Predigt: Erste Fastenpredigt ” Was bleibt.” mit Dr. Edmund Sandermann, 21.2.2021, Koh 3

Erste Fastenpredigt ” Was bleibt.” mit Dr. Edmund Sandermann, 21.2.2021 auf Youtube

Was bleibt?

„Alles, was auf der Erde geschieht, hat seine von Gott bestimmte Zeit:

2geboren werden und sterben,

einpflanzen und ausreißen,

3töten und Leben retten,

niederreißen und aufbauen,

4weinen und lachen,

wehklagen und tanzen,

5Steine werfen und Steine aufsammeln,

sich umarmen

und sich aus der Umarmung lösen,

6finden und verlieren,

aufbewahren und wegwerfen,

7zerreißen und zusammennähen,

schweigen und reden.

8Das Lieben hat seine Zeit

und auch das Hassen,

der Krieg und der Frieden.“

Prediger 3, Verse 1 – 9

Beendet wird diese Aufzählung im Buch (Kohelet), Kapitel 3, Verse 1 – 9, hier zitiert nach der Bibelübersetzung „Die Gute Nachricht“, mit der Frage:

„9Was hat ein Mensch von seiner Mühe und Arbeit?“

Die Frage, die der Autor dieses Mitte des 3. vorchristlichen Jahrhunderts entstandenen Textes, der sich selbst Kohelet nennt (übersetzt etwa „der Sammler“) und behauptet ein König der Israeliten gewesen zu sein, hier stellt, ist die Frage der heutigen Fastenpredigt: „Was bleibt?“

Es ist eine Menschheitsfrage, die Kohelet hier aufwirft, eine Frage, die die Menschen seit Jahrtausenden bewegt.

Vor der eingangs zitierten Textstelle berichtet Kohelet davon, dass er seine Möglichkeiten als König voll ausgelebt habe; er habe umfangreiche Besitztümer erworben, Sklaven gekauft und sich einen Harem zugelegt habe, um Freude und Glück zu erfahren. Auch habe er nach Bildung und Wissen gestrebt, um sich in der Welt besser zurecht zu finden. Letztlich sei aber immer eine Frage unbeantwortet geblieben: „Was bleibt davon?“ Und Kohelet gibt selbst die Antwort: „Ein Windhauch“.

Unsere Lebenserfahrung ist, dass alles wird und – irgendwann – wieder vergeht. Alles hat seine Zeit, und die ist begrenzt.

Aber irgendetwas in uns Menschen will sich damit nicht abfinden, sehnt sich nach Beständigkeit und Bleibendem, ja nach Unendlichkeit. Aus dieser Sehnsucht heraus fragen wir: „Was bleibt?“. Es ist eine existenzielle, eine je individuelle Frage.

Die Frage „Was bleibt“ ist eine Frage, die nur vor dem Hintergrund der Zeitlichkeit und damit auch der Geschichtlichkeit des Menschen richtig verstanden werden kann. Sie setzt einen zeitlichen Horizont des Lebens voraus, ein zeitliches „Woher“, die Vergangenheit, aus der Bleibendes sich ergeben kann, ein zeitliches „Wo“, die Gegenwart, in der wir Dinge anfassen und festhalten können – so scheint es zumindest -, und ein zeitliches „Wohin“, die Zukunft, in die wir uns und die uns liebgewordenen Dinge hinüberretten wollen, in der wir uns und den Dingen Bestand geben wollen.

Es erscheint daher sinnvoll, der Ausgangsfrage unter den Gesichtspunkten: 1.„Was bleibt zurück?“, 2.„Was bleibt bestehen?“ und 3.„Was bleibt zutun und zu hoffen?“ nachzugehen.

1. „Was bleibt zurück?“ Die Frage kann in zweierlei Hinsicht verstanden werden. Zum einen als Frage nach dem, was wir von unserem bisherigen Leben zurücklassen müssen, können oder dürfen. Zum anderen als Frage nach dem, was von Vergangenem fortwirkt in unsere Gegenwart, gewissermaßen als aufbewahrter Bestand.

