#: locale=de ## Aktion ### URL WebFrame_7E907789_619E_CAC5_41B2_968CFDC9FC6E.url = https://www.lau-net.de/altstadtfreunde-lauf/2020-10-09%20Glocken-Johannis.mp4 WebFrame_B4C3292B_90C0_ABB9_41E2_1280981FC705.url = https://www.lau-net.de/altstadtfreunde-lauf/2020-10-09%20Glocken-Johannis.mp4 PopupWebFrameBehaviour_8DBFC831_BDC5_3B9F_41E0_2DB5B06F2B4B.url = https://www.lauf-evangelisch.de PopupWebFrameBehaviour_B4C0E92C_90C0_ABBF_4190_006C8832D072.url = https://www.lauf-evangelisch.de ## Hotspot ### Text HotspotPanoramaOverlayTextImage_7F3A7F81_61A6_7AC5_41B6_617F2769E369.text = Geschichte der Johanniskirche HotspotPanoramaOverlayTextImage_4B548659_61EA_4A45_41D2_D78A5A444FA1.text = Gottesdienste HotspotPanoramaOverlayTextImage_63E88878_4102_D3AF_41CF_C10A99343A33.text = Johanneshaupt (außen) HotspotPanoramaOverlayTextImage_932F5954_BDC7_5D85_41E2_37925296ABC4.text = Turm und Glocken der Johanniskirche HotspotPanoramaOverlayTextImage_8DE0AD6F_BDBE_D583_41E3_C7DB7AB190C9.text = Zum Ausschalten aller Symbole drücken Sie den Button in der linken unteren Ecke. ## Media ### Audio audiores_48D1AB9E_61EA_5AFF_41D6_DAE481EAE1CE.mp3Url = media/audio_48E7FDC4_61FA_7E43_41C7_9E957F462D66_de.mp3 ### Image imlevel_889D9226_9E33_FB22_41E3_840C2DA4CED4.url = media/panorama_8D824811_9E32_56FE_41D3_259546BDC989_HS_258xzjst_de.png imlevel_88EFE911_9E33_D6FE_41DC_9E763D1818DE.url = media/panorama_8D824811_9E32_56FE_41D3_259546BDC989_HS_342tws0j_de.png imlevel_8B6144B4_9E33_DF26_41D8_718974292F3C.url = media/panorama_8D824811_9E32_56FE_41D3_259546BDC989_HS_evwgkrus_de.png imlevel_88D51DF7_9E33_A922_41E0_E10D27D52424.url = media/panorama_8D824811_9E32_56FE_41D3_259546BDC989_HS_s0rmg01d_de.png imlevel_8B59309B_9E33_B7E2_41D7_8F7A2CE494DD.url = media/panorama_8D824811_9E32_56FE_41D3_259546BDC989_HS_sf6bs2vj_de.png imlevel_BA9DB191_9E32_79FE_41A6_C15B85383107.url = media/popup_5427D26F_7921_293F_41A9_9A4A15C85EF3_de_0_0.jpg imlevel_BA9DA191_9E32_79FE_41D5_DB649DDC6DAB.url = media/popup_5427D26F_7921_293F_41A9_9A4A15C85EF3_de_0_1.jpg imlevel_BA9DD191_9E32_79FE_41C8_4EEAA9B563EA.url = media/popup_5427D26F_7921_293F_41A9_9A4A15C85EF3_de_0_2.jpg imlevel_BA9DF191_9E32_79FE_41E2_078ACB9A53C1.url = media/popup_5427D26F_7921_293F_41A9_9A4A15C85EF3_de_0_3.jpg imlevel_BA9ED15E_9E32_7962_41D7_3D2BA2DCD782.url = media/popup_5C4562BF_4107_54A1_41C5_4160A4045A1C_de_0_0.jpg imlevel_BA98A15F_9E32_7962_41E0_429FAF862667.url = media/popup_5C4562BF_4107_54A1_41C5_4160A4045A1C_de_0_1.jpg imlevel_BA98D15F_9E32_7962_41DE_28F9FD800258.url = media/popup_5C4562BF_4107_54A1_41C5_4160A4045A1C_de_0_2.jpg imlevel_BA98F15F_9E32_7962_41B1_502D86E6FBE6.url = media/popup_5C4562BF_4107_54A1_41C5_4160A4045A1C_de_0_3.jpg imlevel_BA98410F_9E32_76E2_41BC_79EF4564C4A6.url = media/popup_6316A298_7F06_C71C_41D2_E3BAB8BE92B6_de_0_0.jpg imlevel_BA98710F_9E32_76E2_41DD_27429C8BEC62.url = media/popup_6316A298_7F06_C71C_41D2_E3BAB8BE92B6_de_0_1.jpg imlevel_BA9F910F_9E32_76E2_41D5_6584C7192E86.url = media/popup_6316A298_7F06_C71C_41D2_E3BAB8BE92B6_de_0_2.jpg imlevel_BA9FA10F_9E32_76E2_41E0_E0B4AB0FCC24.url = media/popup_6316A298_7F06_C71C_41D2_E3BAB8BE92B6_de_0_3.jpg imlevel_BA9F3148_9E32_796E_41E3_B6341002D424.url = media/popup_631C44D1_7F06_436C_41AD_E87147318141_de_0_0.jpg imlevel_BA990148_9E32_796E_41D5_58D14B20BCFA.url = media/popup_631C44D1_7F06_436C_41AD_E87147318141_de_0_1.jpg imlevel_BA992148_9E32_796E_41CC_6F2C6C896B79.url = media/popup_631C44D1_7F06_436C_41AD_E87147318141_de_0_2.jpg imlevel_BA994148_9E32_796E_41C4_C16DDD7ACABB.url = media/popup_631C44D1_7F06_436C_41AD_E87147318141_de_0_3.jpg imlevel_BA9FB120_9E32_76DE_41E2_18CCB6D11CC9.url = media/popup_63259090_7F06_43EC_41D8_7B9B46C02EDD_de_0_0.jpg imlevel_BA998120_9E32_76DE_41CD_9B29CAB578C5.url = media/popup_63259090_7F06_43EC_41D8_7B9B46C02EDD_de_0_1.jpg imlevel_BA99B120_9E32_76DE_41BD_02AD33E1D6BA.url = media/popup_63259090_7F06_43EC_41D8_7B9B46C02EDD_de_0_2.jpg imlevel_BA99A120_9E32_76DE_41E0_DE01F6C999B9.url = media/popup_63259090_7F06_43EC_41D8_7B9B46C02EDD_de_0_3.jpg imlevel_BA9F112B_9E32_7922_41B5_9E2F23DC39BA.url = media/popup_63338925_7F06_4534_41D7_C6E2069E268E_de_0_0.jpg imlevel_BA9F012B_9E32_7922_4184_77B374859D3B.url = media/popup_63338925_7F06_4534_41D7_C6E2069E268E_de_0_1.jpg imlevel_BA9F312B_9E32_7922_41E3_30206EF68F0F.url = media/popup_63338925_7F06_4534_41D7_C6E2069E268E_de_0_2.jpg imlevel_BA9F212B_9E32_7922_41CC_8F739E6838C6.url = media/popup_63338925_7F06_4534_41D7_C6E2069E268E_de_0_3.jpg imlevel_BA9E0171_9E32_793E_41DD_836E62170B1D.url = media/popup_64AFF1BE_4305_54A3_41C3_5E32E6B24E0B_de_0_0.jpg imlevel_BA9E5171_9E32_793E_41DA_8E935723348D.url = media/popup_64AFF1BE_4305_54A3_41C3_5E32E6B24E0B_de_0_1.jpg imlevel_BA9E4171_9E32_793E_41E2_651131797D8B.url = media/popup_64AFF1BE_4305_54A3_41C3_5E32E6B24E0B_de_0_2.jpg imlevel_BA9E6171_9E32_793E_41D5_AD951DCF04AA.url = media/popup_64AFF1BE_4305_54A3_41C3_5E32E6B24E0B_de_0_3.jpg imlevel_BA99E0FE_9E32_7722_41C3_35F7404AC136.url = media/popup_64C77787_78EF_77EF_41D5_19A5558A8DD7_de_0_0.jpg imlevel_BA9AE0FE_9E32_7722_41CC_2A787DE518F8.url = media/popup_64C77787_78EF_77EF_41D5_19A5558A8DD7_de_0_1.jpg imlevel_BA9A10FE_9E32_7722_41DF_F4DDB65BC94F.url = media/popup_64C77787_78EF_77EF_41D5_19A5558A8DD7_de_0_2.jpg imlevel_BA9A30FE_9E32_7722_41D6_2023830D8412.url = media/popup_64C77787_78EF_77EF_41D5_19A5558A8DD7_de_0_3.jpg imlevel_BA9C81C4_9E32_7966_41B4_FF672F61C92A.url = media/popup_64E04B4F_430D_55E1_41CF_9162AD1B53A3_de_0_0.jpg imlevel_BA9E91C4_9E32_7966_41E3_BE70E69A7C24.url = media/popup_64E04B4F_430D_55E1_41CF_9162AD1B53A3_de_0_1.jpg imlevel_BA9EB1C4_9E32_7966_41D2_E705E2275F99.url = media/popup_64E04B4F_430D_55E1_41CF_9162AD1B53A3_de_0_2.jpg imlevel_BA9ED1C4_9E32_7966_41D4_EB5806C4F4B9.url = media/popup_64E04B4F_430D_55E1_41CF_9162AD1B53A3_de_0_3.jpg imlevel_BA98E0EB_9E32_7722_41D2_6BFF3B41695F.url = media/popup_6500AF67_78E1_372F_41D3_DD84223031C2_de_0_0.jpg imlevel_BA9810EB_9E32_7722_41DC_07AF199E048B.url = media/popup_6500AF67_78E1_372F_41D3_DD84223031C2_de_0_1.jpg imlevel_BA9800EB_9E32_7722_41D4_7F0839B934FE.url = media/popup_6500AF67_78E1_372F_41D3_DD84223031C2_de_0_2.jpg imlevel_BA9830EB_9E32_7722_41AF_C73BE9C05AE4.url = media/popup_6500AF67_78E1_372F_41D3_DD84223031C2_de_0_3.jpg imlevel_BA9CC1D5_9E32_7966_41B3_081D66E4743B.url = media/popup_651C8F1B_4303_4D61_41BD_19C9E269DE3F_de_0_0.jpg imlevel_BA9CF1D5_9E32_7966_41C7_64D711642269.url = media/popup_651C8F1B_4303_4D61_41BD_19C9E269DE3F_de_0_1.jpg imlevel_BA9C11D5_9E32_7966_41E0_4B8FCCC99540.url = media/popup_651C8F1B_4303_4D61_41BD_19C9E269DE3F_de_0_2.jpg imlevel_BA9C31D5_9E32_7966_41D4_7CB448169C17.url = media/popup_651C8F1B_4303_4D61_41BD_19C9E269DE3F_de_0_3.jpg imlevel_BA9D8208_9E32_7AEE_41BC_A48033B7BECA.url = media/popup_655ABDCE_4305_CCE3_41B5_E10F4AF11844_de_0_0.jpg imlevel_BA9DA208_9E32_7AEE_41E2_598ECB24D0CD.url = media/popup_655ABDCE_4305_CCE3_41B5_E10F4AF11844_de_0_1.jpg imlevel_BA9DC208_9E32_7AEE_41AE_B8C66B20A0F7.url = media/popup_655ABDCE_4305_CCE3_41B5_E10F4AF11844_de_0_2.jpg imlevel_BA9DE208_9E32_7AEE_41C1_1115E9037D44.url = media/popup_655ABDCE_4305_CCE3_41B5_E10F4AF11844_de_0_3.jpg imlevel_BA9D0208_9E32_7AEE_41D2_392220BF0A48.url = media/popup_655ABDCE_4305_CCE3_41B5_E10F4AF11844_de_0_4.jpg imlevel_BA9DE1A3_9E32_7922_41D2_D95B827CC198.url = media/popup_65E57EDE_78E2_D961_41C8_B93BAA45F711_de_0_0.jpg imlevel_BA9D11A3_9E32_7922_41E1_2F662C714778.url = media/popup_65E57EDE_78E2_D961_41C8_B93BAA45F711_de_0_1.jpg imlevel_BA9D01A3_9E32_7922_41C2_AF9FDBD182D4.url = media/popup_65E57EDE_78E2_D961_41C8_B93BAA45F711_de_0_2.jpg imlevel_BA9D21A3_9E32_7922_41D8_27B9EF0B706B.url = media/popup_65E57EDE_78E2_D961_41C8_B93BAA45F711_de_0_3.jpg imlevel_BA9E9158_9E32_796E_41E1_6E9164FE2369.url = media/popup_661B1079_78E6_E923_41D6_DEA04137AB2A_de_0_0.jpg imlevel_BA996158_9E32_796E_41D9_C31DFE275C0F.url = media/popup_661B1079_78E6_E923_41D6_DEA04137AB2A_de_0_1.jpg imlevel_BA989159_9E32_796E_41D8_F1F8F4AD5B13.url = media/popup_661B1079_78E6_E923_41D6_DEA04137AB2A_de_0_2.jpg imlevel_BA98B159_9E32_796E_41C9_04B6E540DE4F.url = media/popup_661B1079_78E6_E923_41D6_DEA04137AB2A_de_0_3.jpg imlevel_BA9E618C_9E32_79E6_41D3_C540F7743A93.url = media/popup_6A6A6501_4307_5D61_41CC_87899D774333_de_0_0.jpg imlevel_BA98718C_9E32_79E6_41C7_1EC6E67DB235.url = media/popup_6A6A6501_4307_5D61_41CC_87899D774333_de_0_1.jpg imlevel_BA98618C_9E32_79E6_41CD_EDF33207FD55.url = media/popup_6A6A6501_4307_5D61_41CC_87899D774333_de_0_2.jpg imlevel_BA9F918D_9E32_79E6_41A7_FAE49FCB4748.url = media/popup_6A6A6501_4307_5D61_41CC_87899D774333_de_0_3.jpg imlevel_BA9D31BE_9E32_7922_41E1_7C98DA7B6EF5.url = media/popup_6A82535D_430D_D5E1_4198_BC73DD9A850C_de_0_0.jpg imlevel_BA9F01BE_9E32_7922_41DE_2F326F33328E.url = media/popup_6A82535D_430D_D5E1_4198_BC73DD9A850C_de_0_1.jpg imlevel_BA9F31BE_9E32_7922_4188_99AAF741C29D.url = media/popup_6A82535D_430D_D5E1_4198_BC73DD9A850C_de_0_2.jpg imlevel_BA9F51BE_9E32_7922_41D5_1CAA414D45E5.url = media/popup_6A82535D_430D_D5E1_4198_BC73DD9A850C_de_0_3.jpg imlevel_BA9C51F1_9E32_793E_418B_5603E1F29B46.url = media/popup_6ABB1B49_4303_55E1_41CA_6ABE00C369B2_de_0_0.jpg imlevel_BA9E21F1_9E32_793E_41E0_9FDBBBFB09B0.url = media/popup_6ABB1B49_4303_55E1_41CA_6ABE00C369B2_de_0_1.jpg imlevel_BA9E51F1_9E32_793E_41B1_C01F025768D7.url = media/popup_6ABB1B49_4303_55E1_41CA_6ABE00C369B2_de_0_2.jpg imlevel_BA9E41F1_9E32_793E_41D9_F75A435AFAA2.url = media/popup_6ABB1B49_4303_55E1_41CA_6ABE00C369B2_de_0_3.jpg imlevel_BA9391F6_9E32_7922_41D2_5C690D1FA09E.url = media/popup_6B291A70_4306_D7BF_41C5_37945BC7351C_de_0_0.jpg imlevel_BA9381F6_9E32_7922_41D1_8E05B88B8AC6.url = media/popup_6B291A70_4306_D7BF_41C5_37945BC7351C_de_0_1.jpg imlevel_BA93A1F6_9E32_7922_41C2_22D8A2B0072D.url = media/popup_6B291A70_4306_D7BF_41C5_37945BC7351C_de_0_2.jpg imlevel_BA93D1F6_9E32_7922_41D8_F1A339F3EFD6.url = media/popup_6B291A70_4306_D7BF_41C5_37945BC7351C_de_0_3.jpg ### Popup Image ### Titel photo_63FF21D9_7F02_451C_41BD_D0E2E8FD2DC8.label = 1-4 Fenster Chorraum panorama_B0C18315_9040_DF69_4165_3BC94F68BA90.label = 1-5 Paramente_Pano_ panorama_BD858B01_9EE1_FB50_41E3_9EEFD1965891.label = 1-8 Altarbilder 2024-03-14 photo_95C3C5B0_B472_32E8_41CA_6DFF4C131540.label = 1366560120-3299-700 Johanniskirche-Altstadtfreunde panorama_8D824811_9E32_56FE_41D3_259546BDC989.label = 2022-10-19 09.46.11_D75_9166_11-37 Panorama_4_17-01 photo_96D9EDB3_BCBE_D483_41D0_F273A91D2EC1.label = D75_7476 photo_AE4AA831_B12E_29FA_41CA_8C349C81FAF1.label = D75_7585 photo_5C7AA810_7921_D8E1_41D0_D2C2EEE0F0B4.label = D75_7617 photo_92C45EDD_BD7D_7487_41C5_BCEB81D1FD84.label = D75_7996 photo_BEF91EEB_B11E_666E_41E4_A037B0C5DD3F.label = D75_8005 photo_A102218A_B11E_1AAE_41BE_671308CD5EB3.label = D75_8013 photo_8FA0F754_BDCB_3585_41DA_D0BA1C554619.label = D75_8026 photo_93872742_BD4B_F5FD_41E5_7BC2CE4A786C.label = D75_8046 photo_82A563D5_ACD6_5DC3_41D7_5D6A142C24C0.label = D75_8053 photo_50FF52F8_78E1_6921_41DD_309528E8CA83.label = D75_8056 photo_192398F9_02B7_45AF_4183_996FE722758C.label = D75_8066 album_61FDAAC3_750C_C817_41D9_DE6801F12BB6_1.label = D75_8564 album_61FDAAC3_750C_C817_41D9_DE6801F12BB6_2.label = D75_8565 photo_57439B46_751C_4811_41BC_B97E7B1DCA6D.label = D75_8570 photo_57439B46_751C_4811_41BC_B97E7B1DCA6D.label = D75_8570 album_61FDAAC3_750C_C817_41D9_DE6801F12BB6_0.label = D75_8597 album_61FDAAC3_750C_C817_41D9_DE6801F12BB6.label = Fotoalbum Orgel photo_9152C441_B122_399A_41CF_9A0D7E1AE6A9.label = Grabtafeln photo_532DF1EA_753C_3811_41D4_ABF2E9B7B495.label = Taufstein D72_2723 photo_8F6848B5_BDFF_7C87_41D7_664DD19DA1FC.label = Taufstein2 ## Popup ### Body htmlText_6121A838_4106_B3AF_41CE_790EB95555F4.html =
