Post ins Seniorenheim

Karten, Briefe, Gedichte, Geschichten, Fotos, Bilder, Basteleien, Rätsel: die vielfältigsten “Grüße von draußen” von Groß und Klein gingen schon im Pfarramt ein und wurden an die Altenheime Weitergeleitet. An alle, die schon etwas geschickt haben: Vielen, vielen Dank!
Hier ein paar wenige Impressionen von der Post, die bereits weitergegeben wurde:

Bitte machen Sie weiter! Das Besuchsverbot in den Seniorenheimen wird noch länger andauern.


Ein kleiner Gruß von “draußen” für die Seele.

Was so ein Brief verändern kann, das kennen Sie vielleicht, dieses schöne Gefühl: “Da wird an mich gedacht.” Gerade haben wir alle wenig Kontakte und freuen uns, wenn sich jemand bei uns meldet. Ganz besonders aber sind die Männer und Frauen, die in Seniorenheimen leben, zum eigenen Schutz von der Außenwelt abgeschlossen.

Die Idee….

Der Gedanke an diese vielen lieben Menschen in den Heimen, die jetzt nicht mehr besucht werden können, hat uns sehr bewegt. Lange haben wir gegrübelt: Was kann man tun – zusätzlich zu dem, was die Angehörigen schon versuchen und die Pflegerinnen und Pfleger so wunderbar leisten? Da kam eine inspirative Idee aus einer Gemeinde in Würzburg, die wir gerne auch in Lauf umsetzen möchten: ein Aufruf für “Post ins Seniorenheim”.

Machen Sie mit!

Nehmen Sie Zettel und Stift und legen Sie los! Ob Brief, Gedicht, Bild oder Gebet…
Senden Sie Ihren Gruße einfach ans Evangelische Pfarramt (Kirchenplatz 11, 91207 Lauf). Wir verteilen und leiten ihre Grüße an unsere drei Seniorenheime weiter. Dort wird die Post dann vorgelesen und gezeigt.

Also dann: Händewaschen, an die Stifte, fertig, los!

Vielen Dank. Auch an alle, die bereits etwas geschickt haben!

Laufer Corona-Mutmachlied

Nicht dem Virus Corona, sondern unserm Herrn mit der Dornenkrone gehört die Welt!

Das Mutmach-Lied kann man jetzt auch bebildert, als Musik-Video erleben. Besuchen sie auf YouTube den Kanal “Pfarrer Thomas Hofmann” oder klicken Sie HIER !

Schon nach zwei Tagen im Netz hat es 1400 Klicks und viele dankbare Rückmeldungen erhalten. Möge Gott es zur Ermutigung gebrauchen – geben Sie es gern weiter!


Als Ostergeschenk an alle, als Bekenntnis der Hoffnung in Zeiten der Corona-Krise, kann man hier das selbst produzierte Lied als mp3 hören (Klick aufs Play-Dreieck) oder auf das eigene Gerät bekommen.

(Zum Herunterladen für Ihr Gerät klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf folgenden Musik-Balken und dann im Menü-Kasten mit der linken Maustaste auf die Zeile “Audio speichern unter …”)

Lied-mp3: ER trägt die Krone (Nein, nicht Corona gehört die Welt).
Text und Musik: 28.3.2020 Thomas Hofmann. Alle Rechte beim Urheber.

“Wir freuen uns, wenn Sie es auch anderen empfehlen oder schicken – und so helfen, es zu verbreiten wie das Licht der Osterkerze”, sagen die Musiker. Gern gegen eine kleine Spende an den von der Krise gebeutelten Sozialverein SCH-LAU e.V.

“Die Ideen zum Lied kam mir in der Woche vor meinem Gottesdienst. Zur Melodie fügte sich Strophe um Strophe”, berichtet Pfarrer Thomas Hofmann dankbar, der schon gelegentlich als Songwriter tätig war.
Jetzt haben es Michael Holzwarth, Siegfried Girgner und Pfarrer Thomas Hofmann – wegen der Corona-Auflagen dezentral zu verschiedenen Zeiten – als “Wohnungs-Studioversion” eingespielt.*


Der Text zum Mitsingen

1. Vor Bildschirmen meist Konsternierte,
Statistiker zähl‘n Infizierte.
Wir fühl‘n uns unsichtbar bedroht.
Wenn Sorgen ums Dasein uns quälen,
vielleicht Intensiv-Betten fehlen,
beschleicht so manchen Angst vorm Tod.

