SCH-LAU Mittags-Menü
Mittagsmenü vom 29.04. – 02.05.2025
– SCH-LAU-Café – Genussvoll Gutes tun.
Dienstag bis Freitag im Gemeindehaus Christuskirche

Mehr Informationen zu SCH-LAU e.V.

Mehr Informationen zu SCH-LAU e.V.

An unserem Verständigungsort in Lauf wollen wir
… uns zu wichtigen, aktuellen Themen austauschen
… bei unterschiedlichen Meinungen zuhören
… uns auf Augenhöhe mit unserer Haltung einbringen
… gemeinsam am Tisch sitzen
Die Evang. Kirchengemeinde und der CVJM Lauf laden dazu ein, in entspannter, fränkischer Wirtshausatmosphäre sich mit uns und unseren Gästen an den Tisch zu setzen, ins Gespräch zu kommen. Offen, klar und auf Augenhöhe.
Wir starten mit dem Thema „Ist das noch meine evangelische Kirche?“
Hierzu konnten wir hochkarätige Gäste gewinnen, u.a. die 28 jährige Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland).
Do., 22. Mai 2025
Gasthof „Zur Linde“ – Wollner
Lauf, Neunkirchener Str. 6
Möglichkeit zum Abendessen ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Kirchenkritiker wie Kirchenliebhaber sind herzlich Willkommen!
Ansprechpartner: David Geitner und Christian Kempf
Wir sind eine große Kirchengemeinde mit ca. 7000 Mitgliedern, 100 Angestellten und 5 Hauptamtlichen. Unser Pfarramtsteam mit 3 Angestellten am Marktplatz ist Anlaufstelle sowohl für Mitglieder als auch Hilfesuchende und koordiniert sämtliche Aufgaben der Kirchengemeinde einschließlich der evang. Kindertagesstätten.
Wir suchen schnellstmöglich eine tatkräftige und kontaktfreudige Person (m/w/d) für unser Pfarramtsteam, die mit ihrer evangelischen Kirchengemeinde verbunden ist. Arbeitszeit von 20 Wochenstunden ist möglich an vier bis fünf Vormittagen. Qualifizierte schrittweise Einarbeitung wird gewährleistet.
Die Aufgaben umfassen alle Tätigkeiten im Kassenwesen, Bürokommunikation, Registratur, Schrift- und Parteiverkehr.
Wir wünschen uns:
Wir bieten:
Weitere Informationen und Bewerbung bis zum 28.4.2025 bitte per PDF an das Evang. Luth. Pfarramt Lauf an der Pegnitz, Kirchenplatz 11, 91207 Lauf an der Pegnitz, zu Händen geschäftsführenden Pfarrer Jan-Peter Hanstein 0151-59206714 .
Di, 29.4. 14-17 Uhr | Café St. Jakob | |
Di, 13.5. 14-17 Uhr | Café St. Jakob | |
Di, 27.5. 14-17 Uhr | Café St. Jakob | |
Di, 10.6. 14-17 Uhr | Café St. Jakob - findet leider heute nicht statt | |
Di, 24.6. 14-17 Uhr | Café St. Jakob |
Lust auf eine Tasse Kaffee oder Tee …
… ein Stück leckeren Kuchen …
… Zeit für nette Gespräche …
… dann würden wir uns freuen, Sie als Gast im Café St. Jakob zu begrüßen. Alle 14 Tage am Dienstag bieten wir in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums St. Jakob Kaffee, Tee (aus fairem Handel) und frischen Kuchen zu günstigen Preisen an. Wir haben jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Das kostenlose besondere Sonntagsfrühstück “Besser gemeinsam, als einsam” ist ein Angebot an ALLE, die Freude am Frühstück, an persönlichen Begegnungen, Gesprächen und Austausch mit Menschen haben. Egal ob Familien, Einzelpersonen, Menschen mit geringem Einkommen, Alleinstehende oder Alleinerziehende, Rentner usw. – ALLE sind herzlich willkommen!
Es ist ein ökumenisches Angebot der evangelischen und katholischen Kirche und findet im Katholischen Pfarrzentrum St. Otto statt. Wir freuen uns auf Sie und decken Ihnen gerne den Tisch!
Ab 8.30 Uhr ist im Kath. Pfarrzentrum St. Otto der Tisch gedeckt.
Das Sonntagsfrühstück wollen wir bei gutem Wetter im Pfarrhof stattfinden lassen. Sollte es regnen, gehen wir in unseren „gewohnten“ Pfarrsaal, stellen großzügig die Tische und halten die Türen zum Innenhof und Fenster geöffnet.
Bitte geben Sie die Information über das „Sonntagsfrühstück“ an Bedürftige in Ihrem Umfeld weiter.
Wer Interesse hat, im Team mitzuhelfen, kann sich beim Pfarramt Tel. 2201 oder bei Friedrich Utz (Tel. 988195) melden. Über neue Verstärkung freuen wir uns sehr.
An folgenden Terminen dürfen wir Sie begrüßen:
So, 4.5. 8:30-10:30 Uhr |
So, 1.6. 8:30-10:30 Uhr |
So, 6.7. 8:30-10:30 Uhr |
Zu ihrem Jubiläumskonzert laden die Laufer Stadtstreicher der Johanniskantorei Lauf am Sonntag, den 11.05.25 um 17 Uhr unter Leitung von Heidi Braun in die Laufer Johanniskirche ein.
Als Solistin spielt die ehemalige langjährige Konzertmeisterin des Orchesters, Clara Arantes das Violinkonzert in a-Moll op. 53 des böhmischen Romantikers Antonin Dvorak.