Paramente
(Fotos mit Ziffern, vergrößerbar)
Zu Altar und Kanzel gehören die liturgischen Textilien – Paramente oder Antependien. Künstlerisch gestaltet begleiten sie durch das Kirchenjahr. Ihre Farbe gibt Auskunft über die Feste und Phasen des Kirchenjahres, z.B. sind Advent, Passionszeit und Buß- und Bettag als Vorbereitungs- und Fastenzeiten violett gestaltet, die Trinitatiszeit grün, das Christfest bis Epiphanias sowie Ostern und Himmelfahrt weiß, Pfingsten, Reformationsfest, Kirchweihfest rot, Karfreitag und Totensonntag schwarz.
Wilhelm Löhe begründete die evangelische Paramentik im 19. Jahrhdt. neu. Es geht ihm um die Kunst des Schmuckes heiliger Orte. Nach Löhe gebührt allen heiligen Geräten wie Taufstein, Kanzel, Altar, Taufbecken, Kelchen etc. Ehrfurcht und besondere Behandlung. Der Gottesdienst ist für ihn ein Gesamtkunstwerk, ein Zusammenspiel von Liturgie, Formen, Farben und Raum. Er eröffnete 1858 eine Paramentenklasse in Neuendettelsau..Bis heute gibt es dort eine exklusive Paramentenwerkstatt, die größtenteils auch die Paramente der Johanniskirche gestaltet hat. Es gibt Paramente aus verschiedenen Epochen. Die schwarzen (von 1900) und roten (von 1920) Paramente hat die Kirchengemeinde gerade erst renovieren lassen, für die weißen aus der Zeit 1960 – 70 genügte eine Reinigung. Dagegen mussten die violetten und grünen Altarparamente neu angefertigt werden.
1) Farbe Grün
Zeit: Festlose Sonntage (nach Epiphanias bis zum Beginn der Passionszeit; nach Trinitatis)
Herkunft: Neuendettelsau 2022 (Beate Baberske)
Die Farbe Grün steht für Wiesen, Wald, Vegetation, Landschaft, blühende Natur. Unsere Urerfahrungen verbinden diese Farbe mit Wachstum und Weiterentwicklung. In der Liturgie ist sie die schlichteste und elementarste.
Die handgewebten Paramente aus einem Woll-Seiden-Stoff wurden mit handgeführter Maschinenstickerei komplettiert. Jeder Faden besteht aus verschiedenfarbigen Einzelfäden.
Sowohl am Altar als auch an der Kanzel sind die Flächen in den unterschiedlichsten Grüntönen strukturiert. Feine Goldlinien am Altar können als Schatz im Acker gedeutet werden. Eine kräftige Linie im unteren Teil symbolisiert die Erde, in der wir so verwurzelt sind wie im Glauben. Ein blaugrüner Streifen kann als Fluss (Lauf an der Pegnitz) gedeutet werden; ohne Wasser kein Leben. Goldene Linien blitzen wie Sonnenstrahlen durch die Bäume.
An der Kanzel gibt es einen leicht abgewandelten Farbverlauf von dunkelgrün unten bis zu einem hellen gelbgrün oben, welches eine gute Verbindung zum üppigen Goldschmuck der Kanzel herstellt. Drei sehr feine Goldlinien bilden einen Weg, der seine Eindeutigkeit im Grün verliert. Wie schwer ist es manchmal, den richtigen Weg zu finden! Die Zahl Drei wiederum verweist auf die Dreifaltigkeit. Die grünen Paramente begleiten uns direkt nach Trinitatis bis vor den Ewigkeitssonntag.
2) Farbe Violett
Zeit: Bußzeiten (Advent, Passionszeit, Buß- und Bettag)
Herkunft: Neuendettelsau 2022 (Beate Baberske)
Violett ist die dunkelste Farbe im Farbkreis. Sie wird als Farbe des Übergangs gesehen. Im Kirchenjahr tritt violett immer dann in Erscheinung, wenn es um Zeiten der Vorbereitung, der Besinnung, der Buße und des Neubeginns geht.
Auf dem handgewebten Woll-Seiden-Stoff der Grundfarbe violett sind senkrechte Linien in unterschiedlichen Farben, weiß, blau, rot und gelb, aufgestickt (handgeführte Maschinenstickerei). Teilweise erinnern sie an die Lichter von Autos auf einem Foto mit langer Belichtungszeit. „Licht in der Dunkelheit“ lautet das Thema am Altar und „Tor“ an der Kanzel. Die Linien beschreiben unterschiedliche Wege der Glaubenden.
Im Advent begleitet uns das Gleichnis der klugen und törichten Jungfrauen. Fünf rote Linien leuchten am Altar hell in der Dunkelheit, fünf kurze hellblaue zeigen nur noch die Asche der erloschenen Lampen.
3) Farbe Rot
Zeit: Feste des Heiligen Geistes (Pfingsten, Konfirmation, Reformationstag)
Herkunft: Altarparament ca. 1920-1930, mit später aufgenähter Kreuzapplikation
Restaurierung und Reinigung: 2022 in Neuendettelsau
Rot ist die Farbe des Feuers, der Liebe, des Blutes und des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist, der an Pfingsten als „Zungen, zerteilt und wie von Feuer“, auf die Jünger herabkam, wird auch als Band der Liebe bezeichnet, das Gott mit den Menschen vereint. Deshalb werden rote Farben an den Festen des Heiligen Geistes verwendet.
Altarparament: Auf roten Wollfilz aufgenäht ein Kleeblattkreuz mit rotem Füllstoff und applizierten Weinblättern, -ranken und -trauben. In der Mitte des Kreuzes ein großes rundes Medaillon mit blauem Füllstoff und goldener Borte rundherum. Im Medaillon ein weißes Lamm mit rotem Heiligenschein und weißer Fahne mit Christusmonogramm als Siegessymbol. Auf das Medaillon wurde bei der Restaurierung ein Gitterstoff zur Sicherung aufgenäht. Um das Kreismedaillon per Hand eingestickte Getreideähren in Kronenform, symbolisch für die 100-fache Frucht des Weizenkorns und letztendlich für das Brot beim Abendmahl. Die Weinapplikationen deuten auf den Weinstock (Jesus Christus), die Reben (die Gläubigen) und den Wein beim Abendmahl. Unterer Abschluss mit schmaler goldener Borte und rot-goldenen Fransen.
Kanzelparament aus rotem Stoff mit appliziertem Text in goldfarbener Schrift.
4) Farbe Weiß
Zeit: Hohe Christusfeste (Weihnachten bis Epiphanias und seit 2019 Epiphaniaszeit, Ostern bis Pfingsten und Trinitatis, Ewigkeitssonntag)
Herkunft: Altarparament ca. 1960-1970, könnte Handarbeit sein
Kanzelparament ca. 1930-1940, Herkunft unbekannt
Reinigung: 2022 in Neuendettelsau
Weiß ist die Farbe des Lichts. Sie steht für Freude, Friede, Vollkommenheit, Unschuld und ist die Symbolfarbe für Christus. Bei seiner Kreuzigung würfelten die römischen Soldaten um sein langes weißes Gewand.
Kanzelparament aus weißem, rauhem Wollstoff, mit sehr plastischen Handstickereien. Größtes Altarparament im Bestand. Durch ein hellviolettes Kreuz mit rundem Medaillon in der Mitte mit Christusmonogramm sowie Alpha und Omega (hellblau) Einteilung in vier Quadrate, in denen die vier Evangelistensymbole in Orangetönen aufgestickt sind. Links oben beginnend gegen den Uhrzeigersinn mit dem Menschen für Matthäus, dem Löwen für Markus, dem Stier für Lukas und dem Adler für Johannes. Hier werden die farbigen Glasfenster links und rechts vom Altar widergespiegelt, welche eben diese Evangelisten in gleicher Reihenfolge zeigen.
Kanzelparament aus Leinen, mit einem Ton in Ton applizierten Jesus-Monogramm IHS, den ersten drei griechischen Buchstaben für JESUS.
5) Farbe Schwarz
Zeit: Trauer (Karfreitag und Karsamstag)
Herkunft: Altarparament ca. 1890-1900, Kreuzapplikation wahrscheinlich bis 1920 auf neuen Filz-Loden übertragen
Schlichtes Kanzelparament evtl. bei Umarbeitung des Altarparaments
Restaurierung und Reinigung: 2022 in Neuendettelsau
Schwarz ist die Farbe der Trauer, deshalb kommen diese Paramente nur am Karfreitag und Karsamstag zum Einsatz oder auch bei Trauergottesdiensten.
Altarparament: Schwarzer Filz-Loden mit Kleeblattkreuz aus blauem Füllstoff und gesticktem Edelweiß in jedem der vier Kleeblätter als Symbol für Mut, Tapferkeit und Liebe. In der Mitte ein Medaillon mit Christusmonogramm (griechische Buchstaben Chi und Rho, die Anfangsbuchstaben von Christus) sowie Alpha und Omega in weiß auf blauem Grund, bei der Restaurierung 2022 mit einem feinen Gittergewebe gesichert, um den weiteren Zerfall zu verhindern. Nach dem Aufnähen des Kreuzes auf den Filz-Loden (bis 1920) Ergänzung um die in einem goldenen Kreisrahmen eingestickten Worte „Ich lebe und ihr sollt auch leben“, oberhalb des Schriftkreises kronenförmige Getreideähren. Sie symbolisieren die 100-fache Frucht, die das Weizenkorn bringt, wenn es in die Erde fällt. Unterer Abschluss mit aufgenähter silberner Borte und silbernen Fransen.
htmlText_B4FCD915_90C0_AB69_41DA_63FBB49CED58.html =
Truhenorgel
Hergestellt in der Werkstatt Klop, Fachbetrieb für Barocktasteninstrumente in Garderen, Niederlande (2007), eingeweiht 1. Advent 2008
htmlText_9024171D_BD5B_5587_41D9_C082F3391A29.html =
Truhenorgel
Hergestellt in der Werkstatt Klop, Fachbetrieb für Barocktasteninstrumente in Garderen, Niederlande (2007), eingeweiht 1. Advent 2008
htmlText_B4FE4913_90C0_AB69_41DD_94BEADFAB068.html =
Paramente
(Fotos mit Ziffern, vergrößerbar)
Zu Altar und Kanzel gehören die liturgischen Textilien – Paramente oder Antependien. Künstlerisch gestaltet begleiten sie durch das Kirchenjahr. Ihre Farbe gibt Auskunft über die Feste und Phasen des Kirchenjahres, z.B. sind Advent, Passionszeit und Buß- und Bettag als Vorbereitungs- und Fastenzeiten violett gestaltet, die Trinitatiszeit grün, das Christfest bis Epiphanias sowie Ostern und Himmelfahrt weiß, Pfingsten, Reformationsfest, Kirchweihfest rot, Karfreitag und Totensonntag schwarz.