Refrain:
Nein, nicht Corona gehört die Welt!
ER trägt die Krone, mein Freund und Held,
der zweifelsohne sich zu mir stellt: Jesus.
Nein, nicht Corona gehört die Welt!
Der treu mein Leben in Händen hält,
zahlte am Kreuz ja das Lösegeld: Jesus.

2. Vom Schuften, Rennen und Stressen
war’n viele doch wie besessen.
Das Leben kreiste um die Pflicht.
Was ließ den Alltag vergessen?
Nur Partys, Trinken und Essen?
Doch festen Halt gab uns das nicht.   -> Refrain

3. Die Krise stellt uns die Frage:
Wie geh’n wir um mit der Lage?’
Denkt bald schon jeder nur an sich?
Statt Hamsterkäufen, Gerüchten:
Lernt, auf euren Dickkopf verzichten!
Ein Helfen, ein Anruf freut auch dich.

Nein, nicht der Ich-Sucht gehört die Welt!
Jesus am Kreuz zahlt das Lösegeld.
Er zeigt uns, wie man zusammenhält: Jesus.

(Bridge:)
Wer nach Hilfe fragt: / Du hast zugesagt, / dass Du retten willst.
Darum kommen wir / heut noch hin zu Dir, o Herr!
Ruf Dich täglich an, / auch wenn irgendwann / diese Not vergeht.
Denn wer Dir gehört, / Deine Worte hört, ist Dein.

Nein, nicht den Ängsten gehört die Welt!
Ruft doch zu Gott, unserm Herrn und Held!
Beten wir, dass ER die Nacht erhellt: Jesus.
Nein, nicht den Ängsten gehört die Welt!
Der treu mein Leben in Händen hält,
zahlte am Kreuz ja das Lösegeld: Jesus!

Rechtshinweis: Download, Verbreitung und Ausstrahlung als unveränderte mp3 frei, ebenso Nachspielen in Gottesdiensten. Alle Urheberrechte beim Verfasser.

* DANKE an unsern Gott und an musikalische Freunde:
Keyboards, Aufnahme, Co-Arrangements und Mix: Michael Holzwarth
E-Gitarre und Co-Arrangements: Siegfried Girgner
Gesang, Schlagzeug, Background Vocals und etwas Akustikgitarre: Thomas Hofmann

Zum silbernen Jubiläum: Die Laufer Stadtstreicher schreiben Geschichte(n)

25 Jahre sind eine gerade noch überschaubare, zweifellos lange Zeit. Wie auch immer man diese Zeitspanne betrachtet, wird sie ein Leben verändert haben. Für ein musikalisches Ensemble gilt dies umso mehr. Seit 1995 bestehen die Laufer Stadtstreicher der Johanniskantorei Lauf. Seit der ersten Stunde ist Heidi Braun als Gründerin und Leiterin der unermüdliche Motor und das Herzstück des Orchesters. Bei einem festlichen Muttertagskonzert am 10. Mai 2020 wird das Orchester mit seiner Dirigentin dieses Jubiläum mit den Zuhörenden im Dehnberger Hof Theater feiern. (Anmerkung der Redaktion: Aufgrund der aktuellen Lage steht noch nicht fest, ob das Konzert wie geplant stattfinden kann.) Grund genug, die Anfänge und Hintergründe, Geschichte und Geschichten des Orchesters einmal genauer zu betrachten, Mitglieder zu Wort kommen zu lassen und auch einen kleinen Blick in die Zukunft zu werfen.

