Erinnerung an die Zahlung des Kirchgelds 2023!

Vielen Dank an die Vielen, die bereits ihr Kirchgeld 2023 gezahlt haben und zusammen bereits 59.000€ aufgebracht haben!

Sie erinnern sich? So sah unser Kirchgeldbrief aus 🙂

Alle anderen möchten wir freundlich erinnern: vielleicht haben Sie unseren Brief verloren, übersehen oder was auch immer? Jetzt ist die letzte Gelegenheit!

Um die vielfältigen Aufgaben unserer Kirchgemeinde erfüllen zu können, sind wir auf die finanzielle Unterstützung unserer Gemeindeglieder angewiesen. Dies geschieht neben Landeskirchensteuer, Spenden und Kollekten auch durch das Kirchgeld, das wir selbst erheben. Das Besondere am Kirchgeld ist: es kommt 100 % der Arbeit unserer Kirchgemeinde zugute und ist mit ca. 65.000 € im Gemeindehaushalt eingeplant.

Verpflichtet zur Kirchgeldzahlung sind

  • Alle Gemeindeglieder über 18 Jahren
  •  Gemeindeglieder über 18 Jahre, wenn ihre jährlichen Einkünfte höher als dem Grundfreibetrag von 10.908€ liegen
  • die Höhe des Kirchgeldes ist gestaffelt von 20€ bis max. 120€ (über 70.000€ Jahreseinkommen)

Wir bitten deshalb alle, die ihr Kirchgeld für 2023 noch nicht entrichtet haben, den für sie zutreffenden Betrag bar im Pfarramt oder auf das Kirchgeldkonto KG Lauf DE27 7605 0101 0240 1245 03 mit dem Vermerk „Kirchgeld 2023“ überweisen.

Oder Sie nutzen unsere Kirchgeldseite und zahlen Sie hier direkt!

Sie können auch mit dem Handy bezahlen!

Sie haben vergessen, ob Sie schon gezahlt haben? Ein Anruf bei Dagmar Weber im Pfarramt Tel 2201 genügt – Frau Weber wird Ihnen direkt Auskunft geben! Vielen Herzlichen Dank

Unser Pfarramt (Controlling 😊)

Stellungnahme der Regionalbischöfin zur Lage in Nahost

Folgende Presseinformation hat uns die Oberkirchenrätin im Kirchenkreis Nürnberg, Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern, zukommen lassen:

 
PRESSEINFORMATION vom 26.10.2023
Evangelische Dekan:innen zur Lage in Israel und Palästina:

Von Ecrusized, influenced by user Rr016. - Eigenes Werk, NYT, WSJ & Template map. Made using OpenTopoMap data. Israeli presence in Gaza Strip., CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=138592589


Auch in den kirchlichen Gremien der ELKB wird wach und besorgt über die Situation in Nahost diskutiert. Die Dekaninnen und Dekane aus dem Kirchenkreis Nürnberg schließen sich einer von den Dekaninnen und Dekanen im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg vorgelegten Verlautbarung zur Lage in Israel und Palästina vom 19.10.23 an und erklären selbst:

„Auch fast drei Wochen nach den pogromgleichen Gräueltaten der Hamas an über 1400 israelischen Männern, Frauen und Kindern sind wir über die Geschehnisse schockiert. Terroristen haben das größte Massaker seit der Schoah an jüdischen Zivilisten verübt, und das ausgerechnet auf israelischem Staatsgebiet.
Auch im Bereich des Kirchenkreises Nürnberg fanden zur NS-Zeit grauenhafte Pogrome gegen jüdische Menschen und Einrichtungen statt. Die damaligen Kirchenvertreter schwiegen oft dazu. Deshalb hat sich unsere bayerische Landeskirche 1998 dazu verpflichtet, „das Bestreben des jüdischen Volkes nach einer gesicherten Existenz in einem eigenen Staat“ genauso zu unterstützen wie das gesicherte Leben von Jüdinnen und Juden hier bei uns.
Diese gesicherte Existenz ist jetzt massiv verletzt. Daher ist nun nicht der Moment, den Israelis kluge Ratschläge zu erteilen, wie es manche tun. Vielmehr sagen wir den Jüdinnen und Juden hier bei uns genauso wie in Israel, dass wir an ihrer Seite sind. Wir wollen nicht länger dulden, dass es in unserem Land Demonstrationen gibt, in denen zur Vernichtung des Staates Israel und seiner Bewohner aufgerufen wird. Wir sind auch darüber entsetzt, dass propalästinensische Aktivisten angefangen haben, die von jüdischen Menschen bewohnten Häuser in Deutschland mit einem Davidstern zu markieren. Wenn Synagogen das Ziel von Brennsätzen werden und wenn jüdische Kinder wegen der zu erwartenden Repressalien Angst davor haben, in die Schule zu gehen, dann bedrückt uns das sehr. Hinter diesen Anfeindungen sehen wir keine bloße „Kritik am Staat Israel“, sondern eindeutigen Antisemitismus.
Wir haben Verständnis dafür, dass es das aktuelle Ziel der israelischen Armee sein muss, die Terrororganisation der Hamas zu zerschlagen. Nur wenn Israel seine Bevölkerung vor Terroristen schützt, gibt es eine Chance auf Frieden für Israelis und Palästinenser. Die leider auch von vielen Christen vollzogene Gleichsetzung der Hamas-Massaker mit der militärischen Reaktion der Israelis weisen wir entschieden zurück. Denn hier wird verschwiegen, dass die Hamas die Tötung von Zivilisten absichtlich herbeiführt und die Israelis diese zu vermeiden sucht.
Gleichwohl sehnen wir uns nach einer politischen Lösung, der zufolge Israelis und Palästinenser ohne Gewalt nebeneinander in Frieden leben können. In unseren Gebeten sind wir mit allen verbunden, die derzeit von Gewalt und Leid betroffen sind. Wir hoffen auch auf humanitäre Unterstützung für die notleidende Bevölkerung im Gazastreifen. Wir beten für alle Menschen um Frieden!“
 
