Musik bei Kerzenschein “Christmas Carols” entfällt
Das für den 4. Dezember in der Johanniskirche vorgesehene Konzert muss leider entfallen.
Das für den 4. Dezember in der Johanniskirche vorgesehene Konzert muss leider entfallen.
Sonntag, 21. November. 2021, 17.00 Uhr, Johanniskirche Lauf
Das Konzert zum Ewigkeitssonntag wird von herausragenden Solisten des süddeutschen Raumes gestaltet: Michaela Aichele (Sopran), Christine Mittermair (Alt) und Manuel Krauss (Bass) und Anna Eberle an der Oboe. Begleitet werden sie von dem Kammerorchester der Laufer Stadtstreicher und der Laufer Johanniskantorei.
Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Bass Solokantate „Ich habe genug“ BWV 82, die zu Bachs berühmtesten Kompositionen zählt. Das vom Jesuserlebnis des greisen Simeon inspirierte Libretto fasst den Moment des seligen Loslassens und den christlichen Topos der friedvollen Todessehnsucht in berührende Abschiedsbilder. Bach hat in seiner Bass- Solokantate dafür eine Tonsprache von sanfter Eindringlichkeit gefunden, die in der zentralen «Schlummerarie» den Tod als ersehnten Schlaf nach mühseliger Lebensreise willkommen heißt.
Die berühmte Alt- Solokantate „Widerstehe doch der Sünde“ wird von der Altistin Christine Mittermair mit ihrer wunderschönen warmen Altstimme interpretiert und Sopranistin Michaela Aichele wird mit ihrer klaren Sopranstimmen mit Bacharien brillieren. Die Leitung hat Silke Kupper.
Karten zu 15,- (Schüler/Studenten 10,-) ab 8. Nov. im Vorverkauf bei Buchhandlung Alpha und Dienstbier.
Es gilt die 2G Regel und Maskenpflicht.
Leider entfällt das Konzert am 13. November um 19.00 Uhr mit dem H2F.Trio in der Johanniskirche. Das Konzert wird im Frühjahr 2022 nachgeholt. Bereits gekaufte Karten dürfen selbstverständlich bei den VV Stellen zurückgegeben werden.
Am Samstag, 30. Oktober 2021 um 19.00 Uhr Musik gastieren Heidi Braun (Violine) und Elena Ovsienko (Klavier) bei Musik bei Kerzenschein in der Johanniskirche.
Die drei Violinsonaten von Felix Mendelssohn-Bartholdy gehören zu den weniger bekannten Werken des Komponisten:
Es war eine kleine Sensation, als 1953 in einem New Yorker Verlag eine Violinsonate des reifen Felix Mendelssohn erschien. Mehr als hundert Jahre nach dem Tode des Komponisten wurden die Geiger mit einem Werk konfrontiert, von dem sie nicht die leiseste Ahnung gehabt hatten, da es Mendelssohn – wie so viele seiner reifen Werke, darunter die Italienische Sinfonie – nicht zum Druck frei gegeben hatte. Das Manuskript war in Vergessenheit geraten, bis es kein Geringerer als Yehudi Menuhin entdeckte und erstmals herausgab. Bei der großen F-Dur Sonate handelt es sich um die späteste und reifste seiner drei Violinsonaten
Die Musikerinnen Heidi Braun und Elena Ovsienko bringen alle drei Violinsonaten von Felix Mendelssohn-Bartholdy zu Gehör. Ihre musikalische Zusammenarbeit begann 2005 und seither konzertieren die beiden erfolgreich.
Karten zu jeweils 10,- € (5,- € Schüler/Studenten) sind ab Oktober im Vorverkauf im evangelischen Pfarramt und der Alpha Buchhandlung oder an der Abendkasse erhältlich. Es gelten die 3-G-Regeln, bitte bringen Sie Ihren Nachweis mit.