Die Stadtstreicher 1997
Weihnachten 1996

Den Anstoß zur Gründung der Stadtstreicher gab die Laufer Geigen- und Klavierlehrerin Heidi Braun, die ihren jugendlichen Schülerinnen und Schülern ermöglichen wollte, die Freude des gemeinsamen Musizierens in einem kleinen Orchester zu erleben. Zusammen mit dem damaligen Kantor Reinhold Schelter entstand die Idee, das Ensemble an die Johanniskantorei zu binden, um Chorprojekte in Zukunft gemeinsam bestreiten zu können. Den Anfang wagte die Dirigentin mit einigen wenigen Musikerinnen und Musikern. Wie Günter Kohl sich erinnert, war der Erfolg des Projekts keinesfalls von Beginn an gesichert. „Natürlich war an große Werke bei unserem ersten Auftritt beim Adventssingen 1995 noch nicht zu denken. Aber manche Dinge brauchen eben ihre Zeit – und es hat sich wirklich gelohnt!“, erzählt Heidi Braun schmunzelnd. Gelohnt hat es sich in der Tat, denn die Begleitung des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach, ebenso wie die Aufführung des Mozart-Requiems sind nur zwei prominente Beispiele für die fruchtbare Zusammenarbeit der beiden Ensembles. Auch Kantorin Silke Kupper sieht eine große Bereicherung für das Gemeindeleben in den gemeinsamen Projekten: „Heidi Braun macht eine wunderbare Jugend- und Erwachsenen-Arbeit, und durch ihre kompetente und mitreißende Art hat das Orchester ein hohes musikalisches Niveau. Die Stadtstreicher machen unser Laufer Gemeindeleben und die Gottesdienste bunt und es ist zu spüren, dass es eine feste und bereichernde Orchestergemeinschaft gibt.“ So ist die Gestaltung von Gottesdiensten auch außerhalb von Lauf beispielsweise fester Bestandteil des Sonntagvormittags bei der Orchesterfreizeit. Für Heidi Braun ist das „Wunderbare an der aktiven Ausübung der Kirchenmusik, dass Menschen spirituelle Erfahrungen machen und innerlich tief berührt werden können von Inhalten, die mit Worten allein oft nur schwer auszudrücken sind.“

Gleichzeitig nahmen die Stadtstreicher immer komplexere Werke in ihr Repertoire auf, wie klassische Sinfonien, aber auch Werke aus der Film- und Musicalwelt. Oft spielten sie gemeinsam mit befreundeten Bläserinnen und Bläsern aus dem Großraum Nürnberg. „Wer kann schon behaupten, schon mal ein Marimbaphon-Konzert gespielt zu haben?“, so Andrea Sowa aus der Cellogruppe. Doch auch „Eigengewächse“ der Stadtstreicher sind solistisch immer wieder mit dem Ensemble zu hören und sie wachsen an diesen Aufgaben weit über sich hinaus.

Die gewachsene Gemeinschaft des Orchesters zeichnet sich dadurch aus, dass Junge und Junggebliebene zwischen neun und über achtzig Jahren in einem generationsübergreifenden Ensemble musizieren. Viele Mitglieder der Stadtstreicher sind selbst noch keine 25 Jahre alt, denn auch heute spielen vorwiegend Schülerinnen und Schüler von Heidi Braun mit, der die Nachwuchsförderung nach wie vor besonders am Herzen liegt. Und trotz der großen Altersunterschiede, „ist die Gemeinschaft einfach cool“, wie Lina Kupper findet. Anders als in anderen Ensembles ist der Wechsel der Mitspielenden ungewöhnlich hoch, denn viele gehen nach der Schule andere Wege, die sie aus Lauf wegführen. Oft bleibt der Kontakt über weite Entfernungen dennoch erhalten und spätestens zum Gottesdienst am Heiligen Abend in St. Johannis freuen sich die „alten Hasen“, wieder Teil der Stadtstreicher zu sein. „Dieses Orchester ist definitiv mehr als die Gruppe der musizierenden Menschen“, so Gründungsmitglied und langjährige Konzertmeisterin Kristina Glücker. Ein fester Kern von Erwachsenen verleiht den Stadtstreichern darüber hinaus Kontinuität und Stabilität. Die innige Verbindung der Musizierenden entsteht durch die geteilte Liebe zur Musik und die Freude an den gemeinsamen Proben, der jährlichen Orchesterfreizeit und den Konzerten. „Ich bin sehr dankbar, dass mich dieses Orchester in meiner Jugend begleitet hat“, so Sophia Maiwald, die wie Kristina Glücker selbst inzwischen die Geige zu ihrem Beruf gemacht hat und gerne an ihre ersten Orchestererfahrungen zurückdenkt. Und Clara Arantes fügt hinzu, dass ihr diese frühen Erlebnisse eine profunde Basis für das Spielen in anderen, größeren Orchestern mitgegeben haben.

Weihnachtsoratorium 2015

Die Laufer Stadtstreicher sind nun seit Jahr(zehnt)en eine etablierte Institution im Kulturleben der Stadt Lauf und weit über ihre Grenzen hinaus. Dabei wollen das Ensemble und seine Leiterin aber nicht stehen bleiben. Es ist eine immerwährende Aufgabe, das Gewachsene zu pflegen und doch neue Herausforderungen zu suchen. Dies bedeutet auch, sich neuen Gegebenheiten anzupassen. „Herausfordernd ist, dass sich Menschen heute nicht mehr so gern langfristig festlegen für eine Sache. Insofern arbeiten wir mit Projektprobenplänen, so dass die nötige Planungssicherheit für beide Seiten dennoch besteht“, erläutert Heidi Braun. Und sie fügt schmunzelnd hinzu, dass für das nächste Projekt im Herbst – ausschließlich mit Werken von J. S. Bach und in Kooperation mit der Johanniskantorei und Silke Kupper noch Musizierende an der Geige und der Bratsche gesucht werden. Die Proben für das Konzert am 22. November 2020 beginnen am 28.5. – denn dann heißt es nach dem Jubiläumskonzert an Muttertag wieder: „Nach dem Konzert ist vor dem Konzert.“

Dass die Musiker auch individuell von den Orchestererfahrungen profitieren und ihr Können auf ihren Instrumenten weiterentwickeln, macht Cellistin Nicola Pfriem deutlich: „Ich lerne durch unsere Dirigentin Heidi Braun klassische Werke und Komponisten neu kennen, sie vermittelt uns anschaulich ein Verständnis für die Musik und ich entwickle mich durch ihre fachlichen Tipps auch auf meinem Instrument musikalisch weiter.“ Ein glückliches Händchen bei der Wahl der Stücke ist von Nöten, wenn man ein Ensemble gleichzeitig fördern und fordern möchte. So war es, so Heidi Braun, nie das vorrangige Ziel, möglichst schwierige Stücke einzuüben, sondern dem Orchester in seinem aktuellen Können gerecht zu werden und so der Freude an der Musik Raum zu geben.

Die Stadtstreicher 2019

Für weitere Informationen zum Konzertprogramm findet sich unter den Ankündigungen ein kurzer Überblick, auch auf den Seiten der Evangelischen Kirchengemeinde Lauf gibt es Aktuelles und Kontaktdaten: https://www.lauf-evangelisch.de/laufer-stadtstreicher/.

Katharina Leniger

Der Duft von Nardenöl…

Predigt vom Palmsonntag, 5. April 2020
von Vikarin Friederike Hoffmann

Gnade sei mit euch und Friede von dem der da war, der da ist und der da kommt.

Aus ist es mit dem Weg ins Eiscafé. Aus mit dem Weg zum Bummeln. Aus mit dem Weg zu Freunden. Aus ist für viele der Weg zur Arbeit oder zur Schule. Das wäre jetzt mit Ferienbeginn ja vielleicht noch normal, doch es ist jetzt auch aus mit dem Weg in den Urlaub oder zu Familienfesten. Aus ist es auch mit dem Aus-dem-Weg-gehen zu Hause, wenn man plötzlich den ganzen Tag aufeinanderhockt. Und wieder andere finden jetzt noch schwerer einen Ausweg aus der Einsamkeit.
Kurz: wir befinden uns gerade wortwörtlich in einer Zeit der Ausweglosigkeit. Ausweglosigkeit für uns alle zu Hause. Und noch viel schlimmer: Ausweglosigkeit für viele, die jetzt in existenzieller finanzieller Not sind. Ausweglosigkeit für tausende Menschen auf der Flucht, die weder hin noch zurück können. Ausweglosigkeit leider auch für viele der Erkrankten: die Krankheit führt für zu viele ausweglos zum Tod.

Wir haben heute den Palmsonntag. Nur noch wenige Tage, dann ist Karfreitag. Auch der Weg vom Palmsonntag, von dem Tag, an dem Jesus noch mit Palmzweigen und Gesang in der Stadt Jerusalem empfangen wurde, bis hin zum Karfreitag ist ein Weg ohne Ausweg. Ja, Jesu Weg führt zum Kreuz. Ohne Ausweg. Die Verantwortlichen haben bereits beschlossen, ihn zu töten. Sie überlegen nur noch, wie und wann. Jesu Leben wird am Kreuz enden. Bald. Ohne Ausweg.

Es waren noch zwei Tage bis zum Passafest und den Tagen der ungesäuerten Brote. Und die Hohenpriester und Schriftgelehrten suchten, wie sie Jesus mit List ergreifen und töten könnten. Denn sie sprachen: Ja nicht bei dem Fest, damit es nicht einen Aufruhr im Volk gebe.

Markus 14,1-2

Die Verantwortlichen beratschlagen: nur noch zwei Tage bis zum Passafest, davor muss es geschehen. Ja, wir als Leser und Hörer dieser Szene haben es schon vor Augen: den nächsten Tag, an dem Jesus gefangen genommen, verurteilt und gekreuzigt wird; wir sehen schon die Ausweglosigkeit, in der Jesus sich da befindet.Und Jesus? Der isst. Nicht weit entfernt von Jerusalem in Betanien liegt er zu Tisch bei Simon, Simon dem Aussätzigen. Ich stelle mir vor, wie sie dort essen und lachen und sich Geschichten erzählen, vielleicht vom großen Passafest in Jerusalem der letzten Jahre. Doch von der Ausweglosigkeit, in der Jesus sich gerade befindet, ahnt zu diesem Zeitpunkt noch kaum jemand was. Bis…

Und als Jesus in Betanien war im Hause Simons des Aussätzigen und lag zu Tisch, da kam eine Frau, die hatte ein Alabastergefäß mit unverfälschtem, kostbarem Nardenöl, und sie zerbrach das Gefäß und goss das Öl auf sein Haupt.
Da wurden einige unwillig und sprachen untereinander: Was soll diese Vergeudung des Salböls? Man hätte dieses Öl für mehr als dreihundert Silbergroschen verkaufen können und das Geld den Armen geben. Und sie fuhren sie an.
Jesus aber sprach: Lasst sie! Was bekümmert ihr sie? Sie hat ein gutes Werk an mir getan. Denn ihr habt allezeit Arme bei euch, und wenn ihr wollt, könnt ihr ihnen Gutes tun; mich aber habt ihr nicht allezeit. Sie hat getan, was sie konnte: sie hat meinen Leib im Voraus gesalbt zu meinem Begräbnis. Wahrlich, ich sage euch: Wo das Evangelium gepredigt wird in der ganzen Welt, da wird man auch das sagen zu ihrem Gedächtnis, was sie getan hat.

Markus 14,3-9


Eine Frau betritt den Raum. Ruhig geht sie auf Jesus zu. Da gibt es einen lauten Schlag. Stille. Alle Augen wenden sich zu der unbekannten Frau. Sie steht hinter Jesus und hat noch das zerbrochene kleine Gefäß aus milchig, weißlichem Alabasterstein in der Hand. Und während das Öl sich ganz sacht über das Haar von Jesus ausbreitet, durchströmt ein intensiver Duft den Raum. Es ist ein eigenwillig erdiger Duft, etwas bitter, etwa wie Baldrian, mit einer leichten Süße. Nardenöl. Ja… der bittere Duft liegt schwer in der Luft. Als ob das, was am nächsten Tag kommen wird, schon jetzt vorweggenommen wird. Ja, man kann plötzlich den bitteren Schmerz und alles bittere Weinen der nächsten Tage riechen.

