Lektorenkurs

07.+15.+22.05.22 | jew. 20-22 Uhr | Christuskirche

Geben Sie Gott eine Stimme: „Die Lesung biblischer Texte im Gottesdienst“

In diesem Kurs geht es deshalb darum, eine Theorie des liturgisch-gottesdienstlichen Lesens zu lernen und zu üben. Die Betonung liegt auf Training (Üben), deshalb auch drei Abende. Diese bauen aufeinander auf und so erwarten wir, dass Sie verbindlich auch an allen drei Abenden teilnehmen. Bitte suchen Sie sich für den ersten Abend einen nicht zu langen biblischen Text aus, den Sie vortragen werden und der sie durch die drei Abende begleitet (bitte nur in der Übersetzung von Martin Luther in der Version von 2017).

Was erwartet Sie?

-Übungen und Theorie für Atem, Stimme und Körper (Wie setze ich meine Stimme stimmschonend aber effektiv ein in Verbindung mit guter Atemtechnik.)

-Theorie zur Lesung von biblischen und anderen Texten (Wie lesen, wie vorbereiten)

-Übungen am Lesepult (Wie spreche ich in ein Mikro? Unterschiede der Mikrophone usw.)

-Zeit für Rückfragen und Gespräch.

Sie können an dem Kurs teilnehmen, auch wenn Sie erstmals nur Interesse an dem Thema haben und noch nicht beabsichtigen, zukünftig als Lektorin oder Lektor in der Kirchengemeinde ehrenamtlich zu arbeiten. Da sind sie ganz frei. Die Teilnahme verpflichtet sie zu keiner weiteren ehrenamtlichen Arbeit. Wenn Sie sich also gern mit Texten und deren Präsentation beschäftigen wollen, dann sind Sie herzlich eingeladen. Der Kurs wurde erfolgreich schon in mehreren Kirchengemeinden durchgeführt.

Die drei Termine sind alle im Mai am

Mi 07.05.25
Do 15.05.25
Do 22.05.25 jeweils von 20.00-22.00 Uhr.

Die Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus Christuskirche und die Christuskirche in Lauf (Martin-Luther-Straße 15).

Referenten sind Pfarrer Thomas Reuß und Dagmar Brandt (Gesangspädagogin mit stimmtherapeutischer Weiterbildung).

Bitte melden Sie sich zu diesem Kurs verbindlich an per Mail, Telefon (mit der Angabe von: Name, Adresse, Mail (!), Telefon) bei:

Pfarrer Thomas Reuß (1831638 / )

SOMMER-TAUFFEST 2025

Samstag, 27.9.2025 | 14 – 17 Uhr | Christuskirche

Tauffest – jetzt schon vormerken
und anmelden!

Endlich ist es wieder soweit!  Am 27. September 2025 bieten wir als Gemeinschaftsprojekt der evangelischen Kirche in Lauf wieder ein Tauffest an!

Eingeladen sind alle ungetauften Kinder zwischen 0 und 12 Jahren mit ihren Familien.

Kosten entstehen den Teilnehmenden keine!

Im Anschluss ist dann noch ein großes Fest mit Kaffee, Kuchen, Kinderspielen und Begegnung  geplant.

Es soll noch ein älteres Familienmitglied mit getauft werden? Das ist kein Problem! Wir können diese Taufe auch beim TAUFFEST mitfeiern.

Warum ein TAUFFEST ?

Um Teil einer großen Gemeinschaft, der Kirche, zu werden. Denn jedes Kind ist ein Geschenk Gottes. Und jede Geburt ist ein neues Wunder des Lebens. Grund genug, ein schönes Fest zu feiern. Die Taufe gibt dafür Gelegenheit.

Hier können wir:
* Danke sagen, dass Gott uns liebt
* Danke sagen für das neue Leben

Wo? Christuskirche Lauf, Martin-Lutherstr. 7, 91207 Lauf

Wann? Samstag, 27.9.2025, 14 Uhr – 17 Uhr

weitere Taufgottesdienste

Sa, 10.5. 11-12 Uhr Taufgottesdienst Kunigundenkirche
Sa, 31.5. 13-14 Uhr Taufgottesdienst - Ausgebucht! Kunigundenkirche
So, 1.6. 11 Uhr Taufgottesdienst Johanniskirche
So, 22.6. 12:15-13:15 Uhr Taufgottesdienst Gemeindezentrum St. Jakob
Sa, 19.7. 10-11 Uhr Taufgottesdienst Kunigundenkirche
Sa, 9.8. 11-12 Uhr Taufgottesdienst Johanniskirche
Sa, 27.9. 14-17 Uhr Taufgottesdienst - TAUFFEST Christuskirche
So, 19.10. 12:15-13:15 Uhr Taufgottesdienst Gemeindezentrum St. Jakob
So, 2.11. 12:15-13 Uhr Taufgottesdienst (Predigt: Margitta Dümmler oder Anne Richter) Christuskirche

Taufgottesdienst

1 Anmeldung

Kunigundenkirche Kunigundenberg 1, Lauf a.d. Pegnitz
Pfarrer Jan-Peter Hanstein, jan-peter.hanstein@elkb.de
xxx

Taufgottesdienst - Ausgebucht!

3 Anmeldungen

Kunigundenkirche Kunigundenberg 1, Lauf a.d. Pegnitz
Pfarrer Jan-Peter Hanstein, jan-peter.hanstein@elkb.de

Taufgottesdienst

3 Anmeldungen

Johanniskirche Kirchenplatz 1, Lauf a.d. Pegnitz
Pfarrer Jan-Peter Hanstein, jan-peter.hanstein@elkb.de

Taufgottesdienst

1 Anmeldung

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Pfarrer Thomas Reuß, pfarrer@reuss-line.de

Taufgottesdienst

2 Anmeldungen

Kunigundenkirche Kunigundenberg 1, Lauf a.d. Pegnitz
Pfarrer Thomas Reuß, pfarrer@reuss-line.de

Taufgottesdienst

Johanniskirche Kirchenplatz 1, Lauf a.d. Pegnitz
Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, lisa.nikol-eryazici@elkb.de

Taufgottesdienst - TAUFFEST

Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Vikarin Anne Richter, anne.richter@elkb.de

Taufgottesdienst

1 Anmeldung

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Pfarrer Jan-Peter Hanstein, jan-peter.hanstein@elkb.de
Lektor/in -/-

Taufgottesdienst (Predigt: Margitta Dümmler oder Anne Richter)

Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
NN

Feierliche Wiedereröffnung der Christuskirche: Ein Fest der Gemeinschaft und der Hoffnung

Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, erstrahlte die Christuskirche nach umfangreicher Renovierung in neuem Glanz. Rund 300 neugierige Besucher feierten die Wiedereröffnung am 2. Advent und füllten die Kirche bis auf den letzten Platz. Ein Dreiviertel Jahr hatte die Gemeinde für ihre Gottesdienste in das benachbarte Gemeindehaus ausweichen müssen.

Das C1-Team hat das Fest gestaltet. Inzwischen umfasst das Team 80 Mitarbeitende und ist bekannt für seine kreativen und modernen wöchentlichen Gottesdienste in der Kirchengemeinde Lauf. Natürlich begleitete die C1-Band wie jeden Sonntag den Gottesdienst mit passender Popmusik.

Am Eingang trug das Mesnerteam die Altargeräte in die stimmungsvoll abgedunkelte Kirche, bis der Altar in vollem Glanz die Kirche erhellte. Im Anschluss überraschte eine bunte Reisegruppe die Gemeinde mit einem Besuch der Notre Dame zu Lauf. Die technischen Errungenschaften wie moderne Licht- und Tontechnik, Klimatisierung, verbesserte Akustik und barrierefreie Bühne wurden dabei humorvoll vorgestellt. Besonders stolz ist die Gemeinde auf die neue Fußbodenheizung mit Wärmepumpen, die pünktlich zur kalten Jahreszeit in Betrieb genommen wurde.

In einem lebhaften Dialog verglichen Pfarrerin Dümmler und Pfarrer Hanstein die eine Million Euro teure Sanierung der Zeltkirche mit einem langen Pilgerweg nach Jerusalem. Endlich könne man mit Gottes Segen und dem Einsatz vieler Helfer mit dem Lied der Erlösten in Zion einziehen. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement der Familien von Johannes und Philipp Höcht, die zusammen mit 25 weiteren Bauhelfern geehrt wurden. Ein fotografischer Rückblick auf die Bauetappen verdeutlichte den Besuchern, wie durch viele Eigenleistungen und großen Einsatz der Firmen und die gute Planung von Architekt Thiemann die Christuskirche zu einem modernen Ort für viele Formate der Feier und Gemeinschaft weiterentwickelt wurde.

Der Moderator Frank Wüst begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter die Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer (CSU) und Kristine Lütke (FDP), Landrat Armin Kroder und Laufs Ersten Bürgermeister Thomas Lang. Die Ehrengäste gratulierten herzlich zur Wiedereröffnung. Besonders beeindruckt zeigten sie sich vom straffen Zeitplan und der Einhaltung des Budgets. Neben den politischen Vertretern kamen auch anerkennende Worte vom Kirchenvorstand, der katholischen und griechisch-orthodoxen Kirche und dem CVJM Lauf. Der ehemalige Laufer Pfarrer Thomas Hofmann übermittelte seine Grüße schriftlich aus Bayreuth.

Nach dem Gottesdienst klangen die Feierlichkeiten bei Kaffee und Kuchen sowie einem gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus aus. Ab sofort finden die Gottesdienste wieder in der Christuskirche statt. Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Lauf.

Autor: C1-Team Öffentlichkeitsarbeit; Fotos: Markus Meidlein

Spenden sind sehr willkommen!

Hilf mit! Sanierung der Christuskirche 2024

Aktueller Stand der Sanierung

Hier sehen Sie fortlaufend aktuelle Bilder und Beiträge zum Baufortschritt.

Das ist das Projekt

Mit sehr viel Geld, Spenden und ehrenamtlicher Hilfe haben wir die Sanierung der Christuskirche und des Pfarrhauses in Angriff genommen. Hier lesen Sie mehr zu den geplanten Maßnahmen und zur Finanzierung.

Seit 2018 laufen die Planungen, die in ständiger Abstimmung von der Bauabteilung des LKA begleitet wurden und schließlich durch das Architektenbüro Thiemann vorangetrieben wurden. Durch Corona wurden die Planungen aufgehalten. Schließlich veränderten sich die politischen Vorgaben für den Verbrauch von Energie und Wärme entscheidend.

Dieses Projekt wurde im Sommer 2023 kirchenaufsichtlich genehmigt und ist eingebettet in eine Immobilienkonzeption, die alle Kirchen, Gemeindehäuser und Pfarrhäuser umfasst. Sie berücksichtigt auch die Landesstellenplanung 2020 . Wir stellen die Sanierung unter das Motto:

Lebendige und soziale Kirche für die Stadt Lauf jetzt!

  • Kein Denkmalschutz! Wir investieren in eine Kirche, die bereits jetzt schon so funktioniert, wie wir uns das für die Zukunft erhoffen. Der neugestartete C1-Gottesdienst ist mit regelmäßig über 200 Teilnehmern, darunter viele Familien, unser erfolgreichstes Laufer Gottesdienst-Profil.
  • Sie dient nicht nur als Kirche, sondern wird durch die Sanierung auch unserer größter Veranstaltungsraum seit Aufgabe des Gemeindehauses Luitpoldstraße. Sie wird Proberaum für 5 Chöre, mehrere Bands und einen Posaunenchor mit vielfältiger Nutzung auch für Kultur und Bildung.
  • Die Sanierung betrifft das Ensemble von Kirche, Gemeindehaus und einem ehemaligen Pfarrhaus, das ab 1/24 für die Evangelische Jugend mit offenen Jugendtreffpunkt und Büro, Kantorenbüro und Sprechräumen der 4. Pfarrstelle in Betrieb genommen werden wird.

