3. Abkündigung zur Kirchenvorstandswahl 2024

Liebe Gemeinde,

„Stimm für Kirche.“ – unter diesem Motto findet am 20. Oktober die Kirchenvorstandswahl statt.

In unserer Gemeinde werden 10 Kirchenvorstehende gewählt und drei zusätzlich berufen.

Es haben sich 11 Männer und 6 Frauen zur Kandidatur bereit erklärt. Das heißt: sie sind bereit, mit ihrer Person, ihrer Zeit und Kraft, sich einzusetzen für die Lebendigkeit und für die Aufgaben unserer Gemeinde. Wir können sie darin bestärken durch unser Interesse und durch unsere Stimmabgabe. Dazu bekommen Sie, liebe Gemeinde, heute wichtige Informationen.

Der Vertrauensausschuss hat den endgültigen Wahlvorschlag aufgestellt. Er enthält folgende Namen:

Stimmbezirk Dehnberg: Melanie Pförtner,

Stimmbezirk Günthersbühl: Veronika Strittmatter

Stimmbezirk Lauf: Bernd Beyer, Heiko Brandt, Kai Dorlöchter, Jane Dubrikow,

Thorsten Franke, Hans-Helmut Heller, Matthias Klein, Roland Kraft, Jutta Schmitt,

Dr. Matthias Seybold, Michael Steeger, Therese Stübinger, Hans Walter,

Joachim Wartha, Annemarie Wiehler

Bitte merken Sie sich den 20. Oktober vor. Es ist der Wahltag. Dadurch, dass Sie zur Wahl gehen oder von der Briefwahl Gebrauch machen und Ihre Stimme abgeben, bestimmen Sie die Zukunft unserer evangelischen Gemeinde mit.

Vorsitzender des Vertrauensausschusses

Jan-Peter Hanstein, 1. Pfarrer

Ehrenamtliche gesucht

Unser gemeindliches Leben wächst und verändert sich. Für verschiendene Aufgabenfelder suchen wir ehrenamtliche Unterstützung. Vielleicht ist hier was für Sie dabei, wo Sie sich mit Ihrem Gaben und Fähigkeiten einbringen wollen:

Gottesdienst-/Planungsteam St. Jakob

Wir begleiten das gottesdienstliche Leben in St. Jakob, geben Impulse für kreative Gottesdienste, engagieren uns beim Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst oder bei andearen Festivitäten.

Ansprechpartnerin: Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, Tel. 2202,

Kindergottesdienstteam St. Jakob

Seit einigen Monaten feiern wir parallel zum 14tägigen Gottesdienst auch Kindergottesdienst. Wir freuen uns über Verstärkung, auch Jugendliche, die Freude an der Begleitung von Kindern haben, sind herzlich willkommen.

Ansprechpartnerin: Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, Tel. 2202,

Wichtelgottesdienstteam

5-mal im Jahr feiern wir den Wichtelgottesdienst. Als Team überlegen wir uns die Themen und setzen sie mit viel Freude und Kreativität kindgerecht um.

Ansprechpartnerin: Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, Tel. 2202,

Mitarbeit am Salvatorfriedhof

Der Salvatorfriedhof ist nicht nur ein Friedhof für Baumbestattungen, sondern auch ein Naturparadies. Neben den Bäumen wachsen auch viele Rosen und andere blühende Gehölze, die der Pflege bedürfen. Wenn Sie Freude haben an leichter Gartenarbeit inmitten der schönen Natur, dann melden Sie sich.

Ansprechpartnerin: Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, Tel. 2202,

Bilder vom Mai 2024

SCH-LAU Auto: Eine „sch-lau-e (.V.)“ Investition

Wir danken allen, die uns im Gebet begleiten und bei den vielen Spenderinnen und Spendern!

Ende März konnten wir unser neues Vereinsauto, einen gebrauchten 13 Jahre alten VW Caddy, in Betrieb nehmen! Dafür danken wir allen, die uns im Gebet begleitet haben sowie allen Spenderinnen und Spendern von ganzem Herzen.

