Hier stehe ich, es war ganz anders – Eine literarisch-musikalische Humorfahrt zu Martin Luther

Freitag, 11. April 2025 I 19.30 Uhr I Johanniskirche

Herzliche Einladung zu einer besonderen Konzertlesung mit Andreas Malessa und Uli Schwenger am 11.04.2025 in der Johanniskirche im Rahmen von „500 Jahren Reformation im Nürnberger Land“.

Was erwartet Sie?

„Hämmerte Luther seine Thesen wirklich an die Kirchentür? Warf er mit einem Tintenfass nach dem Teufel? Holte er seine Frau in einem Heringsfass aus dem Kloster und heiratete heimlich? Alles fröhlicher Unsinn.

Kein Irrtum dagegen: In der Hochzeitsnacht hatten Martin und Katharina Zuschauer! Trau-Zeugen eben…

Luther hat die evangelische Kirche nicht gegründet und die katholische nicht reformiert. Aber unser Denken, unser Gottes- und Menschenbild und unsere Sprache prägt er bis heute.

Geht´s in den Medien um Religion, denken viele: „Hier stehe ich, mir wird ganz anders“. Was kann man also noch glauben? Und was meinte Luther mit „glauben“ überhaupt?

Ein Abend voll Sprachwitz, überraschenden Gedanken und mitreißendem Pop-Gospel am Klavier.“

Andreas Malessa

Radiojournalist bei ARD-Sendern, Buchautor von Sachbüchern, Biografien und satirischen Kurzgeschichten, evangelisch-freikirchlicher Theologe. Seine Talkformate und Dokumentarfilme machten ihn als kompetenten und humorvollen Gesprächspartner bekannt. Er schrieb die Musicals „Amazing Grace“ und „Martin Luther King“ und ist als Fachreferent für kulturelle, sozialethische und kirchliche Themen unterwegs. Er ist seit über 45 Jahren verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter, drei Enkel und lebt in der Nähe von Stuttgart. Bekannt ist er manchem noch als die eine Hälfte des legendären Liedermacherduos „Arno & Andreas“. Sie gaben pro Jahr 120 Konzerte im deutschsprachigen Raum in den 70er und 80er Jahren.

„Niveauvoller Unterhalter, brillanter Redner, sensibler Interviewpartner, spitzzüngiger Satiriker, engagierter Pastor und warmherziger Mensch. So viel geht nun wirklich nicht? Doch, es geht. Malessa ist das Beweisstück.“

(aus Bücher im Blickfeld)

„Überaus erfrischend. Eine wunderbare Hilfe in diesem Jahr. Alle populären Lutherirrtümer sind aufgelistet und durch einen kundigen und dabei überaus humorvollen und versierten Autor kommentiert. Lohnt sich“

(ZEITZEICHEN, 4/2017, S. 65)

Uli Schwenger

Er stammt aus musikalischer Familie und wurde bereits als Teenager durch schwarze Gesangsstars wie Andrae Crouch, Jessy Dixon oder Calvin Bridges für Gospel- und Soulmusik inspiriert. Diese Leidenschaft führte dazu, dass er am Klavier Chöre wie “Chorlight”, „Gospelchor Chocolate“, „Gospelchor Celebration“ begleitete.

Das tut er ebenso kongenial bei Kirchenkonzerten, Pop-Festivals und TV-Produktionen wie z.B. Aufführungen des Musicals “Amazing Grace”. Seine virtuose wie warmherzige Spielweise großer Klavierstücke von J.S. Bach bis Keith Jarrett qualifizierte ihn als Begleiter literarischer Konzertlesungen von Christoph Zehendner und Andreas Malessa.

Uli Schwenger ist verheiratet, hat professionell musizierende Kinder und lebt in der Nähe von Stuttgart.

Die literarisch-musikalische Humorfahrt findet statt in der Johanniskirche am 11.04.2025 um 19:30 Uhr (Einlass 18:45 / freie Platzwahl).

Der Eintritt beträgt 15 € (Schüler/Studenten 10 €)

Karten im Vorverkauf können im Pfarramt zum obigen Preis erworben werden.

Infos bei Pfarrer Thomas Reuß (1831638 )

Passionskonzerte mit dem Amadeuschor

Karfreitag, 17.04.2025 | 19.00 Uhr | Johanniskirche

Der AmadeusChor Neuendettelsau unter der Leitung von Julian Hauptmann  gibt drei Passionskonzerte mit Kantaten von J. S. Bach

Die Passionszeit lädt den Menschen ein, über sein eigenes Handeln nachzudenken und über die Erlösung von Sünde und Tod durch das Opfer, welches Jesus gebracht hat. Und nachzudenken gibt es viel: Seien es die Kriege vor der eigenen Haustür, aber auch Naturkatastrophen und Klimawandel.

Kommen Sie mit den Musizierenden gemeinsam zur Ruhe und zu sich selbst! Der AmadeusChor führt zusammen mit Orchester und Solisten drei Kantaten von Johann Sebastian Bach auf:

„Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen“ BWV 48
„Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“ BWV 27
„Jesu, der du meine Seele“ BWV 78

In Lauf:

Gründonnerstag, den 17. April 2025, 19.00 Uhr in der evang. St. Johannis-Kirche in Lauf an der Pegnitz

Die Konzerte stehen unter der Schirmherrschaft des Bezirkstagspräsidenten Peter Daniel Forster.

Karten zum Preis von 23€ erm. 15 € erhalten Sie unter www.amadeuchor.de, unter diesem QR-Code und ab 18.00 Uhr an der Abendkasse                                                                                      

Muttertagskonzert der Laufer Stadtstreicher

Sonntag, 11.05.2025 | 17.00 Uhr | Johanniskirche

Zu ihrem Jubiläumskonzert laden die Laufer Stadtstreicher der Johanniskantorei Lauf am Sonntag, den 11.05.25 um 17 Uhr unter Leitung von Heidi Braun   in die Laufer Johanniskirche ein.

Als Solistin spielt die ehemalige langjährige Konzertmeisterin des Orchesters, Clara Arantes das Violinkonzert in a-Moll op. 53 des böhmischen Romantikers Antonin Dvorak.

Schon ab dem Alter von 9 Jahren wirkte Clara bei den Stadtstreichern mit und wurde nach dem Weggang von Kristina Glücker deren Konzertmeisterin. Die 22-jährige Clara studiert derzeit Violine an der Musikhochschule Weimar bei Prof. Lehmann.

Für das höchst virtuose, wirkungsvolle Werk werden befreundete Bläserinnen und Bläser aus dem Nürnberger Raum das Orchester zum Sinfonieorchester erweitern. Dvoraks Violinkonzert ist inspiriert von slawischen Tänzen und hat eine enorme Emotionalität.

Christine Theuerkauf (Flöte) ist den Stadtstreicher seit vielen Jahren als Flötensolistin und Cellistin eng verbunden. Sie musiziert das Andante C-Dur KV 315 von W. A. Mozart mit dem Orchester. Die edle Schlichtheit dieses Stückes und die wunderschönen Cantilenen der Soloflöte prägen das Werk.

Bekannte Highlights aus dem Bereich der Filmmusik bilden den zweiten Teil des Konzertes und laden zum Träumen und begeisterten Mitgehen ein.

Music from „Pirates of the Caribbean“ von Klaus Badelt, für Sinfonieorchester arrangiert von Ted Ricketts, wirkungsvoll und mitreißend (Fog Bound – The Medallion Calls – To The Pirates Cave – The Black Pearl – One last Shot – He´s A Pirate).

Aus „James Bond“ von Monty Norman, arrangiert von Victor Lopez (James Bond Theme – For Your Eyes Only – Goldfinger – Live And Let Die – Nobody Does It Better) monumental, gefühlvoll, rhythmisch packend!

Michaela Aichele am Klavier, Christoph Naucke und Horst Faigle am Schlagzeug sorgen für perfektes Filmmusik-Feeling!

(Heidi Braun)

Johanniskirche Lauf

Sonntag, 11.05.2025, 17 Uhr

Karten an den Abendkassen ab 16.15 Uhr erhältlich.

Eintrittspreise: 15,00 €, Schüler und Studenten 10,00 €

Konzert: Die Meistercelli von Nürnberg

Sonntag, 25.05.2025 I 19.00 Uhr I Johanniskirche

Johanniskirche, Kirchenplatz 1
25.05.2025 um 19:00 (Einlass 18:30 Uhr) Weitere Infos,
auch zu den Eintrittskarten, unter www.meistercelli.de sowie www.facebook.com/Meistercelli
Karten im Vorverkauf: 20,00/18,00 €
Abendkasse: 22,00/20,00

Man kann in der eigenen Stadt schön weit in der Welt herumkommen: ob Spanien, Wien, Argentinien: Musik macht es möglich. Als „Die Meistercelli von Nürnberg“ haben sich acht hochbegabte Cellisten mit internationaler Herkunft und Karriere zusammengefunden. Das Repertoire besteht aus meistens bekannten Werken von kurzer Dauer, wodurch das Interesse des Publikums stets aufrechterhalten wird. Nach den etablierten Ensembles Violoncellos Argentinos in Buenos Aires und 8Celli in Stuttgart gründete Carlos Nozzi, Solocellist der Philharmonie Buenos Aires und letzter Cellist von Astor Piazzolla, 2019 „Die Meistercelli von Nürnberg“ in seiner neuen Wahlheimat Franken. Damit setzte er die Erfolgsserie seiner bisherigen Ensembles mit der einzigartigen Mischung aus Tradition und Erneuerung fort. Seitdem ist das Ensemble vor stets leidenschaftlichem Publikum in u.a. München, Erlangen, Coburg, Ellingen, Hersbruck und natürlich Nürnberg aufgetreten. Diesmal haben die Cellisten auch Geigerin Susanne Hofmann als Gastsolistin dabei – die Krönung zum einmaligen Erlebnis.

Sing mit – Spiel mit! – Ein musikalisches Mitmachprojekt

der Johanniskantorei und den Laufer Stadtstreichern

Noch scheinen Advent und Weihnachten weit entfernt, doch bei der Johanniskantorei unter der Leitung von Hartmut Allwang und den Laufer Stadtstreichern unter der Leitung von Heidi Braun haben bereits musikalische Vorbereitungen begonnen.

Am 1. Adventssonntag, 1.12.2024, um 17 Uhr soll in der Johanniskirche ein gemeinsames Adventskonzert aufgeführt werden.

Zentrales Werk ist die Weihnachtskantate „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ von Georg Philipp Telemann, die beide Ensembles zusammen mit Markus Simon (Bass) und Stefan Zimmermann (Trompete) musizieren. Das Orchester spielt außerdem die Streichersinfonie g-Moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Vivaldis Doppelkonzert a-Moll und Arvo Pärts „Cantus in Memoriam Benjamin Britten“ für Glocke und Streicher. Der Chor wird Advents- und Weihnachtslieder darbieten.

Wer selbst mitwirken möchte, kann gern Chor oder Orchester (besonders Geigen und Bratschen) verstärken. Die Teilnahme ermöglicht ein Hineinschnuppern in eines der Ensembles für dieses Projekt, ohne sich gleich länger zu verpflichten.

Kontakt Chor: Hartmut Allwang Tel. 0172/8859690,

Chorprobenbeginn nach den Sommerferien: Mittwoch, 11.9.24, 19.30-21 Uhr, Gemeindezentrum St. Jakob

Kontakt Orchester: Heidi Braun Tel. 09123/75251,

Orchesterprobenbeginn nach den Sommerferien: Donnerstag, 12.9.24, 18-19.30 Uhr, Gemeindehaus Christuskirche

Lust auf ein FSSJ – Freiwilliges Soziales Schuljahr in unserer Evangelischen Kirchengemeinde!

Freiwilliges Soziales Schuljahr?! – Was ist das? Nutze die Chance, dich bei uns „voll sozial“ zu engagieren!

Für deine ehrenamtliche Mitarbeit stehen dir viele Türen offen!

Du bist…

  • Schüler/in ab der 8. Klasse 
  • neugierig darauf, einen Blick über deinen Tellerrand in die Berufswelt zu werfen
  • motiviert, neue Fähigkeiten zu erlernen und andere mit deinem Können zu unterstützen

Du hast…

  • Zeit, für 80 Stunden im Schuljahr ehrenamtlich tätig zu sein (2 Stunden pro Woche oder blockweise in den Ferien)
  • Lust, im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen

Dann bieten wir dir…

  • eine große Vielfalt an Einsatzstellen, bei der bestimmt auch für dich die richtige dabei ist
  • die Möglichkeit, im Umgang mit anderen Menschen deine sozialen Kompetenzen zu stärken
  • eine Chance, dich beruflich zu orientieren
  • ein qualifiziertes Zeugnis über dein eingebrachtes Engagement, das du super deinen Bewerbungsunterlagen beilegen kannst!

Einsatzbereiche sind:

  • Kindergärten oder Hort
  • Beschäftigungs- und Betreuungsangebote in der Tagespflege der Diakonie
  • Kindergruppen und Freizeiten
  • Kindergottesdienste
  • Evang. Bücherei
  • Als Konfirmandenteamer beim Konficamp und der KonfiArbeit

Besonders dringend gesucht

Mitarbeit in der Kindergruppe in St. Jakob, Kotzenhof, Mittwoch Nachmittag. Hier gleich anmelden!

https://durchstarter-fssj.de/job/4380

Dann melde dich doch bei unserer Jugenddiakonin oder bei Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici

oder schreib eine Email an

Sing mit: Spatzen- und Kinderchor ab September 2024 – jetzt anmelden!

Schnupperstunde für alle neuen Kinder am 16. Juli 2024 I 16.30 – 17.00 Uhr I Gemeindezentrum St. Jakob

Für alle neuen Kinder, die ab September 2024 in einem Chor mitsingen möchten (Spatzen- und Kinderchor) oder einfach so mal schnuppern wollen

Wir singen gemeinsam – Bezugspersonen sind herzlich willkommen!

Bitte für die Schnupperstunde anmelden bei

Leitung: Mirjam Decker (M. Mus.), Elementare Musikpädagogin

Kontakt: 0157 31992135

Pfarrer Hofmann grüßt aus Bayreuth

Liebe Laufer Gemeinde! Für alle Eure Besuche, Mails und Segenswünsche zu meiner Amtseinführung in der Bayreuther Nikodemuskirche sage ich Euch herzlich Dank! Bleiben wir in Glauben und Gebet verbunden, Euer (ehemaliger) Pfarrer Thomas Hofmann

Wer sich für den Einführungsgottesdienst interessiert, findet ihn durch Klick HIER.

Folgendes steht demnächst im Bayreuther Gemeindebrief:

Sing mit!

Am 26.09.2023 starten die Kinderchöre und der Jugendchor der Johanniskantorei unter der neuen Leitung von Mirjam Decker (Elementare Musikpädagogik M.Mus.). Die Proben finden im Gemeindezentrum St. Jakob statt (Breslauer Str. 21. Lauf/Pegnitz).

  • Spatzenchor 1 (für Vorschulkinder): 14.15 – 14.45 Uhr
  • Spatzenchor 2 (ab 5 Jahren): 16.15 – 16.45 Uhr
  • Kinderchor (1.- 4. Klasse): 15.00 – 16.00 Uhr
  • Jugendchor (ab 5. Klasse): 17.15 – 18.15 Uhr

Anmeldung bitte per Mail unter:

Herzliche Einladung!