Erklärung der notwendigen Maßnahmen

  • Sie wurde 2000 isoliert, aber die Umluftheizung ist von 1972. Der Uralt-Ölkessel ist für das ganze Ensemble von 1990 ist mit 350KWh vollkommen überdimensioniert und unwirtschaftlich.
  • NEU: Wärmepumpen-Heizung für das Gesamtensemble, unterstützt von vorhandener Photovoltaik. Diese beheizt umweltfreundlich und CO² sparsam das gesamte Ensemble aus Kirche, Gemeindehaus und Haus der Dienste (ehemaliges Pfarrhaus 4). nach unseren Berechnungen sparen wir
  • Fußbodenheizung mit neuen Netzwerken für Musik und Eventtechnik
  • Eine moderne corona-konforme Lüftung mit Energie-Umwandlung und auch Kühlung im Sommer
  • Verbesserte Akustik für Veranstaltungen aller Art, sowie ansprechende moderne Gestaltung sowie sanierte West-Fensterfront und Eingangssituation

Die Kostenschätzung beträgt 1.020.000€ (Stand Sommer 2023).  Unser Eigenanteil einschließlich Darlehen liegt bei über 60%, 230.000€ Eigenkapital sind bereits vorhanden. Wir hoffen auf den bewährten Freundeskreis Christuskirche. Die Landeskirche unterstützt uns mit 180.000€. Zuschüsse Dritter (Stadt Lauf, BAFA, ZUG, Dekanat, etc.) kalkulieren wir mit 200.000€.

Finanzierung: Wir hoffen auf Eure Spende und/oder Eure Mithilfe!

Spenden Sie für einen lebendigen Gemeindetreffpunkt Lauf links – zukunftsfähig, nachhaltig, sozial, jugendlich und kulturell vielfältig!

Vielen Dank! Ihre Kirchenvorstand und alle Gruppen in den Häusern Christuskirche!

Eigenleistung: Wir suchen viele HelferInnen für die Eigenleistungen!

Für Ausräumen, End-Reinigung, Umzug, Malen, Abbrechen, Elektroarbeiten, Brotzeit für Arbeitende etc.!

Bitte melden Sie sich bei im Pfarramt Tel 2201 oder bei Roland Kraft:

Sie wollen mehr wissen, wie die Ausgaben sich gestalten? Hier finden Sie den Maßnahmebeschrieb und den Kostenplan als PDF!

Gerne steht Ihnen Pfarrer Hanstein Tel 2201 für Rückfragen zur Verfügung.

Pfarrer Hofmann sagt DANKE!

Für die überwältigende Wertschätzung bei meiner Verabschiedung danke ich Ihnen / Euch allen so sehr, auch im Namen meiner Frau und Kinder! Und bitte um Verständnis, dass ich (noch) nicht einzeln antworten kann.

Meine Abschiedspredigt online nach-schauen kann man durch Klick HIER. Während dieser Zusammenschnitt mit Predigt, Begrüßung, einigen Gebeten nur 32 min. dauert, können Sie den gesamten Gottesdienst (incl. Liedern, Danksagungen und Entpflichtung durch den Dekan) online sehen durch Klick HIER.