Hallo liebes Vorschulkind,
ich möchte Dich ganz herzlich zum Spatzenchor der Johanniskantorei der evangelischen Kirchengemeinde Lauf einladen. Wenn du Spaß am Singen, Musizieren und Spielen hast, bist du bei uns im Spatzenchor genau richtig! Wir wollen neue und alte Kinderlieder von und über Gott singen und gemeinsam mit dem Kinderchor beim Wichtelgottesdienst auftreten oder das Krippenspiel bzw. ein Musical einüben.
Und das sind unsere Probezeiten:
Dienstag, 13.45 Uhr bis 14.15 Uhr Spatzenchor 1 (ab 5 Jahre)
Dienstag, 14.15 Uhr bis 14.45 Uhr Spatzenchor 2 (ab 5 Jahre)
Die Teilnahme an den Kinderchören der Johanniskantorei ist kostenfrei. Bitte melde dich bei mir telefonisch (09123 – 96 29 31) oder per E-Mail zur Schnupperstunde am 19. Oktober 2021 an.
Eltern, die an diesem Nachmittag mit dabei sein möchten, sind herzlich eingeladen!
Ich freue mich auf Dich,
Silke Kupper
Das Trio reist gemeinsam mit Ihnen und der charismatischen Erzählerin Stephanie Theuerkauf musikalisch um die Welt. Auf ihrer musikalischen Reise durch Norwegen, Frankreich, Italien, Amerika bringen Christine Theuerkauf (Querflöte), Antonia Theuerkauf (Querflöte) sowie Silke Kupper (Klavier) eine außergewöhnliche Mischung aus schönen verträumten, aber auch schnellen Flötentönen und virtuosen Bassläufen zu Gehör. Mit ihren Erzählungen lässt Stephanie Theuerkauf das Konzertereignis noch lebendiger werden und verführt das Auditorium zum Mitgehen und Träumen.
Bitte bringen Sie unbedingt Ihren 3 G Nachweis mit. Bis zum Sitzplatz gilt Maskenpflicht, am Platz dürfen die Masken abgezogen werden.
Liebe Freunde der Laufer Kirchenmusik,
durch die derzeitige Situation bleibt die Gestaltung von Konzerten sehr spannend, wir müssen flexibel reagieren und die Konzertorganisation muss immer wieder an die aktuell geltenden Regeln angepasst werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es auch kurzfristig zu Änderungen kommen kann, und schauen Sie auf unserer Homepage nach, wie und wo die Eintrittskarten erhältlich sein werden und wie die aktuellen Corona-Regeln sind!
Ich freue mich sehr auf viele wunderschöne Musik und ein Wiedersehen mit Euch und Ihnen allen,
Silke Kupper
In diesem Jahr finden wieder hochklassige Konzerte in der stimmungsvollen Kammermusikreihe „Musik bei Kerzenschein“ jeweils samstags um 19.00 Uhr in der Johanniskirche statt.
MusikerInnen und Ensembles der Region musizieren in stimmungsvoller Atmosphäre im Schein von Kerzen. Karten zu jeweils 10,- € (5,- € Schüler/Studenten) sind ab Oktober im Vorverkauf im evangelischen Pfarramt und der Alpha Buchhandlung oder an der Abendkasse erhältlich. Bitte bringen Sie Ihren 3 G- Nachweis mit.
30. Oktober 2021,19 Uhr, Johanniskirche
Sonatenabend mit den drei Violinsonaten von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Heidi Braun, Violine
Elena Ovsienko, Klavier
Die drei Violinsonaten von Felix Mendelssohn-Bartholdy gehören zu den weniger bekannten Werken des Komponisten:
Es war eine kleine Sensation, als 1953 in einem New Yorker Verlag eine Violinsonate des reifen Felix Mendelssohn erschien. Mehr als hundert Jahre nach dem Tode des Komponisten wurden die Geiger mit einem Werk konfrontiert, von dem sie nicht die leiseste Ahnung gehabt hatten, da es Mendelssohn – wie so viele seiner reifen Werke, darunter die Italienische Sinfonie – nicht zum Druck frei gegeben hatte. Das Manuskript war in Vergessenheit geraten, bis es kein Geringerer als Yehudi Menuhin entdeckte und erstmals herausgab. Bei der großen F-Dur Sonate handelt es sich um die späteste und reifste seiner drei Violinsonaten
Die Musikerinnen Heidi Braun und Elena Ovsienko bringen alle drei Violinsonaten von Felix Mendelssohn-Bartholdy zu Gehör. Ihre musikalische Zusammenarbeit begann 2005 und seither konzertieren die beiden erfolgreich.
