ACHTUNG: Am 6. 4. 25 findet der Wichtelgottesdienst diesmal in der Johanniskirche statt! Dort veranstalten wir nämlich eine Kirchenralley und entdecken gemeinsam die Schätze der Kirche.
Das Wichtelteam freut sich auf Sie/Euch!
Beginn: 10:45 Uhr in der Johanniskirche, Kirchenplatz 1, 91207 Lauf a. d. Pegnitz
Ansprechpartnerin: Vikarin Anne Richter, Telefon: 01605029781
Urlaubsanspruch von 30 Tagen (+2 Regenerationstage), Heilig Abend, Sylvester und Buß-und Bettag gelten als dienstfreie Tage
Was sollten Sie mitbringen?
Sie suchen eine Stelle für Ihr Anerkennungsjahr als Erzieher*in
Das Bedürfnis und die Individualität des einzelnen Kindes stehen bei Ihnen an erster Stelle
Sie sind bereit, unser langjährig bewährtes pädagogisches Konzept im Team in Ihrer täglichen Arbeit umzusetzen und mit Ihren kreativen Ideen zu bereichern
Der Austausch und die enge Zusammenarbeit mit den Eltern liegen Ihnen am Herzen
Sie sind teamfähig, flexibel, kommunikativ und zuverlässig
Sie tragen das christliche Menschenbild, das unserer Arbeit zugrunde liegt, mit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie bald kennen zu lernen. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – gerne per Mail – an:
Anja Hartung, Bereichsleitung Kindertagesstätten
Evang. Luth. Kirchengemeinde Lauf
Kirchplatz 11
91207 Lauf an der Pegnitz
www.lauf-evangelisch.de
Sollten Sie noch Fragen haben erreichen Sie uns unter: Tel 09123-9662545 , Mobil 01517-0320628
Die Evangelische Kirche Lauf ist Träger von 3 Kindertagesstätten (1 Hort, 2 Kinderhäuser mit Kita und Krippe) Ziel unserer pädagogischen Arbeit sind lebensfrohe, selbstbewusste und beziehungsfähige Kinder, die mit Vertrauen ihre Welt entdecken und gestalten, weil sie sich von Menschen und von Gott angenommen und geliebt wissen.
Was erwartet Sie?
Sie gestalten die tägliche Arbeit im Team auf Grundlage unseres einrichtungsbezogenen Konzepts
Sie fördern die Entwicklung der Kinder durch liebevolle Begleitung unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen
Mit viel Gelassenheit und Humor stellen Sie sich den unterschiedlichsten Herausforderungen und begegnen ihnen gelassen und konsequent
Zu Ihren Aufgaben zählt die Entwicklung und Planung von altersgerechten Projekten in den Ihnen anvertrauten Gruppen
Sie führen Entwicklungsgespräche mit den Eltern und sind grundsätzlich ihr*e Ansprechpartner*in
Sie nehmen an den regelmäßig stattfindenden Teambesprechungen und internen Fortbildungen teil
Damit Sie sich bei uns wohl fühlen, bieten wir Ihnen:
Interessante und eigenverantwortliche Aufgaben, Möglichkeiten eigene Ideen im Team zu entwickeln und umzusetzen
Urlaubsanspruch von 30 Tagen (+2 Regenerationstage ab 2024), Heilig Abend, Sylvester und Buß-und Bettag gelten als dienstfreie Tage
Förderung von Fort- und Weiterbildung
Was sollten Sie mitbringen?
Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium zur Heilpädagog*in
eine Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilerzieher*in, Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) oder pädagogische Fachkraft mit vergleichbarer Qualifikation oder
eine Ausbildung als Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in (mind. 2-jährige Ausbildung) abgeschlossen.
Das Bedürfnis und die Individualität des einzelnen Kindes stehen bei Ihnen an erster Stelle
Sie sind bereit, unser langjährig bewährtes pädagogisches Konzept in Ihrer täglichen Arbeit umzusetzen und mit Ihren kreativen Ideen zu bereichern
Der Austausch und die enge Zusammenarbeit mit den Eltern liegen Ihnen am Herzen
Sie sind teamfähig, flexibel, kommunikativ und zuverlässig
Sie möchten sich durch Fortbildungen und zusätzliche Qualifikationen weiterentwickeln
Interessiert?
Dann schicken Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – gerne per Mail – an: Anja Hartung, Bereichsleitung Kindertagesstätten, www.lauf-evangelisch.de
Fragen? Frau Hartung steht Ihnen unter 09123-9662545 zur Verfügung.
Urlaubsanspruch von 30 Tagen (+2 Regenerationstage ab 2024), Heilig Abend, Sylvester und Buß-und Bettag gelten als dienstfreie Tage
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Förderung von Fort- und Weiterbildung
Was sollten Sie mitbringen?
Sie haben eine Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilerzieher*in, Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) oder pädagogische Fachkraft mit vergleichbarer Qualifikation oder eine Ausbildung als Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in (mind. 2-jährige Ausbildung) abgeschlossen.