Wilhelm Löhe begründete die evangelische Paramentik im 19. Jahrhdt. neu. Es geht ihm um die Kunst des Schmuckes heiliger Orte. Nach Löhe gebührt allen heiligen Geräten wie Taufstein, Kanzel, Altar, Taufbecken, Kelchen etc. Ehrfurcht und besondere Behandlung. Der Gottesdienst ist für ihn ein Gesamtkunstwerk, ein Zusammenspiel von Liturgie, Formen, Farben und Raum. Er eröffnete 1858 eine Paramentenklasse in Neuendettelsau..Bis heute gibt es dort eine exklusive Paramentenwerkstatt, die größtenteils auch die Paramente der Johanniskirche gestaltet hat. Es gibt Paramente aus verschiedenen Epochen. Die schwarzen (von 1900) und roten (von 1920) Paramente hat die Kirchengemeinde gerade erst renovieren lassen, für die weißen aus der Zeit 1960 – 70 genügte eine Reinigung. Dagegen mussten die violetten und grünen Altarparamente neu angefertigt werden.
1) Farbe Grün
Zeit: Festlose Sonntage (nach Epiphanias bis zum Beginn der Passionszeit; nach Trinitatis)
Herkunft: Neuendettelsau 2022 (Beate Baberske)
Die Farbe Grün steht für Wiesen, Wald, Vegetation, Landschaft, blühende Natur. Unsere Urerfahrungen verbinden diese Farbe mit Wachstum und Weiterentwicklung. In der Liturgie ist sie die schlichteste und elementarste.
Die handgewebten Paramente aus einem Woll-Seiden-Stoff wurden mit handgeführter Maschinenstickerei komplettiert. Jeder Faden besteht aus verschiedenfarbigen Einzelfäden.
Sowohl am Altar als auch an der Kanzel sind die Flächen in den unterschiedlichsten Grüntönen strukturiert. Feine Goldlinien am Altar können als Schatz im Acker gedeutet werden. Eine kräftige Linie im unteren Teil symbolisiert die Erde, in der wir so verwurzelt sind wie im Glauben. Ein blaugrüner Streifen kann als Fluss (Lauf an der Pegnitz) gedeutet werden; ohne Wasser kein Leben. Goldene Linien blitzen wie Sonnenstrahlen durch die Bäume.
An der Kanzel gibt es einen leicht abgewandelten Farbverlauf von dunkelgrün unten bis zu einem hellen gelbgrün oben, welches eine gute Verbindung zum üppigen Goldschmuck der Kanzel herstellt. Drei sehr feine Goldlinien bilden einen Weg, der seine Eindeutigkeit im Grün verliert. Wie schwer ist es manchmal, den richtigen Weg zu finden! Die Zahl Drei wiederum verweist auf die Dreifaltigkeit. Die grünen Paramente begleiten uns direkt nach Trinitatis bis vor den Ewigkeitssonntag.
2) Farbe Violett
Zeit: Bußzeiten (Advent, Passionszeit, Buß- und Bettag)
Herkunft: Neuendettelsau 2022 (Beate Baberske)
Violett ist die dunkelste Farbe im Farbkreis. Sie wird als Farbe des Übergangs gesehen. Im Kirchenjahr tritt violett immer dann in Erscheinung, wenn es um Zeiten der Vorbereitung, der Besinnung, der Buße und des Neubeginns geht.
Auf dem handgewebten Woll-Seiden-Stoff der Grundfarbe violett sind senkrechte Linien in unterschiedlichen Farben, weiß, blau, rot und gelb, aufgestickt (handgeführte Maschinenstickerei). Teilweise erinnern sie an die Lichter von Autos auf einem Foto mit langer Belichtungszeit. „Licht in der Dunkelheit“ lautet das Thema am Altar und „Tor“ an der Kanzel. Die Linien beschreiben unterschiedliche Wege der Glaubenden.
Im Advent begleitet uns das Gleichnis der klugen und törichten Jungfrauen. Fünf rote Linien leuchten am Altar hell in der Dunkelheit, fünf kurze hellblaue zeigen nur noch die Asche der erloschenen Lampen.
3) Farbe Rot
Zeit: Feste des Heiligen Geistes (Pfingsten, Konfirmation, Reformationstag)
Herkunft: Altarparament ca. 1920-1930, mit später aufgenähter Kreuzapplikation
Restaurierung und Reinigung: 2022 in Neuendettelsau
Rot ist die Farbe des Feuers, der Liebe, des Blutes und des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist, der an Pfingsten als „Zungen, zerteilt und wie von Feuer“, auf die Jünger herabkam, wird auch als Band der Liebe bezeichnet, das Gott mit den Menschen vereint. Deshalb werden rote Farben an den Festen des Heiligen Geistes verwendet.
Altarparament: Auf roten Wollfilz aufgenäht ein Kleeblattkreuz mit rotem Füllstoff und applizierten Weinblättern, -ranken und -trauben. In der Mitte des Kreuzes ein großes rundes Medaillon mit blauem Füllstoff und goldener Borte rundherum. Im Medaillon ein weißes Lamm mit rotem Heiligenschein und weißer Fahne mit Christusmonogramm als Siegessymbol. Auf das Medaillon wurde bei der Restaurierung ein Gitterstoff zur Sicherung aufgenäht. Um das Kreismedaillon per Hand eingestickte Getreideähren in Kronenform, symbolisch für die 100-fache Frucht des Weizenkorns und letztendlich für das Brot beim Abendmahl. Die Weinapplikationen deuten auf den Weinstock (Jesus Christus), die Reben (die Gläubigen) und den Wein beim Abendmahl. Unterer Abschluss mit schmaler goldener Borte und rot-goldenen Fransen.
Kanzelparament aus rotem Stoff mit appliziertem Text in goldfarbener Schrift.
4) Farbe Weiß
Zeit: Hohe Christusfeste (Weihnachten bis Epiphanias und seit 2019 Epiphaniaszeit, Ostern bis Pfingsten und Trinitatis, Ewigkeitssonntag)
Herkunft: Altarparament ca. 1960-1970, könnte Handarbeit sein
Kanzelparament ca. 1930-1940, Herkunft unbekannt
Reinigung: 2022 in Neuendettelsau
Weiß ist die Farbe des Lichts. Sie steht für Freude, Friede, Vollkommenheit, Unschuld und ist die Symbolfarbe für Christus. Bei seiner Kreuzigung würfelten die römischen Soldaten um sein langes weißes Gewand.
Kanzelparament aus weißem, rauhem Wollstoff, mit sehr plastischen Handstickereien. Größtes Altarparament im Bestand. Durch ein hellviolettes Kreuz mit rundem Medaillon in der Mitte mit Christusmonogramm sowie Alpha und Omega (hellblau) Einteilung in vier Quadrate, in denen die vier Evangelistensymbole in Orangetönen aufgestickt sind. Links oben beginnend gegen den Uhrzeigersinn mit dem Menschen für Matthäus, dem Löwen für Markus, dem Stier für Lukas und dem Adler für Johannes. Hier werden die farbigen Glasfenster links und rechts vom Altar widergespiegelt, welche eben diese Evangelisten in gleicher Reihenfolge zeigen.
Kanzelparament aus Leinen, mit einem Ton in Ton applizierten Jesus-Monogramm IHS, den ersten drei griechischen Buchstaben für JESUS.
5) Farbe Schwarz
Zeit: Trauer (Karfreitag und Karsamstag)
Herkunft: Altarparament ca. 1890-1900, Kreuzapplikation wahrscheinlich bis 1920 auf neuen Filz-Loden übertragen
Schlichtes Kanzelparament evtl. bei Umarbeitung des Altarparaments
Restaurierung und Reinigung: 2022 in Neuendettelsau
Schwarz ist die Farbe der Trauer, deshalb kommen diese Paramente nur am Karfreitag und Karsamstag zum Einsatz oder auch bei Trauergottesdiensten.
Altarparament: Schwarzer Filz-Loden mit Kleeblattkreuz aus blauem Füllstoff und gesticktem Edelweiß in jedem der vier Kleeblätter als Symbol für Mut, Tapferkeit und Liebe. In der Mitte ein Medaillon mit Christusmonogramm (griechische Buchstaben Chi und Rho, die Anfangsbuchstaben von Christus) sowie Alpha und Omega in weiß auf blauem Grund, bei der Restaurierung 2022 mit einem feinen Gittergewebe gesichert, um den weiteren Zerfall zu verhindern. Nach dem Aufnähen des Kreuzes auf den Filz-Loden (bis 1920) Ergänzung um die in einem goldenen Kreisrahmen eingestickten Worte „Ich lebe und ihr sollt auch leben“, oberhalb des Schriftkreises kronenförmige Getreideähren. Sie symbolisieren die 100-fache Frucht, die das Weizenkorn bringt, wenn es in die Erde fällt. Unterer Abschluss mit aufgenähter silberner Borte und silbernen Fransen.
htmlText_88AC54BD_BDCD_3487_41DC_6E757EE693D7.html =
Abendmahlsbild
Ölgemälde um 1750, seit 1925 in der Kirche, gestiftet von der Laufer Familie Döring zum Andenken an Anna Döring (unbekannter Künstler).
htmlText_B4FD6914_90C0_AB6F_41D3_05EE7866AF57.html =
Abendmahlsbild
Ölgemälde um 1750, seit 1925 in der Kirche, gestiftet von der Laufer Familie Döring zum Andenken an Anna Döring (unbekannter Künstler).
htmlText_B4C6A923_90C0_ABA9_41C7_86B140A5D701.html =
Almosenstock
(im Westvorbau)
Der Almosenstock stammt aus dem Jahr 1629. Die Opfergaben erhielt der Bettelvogt, der sich von Amts wegen um Bettler, Obdachlose, Flüchtlinge und arme Durchreisende kümmerte.
htmlText_63CB4073_411D_53A0_41AD_22C3D0DD9FE8.html =
Almosenstock
(im Westvorbau)
Der Almosenstock stammt aus dem Jahr 1629. Die Opfergaben erhielt der Bettelvogt, der sich von Amts wegen um Bettler, Obdachlose, Flüchtlinge und arme Durchreisende kümmerte.
htmlText_5D48FFB3_4103_4CA1_4194_B4C5B70C2894.html =
Altar
In der Zeit des Barocks Ende des 17. Jhdt. passte man den Kirchenraum dem Zeitgeist an. Der Laufer Schreinermeister Balthasar Götz schuf nach italienischem Vorbild 1691/92 einen Wechselaltar mit 7 verschiedenen Bildern. Je nach Kirchenjahreszeit erzählen sie von der Geburt und Taufe Jesu, dem Einzug in Jerusalem, dem letzten Abendmahl, der Kreuzigung, der Auferstehung und dem Pfingstwunder. Initialen und Wappen erinnern an die Stifterfamilien. Das Malerehepaar Keil porträtierte auch Bürger und Bürgerinnen der damaligen Zeit. Das macht die Tafeln zu Dokumenten der Stadtgeschichte.
Oben auf dem Altar steht der Namenspatron der Kirche, Johannes der Täufer mit einer Bibel im Arm, auf der ein Lamm sitzt.
htmlText_B4F3490C_90C0_AB7F_41CA_9D85F57147B4.html =
Altar
In der Zeit des Barocks Ende des 17. Jhdt. passte man den Kirchenraum dem Zeitgeist an. Der Laufer Schreinermeister Balthasar Götz schuf nach italienischem Vorbild 1691/92 einen Wechselaltar mit 7 verschiedenen Bildern. Je nach Kirchenjahreszeit erzählen sie von der Geburt und Taufe Jesu, dem Einzug in Jerusalem, dem letzten Abendmahl, der Kreuzigung, der Auferstehung und dem Pfingstwunder. Initialen und Wappen erinnern an die Stifterfamilien. Das Malerehepaar Keil porträtierte auch Bürger und Bürgerinnen der damaligen Zeit. Das macht die Tafeln zu Dokumenten der Stadtgeschichte.
Oben auf dem Altar steht der Namenspatron der Kirche, Johannes der Täufer mit einer Bibel im Arm, auf der ein Lamm sitzt.
htmlText_5BD624F6_4102_BCA3_41B0_22C0633E6F83.html =
Altartafeln
(Fotos mit Ziffern, vergrößerbar)
1) Jesu Geburt an Weihnachten
Öl auf Holz, nach 1692/93 bis 1707 entstanden. Künstler: Johann Keil (Keyll) und seine Frau. Stifter: Ulmann Stromer von Reichenbach, der damalige Pfleger Laufs.Die Stromer von Reichenbach sind eine der ältesten Patrizierfamilien der Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1254. Abbildung: Links das Wappen des Künstlers mit den Buchstaben I. K. M. V. C. (= Johann Keil Maler von Culmbach). Rechts das Wappen seiner Frau mit den Buchstaben B. K. G. K. (= B. Keil geborene K). Es sind acht Personen zu sehen, darunter die Jungfrau Maria, Joseph und weitere Personen, bei denen es sich vermutlich um Mitglieder der Familie Stromer handelt. Darüber sind drei Engel mit dem Schriftzug „Gloria“ zu sehen. Auf dem Schriftband unten steht: „MIRANDUM NON RIMANDUM“ – „Man soll es bewundern und nicht untersuchen.“
2) Taufe Jesu durch Johannes den Täufer
(St. Johannis am 24. Juni; Epiphanias am 6. Januar)
Öl auf Holz, nach 1692/93 bis 1707 entstanden, wahrscheinich ebenfalls von Johann Keil (Keyll) und seiner Frau; Stifter: Hans Leonhard Kellner (im Engel dargestellt)
Zur Entstehungszeit des Altarbildes ist in Lauf ein Hans Leonhard Kellner jun. als Besitzer der unteren Drahtmühle am 3. Wehr links nachzuweisen. Bereits seit 1673 saß sein gleichnamiger Vater auf der Mühle. 1708 übernahm der Enkel Hans Leonhard Kellner, ein Apotheker in Nürnberg, in 4. Generation die Drahtmühle zusammen mit dem Nadelfabrikanten Fleisch(h)auer aus Nürnberg.