Samstag, 13. Nov. 2021,19 Uhr, Johanniskirche
H2F.Trio
Bernd Fischer (Saxophon), Christoph Heinrich (Orgel, Piano),
Thomas Höpfner (Schlagzeug)
Das H2F.Trio besteht aus der recht ungewöhnlichen Kombination Orgel-Saxophon- Schlagzeug. Neben modernen Choralbearbeitungen hat das Trio auch Werke von Bach, Franck und Rutter im Repotoire. „Hätte Johann Sebastian Bach (1685.1750) Saxophon und Schlagzeug schon gekannt, er hätte beide Instrumente sicher in deinen Werken verwendet.“ heißt es in einer Rezension. Natürlich dürfen moderne und sphärische Jazzklänge nicht fehlen. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend mit dem Instrument des Jahres 2021, der Orgel.
Samstag, 4. Dez. 2021, 19.Uhr , Johanniskirche
Christmas Carols- Hannes-Stegmeier Trio
Luisa Hänsel (Vocals), Lukas Langguth (Klavier), Hannes Stegmeier (Gitarre & Bass)
Hannes Stegmeier und sein Trio sind in Lauf nicht erst seit ihrem Auftritt im letzten Jahr ein Begriff. Die drei mischen Jazz, Blues und Soul und zeigen dabei, wieviel Spielfreude und auch Virtuosität in steckt. Wir freuen uns sehr auf einen Abend mit dieser wunderbaren Band!
Die Musiker Hannes Stegmeier und Lukas Langguth genießen wie Luisa Hänsel den besonderen Rahmen der mit Kerzenlicht beleuchteten Johanniskirche und die dadurch gegebenen Möglichkeiten, sehr persönlich und intim zu musizieren und dabei den Raum und dessen klangliche Besonderheit mitspielen zu lassen.
Kreativ und spielerisch interpretiert das Trio bekannte und unbekannte Stücke neu und machen Musik, die nachdenklich macht, an gesellige Stunden am Kaminfeuer erinnert, deren schlichte Schönheit uns berührt, die ermutigt, tröstet und ein Lächeln ins Gesicht zaubert!
Michaela Aichele, Sopran
Christine Mittermair, Alt
Manuel Krauss, Bass
Streichensemble DER LAUFER STADTSTREICHER
Johanniskantorei Lauf
Leitung: Silke Kupper
Das Chor- und Orchester- Konzert zum Ewigkeitssonntag wird von herausragenden Solisten des süddeutschen Raumes gestaltet: Michaela Aichele (Sopran), Christine Mittermair (Alt) und Manuel Krauss (Bass) und Birgit Heller-Meisenburg an der Oboe. Begleitet werden sie von dem Kammerorchester der Laufer Stadtstreicher und der Laufer Johanniskantorei. Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Bass Solokantate „Ich habe genug“ BWV 82, die zu Bachs bekanntesten Kompositionen zählt. Das vom Jesuserlebnis des greisen Simeon inspirierte Libretto fasst den Moment des seligen Loslassens und den christlichen Topos der friedvollen Todessehnsucht in berührende Abschiedsbilder. Bach hat in seiner Bass- Solokantate dafür eine Tonsprache von sanfter Eindringlichkeit gefunden, die in der zentralen «Schlummerarie» den Tod als ersehnten Schlaf nach mühseliger Lebensreise willkommen heißt. Die berühmte Alt- Solokantate „Widerstehe doch der Sünd“ wird von der Altistin Christine Mittermair mit ihrer wunderschönen warmen Altstimme interpretiert und Sopranistin Michaela Aichele wird mit ihrer klaren Sopranstimmen sowohl in der Missa in F gemeinsam mit der Johanniskantorei als auch solistisch mit Bacharien brillieren. Die Leitung hat Silke Kupper.