Das Bedürfnis und die Individualität des einzelnen Kindes stehen bei Ihnen an erster Stelle
Sie sind bereit, unser langjährig bewährtes pädagogisches Konzept im Team in Ihrer täglichen Arbeit umzusetzen und mit Ihren kreativen Ideen zu bereichern
Der Austausch und die enge Zusammenarbeit mit den Eltern liegen Ihnen am Herzen
Sie sind teamfähig, flexibel, kommunikativ und zuverlässig
Sie möchten sich durch Fortbildungen und zusätzliche Qualifikationen weiterentwickeln
Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft (ACK)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie bald kennen zu lernen. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – gerne per Mail – an:
Anja Hartung, Bereichsleitung Kindertagesstätten
Evang. Luth. Kirchengemeinde Lauf
Kirchplatz 11
91207 Lauf an der Pegnitz
www.lauf-evangelisch.de
Sollten Sie noch Fragen haben erreichen Sie uns unter: Tel 09123-9662545 , Mobil 01517-0320628
Aufgrund der weiterhin steigenden Infektionszahlen haben sich Bund und Länder darauf verständigt, nicht nur die Schulen, sondern auch die Kindertagesstätten vom 16. Dezember 2020 bis einschließlich 10. Januar 2021 zu schließen.
Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder zu Hause zu betreuen.
Sollte dies nicht möglich sein, kann bei dringendem Bedarf nach Absprache mit der jeweiligen Einrichtung eine Notbetreuung angeboten werden.
Während der regulären Schließzeit in den Weihnachtsferien findet keine Notbetreuung statt.
Am 11. Januar 2020 öffnen wir unser Haus in der Luitpoldstr. 41 zwischen 10.00 und 13.00 Uhr für alle Interessierten.
Hier besteht
die Möglichkeit, sich über unser pädagogisches Konzept und unsere Frischküche
zu informieren, sowie nebenbei die schönen, neuen Räumlichkeiten zu
besichtigen.
Bürgermeister Bisping und Architekt Thiemann übergeben den Schlüssel an die Leiterin Birgit Beyer
Viele Gäste waren im Kinderrestaurant der neuen Kita zur Einweihung zusammengekommen. Ein Pionierprojekt der Zusammenarbeit in mehrfacher Hinsicht, wie der 1. Bürgermeister Benedikt Bisping betonte. Die Stadt baute für den freien Träger auf ihrem Gelände mit 1,8 Mio€ den ehemaligen „Kindergarten Brücke West“ um und erweiterte ihn um eine Krippe mit 2 Gruppen. Damit zügig geplant und gebaut werden konnte, übernahm die Evang. Kirchengemeinde schon 2017 die drei städtischen Gruppen und stellte das Interim in dem umgerüsteten Gemeindehaus Luitpoldstraße zur Verfügung. Eine rundum gelungene Angelegenheit in Zeit und Budget, lobte der Chef der Stadt sowohl diese Zusammenarbeit als auch die architektonische Umsetzung des neuen Gebäudes.
Ökumenisches Team vor der neuen Krippe- vlnr: Verwaltungsleiterin Susanne Zorell-Huscke, 1. Pfarrer Jan-Peter Hanstein, 2. Pfarrer Thomas Hofmann, Kath. Dekan Stefan Alexander, Kita-Leiterin Birgit Beyer
Der geschäftsführende Pfarrer Jan-Peter Hanstein bedankte sich bei Benedikt Bisping, der sich von Anfang an persönlich eingesetzt hatte, bei den Fachabteilungen der Stadt, den Stadträten, den Architekten und den ausführenden Firmen. Dem Kita-Ausschuss der Kirchengemeinde und allen Wegbegleitern dankte er für die mutigen Entscheidungen im Interim und Neubau mit verbleibenden Investitionen von ca. 250.000€ nach Abzug der Zuschüsse. Besonders hob er die Leistung der Mitarbeiterinnen der Kita in der Zeit der Unsicherheit und des Interims hervor und versprach einen Tag Sonderurlaub für alle. Kita-Leiterin Birgit Beyer und Verwaltungsleiterin Susanne Huscke war es gelungen, junge neue Mitarbeiterinnen zu integrieren. Bei der fröhlichen Einweihung waren deren Teamspirit und Vorfreude auf die „Arche Noah“ deutlich zu spüren. Der Name „Arche Noah“ wurde vom Team gewählt und zum Symbol die Taube bestimmt. Das Logo wurde von Tine Zech gestaltet, die dafür das Kunstwerk am Gemeindehaus Luitpoldstraße weiterentwickelte – die Taube mit dem Ölzweig als Zeichen der Hoffnung und des Friedens im Schnabel. So soll dieses Haus der Kinder ein Haus der Hoffnung und der Versöhnung werden.
