Projekt “Evensong” der Johanniskantorei startet am Mittwoch, 14. September um 20.00 Uhr in der Johanniskirche
Genau Sie brauchen wir noch! Wollten Sie nicht schon lange (wieder) in einem Chor mitsingen, aber haben bisher noch nicht die Zeit dafür gefunden? Die Johanniskantorei probt ab dem 14. September 2022 Werke von Barock bis Moderne. Wir proben jeden Mittwoch von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr in der schönen Johanniskirche und freuen uns auf neue MitsängerInnen.
Wichtig: Man muss keine Chorerfahrung mitbringen!
Am Samstag, 15. Oktober wird um 19.00 Uhr in der Johanniskirche das Erprobte im Evensong erklingen. Bitte eine kurze Anmeldung bei Kantorin Silke Kupper Tel.09123/ 962931 oder .
Samstag, 16. Juli, 16.00 Uhr in der Christuskirche
Musikalisch entführen der Spatzenchor, der Kinderchor und seine Leiterin Silke Kupper in die Welt der kleinen und großen Tiere, die haarsträubende Abenteuer erleben. Mit dabei: schnaufende Elefanten, die durch den Urwald stampfen, aber auch ein kleines Huhn oder drei Schweine am Fluss. Ob bei den lustigen Tiergeschichten auch auf der Mauer lauernde Wanzen, rückwärts laufende Tausendfüßler oder Frösche, die in die Oper gehen, vertreten sein werden, wird noch nicht verraten. Das Konzert findet in der Christuskirche Lauf, Martin-Luther-Straße 17, statt.
Samstag, 9. Juli 2022, 20.00 Uhr Vorplatz der Christuskirche
Vocal Sound of praise ist ein Geheimtipp. Viele, die schon bei einem Konzert waren, wissen dass auf den Konzerten keiner auf den Plätzen bleibt.
Der Chor, unter Leitung von Silke Kupper, bringt mit seinen mitreißenden Rhythmen Jung und Alt zum Swingen. Rainer Weber am Schlagzeug und Norbert Gawor am Piano sind Garanten für eine fetzige und sensible Bandbegleitung. Die bunte Musik- Mischung verspricht wieder ein tolles und abwechslungsreiches Konzertprogramm in einem wunderschönen Ambiente- dem Vorplatz der Christuskirche. Neben Gospels und Spirituals werden Stücke aus Rock und Pop, wunderschöne Balladen und Fetziges erklingen.
Als special guest mit dabei: der Jugendchor. Nach vielen Auftritten im Gottesdienst, beim Adventssingen und einer Konzertfahrt nach Serbien heißt es endlich wieder: Jugendchor on stage. Die 28 Sängerinnen und Sänger (11-16 Jahre) unter der Leitung von Kantorin Silke Kupper werden die Zuhörer in Staunen versetzen.
Bei Regen findet das Konzert in der Johanniskirche statt.
Der Eintritt ist frei- Spenden sind herzlich willkommen.
Dieses Jahr startet endlich wieder ab Mai die Konzertreihe Orgelmusik zur Marktzeit. In der Zeit des hektischen Einkauftreibens bietet sich in der schönen Johanniskirche die Möglichkeit der inneren Einkehr und Besinnung. Die Orgelmusiken werden von Kantorin Silke Kupper und vielen in Lauf bekannt und geschätzten Gästen an dem für seine Stilreinheit und Klangschönheit gerühmten Instrument gespielt. Eine Besonderheit ist in diesem Jahr: Die letzte Orgelmusik wird in der Kirche in Güntherbühl erklingen.
Samstag, 7.5. KMD Reinhold Schelter (Wunsiedel)
Samstag, 14.5 Thomas Witschel (Erlangen)
Samstag, 21.5. Silke Kupper (Lauf)
Samstag, 28.5. Markus Kumpf (Heilsbronn)
Samstag, 4.6. Dekanatskantor Andreas Schmidt (Erlangen)
Samstag, 11.6. Thomas Greif (Rummelsberg)
Samstag, 18.6. KMD Karl Schmidt (Hersbruck)
Samstag, 25.6. Silke Kupper (Lauf) in der Kirche Güntherbühl
Die für den 20.März und 21.März geplanten Konzert Tournee der Profi Gospelsängerin Deborah Woodson & ihren Gospelmates gemeinsam mit dem Lauf Gospelchor „Vocal Sound Of Praise“ unter Leitung von Silke Kupper wird erneut Corona bedingt verschoben. Die neuen Termine stehen leider noch nicht fest. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Weitere Infos bzw. Kartenrückgabe unter:
Am Silvesterabend, Freitag, 31. Dezember 2021 um 22:00 Uhr wird CLASSIC BRASS bereits zum fünften Mal in der Johanniskirche in Lauf an der Pegnitz auftreten. Mittlerweile hat es sich herumgesprochen: Wenn das weitgereiste Ensemble traditionell und standesgemäß das Publikum mit dem Fanfaren-Rondeau aus der ersten »Suite de Symphonies« des Versailler Hofkomponisten Jean-Joseph Mouret begrüßt, erwartet die Zuhörer ein ganz besonders glanzvoller und zu Herzen gehender Abend. Und so strömen von Jahr zu Jahr mehr Musikliebhaber in die Konzerte des zu den besten seiner Art in Europa zählenden Blechbläserquintetts. Vom Dresdner Trompeter Jürgen Gröblehner im Herbst 2009 gegründet, hat CLASSIC BRASS seitdem bereits über 900 Gastspiele erfolgreich bestritten und acht vielbeachtete CD-Produktionen vorzuweisen.
