Laufer Stadtstreicher
der Evangelischen Johanniskantorei Lauf


Die Laufer Stadtstreicher sind ein Streichorchester mit derzeit ca. 25 Mitgliedern, viele davon Jugendliche.
Sie spielen Musik aller Stilrichtungen, das Repertoire reicht von der Bachkantate oder einer klassischen Sinfonie bis hin zu Gospel- und Filmmusik.
Warum die Laufer Stadtstreicher seit über 20 Jahren mit viel Engagement und Freude zusammenspielen, hat sicher mehrere Gründe. Zunächst natürlich die Musik. Aber auch die Struktur der Gemeinschaft zeigt, wie hier jeder vom anderen profitiert: Das Miteinander junger und älterer Musiker, derer, die noch am Anfang der musikalischen Karriere stehen und den anderen, die schon ausgebildete Instrumentallehrer sind. Die Musik verbindet und schafft zudem noch mehr: Das wertschätzende Aufeinanderzugehen und eine herzliche Gemeinschaft, die trägt.
Als besonderes Ereignis machen die Stadtstreicher jedes Jahr eine gemeinsame Orchesterfreizeit.
Das Mitspielen ist kostenlos. Die Laufer Stadtstreicher freuen sich sehr über neue Mitglieder – vor allem in den Geigen und Bratschen!
Proben: Do, 18:00-19:30 Uhr (nicht in den Schulferien)
Die Treffen finden im Gemeindehaus Christuskirche statt.
Auszug aus den Konzertprogrammen
-
- J. S. Bach: diverse Brandenburgische Konzerte, Weihnachtsoratorium (Kantaten 1-6), Solokonzerte
- W. A. Mozart, Jupitersinfonie, diverse weitere Sinfonien, Requiem (in Zusammenarbeit mit der Johanniskantorei), Gloria, Solokonzerte für Violine und Orchester
- L. v. Beethoven: 1. Sinfonie
- zahlreiche weitere klassische Sinfonien u.a. von J. Haydn, F. Schubert
- div. Solokonzerte: A. Vivaldi, “Frühling” und “Winter” aus den “Vier Jahreszeiten”, F. Mendelssohn-Bartholdy, Violinkonzert in e-Moll, M. Bruch, Violinkonzert g-Moll
- Filmmusik: Medleys aus “Fluch der Karibik”, “Charlie und die Schokoladenfabrik”, “Harry Potter und der Orden des Phönix”, “The Magical World of Pixar”
Projekte
Muttertagskonzert der Laufer Stadtstreicher zum 30-jährigen Jubiläum des Orchesters