Bei meiner gestrigen Verabschiedung mit weit über 600 präsentischen Gästen wurde meiner Familie und mir so viel Wertschätzung, Liebe und Verbundenheit gezeigt, dass wir ganz überwältigt waren! DANKE Ihnen und Euch allen für Kommen, Herzlichkeit und Mitbeten – und alle Ehre Gott! Ich werde das nie vergessen. Einen Riesendank auch allen Aktiven in Gottesdienst, Empfang und Mitsing-Konzert, auch hinter den Kulissen in Vor- und Nachbereitung!

Nach dem Empfang, mind. 1 Stunde später als geplant, hatten einige vor, das geplante “Fest zur Ehre Gottes” extrem kurz zu halten. Doch mit vielen musikalischen Freunden und erstaunlich ausdauernder und zahlreicher Fest-Gemeinde erlebten wir abends einen wunderbaren Ausklang bis ca. 21.00 Uhr – und wollten schier nicht aufhören im Lob Gottes! Trotz Erschöpfung war ich zu Hause noch bis 2 Uhr nachts wach und habe die vielen Eindrücke nachklingen lassen.

Schade, dass jeweils nach Gottesdienst und Empfang leider zu wenig Gelegenheit war, persönlich Hände zu schütteln, Worte und Umarmungen auszutauschen. Gern hätte ich jede und jeden einzeln wahrgenommen oder zumindest einmal alle vorbeilaufen sehen. Aber ich verspreche, alle persönlichen Karten, Briefe, Mails und Fotos in Ruhe zu genießen und aufzubewahren. Bitte fühlt Euch auch so umarmt von mir – und Gott.

Falls Sie in der Menschenmenge nicht zu mir durchkamen und noch eine dankbare Erinnerung oder eine Hilfe Gottes berichten möchten, können Sie das gerne tun per Mail an:
oder bis Mitte August in unsern Briefkasten am Pfarrhaus Christuskirche. Dann packen wir für den Umzug Anfang September.

Bald können Sie – außer den Laufer Gottesdiensten vor Ort – auch mich weiter “verfolgen” auf meinem YouTube-Kanal: Pfarrer Thomas Hofmann , hier geht auch ab Oktober mein “Bibellesen” weiter, das evtl. auf Mittwoch der ungeraden Kalenderwochen wechselt.

Falls Sie mal nicht in die Kirche können, gibt es jeden Sonntag, bisher 9.30 Uhr, Gottesdienste meiner künftigen Gemeinde auf nikodemuskirche.de
(Am 17.9. um 14.00 Uhr ist meine Amtseinführung, ab da 9.30 Uhr meist mit mir. Ich füge den Link für zu Hause oder unterwegs nur deshalb an, weil in Lauf derzeit keine bis wenige Gottesdienst-Streams geplant sind.)

Beten wir bitte weiterhin füreinander! Seid und bleibt unserm wunderbaren Herrn und Retter Jesus Christus anbefohlen und vertraut fest auf IHN!

Euer Thomas Hofmann mit Ingegerd, Marie, Johannes und Micha

Pfingst-Predigt von Pfr. Hofmann

Heute, an seinem letzten Dienst-Sonntag vor seiner Verabschiedung, predigte Pfarrer Thomas Hofmann in Dehnberg und Christuskirche vor prall gefüllten Reihen. Seine Predigt hören und sehen Sie durch Ihren Klick HIER.

Sowohl in Dehnberg als auch in der Christuskirche hatten Mitarbeitende liebevolle Worte und Überraschungen vorbereitet, die der Seelsorger vor seiner Zwischenphase dankbar und überwältigt entgegennahm – und beim Dank an ihn mit beiden Händen nach oben zeigte, zum Zeichen, wem aller Dank gebührt.

Auch wenn Familie Hofmann noch bis Ende August in Lauf wohnt, bitten wir um Verständnis, wenn er in seiner Zwischenphase aus Resturlaub, geistlicher Auszeit, Fortbildung und einzelnen Diensten von Juni bis August nicht mehr für jede Anfrage erreichbar ist.

Die Verabschiedung folgt am 23.7. um 15.00 Uhr in der Christuskirche, präsentisch, ohne Stream.