Jesus steht im Jordan und wird mit Wasser aus der rechten Hand von Johannes getauft. Johannes der Täufer ist von einem Lamm begleitet und hält ein Kreuz mit einem Schriftband. Hinter ihnen hält ein Engel die Kleidung Christi über dem Arm. Darüber ist der Heilige Geist als Taube dargestellt, über einer Wolke Gott-Vater, von Engelsköpfen umgeben. Auf dem Schriftband steht: „HAC FIDE SALVAMUR.“ (In diesem Glauben werden wir gerettet). Darüber das Stifterwappen des Hans Leonhard Kellner junior (aufsteigender geflügelter Hirsch mit Halsband, daran ein Schlüssel) mit den Buchstaben „H. L. K. d. i.“ (Hans Leonhard Kellner der jüngere)
3) Einzug in Jerusalem
(Adventszeit, Passionszeit)
Das Bild war längere Zeit verloren gegangen und schließlich auf dem Dachboden der Kirche wiederentdeckt worden.
Öl auf Holz 1707. Das Monogramm des Künstlers I. E. taucht kaum sichtbar über den Buchstaben M. I. D. auf, der volle Name ist unbekannt. Er wurde 14 Jahre nach dem Ehepaar Keil mit diesem Bild beauftragt. Stifterehepaar: Die Buchstaben W. F. D., sowie M. I. D. am rechten und linken unteren Bildrand verweisen auf das Stifterehepaar Dietrich. Das sieht man rechts am Stifterwappen – ein Mann mit einem Dietrich und darüber die Buchstaben W. F. D., das heißt Wolf Friedrich Dietrich, links sieht man das Wappen seiner Frau, es zeigt eine Frau, die in der linken Hand eine Geige und in der rechten einen Fiedelbogen hält. Darüber sind die Buchstaben M.I.D. zu sehen. Die Abbildung enthält mehrere Szenen:
Einzug Jesu in Jerusalem als hoch gebaute Stadt im ost-italienischen Stil, eine jubelnde Menge mit Palmenzweigen, Zachäus sitzt oben in der Palme, evtl. Simon von Kyrene, dem sich Jesus zuneigt. Das Bild ist geteilt in die jubelnde Menge, die Jesus mit Palmenwedeln huldigt, und die Pharisäer, die man nur von hinten durch das dunkle Tor abziehen sieht. Es sind etliche markante Gesichter auszumachen, für die vielleicht auch damalige Bürger und Bürgerinnen als Vorlage dienten. Die Aufschrift lautet: Oben „Hosianna filio David“ –Hosianna dem Sohn Davids, unten „ecce salvator mundi“ – siehe, der Erlöser der Welt ist da, darunter die Jahreszahl 1707.
4) Abendmahl am Gründonnerstag
Öl auf Holz, 1692/93 oder später, von Johann Keil (Keyll) und seiner Frau oder einem anderen Künstler; Stifter: Familie Sichart, eine wohlhabende Laufer Adelsfamilie, im Seidenhandel tätig. Es handelt sich um eine klassische Abendmahlsszene mit Jesus Im Zentrum. Jeweils sechs der Jünger sind links und rechts zu sehen. Judas ist durch den Beutel gekennzeichnet. Rottöne dominieren, der Jünger zur Rechten von Jesus – Johannes – ist als einziger in Grün gekleidet. Der Jünger ganz rechts blickt den Betrachter direkt an. Möglicherweise ist hier der Stifter Johann Friedrich Sichart von Sichartshof dargestellt. Auf dem Schriftband steht „Victus Vitae Vivificans“ - lebendig machendes Mahl. Rechts das Wappen der Familie Sichart (zwei offene Helme), darüber: I. F. S. V. SH. = Johann Friedrich Sichart von Sichartshof. Auf der linken Seite seine Frau mit ihrem Wappen.
5) Kreuzigung
(Karfreitag)
Öl auf Holz, nach 1692/93 bis 1707 entstanden. Künstler: möglicherweise Johann Keil (Keyll) und Frau. Stifter: Ulmann Stromer von Reichenbach, der damalige Pfleger Laufs.Die Stromer von Reichenbach sind eine der ältesten Patrizierfamilien der Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1254. Abbildung: Links das Stromersche Wappen mit den Buchstaben U. S. V. R. (= Ulmann Stromer von Reichenbach). Rechts das Wappen seiner Gemahlin mit den Buchstaben S. M. S. G. E. (= Susanna Maria Stromer geborene Ebner). Auf dem Schriftband steht: „AMOR MEUS CRUCIFIXUS“ – „Mein Liebster ist gekreuzigt“; die Kreuzesinschrift ist dreisprachig (Altsyrisch, Griechisch und Lateinisch) und lautet jeweils „Das ist Jesus von Nazareth, der König der Juden.“
6) Auferstehung an Ostern
(Ostern bis Pfingsten)
Öl auf Holz, 1693. Künstler: Johann Keil (Keyll) und Frau. Stifter: Johann u. Kunigunda Schweiger/Schwaiger (der Stifter ist evtl. als Soldat im Vordergrund dargestellt). Johann Schwaiger übernahm 1662 als Gastwirt den Wilden Mann in Lauf, auf dem zuvor auch sein Vater Wirt war. Er war Mitglied des Stadtrates in Lauf. 1665 heiratet er die Bauerntochter Kunigunda Oertel aus Engelthal. 1679 ging er als Rotbierbrauer nach Nürnberg und wurde dort 1682 Genannter des größeren Rates. Der Auferstandene ist im Zentrum der Tafel, darunter erschrockene Kriegsknechte als Wächter am Grab, einer mit erhobenen Händen auf den Betrachter zuspringend. Auf dem Schriftband steht: „VICTORE MEO VINCAM.“ (Durch meinen Sieger werde ich siegen)
Links davon ist das Stifterwappen des Johann Schwaiger (Kranich) mit den Buchstaben „I. S. G. D. G. R.“ (Iohann Schwaiger Genannter Des Größeren Rats), rechts davon: Stifterwappen der Gemahlin Kunigunda Schwaiger (drei Pflugscharen auf Rot) mit dem Buchstaben „K.S.“ (Kunigunda Schwaiger) Darunter, kaum noch lesbar, die Signatur des Künstlers: „16 Joh. Keyll inven. et pinxit 93.“
7) Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten
(Pfingsten bis Advent)
Öl auf Holz, 1692/1693 von Johann Keil (Keyll) und seiner Frau; Stifter: Conrad Falkner (gest. 1702), Stadtschreiber, Advokat und Notar. Er ist wahrscheinlich auf dem Bild die zweite Person links von Maria, mit markantem Spitzbart und langem weißen Haar. Die Gesichter der Jünger sind sehr detailliert ausgeführt – möglich, dass weitere Familienmitglieder vom Malerehepaar portraitiert wurden. Die Darstellung folgt dem Lukasevangelium: Maria ist im Zentrum, um sie versammelt die Jünger. Gottes Geist wird durch Flämmchen über den Köpfen der Versammelten versinnbildlicht. Auf dem Schriftband steht: „COELESTI FLAMINE LUCENT.“ - Sie leuchten durch den himmlischen Hauch. Rechts die Wappen der drei Ehefrauen von Conrad Falkner mit deren Initialen, links das Wappen von Stifter Conrad Falkner, darüber C. F. L.
8) Auferstandener Christus
in Siegerpose mit Siegesfahne von 1907 / Historismus
(das Bild wird heute nicht verwendet, da es dem Zeitgeschmack nicht mehr entspricht).
Künstler Christian Maximilian Baer,  geb. 1853 in Nürnberg als Sohn des Pfr. Johann Baer an St. Sebald,  gest.1911 in München. Er studierte an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg und an der Königlichen Akademie in München und wohnte später auf der Fraueninsel / Chiemsee. Es gibt weitere Werke von Baer in der Region, z.B. in der Schönberger Kirche St. Jakob.
htmlText_B4FFB90D_90C0_AB79_41D3_0AD376AFF74B.html =
Altartafeln
(Fotos mit Ziffern, vergrößerbar)
1) Jesu Geburt an Weihnachten
Öl auf Holz, nach 1692/93 bis 1707 entstanden. Künstler: Johann Keil (Keyll) und seine Frau. Stifter: Ulmann Stromer von Reichenbach, der damalige Pfleger Laufs.Die Stromer von Reichenbach sind eine der ältesten Patrizierfamilien der Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1254. Abbildung: Links das Wappen des Künstlers mit den Buchstaben I. K. M. V. C. (= Johann Keil Maler von Culmbach). Rechts das Wappen seiner Frau mit den Buchstaben B. K. G. K. (= B. Keil geborene K). Es sind acht Personen zu sehen, darunter die Jungfrau Maria, Joseph und weitere Personen, bei denen es sich vermutlich um Mitglieder der Familie Stromer handelt. Darüber sind drei Engel mit dem Schriftzug „Gloria“ zu sehen. Auf dem Schriftband unten steht: „MIRANDUM NON RIMANDUM“ – „Man soll es bewundern und nicht untersuchen.“
2) Taufe Jesu durch Johannes den Täufer
(St. Johannis am 24. Juni; Epiphanias am 6. Januar)
Öl auf Holz, nach 1692/93 bis 1707 entstanden, wahrscheinich ebenfalls von Johann Keil (Keyll) und seiner Frau; Stifter: Hans Leonhard Kellner (im Engel dargestellt)
Zur Entstehungszeit des Altarbildes ist in Lauf ein Hans Leonhard Kellner jun. als Besitzer der unteren Drahtmühle am 3. Wehr links nachzuweisen. Bereits seit 1673 saß sein gleichnamiger Vater auf der Mühle. 1708 übernahm der Enkel Hans Leonhard Kellner, ein Apotheker in Nürnberg, in 4. Generation die Drahtmühle zusammen mit dem Nadelfabrikanten Fleisch(h)auer aus Nürnberg.
Jesus steht im Jordan und wird mit Wasser aus der rechten Hand von Johannes getauft. Johannes der Täufer ist von einem Lamm begleitet und hält ein Kreuz mit einem Schriftband. Hinter ihnen hält ein Engel die Kleidung Christi über dem Arm. Darüber ist der Heilige Geist als Taube dargestellt, über einer Wolke Gott-Vater, von Engelsköpfen umgeben. Auf dem Schriftband steht: „HAC FIDE SALVAMUR.“ (In diesem Glauben werden wir gerettet). Darüber das Stifterwappen des Hans Leonhard Kellner junior (aufsteigender geflügelter Hirsch mit Halsband, daran ein Schlüssel) mit den Buchstaben „H. L. K. d. i.“ (Hans Leonhard Kellner der jüngere)
3) Einzug in Jerusalem
(Adventszeit, Passionszeit)
Das Bild war längere Zeit verloren gegangen und schließlich auf dem Dachboden der Kirche wiederentdeckt worden.
Öl auf Holz 1707. Das Monogramm des Künstlers I. E. taucht kaum sichtbar über den Buchstaben M. I. D. auf, der volle Name ist unbekannt. Er wurde 14 Jahre nach dem Ehepaar Keil mit diesem Bild beauftragt. Stifterehepaar: Die Buchstaben W. F. D., sowie M. I. D. am rechten und linken unteren Bildrand verweisen auf das Stifterehepaar Dietrich. Das sieht man rechts am Stifterwappen – ein Mann mit einem Dietrich und darüber die Buchstaben W. F. D., das heißt Wolf Friedrich Dietrich, links sieht man das Wappen seiner Frau, es zeigt eine Frau, die in der linken Hand eine Geige und in der rechten einen Fiedelbogen hält. Darüber sind die Buchstaben M.I.D. zu sehen. Die Abbildung enthält mehrere Szenen:
Einzug Jesu in Jerusalem als hoch gebaute Stadt im ost-italienischen Stil, eine jubelnde Menge mit Palmenzweigen, Zachäus sitzt oben in der Palme, evtl. Simon von Kyrene, dem sich Jesus zuneigt. Das Bild ist geteilt in die jubelnde Menge, die Jesus mit Palmenwedeln huldigt, und die Pharisäer, die man nur von hinten durch das dunkle Tor abziehen sieht. Es sind etliche markante Gesichter auszumachen, für die vielleicht auch damalige Bürger und Bürgerinnen als Vorlage dienten. Die Aufschrift lautet: Oben „Hosianna filio David“ –Hosianna dem Sohn Davids, unten „ecce salvator mundi“ – siehe, der Erlöser der Welt ist da, darunter die Jahreszahl 1707.
4) Abendmahl am Gründonnerstag
Öl auf Holz, 1692/93 oder später, von Johann Keil (Keyll) und seiner Frau oder einem anderen Künstler; Stifter: Familie Sichart, eine wohlhabende Laufer Adelsfamilie, im Seidenhandel tätig. Es handelt sich um eine klassische Abendmahlsszene mit Jesus Im Zentrum. Jeweils sechs der Jünger sind links und rechts zu sehen. Judas ist durch den Beutel gekennzeichnet. Rottöne dominieren, der Jünger zur Rechten von Jesus – Johannes – ist als einziger in Grün gekleidet. Der Jünger ganz rechts blickt den Betrachter direkt an. Möglicherweise ist hier der Stifter Johann Friedrich Sichart von Sichartshof dargestellt. Auf dem Schriftband steht „Victus Vitae Vivificans“ - lebendig machendes Mahl. Rechts das Wappen der Familie Sichart (zwei offene Helme), darüber: I. F. S. V. SH. = Johann Friedrich Sichart von Sichartshof. Auf der linken Seite seine Frau mit ihrem Wappen.