Zurück bleibt im ersten Sinne der gelebte Augenblick, das empfundene Erlebnis, das wir hatten, als wir es zum ersten Mal geschafft haben, allein Fahrrad zu fahren, das Gefühl beim ersten Kuss, die Umarmungen von geliebten Menschen, mit zunehmendem Alter auch unsere Lebenschancen, die ergriffenen und verpassten. Es bleiben zurück die Aktualität von Gewalterfahrungen und Missbrauch, die Frustrationen in der Pubertät, die unerfüllten Wünsche, die Versagensängste, die großen und kleinen Sünden.

An ihre Stelle treten die Erinnerungen, die guten wie die schlechten. Sie bleiben, manchmal überdeutlich, manchmal nur noch verschwommen; hin und wieder sind wir uns nicht einmal mehr sicher, ob uns diese Erinnerungen nicht trügen, ob wir etwas verdrängen oder beschönigen oder überbewerten. Aber es sind nur noch Erinnerungen. Auf das was war, können wir nicht mehr zugreifen, es gewissermaßen wieder zum Leben erwecken. Einen „Windhauch“ nennt Kohelet dies.

Ich denke, dass Kohelet hier zu kurz greift, wenn er das Vergangene, vor allem die vergangenen Freuden und das vergangene Leid, nur als „Windhauch“ bezeichnet. Unsere Geschichte, unsere Biographie, wirkt schließlich in uns fort. Sie ist ein entscheidender Teil unserer Identität.

Unsere Identität speist sich nämlich nicht nur aus unserer Körperlichkeit und unseren Namen, sondern auch und hauptsächlich aus unserer Lebensgeschichte, aus unseren Taten wie aus unseren Unterlassungen, den Möglichkeiten zur Entwicklung, die das Leben uns gab, und die wir ergriffen habe oder verstreichen ließen, ebenso wie aus allen Verwundungen und Beschwernissen, die zu ertragen waren, den körperlichen wie den seelischen. Was wir jetzt sind, ist das Ergebnis unserer Geschichten, unserer Biographien.

Wenn Menschen im höheren Lebensalter oftmals, wie wir sagen „in ihren Erinnerungen leben“, dann hat dies auch mit deren Wunsch nach Selbstvergewisserung zu tun. Es geht darum, in einer Lebensphase, in der vieles in Vergessenheit gerät. für sich zu wissen: „Wer bin ich?“.

Das was zu uns und zu unserem Leben gehört, verweist dabei immer auch auf unsere Gegenwart. Im Hier und Jetzt stehen wir auf dem Fundament unserer Lebensgeschichte. Was wir sind, sind wir geworden. Und was wir geworden sind, ist eine Mischung aus unabänderlichen Widerfahrnissen und unseren Entscheidungen, von Schicksal und Tat. Ist darauf die Frage „Was bleibt? gerichtet?

Natürlich gibt es auch materielle Güter, die uns für eine gewisse, unter Umständen längere Zeit zur Verfügung stehen. Wir fahren unser Auto für mehrere Jahre, haben vielleicht seit Jahren eine Eigentumswohnung oder ein Haus, ein Sparbuch, eine Rentenversicherung. Das bleibt, jedenfalls für eine gewisse Zeit. Aber fragen wir wirklich danach, wenn wir uns die existenzielle Frage stellen: „Was bleibt?“?

Auch Beziehungen könne Jahre und Jahrzehnte bestehen, manche sogar ein Leben lang. Aber selbst da ist jedem von uns klar: auch das bleibt nicht für immer. Die Frage nach dem Bleibenden ist wohl keine Frage nach dem unabänderlich Vergänglichen.

2. „Was bleibt bestehen?“

Erst einmal kann es sich allenfalls um das handeln, was jetzt (noch) da ist. Das Vergangene ist vergangen. Bestehen bleiben kann allenfalls das, was jetzt noch „gegenwärtig“ ist. Aber was ist diese Gegenwart?

Wenn etwas besteht, dann doch wohl das, was ich sehen, hören, anfassen kann. Das Bleibende ist doch das Immer-zur-Verfügung-Stehende, und wenn es so etwas überhaupt gibt, dann doch wohl im „Hier und Jetzt“, oder?

Aber das „Hier und Jetzt“, die Gegenwart, in der wir unsere Welt und alles darin mit allen Sinnen wahrnehmen und aufnehmen können, in der wir uns entscheiden und handeln können, das Heute ist morgen schon gestern – wie ein bekanntes Sprichwort lautet.