Vielfach nachgefragt wurde Pfarrer Hofmanns Pfingst-Gedicht, mit dem er die Predigt beschloss:

Mehr als Gefühl, weit anderes als Schall und Rauch:

Meist fängt’s so an: Ich merk, ich HABE nicht, ich BRAUCH.

Denn selig preist Du, Jesus, ja die geistlich Armen.

Die Bettler um den Geist beschenkst Du voll Erbarmen.

Wir, die wir böse, geben Gutes unsern Kindern.*

Was sollte Gott, den höchsten Vater, daran hindern,

uns, seine Kinder, die im Glauben Ihn heut‘ bitten,

mit Seinem Geist, mit Gaben uns zu überschütten?

Erwecke die Gemeinde und fange an bei MIR!

Aus Lethargie und Hochmut reiß uns herum zu Dir!

Wenn durch dein Wort noch mancher sich zu Dir bekehre,

gebührt Dir, Heil’ger Geist, alleine alle Ehre!

Sei alles Du, wir die Geringsten

dann wird’s Pfingsten.

Amen.

——————–

* nach Jesu Worten in Lukas 11,13: Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wisst, wie viel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist geben denen, die ihn bitten!

Karfreitags- und Oster-Termine heuer historisch richtig

Von 35 möglichen Oster-Terminen ist dieses Jahr der historisch richtige, zum ersten Mal seit 1950 und dann erst wieder 2034: An einem 7. April wurde Jesus gekreuzigt, im Morgengrauen des 9. April ist er vom Tode auferstanden. Diese Angaben des Johannes-Evangeliums halten moderne Historiker für die wahrscheinlichsten gegenüber der Berechnung anhand der synoptischen Evangelien, die nur einen Tag später liegt.

Ostern ist ja ein so genanntes bewegliches Fest. Vereinfacht gesagt, gilt seit dem christlichen Konzil von Nicäa im Jahr 325: Osterdatum ist der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling.

Egal, auf welchen Tag sie fallen, bieten Karfreitag (von althochdeutsch “kara” = ‚Klage’, ‚Kummer’, ‚Trauer’) und Ostern jedes Jahr die zentralen Heils-Wahrheiten des christlichen Glaubens, das richtige Datum kann dies nicht “toppen'”. Es erinnert aber daran, dass Christinnen und Christen weder Mythen noch Legenden folgen, sondern aufgrund zuverlässiger Überlieferung glaubwürdiger Augenzeugen an Jesus Christus glauben, den gekreuzigten, auferstandenen und darum noch heute erlebbaren Herrn.

In den präsentisch UND online stattfindenden C1-Gottesdiensten mit Pfarrer Thomas Hofmann an Karfreitag und Ostersonntag, jeweils um 10.30 Uhr wird auch dieser seltenen Termin-Übereinstimmung gedacht. Im Mittelpunkt stehen aber der erlösende Tod bzw. die leibliche Auferstehung unseres Herrn und Heilands.

Neustart C1-Gottesdienst!

Aufruf zur Mitarbeit an der Christuskirche Lauf weckte überwältigendes Interesse

Unter dem Titel „Get up, C1!“ wurden am vergangenen Samstag, den 25.3. Interessierte und Engagierte in die Christuskirche eingeladen. C1-Gottesdienste sollen noch mehr von ehrenamtlicher Kreativität geprägt, ehrenamtlich vorbereitet und durchgeführt werden.

Die Organisatoren waren begeistert über 90 Teilnehmende, die ihre Gedanken und Ideen an 9 Thementischen für das zukünftige Profil der C1-Gottesdienste einbrachten und noch mehr: Viele haben ihre Bereitschaft zur Mitarbeit geäußert.