Pfarrer Hofmann sagt DANKE!

Für die überwältigende Wertschätzung bei meiner Verabschiedung danke ich Ihnen / Euch allen so sehr, auch im Namen meiner Frau und Kinder! Und bitte um Verständnis, dass ich (noch) nicht einzeln antworten kann.

Meine Abschiedspredigt online nach-schauen kann man durch Klick HIER. Während dieser Zusammenschnitt mit Predigt, Begrüßung, einigen Gebeten nur 32 min. dauert, können Sie den gesamten Gottesdienst (incl. Liedern, Danksagungen und Entpflichtung durch den Dekan) online sehen durch Klick HIER.

Bei meiner gestrigen Verabschiedung mit weit über 600 präsentischen Gästen wurde meiner Familie und mir so viel Wertschätzung, Liebe und Verbundenheit gezeigt, dass wir ganz überwältigt waren! DANKE Ihnen und Euch allen für Kommen, Herzlichkeit und Mitbeten – und alle Ehre Gott! Ich werde das nie vergessen. Einen Riesendank auch allen Aktiven in Gottesdienst, Empfang und Mitsing-Konzert, auch hinter den Kulissen in Vor- und Nachbereitung!

Nach dem Empfang, mind. 1 Stunde später als geplant, hatten einige vor, das geplante “Fest zur Ehre Gottes” extrem kurz zu halten. Doch mit vielen musikalischen Freunden und erstaunlich ausdauernder und zahlreicher Fest-Gemeinde erlebten wir abends einen wunderbaren Ausklang bis ca. 21.00 Uhr – und wollten schier nicht aufhören im Lob Gottes! Trotz Erschöpfung war ich zu Hause noch bis 2 Uhr nachts wach und habe die vielen Eindrücke nachklingen lassen.

Schade, dass jeweils nach Gottesdienst und Empfang leider zu wenig Gelegenheit war, persönlich Hände zu schütteln, Worte und Umarmungen auszutauschen. Gern hätte ich jede und jeden einzeln wahrgenommen oder zumindest einmal alle vorbeilaufen sehen. Aber ich verspreche, alle persönlichen Karten, Briefe, Mails und Fotos in Ruhe zu genießen und aufzubewahren. Bitte fühlt Euch auch so umarmt von mir – und Gott.

Falls Sie in der Menschenmenge nicht zu mir durchkamen und noch eine dankbare Erinnerung oder eine Hilfe Gottes berichten möchten, können Sie das gerne tun per Mail an:
oder bis Mitte August in unsern Briefkasten am Pfarrhaus Christuskirche. Dann packen wir für den Umzug Anfang September.

Bald können Sie – außer den Laufer Gottesdiensten vor Ort – auch mich weiter “verfolgen” auf meinem YouTube-Kanal: Pfarrer Thomas Hofmann , hier geht auch ab Oktober mein “Bibellesen” weiter, das evtl. auf Mittwoch der ungeraden Kalenderwochen wechselt.

Falls Sie mal nicht in die Kirche können, gibt es jeden Sonntag, bisher 9.30 Uhr, Gottesdienste meiner künftigen Gemeinde auf nikodemuskirche.de
(Am 17.9. um 14.00 Uhr ist meine Amtseinführung, ab da 9.30 Uhr meist mit mir. Ich füge den Link für zu Hause oder unterwegs nur deshalb an, weil in Lauf derzeit keine bis wenige Gottesdienst-Streams geplant sind.)

Beten wir bitte weiterhin füreinander! Seid und bleibt unserm wunderbaren Herrn und Retter Jesus Christus anbefohlen und vertraut fest auf IHN!

Euer Thomas Hofmann mit Ingegerd, Marie, Johannes und Micha