Nachdem unser zuvor neu gekaufter Mazda, den wir aus Vereinsrücklagen finanzierten, leider nach wenigen Wochen aufgrund eines kapitalen Motorschadens unbrauchbar geworden war, standen wir vor großen praktischen und logistischen Herausforderungen. Einer der Hauptschwerpunkte unserer Arbeit liegt in der Nachbarschaftshilfe, der Verrichtung von Gartenarbeiten und mittäglichen Essenslieferungen.

Hierbei können vor allem Langzeitarbeitslose wieder ins Berufsleben hineinstarten, ohne gleich dem Druck des ersten Arbeitsmarktes ausgesetzt zu sein. Um etwa zu den Gärten unserer Kunden zu gelangen, ist ein Auto unverzichtbar, in dem unsere Mitarbeiter Platz finden, als auch das benötigte Werkzeug und wenn nötig auch einen Anhänger mitgenommen werden kann. Aber auch für zahlreiche andere alltägliche Aufgaben in unserem Vereinscafé wird das Fahrzeug benötigt. Wir sind daher sehr dankbar sind, dass wir nun dank Ihrer Gebete und der überwältigenden Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender wieder motorisiert unsere Aufgaben zuverlässig erledigen können.

Insgesamt haben uns derzeit 39 Spenden erreicht. Namentlich können wir uns bei

Edeltraud Koslitz,

Fliesen-Fischer, Lauf,

Hans Lehner (Hotel zur Post, Lauf),

Peter und Christian Simon GbR, Lauf

Bernhard Wöll und

Dr. Ralf Dorn bedanken.

Unser Dank gilt auch den 33 weiteren Spenderinnen und Spendern, die gerne anonym bleiben möchten.

Der HERR segne Sie!

Ihr Dr. Johannes Ulbricht und Roland Kraft – Vorsitzende von SCH-LAU e.V.

im Namen des gesamten SCH-LAU-Teams

zur Homepage von SCH-LAU. e.V. bei Lauf-evangelisch

2. Abkündigung zur Kirchenvorstandswahl 2024

Liebe Gemeinde,

„Stimm für Kirche.“ – unter diesem Motto findet am 20. Oktober die Kirchenvorstandswahl statt.

In unserer Gemeinde werden zehn Kirchenvorstehende gewählt und drei zusätzlich berufen.

Bis jetzt haben sich 13 Männer und Frauen zur Kandidatur bereit erklärt. Das heißt: sie sind bereit, mit ihrer Person, ihrer Zeit und Kraft, sich einzusetzen für die Lebendigkeit und für die Aufgaben unserer Gemeinde. Wir können sie darin bestärken durch unser Interesse und durch unsere Stimmabgabe. Dazu bekommen Sie, liebe Gemeinde, heute wichtige Informationen.

Der Vertrauensausschuss hat den vorläufigen Wahlvorschlag aufgestellt. Er enthält folgende Namen:

Stimmbezirk Dehnberg: Melanie Pförtner,

Stimmbezirk Günthersbühl: Veronika Strittmatter

Stimmbezirk Lauf: Bernd Beyer, Heiko Brandt, Kai Dorlöchter, Thorsten Franke, Roland Kraft, Jutta Schmitt, Matthias Seybold, Michael Steeger, Therese Stübinger, Joachim Wartha, Annemarie Wiehler

Noch weitere sieben Kandidierende sollten gefunden werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie als Gemeindeglieder mitwirken können:

1) Sie können dem Vertrauensausschuss weitere Kandidierende benennen. Dazu gilt eine Frist von 10 Tagen, die am Freitag, den 31. Mai endet. Geben Sie Ihre Vorschläge bitte in diesem Zeitraum an den Vertrauensausschuss, bzw. ans Pfarramt.

2) Der Vertrauensausschuss muss benannte Kandidierende in den Wahlvorschlag aufnehmen, wenn sie wählbar sind und von mindestens 50 wahlberechtigten Gemeindemitgliedern schriftlich vorgeschlagen wurden.

Bitte merken Sie sich den 20. Oktober vor. Es ist der Wahltag. Dadurch, dass Sie zur Wahl gehen oder von der Briefwahl Gebrauch machen und Ihre Stimme abgeben, bestimmen Sie die Zukunft unserer evangelischen Gemeinde mit.

Vorsitzender des Vertrauensausschusses

Jan-Peter Hanstein, 1. Pfarrer,

Einblick in die Finanzierung unserer evangelischen Kirchengemeinde: Transparenz und Verantwortung

Finanzen der Kirchengemeinde Lauf 2023

Neue Seite zur Transparenz der verschiedenen Geldflüsse – der Haushalt 2023 erklärt.

Von der automatisch eingezogenen Kirchensteuer bis hin zu freiwilligen Kollekten während Gottesdiensten: Hier erfahren Sie, wie wir unsere Finanzen verwalten. Spenden von Mitgliedern und anderen Unterstützern tragen ebenso zur Unterstützung bei wie eigene Einnahmen aus Vermietungen oder Unternehmungen. Eine solide finanzielle Basis gewährleistet die kontinuierliche Arbeit und soziale Mission unserer Gemeinde.

Hier finden Sie die ausführlichen Informationen.

SCH-LAU Auto: nach dem Kauf ist vor dem Kauf

Interessierte Leser erinnern sich sicher noch an unseren Spendenaufruf Ende November 2023. Unser Golf hatte schlapp gemacht und wir baten um Geldspenden oder Angebote von Fahrzeugen.

Uns wurde ein geräumiges Fahrzeug mit Anhängerkupplung neuer TÜV, Reifen und Auspuff, zu einem fairen Preis für den derzeitigen Markt angeboten. Unvorhergesehen hatte unser “neuer” Mazda wenige Einsätze später einen kapitalen Motorschaden erlitten. Der Motorblock wurde von einem angerissenen Pleuel durchstoßen. Die Reparatur hätte den Anschaffungspreis deutlich überstiegen.

Für unsere täglichen Wege und die mittäglichen Essenslieferungen, benötigen wir ein Fahrzeug, das uns hoffentlich – so Gott will – lange erhalten bleibt.

Am Freitag, 22.03. fanden wir einen Caddy mit Platz für 5 Personen, großem Kofferraum und einer Anhängerkupplung, als ideale Ergänzung zu unserem Transit. Der Gebrauchtwagenmarkt ist derzeit sehr hochpreisig. Für unseren Verein schlägt die Anschaffung und bei dem Fahrzeugalter sicherheitshalber noch einen neuen Zahnriemen, erneuert am 16.04.2024 (Motorschaden hatten wir ja erst) und die Nacharbeiten konstruktionsbedingter Karosserieprobleme, abgeschlossen am 25.04.2024, mit insgesamt 9.500 Euro zu Buche. Um das Fahrzeug dennoch erwerben zu können, wurde uns der Kaufpreis von einer Privatperson vorgestreckt.

Unser neues Auto – von uns frisch geputzt und poliert… (…die 13 Jahre sieht man Ihm fast nicht mehr an)

Während wir das günstigere Vorgängerfahrzeug noch aus unseren Rücklagen finanzieren konnten, ist dies bei dem Ersatz-Pkw nicht mehr der Fall. Trotz guten Wirtschaftens überfordert uns die Anschaffung zweier Fahrzeuge innerhalb weniger Wochen.

Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen und bitten Sie daher von ganzem Herzen, unserem Verein eine Spende zukommen zu lassen. Ihre Spende wird ausschließlich für den Spendenzweck verwendet.

Wenn Sie uns unterstützen können und möchten, ist das als Barspende oder als Überweisung auf unser Konto möglich

IBAN: DE53 7606 1025 0001 3343 52
Verwendungszweck: “SCH-LAU-Auto”

Sie erhalten in jedem Fall eine Spendenquittung für Ihre Unterstützung und wir sagen jetzt schon vielen D A N K ! ! !


Ihre Spende kommt an – vielen Dank!

Wir sind überwältigt von Ihrer großzügigen Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns mit Ihrer Spende wirklich sehr geholfen haben.

zur Homepage von SCH-LAU. e.V. bei Lauf-evangelisch

Einführung unserer Vikarin Anne Richter

Sonntag, 24. März 2024 I 10.45 Uhr I Gemeindezentrum St. Jakob

Am 1. März hat Frau Anne Richter ihre Stelle als Vikarin bei uns in der Kirchengemeinde begonnen. Ihr Mentorin und Ausbilderin, Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, wird Frau Richter im Rahmen eines Gottesdienstes in unserer Kirchengemeinde einführen. Im Anschluss kann man dann beim Kirchenkaffee Frau Richter noch näher kennenlernen.

Hier noch die Vorstellung von Frau Richter aus der Gemeindebriefausgabe Februar/März 2024:

Liebe Gemeinde,

mein Name ist Anne Richter und ich bin ab 1.3.2024 Ihre neue Vikarin in Lauf. Ich bin 33 Jahre alt, habe gerade das 1. Theologische Examen absolviert und wohne derzeit mit meiner Familie, meinem Mann Michael und unseren beiden Töchtern Merle und Lotta, in Nürnberg. Gemeinsam verbringen wir gerne Zeit in der Natur und haben auch bereits schon die eine oder andere schöne Wanderstrecke in Hersbruck/Lauf erkundet.

Ursprünglich komme ich aus Oberbayern, genauer gesagt aus Burghausen, aus dem Landkreis Altötting. Dort bin ich aufgewachsen und zur Schule gegangen. Obwohl ich aus einer nicht besonders religiösen Familie komme, hatte ich mich bereits früh für den christlichen Glauben interessiert. Ich beteiligte mich daher gerne am Gemeindeleben und ließ mich später auch taufen und konfirmieren.

Nach meinem Abitur suchte ich nach einem Studienfach, das meine Interessen nach alten Sprachen, Philosophie und Geschichte widerspiegelte und fand das alles im Theologiestudium. Dafür zog ich ins schöne Frankenland, in die alte Heimatstadt meines Vaters und begann 2012 in Erlangen mit meinem Studium.

Am Anfang meiner Studienzeit war ich in Nürnberg-Langwasser einige Zeit ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig, was mir unglaublich viel Spaß bereitete. Darüber hinaus war ich in der Kinderklinik in Erlangen und in der Gehörlosengemeinde in Nürnberg tätig. Somit konnte ich auch außerhalb meiner Heimatgemeinde Erfahrungen sammeln. Ich habe dadurch gemerkt, wie sehr mir die Arbeit im Team, die Gottesdienstgestaltung, die Gespräche und Zusammenarbeit mit Jung und Alt und vor allem die Seelsorge am Herzen liegen und wie viel Spaß mir diese Arbeit macht.

Da ich während meines Studiums bereits Mutter geworden bin und eine Familie gegründet habe, habe ich länger studiert als es der Regelfall ist. Auch die Balance zwischen Studium und Familienalltag gestaltete sich für mich zeitweise durchaus als herausfordernd und war nicht immer einfach. Darum freue ich mich umso mehr, mein kirchliches Examen erfolgreich gemeistert zu haben und nun ins Vikariat zu starten.

Es gibt seit letztem Herbst das Vikariat 2026, ein System mit neuer Struktur und Aufbau der Pfarrausbildung, in das ich gemeinsam mit meiner Mentorin, Pfarrerin Nikol-Eryazici, starten werde. Auch diese Etappe meiner Ausbildung wird bestimmt spannend und ereignisreich. Ich freue mich sehr, dass ich diesen neuen Schritt in Lauf gemeinsam mit Ihnen, liebe Gemeinde, erleben darf. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine schöne Zeit und freue mich, wenn wir uns persönlich treffen!

Ihre Vikarin Anne Richter

Hilf mit! Sanierung der Christuskirche 2024

Aktueller Stand der Sanierung

Hier sehen Sie fortlaufend aktuelle Bilder und Beiträge zum Baufortschritt.

Das ist das Projekt

Mit sehr viel Geld, Spenden und ehrenamtlicher Hilfe haben wir die Sanierung der Christuskirche und des Pfarrhauses in Angriff genommen. Hier lesen Sie mehr zu den geplanten Maßnahmen und zur Finanzierung.

Seit 2018 laufen die Planungen, die in ständiger Abstimmung von der Bauabteilung des LKA begleitet wurden und schließlich durch das Architektenbüro Thiemann vorangetrieben wurden. Durch Corona wurden die Planungen aufgehalten. Schließlich veränderten sich die politischen Vorgaben für den Verbrauch von Energie und Wärme entscheidend.

Dieses Projekt wurde im Sommer 2023 kirchenaufsichtlich genehmigt und ist eingebettet in eine Immobilienkonzeption, die alle Kirchen, Gemeindehäuser und Pfarrhäuser umfasst. Sie berücksichtigt auch die Landesstellenplanung 2020 . Wir stellen die Sanierung unter das Motto:

Lebendige und soziale Kirche für die Stadt Lauf jetzt!

  • Kein Denkmalschutz! Wir investieren in eine Kirche, die bereits jetzt schon so funktioniert, wie wir uns das für die Zukunft erhoffen. Der neugestartete C1-Gottesdienst ist mit regelmäßig über 200 Teilnehmern, darunter viele Familien, unser erfolgreichstes Laufer Gottesdienst-Profil.
  • Sie dient nicht nur als Kirche, sondern wird durch die Sanierung auch unserer größter Veranstaltungsraum seit Aufgabe des Gemeindehauses Luitpoldstraße. Sie wird Proberaum für 5 Chöre, mehrere Bands und einen Posaunenchor mit vielfältiger Nutzung auch für Kultur und Bildung.
  • Die Sanierung betrifft das Ensemble von Kirche, Gemeindehaus und einem ehemaligen Pfarrhaus, das ab 1/24 für die Evangelische Jugend mit offenen Jugendtreffpunkt und Büro, Kantorenbüro und Sprechräumen der 4. Pfarrstelle in Betrieb genommen werden wird.

Erklärung der notwendigen Maßnahmen

  • Sie wurde 2000 isoliert, aber die Umluftheizung ist von 1972. Der Uralt-Ölkessel ist für das ganze Ensemble von 1990 ist mit 350KWh vollkommen überdimensioniert und unwirtschaftlich.
  • NEU: Wärmepumpen-Heizung für das Gesamtensemble, unterstützt von vorhandener Photovoltaik. Diese beheizt umweltfreundlich und CO² sparsam das gesamte Ensemble aus Kirche, Gemeindehaus und Haus der Dienste (ehemaliges Pfarrhaus 4). nach unseren Berechnungen sparen wir
  • Fußbodenheizung mit neuen Netzwerken für Musik und Eventtechnik
  • Eine moderne corona-konforme Lüftung mit Energie-Umwandlung und auch Kühlung im Sommer
  • Verbesserte Akustik für Veranstaltungen aller Art, sowie ansprechende moderne Gestaltung sowie sanierte West-Fensterfront und Eingangssituation

Die Kostenschätzung beträgt 1.020.000€ (Stand Sommer 2023).  Unser Eigenanteil einschließlich Darlehen liegt bei über 60%, 230.000€ Eigenkapital sind bereits vorhanden. Wir hoffen auf den bewährten Freundeskreis Christuskirche. Die Landeskirche unterstützt uns mit 180.000€. Zuschüsse Dritter (Stadt Lauf, BAFA, ZUG, Dekanat, etc.) kalkulieren wir mit 200.000€.

Finanzierung: Wir hoffen auf Eure Spende und/oder Eure Mithilfe!

Spenden Sie für einen lebendigen Gemeindetreffpunkt Lauf links – zukunftsfähig, nachhaltig, sozial, jugendlich und kulturell vielfältig!

Vielen Dank! Ihre Kirchenvorstand und alle Gruppen in den Häusern Christuskirche!

Eigenleistung: Wir suchen viele HelferInnen für die Eigenleistungen!

Für Ausräumen, End-Reinigung, Umzug, Malen, Abbrechen, Elektroarbeiten, Brotzeit für Arbeitende etc.!

Bitte melden Sie sich bei im Pfarramt Tel 2201 oder bei Roland Kraft:

Sie wollen mehr wissen, wie die Ausgaben sich gestalten? Hier finden Sie den Maßnahmebeschrieb und den Kostenplan als PDF!

Gerne steht Ihnen Pfarrer Hanstein Tel 2201 für Rückfragen zur Verfügung.

Brief aus Winnyzja. Das TRAPEZA-Projekt (russisch für Mahlzeit) endet Weihnachten 2023!

Pfarrerin Larissa Kostenko aus Winnyzja schreibt: (Übersetzt mit Hilfe vom Internet …)

Pfarrerin Larissa mit Valeri Sikorski, Hauptunterstützer vor Ort

Zuerst möchte sich unser Team, aber auch die Menschen, denen geholfen wurde, bei allen UnterstützerInnen und der Organisation in der Kirchengemeinde Lauf bedanken.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre unschätzbare und zeitnahe Hilfe in diesem Projekt! Vielen Dank für Ihre Reaktionsfähigkeit, Ihr Interesse und Ihre Anstrengungen! In so schwierigen Momenten beginnt man die einfache menschliche Aufmerksamkeit und den Wunsch, zu helfen, besonders zu schätzen.

Friede und Güte euch, liebe fürsorgliche Menschen!

Wie man so schön sagt, kann diese Welt nicht ohne gute Menschen existieren. Ich war von der Wahrheit dieser einfachen und zugleich so ermutigenden Worte von Anfang an überzeugt.

Eine tiefe Verbeugung und vielen Dank für Ihre Hilfe und Unterstützung, Ihre Reaktionsfähigkeit und Teilnahme, Ihr gütiges Herz und Ihre barmherzige Seele!

Die Welt ruht auf fürsorglichen, mitfühlenden Menschen, die nicht gleichgültig vorübergehen, sondern bereit sind zu helfen und zu unterstützen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen, Ihre Fürsorge und Ihre Anteilnahme. Ihre Hilfe war und ist äußerst wertvoll und wird niemals vergessen werden, Friede sei mit Euch und Euren Familien!

Was bedeutet das Projekt TRAPEZA für mich?

Wenige Tag nach Kriegsbeginn im Februar 2022 kam der Anruf von Pfarrer Jan-Peter Hanstein und bot Hilfe an. Ich war überrascht, aber hatte da schon die große Not gefühlt. Denn Fremde und Geflüchtete wurden in meiner unmittelbaren Nachbarschaft zu diesen Nächsten, die das Nötigste brauchten: Nahrung, Unterkunft und Kleidung. Gemeinsam entwickelten wir TRAPEZA. Die ersten Schritte von TRAPEZA überzeugten mich von der Wahrheit des zweiten Gebots: “Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.”

Niemand von uns hätte mit der überwältigen Hilfsbereitschaft in Deutschland aber auch hier in Winnyzja mit dem Engagement von Ehrenamtlichen und Unterstützern gerechnet, die TRAPEZA möglich gemacht haben: Mehr als ein Jahr lang haben wir jeden Tag insgesamt 34.588 warme Mittagessen gekocht und teilweise ausgeliefert!

Erst im angemieteten Restaurant in der benachbarten Distriktschule – praktizierte Nächstenliebe wie im Gleichnis vom barmherzigen Samariter in solch schwierigen Zeiten für das Land. Viele Menschen waren von allem beraubt, verbittert und verängstigt vor dem Unbekannten.

Mit einer kostenlosen warmen Mahlzeit zeigte das Projekt Trapeza Gottes Liebe.

Am fruchtbarsten für mich als Pfarrerin war die Zeit, in der die Geflüchteten in Schulklassenzimmern zusammenlebten. Dadurch war es möglich, sich jeden Tag mit ihnen zu einem gemeinsamen Mittagessen zu treffen. Es gab Workshops für Kinder und Bibelstunden. Während dieser Zeit des Kennenlernens mit jeder Familie konnten unendlich viele Seelsorgegespräche geführt werden. Jede Familie hatte ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Hoffnungen, die gemeinsam beweint wurden.

Verständlicherweise mussten nach dem Winter 22/23 die Schulen wieder für den regulären Schulbetrieb geräumt werden. Jahrelang wurden die Schüler erst wegen Corona und dann wegen der Unterbringung der Flüchtlinge nur online unterrichtet. Die Menschen wurden in verschiedene Wohnheime weit verstreut im Stadtgebiet gebracht. Trotzdem verließ TRAPEZA die Menschen nicht, sondern wir stellten um und begannen, Hilfe in Form von Lebensmittelpaketen zu leisten. 16.455 Pakete konnte von unseren unermüdlichen Mitarbeitern ausgeliefert werden und spendeten ein wenig Hoffnung.

Warum beenden wir diese Hilfe jetzt?

Der Bedarf ist nach wie vor groß. Aber ich glaube, dass wir unsere Mission erfüllt haben, denn wir haben die Menschen nicht nur mit dem täglichen Brot, sondern auch mit geistlicher Nahrung gesättigt. In der Zwischenzeit sind die Menschen moralisch und physisch gestärkt worden. Es steht mir nicht zu, darüber zu urteilen, es ist schwer, das Gefühl von Menschen zu beschreiben, die ihr Zuhause verloren haben und nirgendwohin zurückkehren können. Aber ich glaube wirklich, dass Gott die Kraft gibt – die Kraft des Geistes – um weiterzumachen, sich einen Job zu suchen und wieder auf die Beine zu kommen. Wir haben durch Eure Hilfe dazu beitragen können: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“, sagte Jesus.

Kinder. Es ist schwierig, den Kindern zu erklären, warum sie seit fast zwei Jahren gezwungen waren, in Schlafsälen zu leben, in denen es nur eine gemeinsame Küche, Toilette und Dusche für die gesamte Etage gibt. Warum haben sie nicht ihren eigenen Raum? Familien leben in einem Zimmer mit 3 bis 6 Personen. Sie sind auch sehr früh erwachsen geworden. Ich bete und werde nicht aufhören zu beten, dass der Herr für die Zukunft jeder Familie sorgen möge. Möge der Herr ihre Herzen für den Feind erweichen; der ihnen dieses alles geraubt hat.

Es ist schwierig, aber unser Herr Jesus Christus lehrt uns, aus Liebe zu unseren Feinden zu handeln, auch zu erbitterten Verfolgern. Gott wird dann alle segnen. Diese Worte sind nicht nur Worte für mich. So lebe und glaube ich an das Wunder der Befreiung unseres Landes und die Beendigung des Blutvergießens.

„Gottes Liebe ist langmütig und gütig.“ Ich habe viel Glück gehabt, jemanden wie Pfarrer Jan-Peter Hanstein, „Janusz“ in meinem Leben zu haben. Vielen Dank für die großzügige Hilfe, die uns von Euch allen über die Kirchengemeinde Lauf direkt erreichen konnte. Ich glaube wirklich, dass noch mehr Freundlichkeit zu Euch zurückkehren wird. Im Gegenzug könnt Ihr Euch auf uns und mich verlassen.

Ich wünsche Ihnen von Herzen Gesundheit, Optimismus, Selbstvertrauen und Zuversicht in die Zukunft, viel Glück in der Gegenwart und strahlende Hoffnungen für die Zukunft. Wir werden daran weiterarbeiten!

Adventliche Grüße

Eure Pfarrerin Larissa Kostenko

Der Abschlussbericht für fast 2 Jahre TRAPEZA in Winnyzja (März 22-Dez 23)
Erhaltene Spenden über die KG Lauf: 84.358,12 EUR = 3.027351 UAH (=Griwna)

34.588 Mittagessen wurden gekocht, 16.455 Lebensmittelpakete ausgeliefert

Lebensmittelkosten 1.999.561 UAH – Transportkosten 170.546 UAH – Ausgaben wie Mieten, Gehälter, Nebenkosten, Geschenke Kinder usw. 857.244 UAH