Zu ihrem Jubiläumskonzert laden die Laufer Stadtstreicher der Johanniskantorei Lauf am Sonntag, den 11.05.25 um 17 Uhr unter Leitung von Heidi Braun in die Laufer Johanniskirche ein.
Als Solistin spielt die ehemalige langjährige Konzertmeisterin des Orchesters, Clara Arantes das Violinkonzert in a-Moll op. 53 des böhmischen Romantikers Antonin Dvorak.
Schon ab dem Alter von 9 Jahren wirkte Clara bei den Stadtstreichern mit und wurde nach dem Weggang von Kristina Glücker deren Konzertmeisterin. Die 22-jährige Clara studiert derzeit Violine an der Musikhochschule Weimar bei Prof. Lehmann.
Für das höchst virtuose, wirkungsvolle Werk werden befreundete Bläserinnen und Bläser aus dem Nürnberger Raum das Orchester zum Sinfonieorchester erweitern. Dvoraks Violinkonzert ist inspiriert von slawischen Tänzen und hat eine enorme Emotionalität.
Christine Theuerkauf (Flöte) ist den Stadtstreicher seit vielen Jahren als Flötensolistin und Cellistin eng verbunden. Sie musiziert das Andante C-Dur KV 315 von W. A. Mozart mit dem Orchester. Die edle Schlichtheit dieses Stückes und die wunderschönen Cantilenen der Soloflöte prägen das Werk.
Bekannte Highlights aus dem Bereich der Filmmusik bilden den zweiten Teil des Konzertes und laden zum Träumen und begeisterten Mitgehen ein.
Music from „Pirates of the Caribbean“ von Klaus Badelt, für Sinfonieorchester arrangiert von Ted Ricketts, wirkungsvoll und mitreißend (Fog Bound – The Medallion Calls – To The Pirates Cave – The Black Pearl – One last Shot – He´s A Pirate).
Aus „James Bond“ von Monty Norman, arrangiert von Victor Lopez (James Bond Theme – For Your Eyes Only – Goldfinger – Live And Let Die – Nobody Does It Better) monumental, gefühlvoll, rhythmisch packend!
Michaela Aichele am Klavier, Christoph Naucke und Horst Faigle am Schlagzeug sorgen für perfektes Filmmusik-Feeling!
Karten an den Abendkassen ab 16.15 Uhr erhältlich.
Eintrittspreise: 15,00 €, Schüler und Studenten 10,00 €
30 Jahre Laufer Stadtstreicher
Die Laufer Stadtstreicher feiern ihr 30-jähriges Bestehen mit einem besonderen Jubiläumskonzert in der Johanniskirche (s.o.). Das Orchester, das im September 1995 von Heidi Braun gegründet wurde, blickt auf drei Jahrzehnte voller Musik, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente zurück.
Ein Rückblick von Simone Böhm, Paula Hoppe und Andrea Sowa.
Gründung und Entwicklung: Eine musikalische Reise
Alles begann mit einer Gruppe junger Geigenschülerinnen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren. Heidi Braun wünschte sich für ihre fortgeschrittenen SchülerInnen ein gemeinsames Ziel und die Unterstützung einer Gruppe. Um die Faszination des gemeinsamen Musizierens erleben zu können, rief sie das Orchester der Evangelischen Kirchengemeinde Lauf ins Leben. Ihre Verbundenheit zur Kirchenmusik und die Unterstützung vom damaligen Kantor Reinhold Schelter sowie dem Kirchenvorstand, führten dann zur Gründung der Laufer Stadtstreicher.
Der erste Auftritt der kleinen Streichergruppe fand am 1. Advent 1995 beim Adventssingen statt. Zur leichteren Spielbarkeit wurde damals „Tochter Zion“ extra nach D-Dur transponiert. Mit der Zeit wuchs die Anzahl der Mitspieler, darunter auch Erwachsene, und das Orchester konnte sich auf vielfältige Weise musikalisch engagieren.
Meilensteine und Highlights
Die Laufer Stadtstreicher haben im Laufe der Jahre zahlreiche Gottesdienste gestaltet, Feste umrahmt und an kleineren Auftritten teilgenommen. Ein Highlight war die erste Orchesterfreizeit 1997 in Neuendettelsau, die mit einer festlichen Serenade in der Johanniskirche zusammen mit dem Jugendorchester Unterhaching abgeschlossen wurde. Es folgten gemeinsame Konzerte, wie Gospels and Strings mit dem Gospelchor und Konzertreisen in die Laufer Partnerstädte Brive (Frankreich), Stockholm und Nyköping (Schweden) sowie Ungarn, die das Orchester auch über die regionalen Grenzen hinaus bekannt machten. Seit 2000 gehören die Muttertagskonzerte zum festen Bestandteil des Jahresprogramms. Während der Coronazeit haben die Laufer Stadtstreicher das Adventskonzert als Livestream aus der leeren Johanniskirche gesendet und damit über 1.400 Aufrufe, sogar aus den USA und Taiwan, erreicht.
Ein breites Repertoire
Das Repertoire der Laufer Stadtstreicher ist breit gefächert und umfasst Werke aus allen Stilepochen: von Sinfonien von Mozart, Schubert und Haydn bis hin zu Beethovens 1. Sinfonie, verschiedenen Werken von Bach und der beliebten Popular- und Filmmusik. Zur Förderung des musikalischen Nachwuchses haben immer wieder junge, begabte MusikerInnen, häufig aus den Reihen des Orchesters, die Möglichkeit für ein Solokonzert erhalten. Besonders prägend sind die jährlichen Orchesterfreizeiten, die nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich das Orchester zusammenwachsen lassen.
Die enge Kooperation mit allen Kantoren (Reinhold Schelter, Britta Kubillus, Silke Kupper, Mondi Benoir, Markus Kumpf) erweiterte das Repertoire und ermöglichte gemeinsame Projekte mit der Kantorei – Bachs Weihnachtsoratorium Kantaten I-VI, Händel-Messias, Mozart-Requiem, Weihnachtsoratorien von Saint-Saëns, Herzogenberg und andere.
Ein Orchester, das Generationen verbindet
Das wertschätzende Miteinander der MusikerInnen im Alter zwischen 10 und über 80 Jahren ist das Fundament der Laufer Stadtstreicher. Alle Generationen können in den gemeinsamen Projekten die Freude an der Musik erleben. Denn gemeinsames Musizieren bedeutet mehr als nur „Musik machen“: Freundschaft, Zusammenhalt, Unterstützung, Rücksicht, Verantwortung und Gemeinschaft. Viele junge MusikerInnen konnten hier Erfahrungen im Zusammenspiel sammeln und haben sogar ihr Hobby später zum Beruf gemacht.
Zum 30-jährigen Jubiläum haben zahlreiche ehemalige Mitglieder des Orchesters zugesagt, bei diesem besonderen Konzert mitzuwirken.
Für zukünftige Projekte sind neue MusikerInnen in den Geigen und Bratschen sehr willkommen.
Festliche Streicherklänge im Advent 2021 in der Johanniskirche
Aktuelle Termine der Laufer Stadtstreicher:
Do, 3.4. 18-19:30 Uhr | Probe der "Stadtstreicher" | |
Do, 10.4. 18-19:30 Uhr | Probe der "Stadtstreicher" | |
Do, 17.4. 18-19:30 Uhr | Probe der "Stadtstreicher" | |
Do, 24.4. 18-19:30 Uhr | Probe der "Stadtstreicher" | |
Do, 1.5. 18-19:30 Uhr | Probe der "Stadtstreicher" - Findet heute trotz Feiertag statt. | |
So, 4.5. 16:30-20 Uhr | Sonderprobe der "Stadtstreicher" | |
Do, 8.5. 18-20 Uhr | Probe der "Stadtstreicher" |

Probe der "Stadtstreicher"
Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Probe der "Stadtstreicher"
Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Probe der "Stadtstreicher"
Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Probe der "Stadtstreicher"
Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Probe der "Stadtstreicher" - Findet heute trotz Feiertag statt.
Heidi Braun
Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Sonderprobe der "Stadtstreicher"
Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Probe der "Stadtstreicher"
Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz