Moderne Literatur trifft Bibel

Sonntag, 13.04.2025 | 10:45 Uhr | St. Jakob

Gute Bücher rühren in uns viel an – Themen, Gefühle, die eigene Lebensgeschichte, Gedanken über Gott und die Welt.

Wir finden es spannend, Bücher in den Mittelpunkt eines Gottesdienstes zu stellen und sie aus der Sicht der biblischen Botschaft zu beleuchten. Dieses Mal haben wir uns für das Buch „Alte Sorten“ von Ewald Arenz entschieden.

Wie können Menschen von ihren inneren Verletzungen heilen? Was kann uns helfen, wenn unsere Seele krank wird? Gibt es dafür Heilung? Und wie sieht sie aus? Ewald Arenz zeigt, durch die Begegnung der jungen Sally mit der älteren Liss, Wege auf – ein spannendes Thema auch für uns….

Musikalisch wird der Gottesdienst von Luise Weber, Piano und Gesang, begleitet.

Muttertagskonzert der Laufer Stadtstreicher

Sonntag, 11.05.2025 | 17.00 Uhr | Johanniskirche

Zu ihrem Jubiläumskonzert laden die Laufer Stadtstreicher der Johanniskantorei Lauf am Sonntag, den 11.05.25 um 17 Uhr unter Leitung von Heidi Braun   in die Laufer Johanniskirche ein.

Als Solistin spielt die ehemalige langjährige Konzertmeisterin des Orchesters, Clara Arantes das Violinkonzert in a-Moll op. 53 des böhmischen Romantikers Antonin Dvorak.

Schon ab dem Alter von 9 Jahren wirkte Clara bei den Stadtstreichern mit und wurde nach dem Weggang von Kristina Glücker deren Konzertmeisterin. Die 22-jährige Clara studiert derzeit Violine an der Musikhochschule Weimar bei Prof. Lehmann.

Für das höchst virtuose, wirkungsvolle Werk werden befreundete Bläserinnen und Bläser aus dem Nürnberger Raum das Orchester zum Sinfonieorchester erweitern. Dvoraks Violinkonzert ist inspiriert von slawischen Tänzen und hat eine enorme Emotionalität.

Christine Theuerkauf (Flöte) ist den Stadtstreicher seit vielen Jahren als Flötensolistin und Cellistin eng verbunden. Sie musiziert das Andante C-Dur KV 315 von W. A. Mozart mit dem Orchester. Die edle Schlichtheit dieses Stückes und die wunderschönen Cantilenen der Soloflöte prägen das Werk.

Bekannte Highlights aus dem Bereich der Filmmusik bilden den zweiten Teil des Konzertes und laden zum Träumen und begeisterten Mitgehen ein.

Music from „Pirates of the Caribbean“ von Klaus Badelt, für Sinfonieorchester arrangiert von Ted Ricketts, wirkungsvoll und mitreißend (Fog Bound – The Medallion Calls – To The Pirates Cave – The Black Pearl – One last Shot – He´s A Pirate).

Aus „James Bond“ von Monty Norman, arrangiert von Victor Lopez (James Bond Theme – For Your Eyes Only – Goldfinger – Live And Let Die – Nobody Does It Better) monumental, gefühlvoll, rhythmisch packend!

Michaela Aichele am Klavier, Christoph Naucke und Horst Faigle am Schlagzeug sorgen für perfektes Filmmusik-Feeling!

(Heidi Braun)

Johanniskirche Lauf

Sonntag, 11.05.2025, 17 Uhr

Karten an den Abendkassen ab 16.15 Uhr erhältlich.