 
Zum Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Nürnberg gehören knapp eine halbe Million Evangelische im Großraum Nürnberg. In zehn Dekanaten sind rund 280 Kirchengemeinden zwischen Gräfenberg und Pappenheim, Hersbruck und Neustadt/Aisch organisiert. Und mittendrin die drei Großstädte Nürnberg, Fürth und Erlangen. (www.kirchenkreis-nuernberg.de).

Der BLICK Oktober/November 2023 online und interaktiv

Pfarrer Hofmann grüßt aus Bayreuth

Liebe Laufer Gemeinde! Für alle Eure Besuche, Mails und Segenswünsche zu meiner Amtseinführung in der Bayreuther Nikodemuskirche sage ich Euch herzlich Dank! Bleiben wir in Glauben und Gebet verbunden, Euer (ehemaliger) Pfarrer Thomas Hofmann

Wer sich für den Einführungsgottesdienst interessiert, findet ihn durch Klick HIER.

Folgendes steht demnächst im Bayreuther Gemeindebrief:

Danke aus Winnyzja für den 2.Spendenlauf der Lebenshilfe

Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Lehrerinnen und Lehrer in Schönberg!

Zum zweiten Mal habt ihr einen Spendenlauf in eurer Bernhard-Leniger-Schule Schönberg durchgeführt. Dank der gesammelten Gelder von euch Eltern, Kindern und LehrerInnen konnten wir etwas Urlaub für unserer Flüchtlingskinder organisieren. Das hat uns geholfen, die Aufmerksamkeit von den schrecklichen Ereignissen in unserem Land abzulenken. Viele Kinder hier erinnern sich noch an ihre Geburtstage zu Hause. Viele Familien haben ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen, weil sie im Krieg zerstört wurden.

Es ist mehr als symbolisch, dass Kinder für Kinder einstehen! Ich danke allen Menschen, die an der Hilfe beteiligt sind. Gott weiß darum und er wird es gut machen. 

Im Namen von mir und unserem Team TRAPEZA danke ich allen!

Pfarrerin Larissa Kostenko,

Lutherische Kirchengemeinde in der Stadt Winnyzja, Ukraine

Gemeindeversammlung der Evang. Kirchengemeinde Lauf

Donnerstag, 6. Juli 2023 I 19.30 Uhr I Christuskirche Lauf, Martin-Luther Str. 15

Möchten Sie mehr erfahren über die Pläne Ihrer Kirchengemeinde und die neuesten Entwicklungsmöglichkeiten diskutieren? Möchten Sie wissen, wofür Sie spenden oder auch wo und wie Sie anpacken können mit Herz und Hirn? Dann:

Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung 2023!

Christuskirche Lauf, Donnerstag, den 6.7.2023, 19:30 Uhr

Pfarrer Hanstein wird über die aktuelle Lage insgesamt berichten, andere Hauptamtliche und Kirchenvorsteher werden die Pläne präsentieren. Sie stehen Rede und Antwort und freuen sich über Ihr Kommen! Getränke werden gestellt.

Die Sanierung der Christuskirche erfolgt nun Sommer 2024!