Karten zu 15,- (Schüler/Studenten 10,-) ab 8. Nov. im Vorverkauf bei Buchhandlung Alpha und Dienstbier.
Sonntag, 19. Dez. 2021, 17.00 Uhr, Johanniskirche Lauf
Festliche Streicherklänge im Advent
Laufer Stadtstreicher
Leitung: Heidi Braun
Freitag, 31. Dez. 2021, 17.00 Uhr, Johanniskirche Lauf
Festliches Silvesterkonzert mit Classic Brass
Orgel: Silke Kupper
Samstag, 29. Januar, Johanniskirche
Sound of your life – Konzert Gottesdienst
Liturg: Udo Reizmann, Kristin Utz
Musik: Silke Kupper, Gospelchor “Vocal Sound Of Praise”, Norbert Gawor (Piano)
Sonntag, 20. Februar, 19.00 Uhr, Kunigundenkirche
Magic Acoustic Guitars
Roland Palatzky, Matthias Waßer
Samstag, 19. März Christuskirche
Popimpulstag
Workshops und Konzert für Bands und Popmusiker
Popularmusikverband Bayern
Organisation: Michael Ende, Silke Kupper
Dienstag, 22. März 19.30 Uhr, Johanniskirche
Black & White Gospel
Gospelchor Vocal Sound Of Praise
Debora Woodson
Leitung: Silke Kupper
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021 – und das wollen wir feiern.
Kantorin Silke Kupper hat gemeinsam mit dem Technikteam aus St. Jakob Cedric Behnke, Maxi Weidner und Thomas Reuß eine Orgelführung aufgenommen und es ist ein toller 14- minütiger Film entstanden. In dem Video gehen sie den Fragen nach: Wie viele Pfeifen hat denn die Orgel in der Johanniskirche? Wie entsteht der Ton? Und wie sieht die Orgel wohl von innen aus?
Die vier haben tatsächlich sämtliche Register gezogen, um euch die Orgel von innen und außen vorzustellen. Lasst euch überraschen und schaut euch das Video an:
Liebe Freunde der Laufer Kirchenmusik,
durch die derzeitige Situation hat sich auch unser kirchenmusikalisches Programm ändern müssen. Die Chorkonzerte werden alle auf das Jahr 2021 verschoben, da sie leider durch den Mindestabstand der Sänger zueinander nicht realisierbar sind. Doch trotzdem gibt es ein hervorragendes „neues“ kirchenmusikalisches Programm für das 2. Halbjahr. Ich freue mich sehr auf viele wunderschöne Musik und ein Wiedersehen mit Euch und Ihnen allen,
Silke Kupper
Samstag, 17. Oktober 2020, 19.00 Uhr, Johanniskirche
Robert Vogel (Flügelhorn/Vogelhorn) und KMD Karl Schmidt (Orgel)
Samstag, 24. Oktober 2020, 19.00 Uhr, Johanniskirche
Heidi Braun (Violine) und Elena Ovsienko (Klavier)
Sonntag, 22. November 2020, 17.00 Uhr, Johanniskirche
Laufer Stadtstreicher
Clara Arantes (Violine), Magdalena Arantes (Viola), Katharina Arantes (Violoncello)
Leitung: Heidi Braun
Samstag, 28. November 2020, 11.00 Uhr, Johanniskirche
Samstag, 05. Dezember 2020, 11.00 Uhr Johanniskirche
Samstag, 12. Dezember 2020, 11.00 Uhr Johanniskirche
Samstag, 19. Dezember 2020, 11.00 Uhr Johanniskirche
Mit verschiedenen Chören, Ensembles und Orgel- von Barock bis Modern
Leitung: Silke Kupper
Donnerstag, 31. Dezember 2020, 22.00 Uhr,