Eintrittspreise: 15,00 €, Schüler und Studenten 10,00 €

Lektorenkurs

07.+15.+22.05.22 | jew. 20-22 Uhr | Christuskirche

Geben Sie Gott eine Stimme: „Die Lesung biblischer Texte im Gottesdienst“

In diesem Kurs geht es deshalb darum, eine Theorie des liturgisch-gottesdienstlichen Lesens zu lernen und zu üben. Die Betonung liegt auf Training (Üben), deshalb auch drei Abende. Diese bauen aufeinander auf und so erwarten wir, dass Sie verbindlich auch an allen drei Abenden teilnehmen. Bitte suchen Sie sich für den ersten Abend einen nicht zu langen biblischen Text aus, den Sie vortragen werden und der sie durch die drei Abende begleitet (bitte nur in der Übersetzung von Martin Luther in der Version von 2017).

Was erwartet Sie?

-Übungen und Theorie für Atem, Stimme und Körper (Wie setze ich meine Stimme stimmschonend aber effektiv ein in Verbindung mit guter Atemtechnik.)

-Theorie zur Lesung von biblischen und anderen Texten (Wie lesen, wie vorbereiten)

-Übungen am Lesepult (Wie spreche ich in ein Mikro? Unterschiede der Mikrophone usw.)

-Zeit für Rückfragen und Gespräch.

Sie können an dem Kurs teilnehmen, auch wenn Sie erstmals nur Interesse an dem Thema haben und noch nicht beabsichtigen, zukünftig als Lektorin oder Lektor in der Kirchengemeinde ehrenamtlich zu arbeiten. Da sind sie ganz frei. Die Teilnahme verpflichtet sie zu keiner weiteren ehrenamtlichen Arbeit. Wenn Sie sich also gern mit Texten und deren Präsentation beschäftigen wollen, dann sind Sie herzlich eingeladen. Der Kurs wurde erfolgreich schon in mehreren Kirchengemeinden durchgeführt.

Die drei Termine sind alle im Mai am

Mi 07.05.25
Do 15.05.25
Do 22.05.25 jeweils von 20.00-22.00 Uhr.

Die Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus Christuskirche und die Christuskirche in Lauf (Martin-Luther-Straße 15).

Referenten sind Pfarrer Thomas Reuß und Dagmar Brandt (Gesangspädagogin mit stimmtherapeutischer Weiterbildung).

Bitte melden Sie sich zu diesem Kurs verbindlich an per Mail, Telefon (mit der Angabe von: Name, Adresse, Mail (!), Telefon) bei:

Pfarrer Thomas Reuß (1831638 / )

Konzert: Die Meistercelli von Nürnberg

Sonntag, 25.05.2025 I 19.00 Uhr I Johanniskirche

Johanniskirche, Kirchenplatz 1
25.05.2025 um 19:00 (Einlass 18:30 Uhr) Weitere Infos,
auch zu den Eintrittskarten, unter www.meistercelli.de sowie www.facebook.com/Meistercelli
Karten im Vorverkauf: 20,00/18,00 €
Abendkasse: 22,00/20,00

Man kann in der eigenen Stadt schön weit in der Welt herumkommen: ob Spanien, Wien, Argentinien: Musik macht es möglich. Als „Die Meistercelli von Nürnberg“ haben sich acht hochbegabte Cellisten mit internationaler Herkunft und Karriere zusammengefunden. Das Repertoire besteht aus meistens bekannten Werken von kurzer Dauer, wodurch das Interesse des Publikums stets aufrechterhalten wird. Nach den etablierten Ensembles Violoncellos Argentinos in Buenos Aires und 8Celli in Stuttgart gründete Carlos Nozzi, Solocellist der Philharmonie Buenos Aires und letzter Cellist von Astor Piazzolla, 2019 „Die Meistercelli von Nürnberg“ in seiner neuen Wahlheimat Franken. Damit setzte er die Erfolgsserie seiner bisherigen Ensembles mit der einzigartigen Mischung aus Tradition und Erneuerung fort. Seitdem ist das Ensemble vor stets leidenschaftlichem Publikum in u.a. München, Erlangen, Coburg, Ellingen, Hersbruck und natürlich Nürnberg aufgetreten. Diesmal haben die Cellisten auch Geigerin Susanne Hofmann als Gastsolistin dabei – die Krönung zum einmaligen Erlebnis.