Wie schon häufiger beschrieben, werden wir die Christuskirche umgestalten, um jetzt schon in der Gegenwart eine Kirche nutzen zu können, wie sie viele für die Zukunft erträumen.

Mitmachkirche:  neue und einfachere Möglichkeiten für ehrenamtliche Teams, Bands und Gruppen zur Verkündigung und Lobpreis

Eventkirche: nutzbar für moderne Gottesdienste und Veranstaltungen aller Art mit flexibler Bühne, verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten mit Vorhängen, Verdunkelung, Licht und Ton und verbesserter Akustik.

Nachhaltig effizienter für die nächste Generation: Umstellung auf Fußbodenheizung, Warmluft, Klimatisierung mit Energierückgewinnung mit Hilfe der Sonne für Wärmepumpen, wird die Kirche jeden Tag nutzbar und nicht nur Sonntag.

Nach langem Vorlauf beginnen wir nun im Sommer 2024 sobald die Heizperiode im Winter 2023/24 vorbei ist. Das ist auch der Wunsch des neugestarteten C1-Teams, um die Gottesdienste im Gemeindehaus mit Ausweichmöglichkeit draußen halten zu können.

Das Budget beträgt 1.000.000€, unser Anteil liegt bei ungefähr 600.000€. Dafür angespart sind bereits 200.000€. Der KV hofft auf Eigenleistungen und Spenden. Die „Freunde der Christuskirche“ werden die Aktion wieder unterstützen.

Das 4. Pfarrhaus im Ensemble Christuskirche wird umgewandelt

Wie bekannt, wird die Pfarrfamilie Hofmann uns im Sommer 2023 Richtung Bayreuth verlassen. Die halbierte 4. Pfarrstelle wird frühestens zum 1.1.2024, eher 1.3.24 besetzt werden können. Aber die Landesstellenplanung hat noch weitere Auswirkungen auf unsere Gemeinde: durch die sogenannte „Pfarrdienstwohnungsbedarfsplanungs-Verordnung“. Nur ganze Pfarrstellen sind zum Bezug von Dienstwohnungen berechtigt, davon sollen 1/3 in Zukunft angemietet werden. Bei 3,5 Pfarrstellen und 4 Pfarrhäusern muss also ein Pfarrhaus aufgegeben werden. Der Kirchenvorstand entschloss sich, das 1.Pfarrhaus mit dem Pfarramt und Johannis-Saal zu halten, ebenso das 2.Pfarrhaus. Das 3. Pfarrhaus ist zurzeit angemietet, wie es der o.g. Verordnung entspricht. Dafür wird das bisher 4. Pfarrhaus in Zukunft für unser berufsgruppenübergreifendes Team von Hauptamtlichen und die Evang. Jugend Lauf umgestaltet.

Das bisherige Amtszimmer von Pfarrer Hofmann wird für die 4. Pfarrstelle reserviert. Küche und Wohnbereich ist für die evangelische Jugend vorgesehen. Im Obergeschoss werden die größeren Zimmer zu Büros von Jugenddiakonin Tina Höpfner und der/dem neuen Kantor:In.  Die weiteren Zimmer bieten Platz für Gruppen. Keller sowie Garagen werden als Lager dienen.

Dafür werden wir das bisherige Jugendhaus in Heuchling aufgeben und zu einem Miet-Ertragsobjekt umbauen. Die Evangelische Jugend erhält dafür ein neues Jugendhaus im ehemaligen Pfarrhaus 4.

Fazit: die Kirchengemeinde sichert damit nachhaltig und langfristig kirchengemeindliche Arbeitsplätze in der Region Lauf mit Büros für Evang. Jugend, Kirchenmusik und Pfarrdienst im Ensemble Christuskirche. Statt Vereinzelung entstehen neue Kooperationsmöglichkeiten untereinander in der Nachwuchsarbeit. Das benachbarte Platzangebot im Gemeindehaus und der modernisierten Kirche lädt zum Bespielen ein. Der Kirchenvorstand stärkt bei überschaubaren Unterhaltungskosten die Gemeindearbeit in Lauf! Die Umbaukosten liegen bei ca. 50.000€. Diese Immobilienkonzeption wurde bereits vom Dekanatsausschuss genehmigt und vom Landeskirchenamt befürwortet.

Die „Tafel Trapeza Winnyzja“ ist jetzt nicht mehr ein Restaurant, sondern eine Hilfsorganisation!