5) Kreuzigung
(Karfreitag)
Öl auf Holz, nach 1692/93 bis 1707 entstanden. Künstler: möglicherweise Johann Keil (Keyll) und Frau. Stifter: Ulmann Stromer von Reichenbach, der damalige Pfleger Laufs.Die Stromer von Reichenbach sind eine der ältesten Patrizierfamilien der Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1254. Abbildung: Links das Stromersche Wappen mit den Buchstaben U. S. V. R. (= Ulmann Stromer von Reichenbach). Rechts das Wappen seiner Gemahlin mit den Buchstaben S. M. S. G. E. (= Susanna Maria Stromer geborene Ebner). Auf dem Schriftband steht: „AMOR MEUS CRUCIFIXUS“ – „Mein Liebster ist gekreuzigt“; die Kreuzesinschrift ist dreisprachig (Altsyrisch, Griechisch und Lateinisch) und lautet jeweils „Das ist Jesus von Nazareth, der König der Juden.“
6) Auferstehung an Ostern
(Ostern bis Pfingsten)
Öl auf Holz, 1693. Künstler: Johann Keil (Keyll) und Frau. Stifter: Johann u. Kunigunda Schweiger/Schwaiger (der Stifter ist evtl. als Soldat im Vordergrund dargestellt). Johann Schwaiger übernahm 1662 als Gastwirt den Wilden Mann in Lauf, auf dem zuvor auch sein Vater Wirt war. Er war Mitglied des Stadtrates in Lauf. 1665 heiratet er die Bauerntochter Kunigunda Oertel aus Engelthal. 1679 ging er als Rotbierbrauer nach Nürnberg und wurde dort 1682 Genannter des größeren Rates. Der Auferstandene ist im Zentrum der Tafel, darunter erschrockene Kriegsknechte als Wächter am Grab, einer mit erhobenen Händen auf den Betrachter zuspringend. Auf dem Schriftband steht: „VICTORE MEO VINCAM.“ (Durch meinen Sieger werde ich siegen)
Links davon ist das Stifterwappen des Johann Schwaiger (Kranich) mit den Buchstaben „I. S. G. D. G. R.“ (Iohann Schwaiger Genannter Des Größeren Rats), rechts davon: Stifterwappen der Gemahlin Kunigunda Schwaiger (drei Pflugscharen auf Rot) mit dem Buchstaben „K.S.“ (Kunigunda Schwaiger) Darunter, kaum noch lesbar, die Signatur des Künstlers: „16 Joh. Keyll inven. et pinxit 93.“
7) Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten
(Pfingsten bis Advent)
Öl auf Holz, 1692/1693 von Johann Keil (Keyll) und seiner Frau; Stifter: Conrad Falkner (gest. 1702), Stadtschreiber, Advokat und Notar. Er ist wahrscheinlich auf dem Bild die zweite Person links von Maria, mit markantem Spitzbart und langem weißen Haar. Die Gesichter der Jünger sind sehr detailliert ausgeführt – möglich, dass weitere Familienmitglieder vom Malerehepaar portraitiert wurden. Die Darstellung folgt dem Lukasevangelium: Maria ist im Zentrum, um sie versammelt die Jünger. Gottes Geist wird durch Flämmchen über den Köpfen der Versammelten versinnbildlicht. Auf dem Schriftband steht: „COELESTI FLAMINE LUCENT.“ - Sie leuchten durch den himmlischen Hauch. Rechts die Wappen der drei Ehefrauen von Conrad Falkner mit deren Initialen, links das Wappen von Stifter Conrad Falkner, darüber C. F. L.
8) Auferstandener Christus
in Siegerpose mit Siegesfahne von 1907 / Historismus
(das Bild wird heute nicht verwendet, da es dem Zeitgeschmack nicht mehr entspricht).
Künstler Christian Maximilian Baer,  geb. 1853 in Nürnberg als Sohn des Pfr. Johann Baer an St. Sebald,  gest.1911 in München. Er studierte an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg und an der Königlichen Akademie in München und wohnte später auf der Fraueninsel / Chiemsee. Es gibt weitere Werke von Baer in der Region, z.B. in der Schönberger Kirche St. Jakob.
htmlText_5A7B759F_410D_BD61_41B4_CF0F209DB31B.html =
Barockbilder
Sichart’sche Stiftung um 1710
Himmelfahrt Christi
von vergoldetem Blattkranz umrahmt, darunter auf einem Schriftband: „Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott. Joh. XX, V.7“ sowie die
Grablegung Christi
ebenfalls golden umrahmt mit der Unterschrift: „Du wirst meine Seele nicht in der Hölle lassen und nicht zugeben, dass dein Heiliger verwese. Psalm XVI, V.10“ (unbekannter Künstler).
htmlText_B4FA8919_90C0_AB99_41E1_A7991E156C5C.html =
Barockbilder
Sichart’sche Stiftung um 1710
Himmelfahrt Christi
von vergoldetem Blattkranz umrahmt, darunter auf einem Schriftband: „Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott. Joh. XX, V.7“ sowie die
Grablegung Christi
ebenfalls golden umrahmt mit der Unterschrift: „Du wirst meine Seele nicht in der Hölle lassen und nicht zugeben, dass dein Heiliger verwese. Psalm XVI, V.10“ (unbekannter Künstler).
htmlText_5D3AAE1C_4105_4F67_41C0_5DB24F8A02CC.html =
Chorfenster
Die Chorfenster, gefertigt von der der bayerischen Hofglasmalerei Ostermann & Hartwein, wurden 1907 eingesetzt. Sie zeigen (von links) die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Über den Evangelisten sind ihre jeweiligen Attribute abgebildet – Mensch mit Flügel, Löwe, Stier und Adler, darunter die Anfangsworte ihrer Evangelien.
In der Mitte hinter dem Altar ist eine aufgeschlagene Bibel mit dem griechischen Α und Ω (Anfang und Ende), von der die Strahlen des göttlichen Lichtes ausgehen. Man sieht das Osterlamm mit Kreuzesfahne, die auf weißem Grund ein rotes lateinisches Kreuz trägt, das Ganze ruht auf einer Wolke.
htmlText_B4F3B90B_90C0_AB79_41D8_AF74DD104C5B.html =
Chorfenster
Die Chorfenster, gefertigt von der der bayerischen Hofglasmalerei Ostermann & Hartwein, wurden 1907 eingesetzt. Sie zeigen (von links) die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Über den Evangelisten sind ihre jeweiligen Attribute abgebildet – Mensch mit Flügel, Löwe, Stier und Adler, darunter die Anfangsworte ihrer Evangelien.
In der Mitte hinter dem Altar ist eine aufgeschlagene Bibel mit dem griechischen Α und Ω (Anfang und Ende), von der die Strahlen des göttlichen Lichtes ausgehen. Man sieht das Osterlamm mit Kreuzesfahne, die auf weißem Grund ein rotes lateinisches Kreuz trägt, das Ganze ruht auf einer Wolke.
htmlText_B4FA0920_90C0_ABA7_41E0_05D5A94B9FF4.html =
Decke des Kirchenschiffs und Wappenrosette
In der Mitte der Holztonnendecke, die das Kirchenschiff überwölbt, ist ein Wappenschild, d.h. ein ovaler Kranz aus Akanthuslaub angebracht, darinnen die Jahreszahl 1699, das Jahr der Vollendung des barocken Umbaus. Man sieht die drei Wappen der Reichsstadt Nürnberg: oben das alte Reichswappen mit dem Doppeladler, unten links das Reichsstadtwappen Nürnbergs (halber Adler mit 3 roten Schrägstreifen auf weißem Grund, das bei wichtigen inneren Angelegenheiten der Stadt Nürnberg verwendet wurde) und rechts das Nürnberger Wappen mit dem „gespaltenen Schild“ (Noris als Jungfrauenkörper, der Kopf mit Krone bedeckt, welche die Stadtmauern mit den 5 Rundtürmen andeutet als das Wappen für die allgemeine Verwaltung für das Landgebiet Nürnbergs). Den Kranz umgeben die durch ein Goldband miteinander verbundenen Wappen der fünf reichsstädtischen Landpfleger und das Wappen des Pflegers des Amtes Lauf, Ulmann Stromer (das unterste), rechts davon Nützel, Schlüsselfelder, Fürer, Kreß, Löffelholz, alles in Holz geschnitzt und farbig gefasst.
htmlText_934446FA_BD4D_548D_41E6_4CB1A00E61BC.html =
Decke des Kirchenschiffs und Wappenrosette
In der Mitte der Holztonnendecke, die das Kirchenschiff überwölbt, ist ein Wappenschild, d.h. ein ovaler Kranz aus Akanthuslaub angebracht, darinnen die Jahreszahl 1699, das Jahr der Vollendung des barocken Umbaus. Man sieht die drei Wappen der Reichsstadt Nürnberg: oben das alte Reichswappen mit dem Doppeladler, unten links das Reichsstadtwappen Nürnbergs (halber Adler mit 3 roten Schrägstreifen auf weißem Grund, das bei wichtigen inneren Angelegenheiten der Stadt Nürnberg verwendet wurde) und rechts das Nürnberger Wappen mit dem „gespaltenen Schild“ (Noris als Jungfrauenkörper, der Kopf mit Krone bedeckt, welche die Stadtmauern mit den 5 Rundtürmen andeutet als das Wappen für die allgemeine Verwaltung für das Landgebiet Nürnbergs). Den Kranz umgeben die durch ein Goldband miteinander verbundenen Wappen der fünf reichsstädtischen Landpfleger und das Wappen des Pflegers des Amtes Lauf, Ulmann Stromer (das unterste), rechts davon Nützel, Schlüsselfelder, Fürer, Kreß, Löffelholz, alles in Holz geschnitzt und farbig gefasst.
htmlText_B4C5A92B_90C0_ABB9_41C8_95CF6AD2E967.html =
Die Geschichte der Johanniskirche
Schon 1275 wurde eine Johannes dem Täufer geweihte Kapelle erwähnt, die zur Pfarrei in Neunkirchen am Sand gehörte. In der Blütezeit Laufs unter Karl IV. um 1360 errichtete man einen größeren Bau aus Stein, der etwa die heutigen Ausmaße besaß: Langhaus mit Turm und gotischer Chor zeugen davon.
1691 Anbau der Sakristei, 1907 Ergänzung um das südliche Treppenhaus, die beiden Emporeneingänge und den Westvorbau.
Das Nürnberger Glockengießerehepaar Kessler stiftete großzügig ein Spital und eine Kirche, die Leonhardskirche, dazu. Dadurch wurde Lauf 1375 eine eigene Pfarrei. Die Kapelle St. Johannis am Marktplatz unterstellte man der Stiftungskirche St. Leonhard.1504 kam Lauf zur Freien Reichsstadt Nürnberg und wurde durch deren Beschluss 1525 evangelisch. Die Reformation setzte sich aber nur langsam durch. Pfarrer Matthäus Vogel, der bei Luther und Melanchton studiert hatte, führte den neuen evangelischen Gottesdienst erst ab 1544 durchgängig ein.
Der Stadtbrand im Markgrafenkrieg 1553 zerstörte die Spitalkirche, die danach nicht mehr aufgebaut wurde. Die Johanniskapelle blieb erhalten. Die Laufer Bürgerschaft erhob sie 1555 zur evangelischen Stadtkirche.
Beginnend mit den 1680er Jahren wurde der Innenraum der Kirche neugestaltet und barockisiert. Die Um- und Erweiterungsbauten endeten im Jahr 1700 mit dem Einbau einer neuen Orgel auf der Westempore. 1907 wurden bei einer Renovierung die Grüfte im Chorraum aufgelöst und neue Jugendstilfenster eingebaut. 1958 und 1999 fanden weitere Renovierungen statt.
So erzählt die Kirche lebendig vom Glauben in verschiedenen Epochen.
htmlText_7C5D26D0_61AA_4A43_41CB_4395D0302CA0.html =
Die Geschichte der Johanniskirche
Schon 1275 wurde eine Johannes dem Täufer geweihte Kapelle erwähnt, die zur Pfarrei in Neunkirchen am Sand gehörte. In der Blütezeit Laufs unter Karl IV. um 1360 errichtete man einen größeren Bau aus Stein, der etwa die heutigen Ausmaße besaß: Langhaus mit Turm und gotischer Chor zeugen davon.
1691 Anbau der Sakristei, 1907 Ergänzung um das südliche Treppenhaus, die beiden Emporeneingänge und den Westvorbau.
Das Nürnberger Glockengießerehepaar Kessler stiftete großzügig ein Spital und eine Kirche, die Leonhardskirche, dazu. Dadurch wurde Lauf 1375 eine eigene Pfarrei. Die Kapelle St. Johannis am Marktplatz unterstellte man der Stiftungskirche St. Leonhard.1504 kam Lauf zur Freien Reichsstadt Nürnberg und wurde durch deren Beschluss 1525 evangelisch. Die Reformation setzte sich aber nur langsam durch. Pfarrer Matthäus Vogel, der bei Luther und Melanchton studiert hatte, führte den neuen evangelischen Gottesdienst erst ab 1544 durchgängig ein.
Der Stadtbrand im Markgrafenkrieg 1553 zerstörte die Spitalkirche, die danach nicht mehr aufgebaut wurde. Die Johanniskapelle blieb erhalten. Die Laufer Bürgerschaft erhob sie 1555 zur evangelischen Stadtkirche.
Beginnend mit den 1680er Jahren wurde der Innenraum der Kirche neugestaltet und barockisiert. Die Um- und Erweiterungsbauten endeten im Jahr 1700 mit dem Einbau einer neuen Orgel auf der Westempore. 1907 wurden bei einer Renovierung die Grüfte im Chorraum aufgelöst und neue Jugendstilfenster eingebaut. 1958 und 1999 fanden weitere Renovierungen statt.
So erzählt die Kirche lebendig vom Glauben in verschiedenen Epochen.
htmlText_B4F9391F_90C0_AB99_41C7_D87CAB16F519.html =
Gedächtnisbild für Tobias Bittner
(auf der Orgelempore)
Brustbild des Geistlichen Tobias Bittner von 1732, Öl auf Leinwand, geb. 1685 in Thurnau, 1712 Pfarrer in Fischbach, 1716 in Kirchensittenbach, 1718 Diakon in Lauf und 1724 Pfarrer zu Lauf
Mit grauer Perücke und Mühlsteinkragen, in der Hand eine Bibel haltend. Reicher, vergoldeter Rokokorahmen mit Muscheldekor. Unter dem Bild eine Kartusche, darin auf schwarzem Grund eine Goldschrift mit den Worten:
„Einem unermüdlichen Lehrer und zärtlich liebenden Vater, wohl ehrwürdigen, vorachtbar und wohlgelehrten Herrn Heinrich Tobias Bittner, bestverdienten vieljährigen Stadtpfarrer allhie, welcher den 6. Dez. 1752 schnell und selig sein rumvolles Leben im 68. Jahr beschlossen in unvergeßlichen Andenken zu erhalten liesen dieses geringe Merkmal der Liebe und Hochachtung aufrichten des Wohlseligen innigst gerührten beide Töchter und Eidame.“
Tobias Bittner war einer der bedeutendsten Stadtpfarrer in Lauf. Er war auch literarisch tätig und verfasste etliche historische Beschreibungen. Von ihm sind viele Predigten erhalten.
Doch es gibt noch weitere Gemälde, die Pfarrer und Diakone darstellen. Mittlerweile sind diese Gedenkbilder aus der Sakristei und der St. Salvatorkirche auf die Emporen gebracht worden.
htmlText_930AA878_BD4A_FB8D_41E6_F10E57DBFFF8.html =
Gedächtnisbild für Tobias Bittner
(auf der Orgelempore)
Brustbild des Geistlichen Tobias Bittner von 1732, Öl auf Leinwand, geb. 1685 in Thurnau, 1712 Pfarrer in Fischbach, 1716 in Kirchensittenbach, 1718 Diakon in Lauf und 1724 Pfarrer zu Lauf
Mit grauer Perücke und Mühlsteinkragen, in der Hand eine Bibel haltend. Reicher, vergoldeter Rokokorahmen mit Muscheldekor. Unter dem Bild eine Kartusche, darin auf schwarzem Grund eine Goldschrift mit den Worten:
„Einem unermüdlichen Lehrer und zärtlich liebenden Vater, wohl ehrwürdigen, vorachtbar und wohlgelehrten Herrn Heinrich Tobias Bittner, bestverdienten vieljährigen Stadtpfarrer allhie, welcher den 6. Dez. 1752 schnell und selig sein rumvolles Leben im 68. Jahr beschlossen in unvergeßlichen Andenken zu erhalten liesen dieses geringe Merkmal der Liebe und Hochachtung aufrichten des Wohlseligen innigst gerührten beide Töchter und Eidame.“
Tobias Bittner war einer der bedeutendsten Stadtpfarrer in Lauf. Er war auch literarisch tätig und verfasste etliche historische Beschreibungen. Von ihm sind viele Predigten erhalten.