Passionskonzerte mit dem Amadeuschor

Karfreitag, 17.04.2025 | 19.00 Uhr | Johanniskirche

Der AmadeusChor Neuendettelsau unter der Leitung von Julian Hauptmann  gibt drei Passionskonzerte mit Kantaten von J. S. Bach

Die Passionszeit lädt den Menschen ein, über sein eigenes Handeln nachzudenken und über die Erlösung von Sünde und Tod durch das Opfer, welches Jesus gebracht hat. Und nachzudenken gibt es viel: Seien es die Kriege vor der eigenen Haustür, aber auch Naturkatastrophen und Klimawandel.

Kommen Sie mit den Musizierenden gemeinsam zur Ruhe und zu sich selbst! Der AmadeusChor führt zusammen mit Orchester und Solisten drei Kantaten von Johann Sebastian Bach auf:

„Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen“ BWV 48
„Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“ BWV 27
„Jesu, der du meine Seele“ BWV 78

In Lauf:

Gründonnerstag, den 17. April 2025, 19.00 Uhr in der evang. St. Johannis-Kirche in Lauf an der Pegnitz

Die Konzerte stehen unter der Schirmherrschaft des Bezirkstagspräsidenten Peter Daniel Forster.

Karten zum Preis von 23€ erm. 15 € erhalten Sie unter www.amadeuchor.de, unter diesem QR-Code und ab 18.00 Uhr an der Abendkasse                                                                                      

SOMMER-TAUFFEST 2025

Samstag, 27.9.2025 | 14 – 17 Uhr | Christuskirche

Tauffest – jetzt schon vormerken
und anmelden!

Endlich ist es wieder soweit!  Am 27. September 2025 bieten wir als Gemeinschaftsprojekt der evangelischen Kirche in Lauf wieder ein Tauffest an!

Eingeladen sind alle ungetauften Kinder zwischen 0 und 12 Jahren mit ihren Familien.

Kosten entstehen den Teilnehmenden keine!

Im Anschluss ist dann noch ein großes Fest mit Kaffee, Kuchen, Kinderspielen und Begegnung  geplant.

Es soll noch ein älteres Familienmitglied mit getauft werden? Das ist kein Problem! Wir können diese Taufe auch beim TAUFFEST mitfeiern.

Warum ein TAUFFEST ?

Um Teil einer großen Gemeinschaft, der Kirche, zu werden. Denn jedes Kind ist ein Geschenk Gottes. Und jede Geburt ist ein neues Wunder des Lebens. Grund genug, ein schönes Fest zu feiern. Die Taufe gibt dafür Gelegenheit.

Hier können wir:
* Danke sagen, dass Gott uns liebt
* Danke sagen für das neue Leben

Wo? Christuskirche Lauf, Martin-Lutherstr. 7, 91207 Lauf

Wann? Samstag, 27.9.2025, 14 Uhr – 17 Uhr

weitere Taufgottesdienste

So, 20.4. 5:30-6:30 Uhr Taufgottesdienst in der Osternacht Kunigundenkirche
Sa, 10.5. 11-12 Uhr Taufgottesdienst Kunigundenkirche
Sa, 31.5. 13-14 Uhr Taufgottesdienst - Ausgebucht! Kunigundenkirche
So, 1.6. 11 Uhr Taufgottesdienst Johanniskirche
So, 22.6. 12:15-13:15 Uhr Taufgottesdienst Gemeindezentrum St. Jakob
Sa, 19.7. 10-11 Uhr Taufgottesdienst Kunigundenkirche
Sa, 9.8. 11-12 Uhr Taufgottesdienst Johanniskirche
Sa, 27.9. 14-17 Uhr Taufgottesdienst - TAUFFEST Christuskirche
So, 19.10. 12:15-13:15 Uhr Taufgottesdienst Gemeindezentrum St. Jakob
So, 2.11. 12:15-13 Uhr Taufgottesdienst (Predigt: Margitta Dümmler oder Anne Richter) Christuskirche

Taufgottesdienst (Predigt: Margitta Dümmler oder Anne Richter)

Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
NN

80 Jahre Frieden

Donnerstag, 08.05.2025 | 19.00 Uhr | Johanniskirche

Ökumenischer Dankgottesdienst am 08.05.2025

80 Jahre in Frieden und Freiheit zu leben – dies ist etwas Besonderes, das wir als Deutsche und in Europa dankbar erleben. Nach dem Zusammenbruch des Nazi-Regimes wurde am 08. Mai 1945 die Kapitulation unterzeichnet. Europa und Deutschland lag in Trümmern, 60 Millionen Tote waren zu beklagen, kaum eine Familie, die nicht vom Tod naher Angehöriger betroffen war. Trauer, Angst und Verzweiflung herrschten in diesen Tagen, auch in Lauf.

Wir wollen diesen Jahrestag annehmen, um dankbar auf 80 Jahre Frieden und Freiheit und dem Leben in einer Demokratie zurückzublicken und werden dies am 08.05.2025 um 19 Uhr in einem Dankgottesdienst in der Johanniskirche tun.

Herzliche Einladung, an alle, die damals den schrecklichen Krieg noch miterleben mussten.
Herzliche Einladung aber auch an Sie und Dich, die wir in diesem Frieden aufwachsen und leben dürfen.

Donnerstag 08.05.2025, 19 Uhr, Dankgottesdienst für den Frieden, in der Johanniskirche


Feierliches Glockengeläut am 08.05.2025 um 19 Uhr

Am 08.05.1945 kapitulierte das Nazi-Regime und der Krieg in Europa war zu Ende. 60 Millionen Tote, schreckliche Morde und Taten waren das Ergebnis dieses Krieges.

Wir dürfen auf 80 Jahre Frieden und Leben in Freiheit zurückblicken. Dies als Anlass wollen wir einen Dankgottesdienst feiern und es mit einer mächtigen Stimme (bzw. Klang) kundtun:

Um 19 Uhr werden die Glocken der Laufer Gemeinde für 10 Minuten läuten, um hörbar zu machen, dass wir uns als Kirche nie mehr einem Unrechtsregime beugen wollen und klar die Botschaft Gottes über unseren Dächern zu hören sein soll. Herzliche Einladung dem Klang zu lauschen, evtl. ein Vaterunser zu beten oder in den Dankgottesdienst in der Johanniskirche zu kommen.

Radeln Sie mit uns in den Mai

mehrere Angebote für alle Altersgruppen

Der Monat Mai steht in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Radeln für den Klimaschutz“. Wie in den letzten Jahren wird auch die Evangelische Gemeinde Lauf aktiv an den Aktionen teilnehmen. Sowohl an der Sternfahrt am 10. Mai, als auch an der Aktion Stadtradeln. Anlässlich des Reformationsjubiläums im Nürnberger Land wird es eine Radtour auf den Spuren der Reformation geben

Radeln für den Klimaschutz! – Sternfahrt am 10. Mai

Am 10. Mai veranstaltet ein breites Bündnis die Aktion „Radeln für den Klimaschutz“ mit einer Sternfahrt aus verschiedenen Teilen des Landkreises. Ziel ist der Laufer Marktplatz, dort gibt es um 13 Uhr eine Abschlussveranstaltung. Die Tour startet als Kidical-Mass durch Lauf, begleitet von der Polizei. Dazu sind besonders Familien eingeladen.

Stadtradeln vom 10. – 30. Mai

Am Samstag, den 10. Mai, um 13 Uhr, wird auf dem Marktplatz in Lauf die Aktion: „Stadtradeln“ eröffnet, die drei Wochen lang Menschen aller Altersgruppen ermutigt, so viel wie möglich mit dem Fahrrad zu fahren und damit einen aktiven Beitrag für die eigene Gesundheit und für das Klima zu leisten. Die Evang. Kirchengemeinde Lauf hat auch in diesem Jahr eine eigene Fahrradgruppe und hoffentlich melden sich wieder viele dazu an (https://www.stadtradeln.de/registrieren). Im letzten Jahr hat die Stadt Lauf nur Platz 103 im Städteranking erreicht, das kann noch besser werden!