Schon ab dem Alter von 9 Jahren wirkte Clara bei den Stadtstreichern mit und wurde nach dem Weggang von Kristina Glücker deren Konzertmeisterin. Die 22-jährige Clara studiert derzeit Violine an der Musikhochschule Weimar bei Prof. Lehmann.
Für das höchst virtuose, wirkungsvolle Werk werden befreundete Bläserinnen und Bläser aus dem Nürnberger Raum das Orchester zum Sinfonieorchester erweitern. Dvoraks Violinkonzert ist inspiriert von slawischen Tänzen und hat eine enorme Emotionalität.
Christine Theuerkauf (Flöte) ist den Stadtstreicher seit vielen Jahren als Flötensolistin und Cellistin eng verbunden. Sie musiziert das Andante C-Dur KV 315 von W. A. Mozart mit dem Orchester. Die edle Schlichtheit dieses Stückes und die wunderschönen Cantilenen der Soloflöte prägen das Werk.
Bekannte Highlights aus dem Bereich der Filmmusik bilden den zweiten Teil des Konzertes und laden zum Träumen und begeisterten Mitgehen ein.
Music from „Pirates of the Caribbean“ von Klaus Badelt, für Sinfonieorchester arrangiert von Ted Ricketts, wirkungsvoll und mitreißend (Fog Bound – The Medallion Calls – To The Pirates Cave – The Black Pearl – One last Shot – He´s A Pirate).
Aus „James Bond“ von Monty Norman, arrangiert von Victor Lopez (James Bond Theme – For Your Eyes Only – Goldfinger – Live And Let Die – Nobody Does It Better) monumental, gefühlvoll, rhythmisch packend!
Michaela Aichele am Klavier, Christoph Naucke und Horst Faigle am Schlagzeug sorgen für perfektes Filmmusik-Feeling!
(Heidi Braun)
Johanniskirche Lauf
Sonntag, 11.05.2025, 17 Uhr
Karten an den Abendkassen ab 16.15 Uhr erhältlich.
Eintrittspreise: 15,00 €, Schüler und Studenten 10,00 €
Johanniskirche, Kirchenplatz 1
25.05.2025 um 19:00 (Einlass 18:30 Uhr) Weitere Infos,
auch zu den Eintrittskarten, unter www.meistercelli.de sowie www.facebook.com/Meistercelli
Karten im Vorverkauf: 20,00/18,00 €
Abendkasse: 22,00/20,00
Man kann in der eigenen Stadt schön weit in der Welt herumkommen: ob Spanien, Wien, Argentinien: Musik macht es möglich. Als „Die Meistercelli von Nürnberg“ haben sich acht hochbegabte Cellisten mit internationaler Herkunft und Karriere zusammengefunden. Das Repertoire besteht aus meistens bekannten Werken von kurzer Dauer, wodurch das Interesse des Publikums stets aufrechterhalten wird. Nach den etablierten Ensembles Violoncellos Argentinos in Buenos Aires und 8Celli in Stuttgart gründete Carlos Nozzi, Solocellist der Philharmonie Buenos Aires und letzter Cellist von Astor Piazzolla, 2019 „Die Meistercelli von Nürnberg“ in seiner neuen Wahlheimat Franken. Damit setzte er die Erfolgsserie seiner bisherigen Ensembles mit der einzigartigen Mischung aus Tradition und Erneuerung fort. Seitdem ist das Ensemble vor stets leidenschaftlichem Publikum in u.a. München, Erlangen, Coburg, Ellingen, Hersbruck und natürlich Nürnberg aufgetreten. Diesmal haben die Cellisten auch Geigerin Susanne Hofmann als Gastsolistin dabei – die Krönung zum einmaligen Erlebnis.
Darf es ein bisschen mehr sein? Ja – kein Problem für unsere SCH-LAU-Gartenabteilung. Neben unseren handgeführten Rasenmähern, können wir größere und entsprechend zugängige Flächen auch mit unserem Rasentraktor mähen.
Unsere Gartenabteilung freuen sich darauf, Ihren Rasen zu mähen. Der Rasentraktor erleichtert uns die Arbeit und spart unseren Kunden bares Geld. Die Mähleistung eines Rasentraktors ist mehr als zweimal so hoch ist, wie bei handgeführten Rasenmähern.
Aber nicht immer ist der Einsatz eines Rasentraktors möglich und sinnvoll. Für kleinere oder schlechter zugängliche Flächen setzen wir unsere zwei handgeführten Benzinrasenmäher oder unseren handgeführten Akku-Rasenmäher ein.
Rasenkannten schneiden wir mit einer unserer drei Motorsensen.
Auch bei weiteren Arbeiten im Garten unterstützen wir Sie gerne. Unkraut entfernen, Hecken schneiden oder Ihre Terrasse oder Gehwegplatten reinigen, sind nur einige Beispiele unserer möglichen Leistungen für Sie.
Rufen Sie uns an 09123 965342 – gerne nehmen wir Ihre Anfragen auf und beantworten Ihre Fragen.
Dankbar sind wir für Menschen, die SCH-LAU e.V. beauftragen oder mit Ihrer Spende unterstützen.
Wenn Sie uns unterstützen können und möchten, geht das einmal über die Spendenmöglichkeit auf der Homepage der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lauf – bitte hierfür SCH-LAU auswählen.
..oder direkt auf unser Konto IBAN: DE53 7606 1025 0001 3343 52 – Verwendungszweck: “SCH-LAU-Gartenabteilung”
Wir sagen jetzt schon D A N K E ! ! !
Sie erhalten jeweils eine Spendenquittung für Ihre Unterstützung.