Doch es gibt noch weitere Gemälde, die Pfarrer und Diakone darstellen. Mittlerweile sind diese Gedenkbilder aus der Sakristei und der St. Salvatorkirche auf die Emporen gebracht worden.
htmlText_B4F86922_90C0_ABAB_416E_DB175A7DDE80.html =
Gedächtnistafel aus dem 1. Weltkrieg
Gedächtnistafel für die Gefallenen aus dem 1. Weltkrieg 1914 -18, gefertigt von dem Bildschnitzer Hans Mayer aus der Johannisgasse 19.
htmlText_930D6B26_BD47_5D85_41DE_6A08C746FAC7.html =
Gedächtnistafel aus dem 1. Weltkrieg
Gedächtnistafel für die Gefallenen aus dem 1. Weltkrieg 1914 -18, gefertigt von dem Bildschnitzer Hans Mayer aus der Johannisgasse 19.
htmlText_AEDDCFEA_B126_266E_41B5_B8D0A47D423E.html =
Johanneshaupt
(außen an der Kirche)
Das einzige Zeugnis gotischer Bildhauerkunst an der Johanniskirche ist das Relief am Strebepfeiler des Ostchores. Unter einem Wimperg, d.h. einem Ziergiebel, wurde das Haupt Johannes des Täufers herausgearbeitet – typisch für Johanniskirchen und -kapellen dieser Zeit.
htmlText_B4F53901_90C0_AB69_41E1_F0B022962482.html =
Johanneshaupt
(außen an der Kirche)
Das einzige Zeugnis gotischer Bildhauerkunst an der Johanniskirche ist das Relief am Strebepfeiler des Ostchores. Unter einem Wimperg, d.h. einem Ziergiebel, wurde das Haupt Johannes des Täufers herausgearbeitet – typisch für Johanniskirchen und -kapellen dieser Zeit.
htmlText_8CB233E0_BDBA_CCBD_41E5_4227E79625F0.html =
Kanzel
Die fünfseitige barocke Kanzel wurde im Jahr 1672 vom Laufer Schreinermeister Georg Krauß eingebaut, weil die ältere Kanzel an dieser Stelle baufällig war. Verziert mit üppigem, vergoldetem Rankenwerk und Engelsköpfen, entsprach sie dem damaligen Zeitgeschmack. Auch der Schalldeckel ist reich an Ornamenten und trägt oben eine Kartusche mit dem Gottesnamen Jahwe, auf der Unterseite symbolisiert eine Taube den Heiligen Geist. Der Kanzelkorb läuft unten in einer Traube aus.
htmlText_B4FBA915_90C0_AB69_41AD_E95D3682FE4A.html =
Kanzel
Die fünfseitige barocke Kanzel wurde im Jahr 1672 vom Laufer Schreinermeister Georg Krauß eingebaut, weil die ältere Kanzel an dieser Stelle baufällig war. Verziert mit üppigem, vergoldetem Rankenwerk und Engelsköpfen, entsprach sie dem damaligen Zeitgeschmack. Auch der Schalldeckel ist reich an Ornamenten und trägt oben eine Kartusche mit dem Gottesnamen Jahwe, auf der Unterseite symbolisiert eine Taube den Heiligen Geist. Der Kanzelkorb läuft unten in einer Traube aus.
htmlText_B35484E8_90C0_DAA7_41BC_0AD900414EED.html =
Kruzifix
Das Kruzifix stammt wohl aus dem späten Mittelalter. Auf der Rückseite der dreisprachigen Kreuzesinschrift sind die Jahreszahlen 1490 und 1611 notiert. Die Haare auf dem Haupt des Gekreuzigten sind echtes Menschenhaar. Bevor das Kreuz 1907 am heutigen Platz angebracht wurde, war es Mittelteil einer Kreuzigungsgruppe, deren restliche Teile verschollen sind.
htmlText_B96BE207_99EF_3A17_41E1_8EEE62C2A327.html =
Kruzifix
Das Kruzifix stammt wohl aus dem späten Mittelalter. Auf der Rückseite der dreisprachigen Kreuzesinschrift sind die Jahreszahlen 1490 und 1611 notiert. Die Haare auf dem Haupt des Gekreuzigten sind echtes Menschenhaar. Bevor das Kreuz 1907 am heutigen Platz angebracht wurde, war es Mittelteil einer Kreuzigungsgruppe, deren restliche Teile verschollen sind.
htmlText_8DEC3513_BD46_D583_41E4_B0835409A9F1.html =
Martin Luther
Ölgemälde unbekannter Herkunft
htmlText_B4FC8916_90C0_AB6B_41E1_084C4B1229DC.html =
Martin Luther
Ölgemälde unbekannter Herkunft
htmlText_B4F3590A_90C0_AB7B_41D7_640747E84D63.html =
Moderne Elemente
Im Jahr 2009 wurde Paul Müller (*1956), renommierter Nürnberger Goldschmied und Künstler sowie Dozent für Entwurf und Gestaltung an der Akademie für Gestaltung im Handwerk in München, mit einem Entwurf für neues liturgisches Gerät beauftragt. Er gestaltete den Ambo (das Lesepult), den Kerzenständer und die Taufschale für den gotischen Taufstein aus Edelstahl.
htmlText_937E7C56_BD4D_3B85_41C8_2E6DFC0B1A1A.html =
Moderne Elemente
Im Jahr 2009 wurde Paul Müller (*1956), renommierter Nürnberger Goldschmied und Künstler sowie Dozent für Entwurf und Gestaltung an der Akademie für Gestaltung im Handwerk in München, mit einem Entwurf für neues liturgisches Gerät beauftragt. Er gestaltete den Ambo (das Lesepult), den Kerzenständer und die Taufschale für den gotischen Taufstein aus Edelstahl.
htmlText_9CBBD1FA_BBCE_CC8D_41C8_CE5DBAD34BA8.html =
Orgel
Die erste Orgel wurde wohl schon um 1500 eingebaut und befand sich oben an der Nordwand des Chores (sog. Schwalbennestorgel). Der vom Turmaufgang abführende Gang Richtung Chorwand zeugt heute noch davon. Im Jahr 1667 wurde die damals vorhandene Chor-Orgel abgebaut und in veränderter Form auf der Westempore neu errichtet. Der Prospekt, also die „Schauseite“ des damals neu geschaffenen Gehäuses für das Hauptwerk, ist in seinen Grundzügen bis heute erhalten.
Nach der gründlichen Renovierung der Kirche in den neunziger Jahren des 17. Jahrhunderts erfolgte 1700 ein weiterer grundlegender Umbau der Orgel samt Erweiterung der Register durch den Kitzinger Orgelbauer Johann Adam Brandenstein. Der Laufer Schreiner und Bildhauer Balthasar Götz, der schon den neuen Altar geschaffen hatte, baute das Gehäuse für das neue Rückpositiv und schnitzte die heute noch vorhandenen barocken Verzierungen, die Figur des Königs David und die musizierenden Engel. Insgesamt resultierte aus diesen Arbeiten ein prächtiges, barockes Orgelwerk mit zwei Manualen und 15 Registern.
In den folgenden fast drei Jahrhunderten gab es immer wieder Reparaturen und Umbauten, 1907 sogar einen Neubau und danach weitere Umbauten, bis Ende der achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts die Idee reifte, die alte Brandenstein-Orgel von 1700 zu rekonstruieren und zu erweitern. Den Auftrag erhielt die Orgelbauwerkstatt Otto Hoffmann in Ostheim/Rhön.
Das Werk, aus dem die heutige Orgel resultiert, war 1990 abgeschlossen. Es zeigt immer noch den herrlichen Hauptwerkprospekt von 1667 und das Schnitzwerk von 1700.
Die zahlreichen Engel mit Posaunen, Pauken und Trompeten sowie der Harfe spielende König David versinnbildlichen den 150. Psalm („Lobt ihn mit Posaunen, mit Psalter und Harfe, mit Pauken und Reigen, mit Saiten und Pfeifen, mit hellen Cymbeln und mit wohlklingenden Cymbeln“). Noch vorhandene Register wurden um neue ergänzt inklusiver zweier Paare von Cymbelsternen. So entstand im Zusammenwirken von Orgelbauer und Orgelsachverständigen (KMD Jürgen Schindler aus Sulzbach-Rosenberg) ein Orgelneubau, der, orientiert am historischen Vorbild, in seiner technischen Konzeption wie klanglichen Intonation der Brandenstein-Orgel von 1700 sehr nahekommen dürfte.
htmlText_B4F9F921_90C0_ABA9_41C0_08E7601420D5.html =
Orgel
Die erste Orgel wurde wohl schon um 1500 eingebaut und befand sich oben an der Nordwand des Chores (sog. Schwalbennestorgel). Der vom Turmaufgang abführende Gang Richtung Chorwand zeugt heute noch davon. Im Jahr 1667 wurde die damals vorhandene Chor-Orgel abgebaut und in veränderter Form auf der Westempore neu errichtet. Der Prospekt, also die „Schauseite“ des damals neu geschaffenen Gehäuses für das Hauptwerk, ist in seinen Grundzügen bis heute erhalten.
Nach der gründlichen Renovierung der Kirche in den neunziger Jahren des 17. Jahrhunderts erfolgte 1700 ein weiterer grundlegender Umbau der Orgel samt Erweiterung der Register durch den Kitzinger Orgelbauer Johann Adam Brandenstein. Der Laufer Schreiner und Bildhauer Balthasar Götz, der schon den neuen Altar geschaffen hatte, baute das Gehäuse für das neue Rückpositiv und schnitzte die heute noch vorhandenen barocken Verzierungen, die Figur des Königs David und die musizierenden Engel. Insgesamt resultierte aus diesen Arbeiten ein prächtiges, barockes Orgelwerk mit zwei Manualen und 15 Registern.
In den folgenden fast drei Jahrhunderten gab es immer wieder Reparaturen und Umbauten, 1907 sogar einen Neubau und danach weitere Umbauten, bis Ende der achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts die Idee reifte, die alte Brandenstein-Orgel von 1700 zu rekonstruieren und zu erweitern. Den Auftrag erhielt die Orgelbauwerkstatt Otto Hoffmann in Ostheim/Rhön.
Das Werk, aus dem die heutige Orgel resultiert, war 1990 abgeschlossen. Es zeigt immer noch den herrlichen Hauptwerkprospekt von 1667 und das Schnitzwerk von 1700.
Die zahlreichen Engel mit Posaunen, Pauken und Trompeten sowie der Harfe spielende König David versinnbildlichen den 150. Psalm („Lobt ihn mit Posaunen, mit Psalter und Harfe, mit Pauken und Reigen, mit Saiten und Pfeifen, mit hellen Cymbeln und mit wohlklingenden Cymbeln“). Noch vorhandene Register wurden um neue ergänzt inklusiver zweier Paare von Cymbelsternen. So entstand im Zusammenwirken von Orgelbauer und Orgelsachverständigen (KMD Jürgen Schindler aus Sulzbach-Rosenberg) ein Orgelneubau, der, orientiert am historischen Vorbild, in seiner technischen Konzeption wie klanglichen Intonation der Brandenstein-Orgel von 1700 sehr nahekommen dürfte.
htmlText_9617087E_BCC7_5B85_41B9_CC30A01D8613.html =
Schlusssteine
Zwei gotische Schlusssteine befinden sich im Gewölbe des gotischen Chorraums, des ältesten Teils der Kirche. Eine zeigt einen Kopf – ob es sich um die Darstellung eines Jesushaupts oder des Namenspatrons der Kirche, Johannes den Täufer, handelt, ist offen.
htmlText_B4F6A8FF_90C0_AA99_41A0_0051739B20ED.html =
Schlusssteine
Zwei gotische Schlusssteine befinden sich im Gewölbe des gotischen Chorraums, des ältesten Teils der Kirche. Eine zeigt einen Kopf – ob es sich um die Darstellung eines Jesushaupts oder des Namenspatrons der Kirche, Johannes den Täufer, handelt, ist offen.
htmlText_5A2A8E97_4106_CF61_41C6_071EA1FEEBD1.html =
Schmerzensmann
Öl auf Leinwand, Nürnberger Arbeit aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts (unbekannter Künstler).
htmlText_B4C65929_90C0_ABB9_41B0_D68CE4D355B4.html =
Schmerzensmann
Öl auf Leinwand, Nürnberger Arbeit aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts (unbekannter Künstler).
htmlText_B4C7F923_90C0_ABA9_41B9_7932E2C43F63.html =
Skulpturen an der Westempore
Die Westempore entstand nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1553. Über einem steinernen Rundbogen-Gewölbe wird die Brüstung von einem schön geschwungenes Blendmaßwerk in dem damals fürs Nürnberger Land typischen Stil der Spätrenaissance geziert. Die beiden steinernen Figuren sind aber möglicherweise älter. Links Johannes der Täufer mit dem Lamm, rechts Petrus mit dem Schlüssel.
htmlText_93E70636_BD45_F785_41E1_7424340E6B11.html =
Skulpturen an der Westempore
Die Westempore entstand nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1553. Über einem steinernen Rundbogen-Gewölbe wird die Brüstung von einem schön geschwungenes Blendmaßwerk in dem damals fürs Nürnberger Land typischen Stil der Spätrenaissance geziert. Die beiden steinernen Figuren sind aber möglicherweise älter. Links Johannes der Täufer mit dem Lamm, rechts Petrus mit dem Schlüssel.
htmlText_65252FAB_4306_CCA1_41B8_2AB84C34BEB2.html =
Taufstein
Der Taufstein stammt vermutlich aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Er weist eine Besonderheit auf: Auf seiner Rückseite befindet sich eine Ofenklappe. Man konnte unter dem Taufbecken ein Feuer schüren und das Wasser aufwärmen, bevor der Täufling ins Becken getaucht wurde.
htmlText_B4F32909_90C0_AB79_41D5_BB58561D9E20.html =
Taufstein
Der Taufstein stammt vermutlich aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Er weist eine Besonderheit auf: Auf seiner Rückseite befindet sich eine Ofenklappe. Man konnte unter dem Taufbecken ein Feuer schüren und das Wasser aufwärmen, bevor der Täufling ins Becken getaucht wurde.
htmlText_B4FC7917_90C0_AB69_41B8_4F0BDA81B4A6.html =
Vortragekreuz
Das schwarze Vortragekreuz vorne rechts stammt aus der Salvatorkirche. Es wird bei Bestattungen dem Leichenzug von der Johanniskirche zum Salvatorfriedhof vorangetragen. Es entstand ca. 1659 und zeigt auf der Vorderseite einen geschwungenen Corpus Christi. Auf der Rückseite erscheint der Name „Jahwe“ im Strahlenkranz.
htmlText_63379F70_410D_4DBF_41B5_D9946B8D45FE.html =
Vortragekreuz
Das schwarze Vortragekreuz vorne rechts stammt aus der Salvatorkirche. Es wird bei Bestattungen dem Leichenzug von der Johanniskirche zum Salvatorfriedhof vorangetragen. Es entstand ca. 1659 und zeigt auf der Vorderseite einen geschwungenen Corpus Christi. Auf der Rückseite erscheint der Name „Jahwe“ im Strahlenkranz.
htmlText_B4C6892A_90C0_ABBB_41DE_182B59CB85B4.html =
Bekenntnisbild der Familie Samstag
(17. Jhdt., 115 x 192 cm; Öl auf Holz, Maler unbekannt.)