Die fünf sympathischen Profimusiker aus Deutschland und Ungarn präsentieren in ihrer mittlerweile 12. Konzertsaison das Programm »Favorites of Music« – eine exklusive Auswahl der weltweit berühmtesten Kompositionen namhafter Meister. Manch neugieriger Leser könnte sich die Frage stellen: Was ist denn nun das Besondere an dieser Musikgruppe? Zum einen beherrschen die fünf adretten Herren ein ausgesprochen breitgefächertes Repertoire, angefangen mit Werken aus der Renaissance bis hin zur Moderne. Dabei überschreiten sie gekonnt und ungezwungen sowohl nationale als auch stilistische Musikgrenzen. Zum anderen verblüfft die Leichtigkeit und Präzision des Zusammenspiels und zieht Kinder und Erwachsene gleichermaßen in seinen Bann.
Besonders hervorzuheben sind die vielen eigenen Arrangements des Ensemblemitglieds Christian Fath. In seinen Bearbeitungen passt er das Repertoire genau den klanglichen Vorzügen und Begabungen seiner Kollegen an. Diesem Rezept verdankt die Gruppe grandiose Erfolge im In- und Ausland. Wenn man CLASSIC BRASS einmal erlebt hat, wird man sich unweigerlich einreihen in die Schar der großen Fangemeinde. Umrahmt wird der Abend von einer humorvollen Moderation voller Witz und Charme. Nach Meinung maßgeblicher Anhänger guter Blechbläsermusik sollte man sich eines unter keinen Umständen entgehen lassen: DAS Silvesterkonzert von CLASSIC BRASS!
Bei den Engeln bricht großer Streit darüber aus, wer denn den Hirten die Geburt Jesu verkündigen darf. Wird der starke Engel, der schöne, der große oder der fröhliche Engel der Welt die gute Nachricht bringen?
Hoffentlich können sich die Engel einigen, sonst wird wohl niemand jemals von Jesus erfahren….
Freigeschaltet ab 24.12. 0.00 Uhr
Die Kinder vom Kinderchor unter Leitung von Silke Kupper werden sicherlich eine Lösung finden, seid gespannt, und Diakonin Tina Höpfner hat noch einen kurzen Impuls für euch.
Am Sonntag, den 4. Advent, den 19.12.21 laden die Laufer Stadtstreicher um 17 Uhr zu ihrem festlichen Konzert aus der Johanniskirche als Livestream ein. Unter Leitung von Heidi Braun erklingen Werke von G. Holst, J. S. Svendsen, H. Hartl und Joh. Seb. Bach.
Diese technisch aufwendige Produktion können Sie kostenlos sehen. Wir freuen uns aber über Ihre Spende für die musikalische Arbeit in unserer Kirchengemeinde.
Zu Beginn musiziert das Orchester die „St. Pauls Suite“ von G. Holst (1874-1934). G. Holst, ein englischer Komponist, war fasziniert von Irischer und Schottischer Folklore und verwendete gern Melodien aus dieser Tradition in seinen Stücken. So gelang ihm eine schwungvolle, mitreißende Kompostion.
J. S. Svendsen (1840-1911) war norwegischer Geiger und Komponist. Die Romanze G-Dur für Solovioline und Orchester op. 26 ist eines seiner populärsten Werke. Besonders beeindrucken die wechselnden Klangfarben und interessanten Harmonien des Stückes. Unsere junge Solistin ist die 14-jährige Geigerin Lina Kupper, die auch Mitglied des Orchesters ist und beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ bereits Erfolge auf Regional- und Landesebene erzielt hat.
Heinrich Hartl (geb. 1953) ist Nürnberger Komponist, Organist, Pianist und Dozent. Sein kompositorisches Schaffen umfasst Chor-, Orchester- und Kammermusik. Zur Aufführung gelangt sein Concerto Gregoriano op. 6. Thematische Grundlage sind ein Gregorianischer Choral und der Osterhymnus „Christ ist erstanden“. Daraus entwickelt Hartl ein dreisätziges meditatives Werk, das durch einfallsreiche Rhythmik und wirkungsvolle Klangbilder beeindruckt.
Zum Abschluss erklingt die Orchestersuite h-Moll Nr. 2 von J. S. Bach (1685-1750) füt Soloflöte und Streicher. Christine Theuerkauf, Laufer Musikpädagogin und vielfach bekannte Solistin übernimmt den Solopart. Es handelt sich bei der Suite um eine festliche französische Ouverture, und eine Folge von Tanzsätzen. Teilweise spielt die Soloflöte die Stimme der Violine 1 mit, an anderen Stellen bezaubert sie durch höchst virtuose Passagen.
Konzertmitschnitt vom 11. Juli 2021 aus der Evang. Johanniskirche Lauf