Mich berührt diese Frau. Mich berührt, wie sie da steht mit dem zerbrochenen Gefäß in der Hand mitten in dem bitteren Geruch. Sie verkörpert für mich die Ausweglosigkeit. Ich stell mir vor, wie sie heute mit dem zerbrochenen Gefäß ganz ruhig da stehen würde vor jeder Tür eines Geschäftes, eines Restaurants oder einer kleinen Firma, dessen Inhaber in existentielle Not geraten sind. Wie sie da stehen würde vor jeder Tür, wo ein Mensch verstorben ist. Vor jeder Tür, wo drinnen die Fetzen fliegen, weil man sich nicht mehr aus dem Weg gehen kann. Wie sie da stehen würde vor jeder Tür, wo jemand vor Einsamkeit vergeht. Ja sie steht mit dem zerbrochenen Gefäß ebenso mit Fliehenden, deren Hoffnungen zerbrochen sind, an geschlossenen Grenzen, wie hier an unseren Häusern. Und ich selbst geh spazieren bei diesem wunderschönen Wetter und habe diese Frau vor Augen und spüre plötzlich, was es tatsächlich bedeutet, diese Zeit der Ausweglosigkeit. Und das berührt und schmerzt mich.

Doch mit dem Geruch von Nardenöl liegt nicht nur Bitterkeit in der Luft, da ist noch etwas anderes: Linderung, Beruhigung und Heilung. Ja, Nardenöl wird zugesagt, dass es Angst lindert und beruhigt; und es wird verwendet, um Wunden zu heilen. Wie unglaublich stimmig, dass es am Tag vor Jesu Tod gerade Nardenöl ist. Es wird Jesus gut getan haben. Ja, zu dem Duft der bitteren Vorahnung tritt etwas, was dem entgegen steht, diesem bitteren Tod: Linderung. So sehr die Frau mit dem zerbrochenen Gefäß hinter Jesus die Ausweglosigkeit verkörpert, so sehr setzt sie dem ganzen großen ausweglosen Weg Jesu zum Tod setzt diese Frau auch etwas entgegen und zwar unverfälschtes, kostbares Nardenöl.
Und so steht diese Frau nicht da, um Angst zu machen oder damit die Jünger am Tisch und wir heute endlich kapieren, was wirklich los ist. Sie gibt dieses kostbare, unverfälschte Nardenöl, um etwas entgegen zu setzen. Sie versucht mit diesem Öl, die Angst zu lindern, die vielleicht jetzt schon da ist, und die Wunden zu heilen, die noch kommen werden.
Und gerade darin spüre ich schon etwas von Ostern: in der Linderung eine Spur von Gottes großer Liebestat, der ein für alle mal, dem Tod das Leben entgegengesetzt hat. Und eben das macht mir Mut und Hoffnung. Mit Blick auf Gott wird mir im Handeln der Frau klar: egal, wie bitter und egal wie ausweglos es scheint oder ist, es gibt etwas, was dagegen steht, nämlich Gott. Gott lindert Angst und heilt Wunden und in seinem Geist kann die Frau Angst lindern und Wunden heilen. Und so liegt für mich in dem Handeln der Frau Evangelium, die frohe Botschaft, von der Jesus sagt: “Wo das Evangelium gepredigt wird in der ganzen Welt, wird man auch von dem sprechen, was sie getan hat, zu ihrem Gedächtnis.”

Ich spüre, wie diese Frau aus eben diesem Oster-Geist Gottes heraus gehandelt hat: ihr Handeln war im wörtlichen Sinne“geistesgegenwärtig”; sie war mit ihrem Geist ganz in der Gegenwart, hat den Moment gespürt, wahrgenommen und ernst genommen; sie war im Geiste ganz beim Gegenwärtigen, ganz beim Anderen, bei Jesus; und sie hat in sich Raum gehabt für Gottes Geist und seine Gegenwart.
Sie hat nicht, wie die anderen am Tisch gefragt: Was hätte man denn noch alles machen können mit diesem Öl? Ist es nicht viel mehr im Sinne Gottes gehandelt, wenn man es verkauft und das Geld den Armen gibt? Vielleicht. Doch hätte man am Tisch vorher darüber abgestimmt, hätten sie vermutlich diese Frage im wörtlichen Sinne “zu Tode diskutiert”. Bis der Moment verpasst und Jesus nicht mehr bei ihnen ist.
Die Frau dagegen spürt geistesgegenwärtig den Moment und handelt.