Das Gemälde wurde nach 1640 als Epitaph, d.h. Gedenktafel, für die Verstorbenen der Familie Samstag, genannt Sampter, gestiftet. Es steht in der Tradition der protestantischen Bekenntnisgemälde, die eine politische sowie religiöse Botschaft vermitteln wollten. Das Dresdner Original stammt aus dem Umkreis von Lukas Cranach und befindet sich im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf. Der unbekannte Nürnberger Maler dürfte das Original gekannt haben. Es spielt auf das „Augsburger Bekenntnis“ oder die „Confessio Augustana“ des Jahres 1530 an.
Das hier gezeigte Epitaph ist eine Kopie des schon 1565 im Auftrag von Kurfürst August von Sachsen entstandenen Naumburger Versöhnungsbildes im Zusammenhang mit dem Naumburger Fürstentag (1561). Es zeigt Melanchthon und Luther, wie sie persönlich das Abendmahl in beiderlei Gestalt an die für die Reformation äußerst wichtigen sächsischen Kurfürsten reichen: den Ernestiner Johann Friedrich I, den Großmütigen (1503-1554) links und an seinen Nachfolger und Cousin, den Albertiner August von Sachsen (1526 – 1586) rechts. Es nimmt Bezug auf die Versöhnung der albertinischen und ernestinischen Wettiner, die im Streit um die sächsische Kurwürde lagen.
Links hinter dem Altar wird das zweite lutherische Sakrament der Taufe gezeigt. Das Bild stellt also die beiden lutherischen Sakramente Abendmahl und Taufe dar. Darauf wird ein Tisch abgebildet, an dem ein Kruzifix steht.
Auf der vom Betrachter aus gesehenen rechten Seite ist die Stadt Jerusalem zu sehen. Über dem Tisch geht eine Hand hervor, die mit einem Schlüssel ein Türlein in den Wolken öffnet. Damit wird die Kraft des Leidens Christi angedeutet, das den Menschen den Himmel gleichsam wieder aufgesperrt hat.
Bei dem Tisch selbst wird das Abendmahl gereicht. Hinter dem Tisch stehen Paulus, der in der linken Hand einen Kelch hält und mit der anderen aus einer Kanne Wein hineinschüttet. Daneben stehen die Evangelisten Matthäus, Markus und Lukas; möglicherweise sind auch einige Fürsten abgebildet, die die Confessio Augustana unterzeichnet haben.
Vor ihnen auf dem mit einem weißen Tuch umhangenen Tisch liegt ein aufgeschlagenes Buch, worin man auf der linken Seite lesen kann „Nehmet hin und esset, das ist mein Leib“; auf dem Blatt der rechten Seite: „Nehmet hin und trinket daraus, das ist mein Blut des Neuen Testamentes“.
Ferner ist mitten auf der weißen Tischdecke mit schwarzen Buchstaben geschrieben: „Wir reden, was wir wissen, und zeugen was wir gehöret haben“ aus Joh.3, 11 und „Was Gott redet, das kann er auch tun“.
Auf der Seite, wo Melanchthon dem Kurfürsten das Brot reicht, stehen auf dem herabhängenden Tischtuch die Worte: Loci communes D. Philippi Melanchthonis, dann zwischen Melanchthon und Dr. Luther: „die Worte Christi: das ist mein Leib, noch feste stehen“, und weiter darunter: „Vom Abendmahl Christi die groß Bekenntnis“ und darunter: „Kurze Bekenntniß vom heiligen Sacrament“.
Unter dem Tisch liegen ein Totengerippe, der Teufel in hässlicher Gestalt und eine Schlange, die der Fuß Christi, mit dem Nägelmal gezeichnet, zu Boden tritt.
Zur linken Seite des Tisches wird im Gemälde eine Taufhandlung vorgestellt, und über der Taufe schwebt eine weiße Taube. Daneben ist der Untergang des Königs Pharao mit seinem Heer Roten Meer zu sehen.
Auf der rechten Seite ist die Auferstehung Christi geschildert und weiter rechts der Saal gemalt, in dem Jesus seinen Jüngern das heilige Abendmahl ausgeteilt hat.
Unten werden selbstbewusst die Verstorbenen der Familie Samstag dargestellt. Die männlichen und die weiblichen Familienmitglieder der Jahre 1554 bis 1665 finden sich auf einer Linie über einem Schriftfeld zusammen mit ihren Wappen.
Inschrift unten, linke Hälfte (Männer):
Anno 1554 verschied Hanns Samstag Samptter der Eltere, dem Gott Gnad.
Anno 1605. den 3. Septbr. verschied Hanns Samstag Samptter der mitler des Raths.
Anno 1640, den 10. Jul. verschied Hanns Samstag Samptter der jünger, dem Gott Gnad. War von Kaiser Ferdinand dem andern in Rittermäßigen Adelstand erhoben 1631.
Anno 1665. d. 30. Septbr. verschied Hanns Jacob Samstag Samptter, einig Edelgeborner.
Inschrift unten, rechte Hälfte (Frauen):
Anno 1583. d. 7. Jul. verschied Fr. Clara Samstagin eine geborene Gutin der Gott gnad
Anno 1625. d.1.Jul. verschied Fr. Dorothea eine geborene Hoffmännin, derr Gott gnad
Anno 1649. d. 27. Nov. verschied Fr. Anna Maria Samstagin, geborne Neidhartin d.G.g.
Anno 1663. d. 20. Aug. verschied ob der achten Geburt zu Altdorff Fr. Anna Marg. Dr. Moriz Hoffmännin einig edelgeborne Samstagin Samptterin d.G.g.
htmlText_93256EBB_B122_E6EE_41E1_8B3BFE0E312D.html =
Bekenntnisbild der Familie Samstag
(17. Jhdt., 115 x 192 cm; Öl auf Holz, Maler unbekannt.)
Das Gemälde wurde nach 1640 als Epitaph, d.h. Gedenktafel, für die Verstorbenen der Familie Samstag, genannt Sampter, gestiftet. Es steht in der Tradition der protestantischen Bekenntnisgemälde, die eine politische sowie religiöse Botschaft vermitteln wollten. Das Dresdner Original stammt aus dem Umkreis von Lukas Cranach und befindet sich im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf. Der unbekannte Nürnberger Maler dürfte das Original gekannt haben. Es spielt auf das „Augsburger Bekenntnis“ oder die „Confessio Augustana“ des Jahres 1530 an.
Das hier gezeigte Epitaph ist eine Kopie des schon 1565 im Auftrag von Kurfürst August von Sachsen entstandenen Naumburger Versöhnungsbildes im Zusammenhang mit dem Naumburger Fürstentag (1561). Es zeigt Melanchthon und Luther, wie sie persönlich das Abendmahl in beiderlei Gestalt an die für die Reformation äußerst wichtigen sächsischen Kurfürsten reichen: den Ernestiner Johann Friedrich I, den Großmütigen (1503-1554) links und an seinen Nachfolger und Cousin, den Albertiner August von Sachsen (1526 – 1586) rechts. Es nimmt Bezug auf die Versöhnung der albertinischen und ernestinischen Wettiner, die im Streit um die sächsische Kurwürde lagen.
Links hinter dem Altar wird das zweite lutherische Sakrament der Taufe gezeigt. Das Bild stellt also die beiden lutherischen Sakramente Abendmahl und Taufe dar. Darauf wird ein Tisch abgebildet, an dem ein Kruzifix steht.
Auf der vom Betrachter aus gesehenen rechten Seite ist die Stadt Jerusalem zu sehen. Über dem Tisch geht eine Hand hervor, die mit einem Schlüssel ein Türlein in den Wolken öffnet. Damit wird die Kraft des Leidens Christi angedeutet, das den Menschen den Himmel gleichsam wieder aufgesperrt hat.
Bei dem Tisch selbst wird das Abendmahl gereicht. Hinter dem Tisch stehen Paulus, der in der linken Hand einen Kelch hält und mit der anderen aus einer Kanne Wein hineinschüttet. Daneben stehen die Evangelisten Matthäus, Markus und Lukas; möglicherweise sind auch einige Fürsten abgebildet, die die Confessio Augustana unterzeichnet haben.
Vor ihnen auf dem mit einem weißen Tuch umhangenen Tisch liegt ein aufgeschlagenes Buch, worin man auf der linken Seite lesen kann „Nehmet hin und esset, das ist mein Leib“; auf dem Blatt der rechten Seite: „Nehmet hin und trinket daraus, das ist mein Blut des Neuen Testamentes“.
Ferner ist mitten auf der weißen Tischdecke mit schwarzen Buchstaben geschrieben: „Wir reden, was wir wissen, und zeugen was wir gehöret haben“ aus Joh.3, 11 und „Was Gott redet, das kann er auch tun“.
Auf der Seite, wo Melanchthon dem Kurfürsten das Brot reicht, stehen auf dem herabhängenden Tischtuch die Worte: Loci communes D. Philippi Melanchthonis, dann zwischen Melanchthon und Dr. Luther: „die Worte Christi: das ist mein Leib, noch feste stehen“, und weiter darunter: „Vom Abendmahl Christi die groß Bekenntnis“ und darunter: „Kurze Bekenntniß vom heiligen Sacrament“.
Unter dem Tisch liegen ein Totengerippe, der Teufel in hässlicher Gestalt und eine Schlange, die der Fuß Christi, mit dem Nägelmal gezeichnet, zu Boden tritt.
Zur linken Seite des Tisches wird im Gemälde eine Taufhandlung vorgestellt, und über der Taufe schwebt eine weiße Taube. Daneben ist der Untergang des Königs Pharao mit seinem Heer Roten Meer zu sehen.
Auf der rechten Seite ist die Auferstehung Christi geschildert und weiter rechts der Saal gemalt, in dem Jesus seinen Jüngern das heilige Abendmahl ausgeteilt hat.
Unten werden selbstbewusst die Verstorbenen der Familie Samstag dargestellt. Die männlichen und die weiblichen Familienmitglieder der Jahre 1554 bis 1665 finden sich auf einer Linie über einem Schriftfeld zusammen mit ihren Wappen.
Inschrift unten, linke Hälfte (Männer):
Anno 1554 verschied Hanns Samstag Samptter der Eltere, dem Gott Gnad.
Anno 1605. den 3. Septbr. verschied Hanns Samstag Samptter der mitler des Raths.
Anno 1640, den 10. Jul. verschied Hanns Samstag Samptter der jünger, dem Gott Gnad. War von Kaiser Ferdinand dem andern in Rittermäßigen Adelstand erhoben 1631.
Anno 1665. d. 30. Septbr. verschied Hanns Jacob Samstag Samptter, einig Edelgeborner.
Inschrift unten, rechte Hälfte (Frauen):
Anno 1583. d. 7. Jul. verschied Fr. Clara Samstagin eine geborene Gutin der Gott gnad
Anno 1625. d.1.Jul. verschied Fr. Dorothea eine geborene Hoffmännin, derr Gott gnad
Anno 1649. d. 27. Nov. verschied Fr. Anna Maria Samstagin, geborne Neidhartin d.G.g.
Anno 1663. d. 20. Aug. verschied ob der achten Geburt zu Altdorff Fr. Anna Marg. Dr. Moriz Hoffmännin einig edelgeborne Samstagin Samptterin d.G.g.
htmlText_8F4DA0CD_BDFB_4C87_41D4_001AB59FCE4B.html =
Epitaph
Reich ornamentiertes, barockes Epitaph
Sichart’sche Stiftung um 1710/20, auf dem Sockel das Allianzwappen Familie Sichart/Mohr, darunter halten zwei Engel ein Band mit der Inschrift: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben ob er gleich stürbe. Und wer da lebet und glaubet an mich, der wird nimmermehr sterben.“ Joh. XI, 20.25.26. Über dem Sockel halten zwei Frauen ein Auferstehungsbild in üppigem Goldrahmen, von Engeln flankiert.
htmlText_B4F4B902_90C0_AB6B_41D8_98C3AD2B194F.html =
Epitaph
Reich ornamentiertes, barockes Epitaph
Sichart’sche Stiftung um 1710/20, auf dem Sockel das Allianzwappen Familie Sichart/Mohr, darunter halten zwei Engel ein Band mit der Inschrift: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben ob er gleich stürbe. Und wer da lebet und glaubet an mich, der wird nimmermehr sterben.“ Joh. XI, 20.25.26. Über dem Sockel halten zwei Frauen ein Auferstehungsbild in üppigem Goldrahmen, von Engeln flankiert.
htmlText_B4F44903_90C0_AB69_41E1_99809616A656.html =
Grabtafeln
Die Epitaphien waren ursprünglich Abdeckungen ehemaliger Grüfte unter dem Chorraum, die bei der Renovierung 1907 aufgelassen wurden.
Linke Platte: Die steinerne Tafel zeigt das Tucher'sche Wappen: Johann Paul Tucher und seine Frau Maria Magdalena, geborene Imhoff, setzten im August des Jahres 1705 ihren nur einen Tag alt gewordenen Sohn Georg Paul in der Familiengruft neben dem Altar bei.
Mitte: Grabplatte der Pfleger-Familie Kastner aus dem Jahr 1605.
Rechte Platte: Grabplatte der Familie Letscher. Die Inschrift erinnert an den Pfleger Paulus Letscher, der im Jahr 1565 starb.
htmlText_61A51F45_4106_CDE1_4195_86470978881E.html =
Grabtafeln
Die Epitaphien waren ursprünglich Abdeckungen ehemaliger Grüfte unter dem Chorraum, die bei der Renovierung 1907 aufgelassen wurden.