Gemeinsam mit dem katholischen Dekan Stephan Alexander segneten die evangelischen Pfarrer Jan Peter Hanstein und Thomas Hofmann das neue Haus und alle die hier ein- und
ausgehen werden. Die Band „Cafe Roiboos“ der Kirchengemeinde sang mit den
Kindern – richtig Spaß machte ihnen das fetzige Lied „Es ist noch Platz in der
Arche!“
Für Architekt Klaus
Thiemann heißt für Kinder zu bauen, für die Zukunft zu bauen.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung standen bei Planung und Ausführung im
Vordergrund. Pelletheizung, Belüftung mit Energierückgewinnung und
Feuchteregulierung, unverklebter Holzbau, Regenwasserversickerung und
Schadstofffreiheit – vieles wurde umgesetzt in enger Zusammenarbeit mit der
Bauabteilung der Stadt. Erstmals fand eine Einweihung noch vor Beginn des
Kindergartenjahres statt und der Architekt konnte schon jetzt der Leiterin
Birgit Beyer den Schlüssel übergeben.
Köchin Monika Mulcutan und Hauswirtschaftsmeisterin Bettina Kohl
Für das anschließende Fest hatten die Köchinnen des Hauses, Monika Mulcutan und Bettina Kohl, in der neuen professionellen Küche Kuchen und Quiches vorbereitet und gaben gleich einen feinen Vorgeschmack: in dieser Kita wird täglich frisch und regional gekocht für über 100 Kinder! Damit auch der Essenpreis für die Eltern finanzierbar bleibt, rief Pfarrer Hanstein noch nachdrücklich zu Spenden auf. Ein Benefizdinner für die Finanzierung der Küche wird am 11.10. stattfinden, im Herbst wird es außerdem einen Tag der offenen Tür geben.
Endlich ist es soweit. Am 5. Juli wird unsere neueste Kindertagesstätte eingeweiht. Aus dem Übergangsnamen „Brücke Regenbogen“ wird „Arche Noah – Evangelisches Haus der Kinder“. Die Stadt Lauf hat für uns gebaut.
Tine Zech hat für uns ein Logo entworfen, das einigen von Ihnen bekannt vorkommen wird. Eine Taube eilt mit einem Ölzweig zurück zur Arche Noahs. Nicht nur ist dieses Motiv berühmt geworden durch die Friedenstaube Picassos. Am Gemeindehaus Luitpoldstraße befindet sich eine große Metallarbeit aus dem Jahr 1958 von Hermann Jünger – Arche Noah.
Hermann Jünger “Arche Noah” an Gemeindehaus Luitpoldstraße 3
Arche steht schon immer für Rettung. Folgerichtig werden wir das neue evangelische Haus für ca. 100 Kinder „Arche Noah“ nennen. Das Kunstwerk will der Kirchenvorstand restaurieren lassen und dort an neuer Stelle aufhängen.
Brücke West wird um eine Krippe erweitert zu “Arche Noah” – hier könnte das Kunstwerk hängen!
Zur Zeit finden noch die letzten Arbeiten statt – es grünt aber schon richtig!
Frisch auf den Teller! Wir brauchen Ihre Unterstützung!
Wir konnten mit Hilfe der Stadt unsere Trägerschaft von 2 auf 5 Gruppen ausbauen. Trotzdem sind wir noch nicht endgültig gerettet und brauchen finanzielle Unterstützung. Aber im Kindergarten Arche Noah möchten wir nicht von Konserven oder angeliefertem Essen leben, sondern selbst frisch und regional kochen. Immer mehr Kinder bleiben länger als 8 Stunden in unserer Einrichtung, die von 6.30 bis 17.00 Uhr öffnet. Von gutem Essen und frischen Lebensmittel sollen ALLE Kinder profitieren. Sie lernen und riechen, wie für sie liebevoll frisch gekocht wird. Wir bitten sie zu Tisch und lernen essen wie „bei Muttern“. [Foto Kindergruppe]. Wir kaufen gemeinsam mit dem Eckert‘schen Kindergarten ein, der schon gute Erfahrungen mit dem Betrieb einer Frischküche mit Frau Kohl gemacht hat.
Bettina Kohl ganz links neben Verwaltungsleiterin Susanne Huscke mit dem Team der Eckertschen Kindergartenstiftung
Für diese auch präventive Arbeit haben wir eine professionelle Küche einbauen lassen – mit Kosten von 90.000€, von der nur 15.000€ öffentlich gefördert werden. Um nach hygienischen und gesundheitstechnischen Vorschriften dauerhaft kochen zu dürfen, haben wir uns zu dieser Investition in die Gesundheit der uns anvertrauten Kinder im Stadtteil Lauf links entschlossen und hoffen auf Ihre Unterstützung!
Einblick in die Küchenlüftung nach Richtlinie VDI 2052
Jeder, der etwas spendet, erhält einen persönlichen Dankesgruß unserer Kinder und Eltern! Für größere Spenden werden Sie zu dem Benefizdinner am Freitag, den 11.10.2019 [leider steht im BLICK irreführender Weise 11.9.(!)] in dem neuen Kindergarten eingeladen!