Winnyzja zu Ostern 2023

Zuerst wurden die Flüchtlinge im Cafe Trapeza („Mahlzeit“) versorgt, das die Kirchengemeinde angemietet hatte.  Später stellte es sich als einfacher heraus, die Flüchtlinge direkt in der Bezirksschule nebenan zu unterstützen. Nun wird die Schule wieder gebraucht für den Unterricht. Die Schulkinder wurden wegen der Belegung mit Flüchtlingen die ganze Zeit über online unterrichtet! Vor Ostern wurden die Flüchtlinge um Winnyzja herum verteilt, aber Larissa und ihre Helfer machen weiter – dank der Unterstützung aus Lauf. Die Kirchengemeinde mit ihrer unermüdlichen Pfarrerin Larissa Kostenko versorgt die ihnen bekannten Familien weiterhin an drei Orten mit Lebensmitteln und anderen lebensnotwendigen Gütern: in Gnivan, Tjaschliyw und in einem Hostel in Winnyzja, insgesamt 80 Personen mit vielen Kindern und Senioren. Sie brauchen pro Woche ca. 28.000 Griwna (UAH). Das sind nicht ganz 800€. Ca. 60.000€ Spenden haben wir seit einem Jahr aus Lauf überwiesen. Weiterhin sind sie auf Hilfe angewiesen.

 
Larissa schreibt: „Aufgrund der Situation beschlossen wir, zu analysieren und die richtige Lösung zu wählen. Ich habe Freude und Hoffnung in den Augen dieser Menschen gesehen. Sie sind nicht im Stich gelassen worden. Wir kümmern uns weiterhin um sie.“
Es sind immer auch Einzelschicksale: Larrissa hat einmal von Valentina Sidorenko aus Tschernihiw erzählt, die am 25.10.2022 mit der Diagnose Schlaganfall aus dem Zug in Winnyzja geholt wurde. Am 9.12.2022 wurde sie in der Schule untergebracht, in der die Migranten wohnten. Sie hat keine Verwandten, konnte nicht aufstehen und wurde von vielen Menschen gepflegt. Die wichtigste warme Mahlzeit erhielt sie von unserem TRAPEZA-Projekt. Die Köchin Inna brachte jede Mahlzeit persönlich zu ihr. Nachdem die Schule geräumt worden war, wurde Valentina in das Wohnheim auf Tjaschilow verlegt. Als Valeri und Larissa die Menschen mit allem versorgten, was sie brauchten, sahen sie sie wieder. Sie braucht eine Rehabilitation nach einem Schlaganfall. Dank der Unterstützung guter Menschen, konnten sie für 14 Tage stationär in der regionalen Klinik von Winnyza untergebracht werden. Ein Rehabilitationsarzt hat bereits begonnen, mit ihr zu arbeiten, und sie erhält die Behandlung, die sie braucht. Ihre Dankbarkeit kennt keine Grenzen.

Larissa schreibt: „Dank der Hilfe aus Lauf besucht TRAPEZA wöchentlich Menschen, die Hilfe brauchen, denn wir alle haben schwierige Tage, Stress und tägliche Probleme in unserem Leben. Es gibt ein einfaches Mittel, das jeden stärkt, nämlich die Bibel zu lesen und zu beten, zum Beispiel mit Worten aus dem Buch der Psalmen. Durch die Psalmen tröstet, stärkt, hilft, erleichtert und führt Gott.
„Gott ist unsere Zuflucht und Stärke, ein schneller Helfer in der Not” (Psalm 45,2).“

Trapeza geht weiter, dank der Menschen, die dafür spenden. Das können Sie gerne über das Spendenkonto der Kirchengemeinde tun, auch digital und regelmäßig über unsere Homepage! Herzlichen Dank!

Pfarrer Jan-Peter Hanstein, Fotos Larissa Kostenko privat

#tafelwinnyzja (demnächst auch auf Instagram)

Ihre Spende kommt direkt hier an! Die evangelische Kirchengemeinde hat in der Ukraine mit der deutschen lutherischen Kirchengemeinde Winnnyzja und Pfarrerin Larissa Kostenka vor Ort einen Partner gefunden. Über 30.000 Flüchtlinge kommen täglich durch die Region Winnnyzja in der Mitte der Ukraine. Es herrscht große Not an Lebensmitteln, weil vieles nicht mehr zu kaufen ist.

“blick”- Ausgabe Juni / Juli 2023

Ab Mittwoch, den 24. Mai kann der neue Gemeindebrief bei uns im Pfarramt und in der Johanniskirche abgeholt werden.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Gemeindebrief zu unseren Öffnungszeiten abzuholen, dann melden Sie sich. Wir hinterlegen Ihnen die Briefen zusammen mit den Adresslisten dann in der Kirche. (Tel. 09123 2201 / Mail: ).