Ich frage mich, wer heute so geistesgegenwärtig im Geist Gottes handelt… Ich denke es sind nicht die, die alles hin und her wenden und langfristige Pläne entwerfen. Die handeln nächste Woche oder in ein paar Monaten oder auch nie. Die Menschen sind geistesgegenwärtig, die in dieser Zeit die Ausweglosigkeit sehen. Und zwar nicht nur die abstrakte Ausweglosigkeit, wie sie in angstmachenden Krankheitsstatistiken und rechtlichen Ausgangsbeschränkungen Ausdruck findet. Sondern geistesgegenwärtig sind und “sehen wie diese Frau” tun die Menschen, die ganz konkret bei Nachbarn, Familie, Freude, Kranken und Gesunden die Ausweglosigkeit sehen und handeln. Wie auch die Frau nicht im Fernsehen über Ausweglosigkeit gesprochen hat, sondern auf geradem Wege zu Jesus gegangen ist, hingespürt hat, Ausweglosigkeit geahnt und ihr etwas entgegen gesetzt hat.
Ich denke, die Menschen sehen handeln geistesgegenwärtig wie diese Frau, die bei anderen anrufen und nachfragen “Wie geht es dir?” oder einen lieben Brief oder eine aufmerksame WhatsApp-Nachricht schreiben; die zu Hause nicht nur die eigene Ausweglosigkeit sehen, sondern auch die von denen, die da auf engem Raum mit ihnen zusammen leben; die Menschen handeln im Geist Gottes, die für andere einkaufen gehen. Die Menschen verändern im Geist Gottes den Duft der Stunde, die die Fenster öffnen und zusamme Musik machen oder zusammen Ärzten und Pflegepersonal applaudieren.

Im Geist Gottes handeln die Menschen, die der Ausweglosigkeit etwas entgegensetzen. Nicht “im Kampf” gegen die Ausweglosigkeit, sondern aus Liebe, wie diese Frau, die so ein gutes Werk an Jesus getan hat. Jesus sagt über sie: “Sie hat getan, was sie konnte!”

Auch heute spüre ich an vielen Orten und bei vielen Menschen den Geist Gottes. Trotz allem. Und so habe ich Hoffnung, dass diese Zeit doch keine ausweglose Zeit ist, so sehr sie auch viele Auswege verschließt, vor allem die gewohnten. Ich habe Hoffnung, dass Gottes Geist des Lebens schon gerade im Moment diese Zeit durchweht und wir alle im Spüren auf seinen Geist neue Wege finden werden. Ich habe Hoffnung, dass in Gottes Gegenwart und in unserem Tun auch im Zerbrochenen und Bitteren Heilung und Leben liegen kann.

Der Friede Gottes, der höher ist, als all unsere Vernunft, bewahre unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen.

Vikarin Friederike Hoffmann

Gebet zum Glockengeläut

Auch wenn wir uns derzeit nicht treffen dürfen: im Gebet zum Glockengeläut (mittags oder irgendwann am Tag) sind wir mit Gott und auch untereinander eng verbunden.

Kommen wir gemeinsam vor Gott.

Hören auf die Glocken

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit.
– Amen.

Mein Herz ist bereit – Gott. Mein Herz ist bereit.
Denn deine Güte reicht, so weit der Himmel ist
und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen.

aus Psalm 57

Großer Gott,
du bist in Jesus Christus zu uns gekommen.
Jetzt kommen wir zu dir.
Du bist nah, nur „ein Gebet weit entfernt“.
Lass uns ganz da sein vor Dir.

Danke, dass wir uns an Dich wenden dürfen
so wie wir sind.
Mit allem, was uns in diesen Tagen bewegt.