Linke Platte: Die steinerne Tafel zeigt das Tucher'sche Wappen: Johann Paul Tucher und seine Frau Maria Magdalena, geborene Imhoff, setzten im August des Jahres 1705 ihren nur einen Tag alt gewordenen Sohn Georg Paul in der Familiengruft neben dem Altar bei.
Mitte: Grabplatte der Pfleger-Familie Kastner aus dem Jahr 1605.
Rechte Platte: Grabplatte der Familie Letscher. Die Inschrift erinnert an den Pfleger Paulus Letscher, der im Jahr 1565 starb.
htmlText_B4FBD918_90C0_AB67_41C7_03B9006B77E8.html =
Glasfenster Andreas Felger
Im 2. Weltkrieg blieb die Kirche weitgehend unbeschädigt, nur das Jugendstil-Fenster an der Südseite mit dem Motiv „Jesus segnet die Kinder“ wurde zerstört. Deshalb stiftete eine Laufer Bürgerin ein modernes Glasbild, das von Andreas Felger entworfen und in der Glasmanufaktur Derix in Taunusstein gefertigt wurde. Auf einer Reise nach Athen begegnete der Stifterin die Geschichte von Paulus auf dem Areopag (Apostelgeschichte 17, 16-34). Sie war davon sehr beeindruckt und wählte dieses Thema für das Fenster. Es wird in der Kunst sehr selten dargestellt und ist schon deshalb etwas Besonderes. „Paulus auf dem Areopag“ wurde am 10.07.2005 eingeweiht.
Gestaltet ist das Fenster in einer Bleiverglasung mit Opak-Gläsern. Der farbliche Schwerpunkt liegt in der Mitte. Licht fällt auf die Szene und lässt immer wieder Neues entstehen. In diesem Licht gewinnt die Liebe Christi Menschengestalt. Das Kreuz der Streben im obersten Feld erinnert an die Passion. Der umschließende Kreis deutet die Ostersonne an. Die Auferstehung wird zur Geburtsstunde einer weltumspannenden Bewegung. Die Begegnung mit dem Auferstandenen bringt Paulus auf neue Wege – bis nach Athen. Gott wirkt in ihm. Strahlenbündel zeugen von der Dynamik Gottes. Darin verborgen ist die Umrisslinie einer Taube, dem urchristlichen Sinnbild für den Heiligen Geist.
Paulus, die Gestalt in der rechten Bildhälfte spricht zu den Menschen von Gott. Sein ausgestreckter Finger verbindet die obere Lichtfülle mit seinen Zuhörern. Er spricht sie direkt an. Er sieht ihre Religiosität. Der braune Fries von Rechtecken deutet einen Altar an. Ein Stierkopf steht für Opferkult und Ekstase. Der Olivenbaum ist ein Symbol für Weisheitsliebe und religiöse Überhöhung der Natur. Paulus nimmt die Religion der Griechen ernst und stellt sie dem Nahen Gottes gegenüber – angedeutet durch die vertikale Lichtbahn in der Mitte. Zwei Menschen gewinnen Kontur: Damaris und Dionysius. Sie lösen sich aus der Menge der Skeptiker und Zweifler. In ihnen ist der Glaube an Jesus erwacht, der von sich sagt: „Ich bin das Licht der Welt“. Ganz unterschiedliche Menschen finden so in eine neue Gemeinschaft. Sie haben unterschiedliche Zeichen auf der Stirn - Zeichen des Kreuzes als Zugehörigkeit zu Jesus. Die Andeutung von Krügen verweist auf das Wasser des Lebens als Wegzehrung.
htmlText_92157637_BD5E_D783_41E2_27A0C3B7795B.html =
Glasfenster Andreas Felger
Im 2. Weltkrieg blieb die Kirche weitgehend unbeschädigt, nur das Jugendstil-Fenster an der Südseite mit dem Motiv „Jesus segnet die Kinder“ wurde zerstört. Deshalb stiftete eine Laufer Bürgerin ein modernes Glasbild, das von Andreas Felger entworfen und in der Glasmanufaktur Derix in Taunusstein gefertigt wurde. Auf einer Reise nach Athen begegnete der Stifterin die Geschichte von Paulus auf dem Areopag (Apostelgeschichte 17, 16-34). Sie war davon sehr beeindruckt und wählte dieses Thema für das Fenster. Es wird in der Kunst sehr selten dargestellt und ist schon deshalb etwas Besonderes. „Paulus auf dem Areopag“ wurde am 10.07.2005 eingeweiht.
Gestaltet ist das Fenster in einer Bleiverglasung mit Opak-Gläsern. Der farbliche Schwerpunkt liegt in der Mitte. Licht fällt auf die Szene und lässt immer wieder Neues entstehen. In diesem Licht gewinnt die Liebe Christi Menschengestalt. Das Kreuz der Streben im obersten Feld erinnert an die Passion. Der umschließende Kreis deutet die Ostersonne an. Die Auferstehung wird zur Geburtsstunde einer weltumspannenden Bewegung. Die Begegnung mit dem Auferstandenen bringt Paulus auf neue Wege – bis nach Athen. Gott wirkt in ihm. Strahlenbündel zeugen von der Dynamik Gottes. Darin verborgen ist die Umrisslinie einer Taube, dem urchristlichen Sinnbild für den Heiligen Geist.
Paulus, die Gestalt in der rechten Bildhälfte spricht zu den Menschen von Gott. Sein ausgestreckter Finger verbindet die obere Lichtfülle mit seinen Zuhörern. Er spricht sie direkt an. Er sieht ihre Religiosität. Der braune Fries von Rechtecken deutet einen Altar an. Ein Stierkopf steht für Opferkult und Ekstase. Der Olivenbaum ist ein Symbol für Weisheitsliebe und religiöse Überhöhung der Natur. Paulus nimmt die Religion der Griechen ernst und stellt sie dem Nahen Gottes gegenüber – angedeutet durch die vertikale Lichtbahn in der Mitte. Zwei Menschen gewinnen Kontur: Damaris und Dionysius. Sie lösen sich aus der Menge der Skeptiker und Zweifler. In ihnen ist der Glaube an Jesus erwacht, der von sich sagt: „Ich bin das Licht der Welt“. Ganz unterschiedliche Menschen finden so in eine neue Gemeinschaft. Sie haben unterschiedliche Zeichen auf der Stirn - Zeichen des Kreuzes als Zugehörigkeit zu Jesus. Die Andeutung von Krügen verweist auf das Wasser des Lebens als Wegzehrung.
htmlText_9EEBB2BA_B922_30D8_41C9_5EEEF8790992.html =
Herzlich willkommen!
Sehen Sie sich um. Wir laden Sie ein, die reiche Geschichte unserer Johanniskirche zu entdecken. Hinter den Buttons und Bilderrahmen finden Sie Detailbilder und Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten in und um die Kirche. Tauchen Sie ein, kommen Sie zur Ruhe - und vielleicht auch zu einem Gespräch mit Gott.
________________________
(c) 2024
Der Kirchenführer wurde erstellt von Walter Oetter (Idee und Fotografie), Susanne Koch-Schächtele, Heiner Schächtele, Anne Stegmeier und Dagmar Taschenberger (Texte).
Audio Orgel: J.S. Bach Praeludium in C - Heidi Brettschneider (YouTube Kanal Tobias Schäfer)
Infos zum Kirchenführer unter:
www.walter-oetter-foto.de
htmlText_B286A4C5_90C1_5AE9_41E0_8A714BFF9A39.html =
Herzlich willkommen!
Sehen Sie sich um. Wir laden Sie ein, die reiche Geschichte unserer Johanniskirche zu entdecken. Hinter den Buttons und Bilderrahmen finden Sie Detailbilder und Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten in und um die Kirche. Tauchen Sie ein, kommen Sie zur Ruhe - und vielleicht auch zu einem Gespräch mit Gott.
________________________
(c) 2024
Der Kirchenführer wurde erstellt von Walter Oetter (Idee und Fotografie), Susanne Koch-Schächtele, Heiner Schächtele, Anne Stegmeier und Dagmar Taschenberger (Texte).
Audio Orgel: J.S. Bach Praeludium in C - Heidi Brettschneider (YouTube Kanal Tobias Schäfer)
Infos zum Kirchenführer unter:
www.walter-oetter-foto.de
htmlText_8C4E4397_BDC7_4C83_41E6_21C9FB832D6B.html =
Turm und Glocken der Johanniskirche
Markant ist der 56 m hohe Turm, der 1680 sein heutiges Aussehen erhielt. Über dem Glockenstuhl mit vier wertvollen alten Glocken errichtete man zwei achteckige, übereinanderstehende Laternen; die untere, zweigeschossige diente als Wohnung, in der der Türmer mit seiner Familie bis 1932 wohnte. Er hatte die wichtigen Ämter des Wächters und des Stadtmusikanten inne.
Die obere Laterne besteht aus einem einzigartigen, holzvertäfelten Sommerzimmer, das mit römischen Gottheiten und Sinnsprüchen ausgemalt wurde.
Von der Wohnung aus kommt man auf einen schmalen Umgang, der mit einem kunstvoll geschmiedeten Gitter gesichert ist. Von dort hat man einen grandiosen Rundumblick.
htmlText_B4C3192B_90C0_ABB9_41C6_1C6DBD487E9A.html =
Turm und Glocken der Johanniskirche
Markant ist der 56 m hohe Turm, der 1680 sein heutiges Aussehen erhielt. Über dem Glockenstuhl mit vier wertvollen alten Glocken errichtete man zwei achteckige, übereinanderstehende Laternen; die untere, zweigeschossige diente als Wohnung, in der der Türmer mit seiner Familie bis 1932 wohnte. Er hatte die wichtigen Ämter des Wächters und des Stadtmusikanten inne.
Die obere Laterne besteht aus einem einzigartigen, holzvertäfelten Sommerzimmer, das mit römischen Gottheiten und Sinnsprüchen ausgemalt wurde.
Von der Wohnung aus kommt man auf einen schmalen Umgang, der mit einem kunstvoll geschmiedeten Gitter gesichert ist. Von dort hat man einen grandiosen Rundumblick.
htmlText_81557646_ACD6_46C1_41C1_850C11DAEB09.html =
Wetzrillen und Gedächtnistafel Leibgeb
(außen)
Bei der letzten Renovierung wurden vor allem an der Südseite rechts und links des Portals auf einer Höhe von ca. 120 cm zahlreiche sogenannte Wetz- oder Pestrillen und runde Aushöhlungen freigelegt. Über ihre Herkunft und Bedeutung gibt es verschiedene Theorien. Die wahrscheinlichste geht davon aus, dass man mit einem härteren Gegenstand Steinstaub abkratzte. Den Steinstaub von Kirchen hielt man im Mittelalter für heilkräftig und mischte ihn ins Essen oder ins Wasser, mengte ihn ins Viehfutter oder fertigte Salben damit.
Der Laufer Sattlermeister Hans Leibgeb errichtete bereits 1495 eine Stiftung, um das gottesdienstliche Leben in St. Johannis zu stärken, den Armen zu helfen und für sich und seine Familie ein gutes Werk zu tun. Auf der Messingtafel neben dem Südportal ist zu lesen, dass jeden Donnerstag eine Singmesse mit Prozession und alljährlich am Fronleichnamstag eine Messe mit acht Priestern gehalten werden sollte. Bei diesem Anlass bekamen der sogenannte „Jungmeister“, der Mesner und arme Schüler je einen halben Gulden, sowie arme kranke Personen für einen Gulden Wein und Brot. Diese Stiftung war von Papst Sixtus IV. und Bischof Philipp von Bamberg bestätigt worden. Damit ist diese Tafel das älteste und einzige Zeugnis des alten Friedhofs um die Johanniskirche. Das Ehepaar Leibgeb war nahe dieser Stelle auch begraben worden.
htmlText_B4FA491E_90C0_AB9B_41DF_4AD14A8B06F5.html =
Wetzrillen und Gedächtnistafel Leibgeb
(außen)
Bei der letzten Renovierung wurden vor allem an der Südseite rechts und links des Portals auf einer Höhe von ca. 120 cm zahlreiche sogenannte Wetz- oder Pestrillen und runde Aushöhlungen freigelegt. Über ihre Herkunft und Bedeutung gibt es verschiedene Theorien. Die wahrscheinlichste geht davon aus, dass man mit einem härteren Gegenstand Steinstaub abkratzte. Den Steinstaub von Kirchen hielt man im Mittelalter für heilkräftig und mischte ihn ins Essen oder ins Wasser, mengte ihn ins Viehfutter oder fertigte Salben damit.
Der Laufer Sattlermeister Hans Leibgeb errichtete bereits 1495 eine Stiftung, um das gottesdienstliche Leben in St. Johannis zu stärken, den Armen zu helfen und für sich und seine Familie ein gutes Werk zu tun. Auf der Messingtafel neben dem Südportal ist zu lesen, dass jeden Donnerstag eine Singmesse mit Prozession und alljährlich am Fronleichnamstag eine Messe mit acht Priestern gehalten werden sollte. Bei diesem Anlass bekamen der sogenannte „Jungmeister“, der Mesner und arme Schüler je einen halben Gulden, sowie arme kranke Personen für einen Gulden Wein und Brot. Diese Stiftung war von Papst Sixtus IV. und Bischof Philipp von Bamberg bestätigt worden. Damit ist diese Tafel das älteste und einzige Zeugnis des alten Friedhofs um die Johanniskirche. Das Ehepaar Leibgeb war nahe dieser Stelle auch begraben worden.
### Titel window_8DB04830_BDC5_3B9D_4191_47A535B464AA.title = Unsere Gottesdienste in Lauf window_B4C0D932_90C0_ABAB_41E0_04498F56BEFB.title = Unsere Gottesdienste in Lauf ## Skin ### Tooltip IconButton_B2C6B384_9A0D_578C_41C8_731902EE7A32_mobile.toolTip = An / Aus IconButton_B2C6B384_9A0D_578C_41C8_731902EE7A32.toolTip = An / Aus IconButton_BD72DEEA_9A0F_3184_41C0_3F3D78E8E079_mobile.toolTip = Info Kirche IconButton_BD72DEEA_9A0F_3184_41C0_3F3D78E8E079.toolTip = Info Kirche IconButton_914EEAA1_B4F4_D99D_41E4_0F1C11280593.toolTip = Zoom In IconButton_914EEAA1_B4F4_D99D_41E4_0F1C11280593_mobile.toolTip = Zoom In IconButton_923E9842_B4CC_589F_41B5_CBFAC8869F77.toolTip = Zoom Out IconButton_923E9842_B4CC_589F_41B5_CBFAC8869F77_mobile.toolTip = Zoom Out ## Tour ### Beschreibung ### Titel tour.name = Lauf Panorama