Offenes Trauercafé

Sonntag, 13.04.2025 I 14.00 – 16.00 Uhr I Johannissaal

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, verändert sich das Leben komplett. Trauer, oft auch Einsamkeit und der Alltag kosten viel Kraft. Den alten Bekannten und der eigenen Familie möchte man sich mit der Trauer nicht immer zumuten. Oft ist es schwierig, etwas zu unternehmen, denn alleine unter Paaren fühlt man sich nicht immer wohl.

Wir laden Sie deshalb herzlich ein zum Trauercafé an jedem zweiten Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr im Johannissaal des Pfarramts. Dort finden Sie Menschen in der gleichen Situation, finden ein offenes Ohr und auch eine nette Gemeinschaft.

Nähere Informationen bei Ellen Levin, Trauerbegleiterin, Tel. 09123/165108

Die nächsten Treffen sind:
So, 11.5. 14-16 Uhr
So, 8.6. 14-16 Uhr
So, 13.7. 14-16 Uhr

Trauercafé

Evang. Luth. Pfarramt Kirchenplatz 11, Lauf a.d. Pegnitz
Ansprechpartnerin: Ellen Levin

Trauercafé

Evang. Luth. Pfarramt Kirchenplatz 11, Lauf a.d. Pegnitz
Ansprechpartnerin: Ellen Levin

Trauercafé

Evang. Luth. Pfarramt Kirchenplatz 11, Lauf a.d. Pegnitz
Ansprechpartnerin: Ellen Levin

+ Trauer um Klaus-Dieter Liedtke

Am Freitag, 14.1. um 14.00 Uhr findet der Abschiedsgottesdienst unter 3G in der Christuskirche statt. Der engagierte Mitarbeiter war in der Nacht auf Epiphanias im Alter von 84 Jahren verstorben. Die Laufer Christenheit verliert in ihm den versierten Geschäftsführer der Laufer ProChrist-Wochen 2003 und 2006, belesenen Gesprächspartner im “Bibellesen” sowie streitbaren Zeitgenossen und Leserbriefschreiber.

Unser Mitgefühl und unsere Gebete gelten seiner Ehefrau und ehemaligen Pfarramtssekretärin Ingrid sowie den drei erwachsenen Kindern mit ihren Familien.

Außer seiner Familie nennt der Verstorbene als wichtigsten Lebens-Gewinn:

“Durch eine Evangelisation von Pfarrer und Evangelist Klaus Vollmer und Pfarrer Gerhard Bergmann erblickte ich 1962 zum zweiten Mal das Licht der Welt, ich übergab Jesus mein Leben. … Jesus als meinen Retter anzunehmen und danach zu leben, war mir mehr wert als alle Anerkennung vor den Menschen.”