Radtour auf den Spuren der Reformation – Start in Lauf am 24.Mai um 13:00 Uhr

1525 kam die Reformation von der Reichsstadt Nürnberg ins Nürnberger Land und wurde von da an in immer mehr Orten eingeführt. Zu diesem Jubiläum finden verschiedene Veranstaltungen statt.

Ein besonderes Highlight ist eine Radtour zur Reformation, bei der spannende Fragen beantwortet werden, zum Beispiel:

Was bedeutet das Laufer Reformationsbild und wie kamen die Evangelischen vom Nikolaus zum Christkind?

Wie wirkte sich die Reformation auf das Kloster Engelthal aus?

Was machte Pfarrer Schaup bedeutend?

Die Gruppe wird geführt von Pfarrer i. R. K. Hauck und Diakon W. Stadelmann und startet am Samstag, den 24. Mai, um 13 Uhr an der Laufer Johanniskirche. Die leichte Tour führt rund 25 km durch das mittlere Pegnitztal, mit einem Abstecher ins Hammerbachtal und endet gegen 17 Uhr in Happurg am S-Bahnhof.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird aber empfohlen.

Herzliche Einladung!

Rückfragen und Anmeldung gerne bei Kuno Hauck, Pfr. i.R.

Tel.: 0176 21 10 22 50

Wichtelgottesdienst

Sonntag, 06.04.2025 I 10.45 Uhr I Johanniskirche

ACHTUNG: Am 6. 4. 25 findet der Wichtelgottesdienst diesmal in der Johanniskirche statt! Dort veranstalten wir nämlich eine Kirchenralley und entdecken gemeinsam die Schätze der  Kirche.

Das Wichtelteam freut sich auf Sie/Euch!

Beginn: 10:45 Uhr in  der Johanniskirche,  Kirchenplatz 1, 91207 Lauf a. d. Pegnitz

Ansprechpartnerin: Vikarin Anne Richter, Telefon: 01605029781

Die nächsten Termine:

So, 6.4. 10:45-12 Uhr Wichtelgottesdienst
So, 20.7. 10:45-12 Uhr Wichtelgottesdienst
So, 19.10. 10:45-12 Uhr Wichtelgottesdienst

Talk&Grill an Christi Himmelfahrt

Donnerstag, 29.05.2025 | 10.30 Uhr | St. Jakob

Aus BRUNCH AND TALK wird TALK AND GRILL an Christi Himmelfahrt

Gottesdienst mit Podiumsgespräch und anschließendem Grillen im Gemeindezentrum St. Jakob

Thema: „Demokratie in Gefahr – welche Haltung wollen wir als Christinnen und Christen einnehmen?“

Trump, Orban, Meloni – Persönlichkeiten mit autoritären Zügen landen zunehmend an den Schalthebeln der Macht. Rechtsextreme Parteien legen bei Wahlen fast überall zu. Es scheint so zu sein, dass immer mehr Menschen für Parteien votieren, die demokratische Institutionen schwächen wollen.

Aber: Was ist Demokratie eigentlich? Worauf kommt es an, wenn wir Interessenskonflikte friedlich und demokratisch lösen wollen? Und welche Möglichkeiten bleiben uns, wenn demokratische Prinzipien mehr und mehr missachtet und beschädigt werden?

Diese und ähnliche Fragen wollen wir mit einem Experten diskutieren. Dazu haben wir mehrere Personen angefragt. Eine fixe Zusage steht bei Redaktionsschluss des blick noch aus. Auf jeden Fall werden Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung ihre Fragen direkt an unseren Gast am Podium richten können. Beim anschließenden Grillen kann das Thema dann weiter vertieft werden.

Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21
Donnerstag, 29.05.2025
Beginn: 10.30 Uhr
Musikalische Begleitung: Der Gospelchor Vocal Sound Of Praise
Das Ev. Familienhaus e.V. sorgt für die Kinderbetreuung.