Herr, erbarme dich!

Stille

In Gedanken spüren wir unserem Tag nach:

  • Was habe ich heute gemacht?
    Was werde ich heute tun?
    Was habe ich verfehlt?
  • Was bewegt mich gerade besonders?
  • Um wen sorge ich mich?
  • Wofür bin ich dankbar?

Mit all unserem Tun und Lassen sind wir vor Dir.
Mit all unseren Gedanken und Sorgen.
Mit all unserer Dankbarkeit und unserem Lob.

Bitte um Vergebung

Wir bitten Dich, Gott:
Nimm von uns, was uns belastet und bedrückt.
Nimm von uns, was uns von uns selbst und von anderen trennt.
Nimm von uns, was uns von Dir trennt.

Herr, erbarme dich!

Fürbitten

All eure Sorgen werft auf Gott,
denn ER sorgt für euch!

1. Petrus 5,7

Sei uns und unseren Lieben nahe in dieser Zeit,
schenke uns Freude am Leben und deinen Schutz.

Sei nahe allen Kranken und allen Einsamen.
Besonders denen in Heimen, Kliniken und zu Hause,
die keine Besuche mehr bekommen dürfen.
Besuche Du sie
und gib uns den Mut, andere Wege zu Ihnen zu finden.

Sei nahe allen Kindern und Jugendlichen,
die gerade nicht in die Schule gehen
und sich nicht mit Freunden treffen dürfen.
Behalte Ihnen ihre Lebensfreude in dieser Zeit.

Sei nahe allen in Sorge und Angst,
gerade auch denen, deren Existenz bedroht ist.
Schenke deine Zuversicht
und zeige Wege auf, die weiter führen.

Schütze und ermutige alle Bediensteten
in Medizin, Rettungsdiensten und Polizei,
aber auch in Supermärkten, Apotheken und bei der Post,
– alle, die in dieser Krise Stabilität geben.

Gib Weisheit denen, die Verantwortung tragen,
und lindere die sozialen Folgen weltweit.
Ganz besonders auch die Folgen für die Menschen,
die zu allem noch im Krieg leben
oder auf der Flucht sind.
Lass deine Welt eine lebenswerte Welt sein.

Hilf auch uns gerade jetzt Ruhe zu bewahren,
Glauben an dich zu stärken, einander zu helfen
und zu umbeten.

Wir vertrauen Menschen und Anliegen,
die uns besonders am Herzen liegen,
Gott an.

Herr, erbarme dich!

Dank und Anbetung

Fürwahr, er trug unsre Krankheit
und lud auf sich unsre Schmerzen.

Jesaja 53,4

Danke Gott, dass Du unsere Bitten hörst
und in deine Hand nimmst.
Danke Jesus, dass Du Krankheit und Schmerzen trägst,
dass Du mit uns und für uns gelitten hast.

In dunkler Zeit bist Du unser Licht.
Im Schwanken Du unser Halt.
In Angst Du unsere Geborgenheit.
Danke dafür.

Danke aber auch,
dass wir gerade manches Neue erleben,
was unseren Blick verändert.

Danke, dass wir jetzt, wo manches bedroht ist,
erkennen, wir reich du uns beschenkst:
Wir danken dir für unser Leben
und relative Gesundheit,
für Kontakte mit geliebten Menschen,
für grundsätzliche Versammlungsfreiheit
und unsere Gottesdienste.

Danke für die Zeit und Ruhe,
die viele von uns plötzlich haben.
Danke für das Wachsen und Grünen
und den Gesang der Vögel unterm Himmel.

Nicht Corona soll diese Welt beherrschen, sondern Du.
Lass uns Dir gehören, hier und ewig bei dir!

Alles Menschliche, auch alle Krisen vergehen einmal – aber Deine Liebe bleibt!
Lob sei Dir, in und trotz allem!

Vater Unser

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name!
Dein Reich komme!
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden!
Unser tägliches Brot gib uns heute!
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern!
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen!
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.

Segen

So segne uns der gnädige und allmächtige Gott,
der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
Amen.