„C1“ ist seit 20 Jahren der Markenname für den modernen Gottesdienst der Kirchengemeinde Lauf in der Christuskirche. Der Name C1 wurde im Gegensatz zu dem traditionellen, lutherischen Gottesdienst G1 entwickelt, wie er im Gesangbuch zu finden ist. Statt Orgel spielt eine Band christliche Pop-Musik. Der Ablauf ist freier gestaltet. Es arbeiten bis zu 20 Ehrenamtliche jede Woche mit. Sie musizieren, interpretieren die Botschaft der Bibel kreativ, moderieren und übernehmen die Fürbitten. Sogar die Licht- und Tontechnik sowie das Streaming in den eigenen YouTube-Kanal „C1 Lauf“ wird vollständig von Ehrenamtlichen durchgeführt. Außerdem gibt es immer einen parallel stattfindenden Kindergottesdienst und hinterher das Kirchencafé. Die aus dem Herzen gesprochene und verständliche Predigt erreicht regelmäßig deutlich über 100 Besucher pro Woche. Maßgeblich geprägt hat diese Entwicklung in den letzten 20 Jahren Pfarrer Thomas Hofmann, der aber im Laufe dieses Jahres eine neue Pfarrstelle in Bayreuth antreten wird. Die neue, künftig halbe Pfarrstelle wird demnächst ausgeschrieben und hoffentlich zum 1.1.2024 besetzt werden können.

Dem Laufer Kirchenvorstand, den verbleibenden drei PfarrerInnen, den Verantwortlichen des C1-Teams und vielen Gottesdienstbesuchern der Christuskirche war es wichtig, dass es auch künftig das gemeinsame Profil „C1-Gottesdienst in der Christuskirche“ gibt. Deshalb wurde unter dem Stichwort „Get up!“ eingeladen. Das bestehende Angebot sollte nicht nur erhalten, sondern mit neuen Kräften weiterentwickelt werden. Resonanz und Ideenreichtum machen den Verantwortlichen Hoffnung, dass C1 zukünftig fruchtbar bleiben wird. Der Neustart hierfür ist für den 11.06.2023 geplant.

Christian Kempf

Heutige Predigt von Pfr. Hofmann

In Vertretung des erkrankten Kollegen predigte Pfarrer Thomas Hofmann am heutigen Ewigkeitssonntag in der Christuskirche. Die Predigt können Sie hören und sehen durch Ihren Klick HIER. Der Bibelabschnitt war Markus 13, 28-37, wo Jesus spricht:

28 An dem Feigenbaum aber lernt ein Gleichnis: Wenn seine Zweige saftig werden und Blätter treiben, so wisst ihr, dass der Sommer nahe ist.

(junger Feigenbaum-Zweig; lizenzfreies Bild von Pixabay)

29 Ebenso auch, wenn ihr seht, dass dies geschieht, so wisst, dass er nahe vor der Tür ist.

30 Wahrlich, ich sage euch: Dieses Geschlecht wird nicht vergehen, bis dies alles geschieht.

31 Himmel und Erde werden vergehen; meine Worte aber werden nicht vergehen.

32 Von jenem Tage aber oder der Stunde weiß niemand, auch die Engel im Himmel nicht, auch der Sohn nicht, sondern allein der Vater.

33 Seht euch vor, wachet! Denn ihr wisst nicht, wann die Zeit da ist.

34 Es ist wie bei einem Menschen, der über Land zog und verließ sein Haus und gab seinen Knechten Vollmacht, einem jeden seine Arbeit, und gebot dem Türhüter, er sollte wachen:

35 So wacht nun; denn ihr wisst nicht, wann der Herr des Hauses kommt, ob am Abend oder zu Mitternacht oder um den Hahnenschrei oder am Morgen,

36 damit er euch nicht schlafend finde, wenn er plötzlich kommt. 37 Was ich aber euch sage, das sage ich allen: Wachet!

Die 3 Punkte der Gliederung waren:

1. Merkt: Seid gewarnt!

2. Glaubt: Seid getreu!

3. Wacht: Seid bereit!