Unsere Öffnnungszeiten im Pfarramt:

  • Donnerstag, 25. Mai: nur bis 16.00 Uhr wg. Mitarbeiterempfang
  • Pfingstferien (28.05.-08.06.) von 9.00 – 12.00 Uhr
  • Freitag, 09. Juni: sind wir alle am Kirchentag und haben geschlossen

Zur Zeit gibt es für einige Straße keine Austräger. Wer von Ihnen noch Kapzitäten frei hat oder jemanden kennt, der diesen Dienst übernehmen möchte, melden Sie sich bei mir im Pfarramt: Karin Kempf, 09123 2201, kempf@lauf-evangelisch. de

Unsere “Arche Noah” sucht …

Erzieher*in

im Anerkennungsjahr (m/w/d)

Was erwartet Sie?

  • Eine inklusiv arbeitende Einrichtung mit 2 Krippen- und 3 Kindergartengruppen
  • Eine eigene Frischküche, die Kinder und Pädagog*innen mit Frühstück, Mittagessen und Nachmittagsvesper versorgt
  • Die Zusammenarbeit mit den Familien, inklusive Pädagogik und die alltagsintegrierte Sprachförderung sind uns als Sprach-Kita besonders wichtig
  • Sie gestalten die tägliche Arbeit im Team auf Grundlage unseres einrichtungsbezogenen Konzepts mit
  • Sie fördern die Entwicklung der Kinder durch liebevolle Begleitung unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen
  • Mit viel Gelassenheit und Humor stellen Sie sich den unterschiedlichsten Herausforderungen und begegnen ihnen gelassen und konsequent
  • Zu Ihren Aufgaben zählt die Entwicklung und Planung von altersgerechten Projekten in den Ihnen anvertrauten Gruppen
  • Sie führen Entwicklungsgespräche mit den Eltern und sind grundsätzlich ihr*e Ansprechpartner*in
  • Sie nehmen an den regelmäßig stattfindenden Teambesprechungen und internen Fortbildungen teil

Was bieten wir Ihnen?

  • Interessante und eigenverantwortliche Aufgaben, die Sie durch eigene Ideen bereichern, ins Team einbringen und umzusetzen
  • Freundliches und engagiertes Team
  • Eine gründliche und individuelle Einarbeitung, regelmäßige, qualifizierte Anleitung
  • Attraktive Vergütung nach TV-L (S2 Stufe1)
  • Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Beihilfeversicherung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen (+2 Regenerationstage), Heilig Abend, Sylvester und Buß-und Bettag gelten als dienstfreie Tage

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie suchen eine Stelle für Ihr Anerkennungsjahr als Erzieher*in
  • Das Bedürfnis und die Individualität des einzelnen Kindes stehen bei Ihnen an erster Stelle
  • Sie sind bereit, unser langjährig bewährtes pädagogisches Konzept im Team in Ihrer täglichen Arbeit umzusetzen und mit Ihren kreativen Ideen zu bereichern
  • Der Austausch und die enge Zusammenarbeit mit den Eltern liegen Ihnen am Herzen
  • Sie sind teamfähig, flexibel, kommunikativ und zuverlässig
  • Sie tragen das christliche Menschenbild, das unserer Arbeit zugrunde liegt, mit.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns, Sie bald kennen zu lernen.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – gerne per Mail – an:

Anja Hartung, Bereichsleitung Kindertagesstätten

Evang. Luth. Kirchengemeinde Lauf

Kirchplatz 11

91207 Lauf an der Pegnitz

www.lauf-evangelisch.de

Sollten Sie noch Fragen haben erreichen Sie uns unter:
Tel 09123-9662545 , Mobil 01517-0320628

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

“blick”- Ausgabe April / Mai 2023

Ab Mittwoch, den 29. März kann der neue Gemeindebrief bei uns im Pfarramt abgeholt werden.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Gemeindebrief zu unseren Öffnungszeiten abzuholen, dann melden Sie sich. Wir hinterlegen Ihnen die Briefen zusammen mit den Adresslisten dann in der Kirche. (Tel. 09123 2201 / Mail: ).

Dieses Mal haben wir auch einige Kartons zum Abholen in die Kirche gestellt. Dann sind Sie nicht auf unsere Öffnungszeiten angewiesen.

Zur Zeit gibt es für einige Straße keine Austräger. Wer von Ihnen noch Kapzitäten frei hat oder jemanden kennt, der diesen Dienst übernehmen möchte, melden Sie sich bei mir im Pfarramt: Karin Kempf, 09123 2201, kempf@lauf-evangelisch. de