Die Geschichtlichkeit unseres Menschseins ist „ein immer auf dem Weg sein“. „Verweile doch, Du bist so schön“, wie Goethes Faust es erbittet, ist nur ein Wunsch, ohne die Möglichkeit der Erfüllung. In ihm drückt sich die Erkenntnis aus, dass nichts festgehalten werden kann. Nichts in der Gegenwart hat existenziellen Bestand. Das mag überraschen. Aber machen wir uns Folgendes klar.

Das Hier und Jetzt, liegt nur wenige Sekunden zwischen Vergangenheit und Zukunft, wie Psychologen meinen. Der Philosoph Ernst Bloch spricht sogar vom „Dunkel des gelebten Augenblicks“.

Das „Dunkel des gelebten Augenblicks“ fügt nach Bloch das, was aus der Vergangenheit geblieben ist und das, was zu tun und zu hoffen bleibt, zusammen, ohne dass wir es in diesem Moment unmittelbar begreifen können. Erst wenn das Jetzt zur Vergangenheit gerinnt, können wir es betrachten, beurteilen und verstehen.

Das „Jetzt“ ist kein Ort für Bleibendes, es ist ein Ort für Veränderung, gewollt oder nicht, zu kurz zum Verweilen. „Panta rhei“, „alles fließt“, wie dies der griechische Philosoph Heraklit bereits vor 2.500 Jahren formuliert hat.

Gerade im Jetzt, in der Gegenwart, wo wir die größte Stabilität vermuten, weil wir Dinge anfassen und festhalten, Menschen umarmen und lieben, aber auch verletzen und töten können, ist kein Bleibendes. Sobald wir uns des Geschehenden bewusst werden, uns ihm gedanklich zuwenden, ist es schon vergangen. Die Antwort auf die Frage „Was bleibt“ finden wir daher offenbar nicht in der Gegenwart.

3. „Was wird bleiben?“

Die Frage „Was bleibt“, verweist erstaunlicherweise und gegen jede Intuition auf das Zukünftige. Sie ist nicht sinngleich mit der Frage „Was ist da?“, sondern mit der Frage „Was wird bleiben?“

Wenn wir nach vorne schauen, drängt sich zunächst das unter Umständen harte Fundament des Vergangenen in den Blick. Es ist wie es ist und kann nicht mehr rückwirkend verändert oder verschoben werden. Als „Bleibendes“ ist es aber nur für unsere künftigen Lebens- und Handlungsmöglichkeiten von Bedeutung. Ein davon absoluter Wert kommt ihm dagegen nicht zu.

Als Ausgangspunkt vorwärts in unserer Lebensgeschichte begründet es Möglichkeiten für die Zukunft. Diese Möglichkeiten beinhalten einen mehr oder weniger offenen Entwicklungshorizont, und zwar sowohl aus guten als auch aus prekären Lebensumständen. Dies ist kein billiger Trost, sondern unsere menschliche Lebenswirklichkeit.

Was geblieben ist, das ist einerseits das Konkrete „Es ist wie es ist“. Wenn ich in der Vergangenheit geschlemmt habe, bleiben die überflüssigen Pfunde und der Bauch, wenn ich Suchtmittel genossen habe und süchtig geworden bin, bin ich es möglicherweise noch jetzt. Wenn ich gestern noch schön, reich, gesund und beliebt war, bin ich es wahrscheinlich auch heute noch; ebenso, wenn ich arm, krank und einsam war. Deswegen hat Kohelet keineswegs recht, wenn er meint, dass alles Vergangene nur ein „Windhauch“, nur „Schall und Rauch“ ist. Die Vergangenheit kann ein harter Boden sein, aber sie ist eben immer auch eine Startrampe.

Andererseits ist, auch wenn das Fundament aus Verletzungen, Ängsten, Süchten und persönlicher Schuld besteht, ein Start in die Zukunft in verschiedenen Richtungen möglich. Auch im Sinne dessen, was Christen Umkehr nennen.

Ich möchte dies anhand einer Geschichte aus der Bibel verständlich machen:

Schriftgelehrte und Pharisäer brachten eine Ehebrecherin zu Jesus, damit dieser ein Urteil über sie fällen solle. Nach jüdischem Gesetz stand die Todesstrafe auf ihr Vergehen. Jesus widersprach dem Gesetz nicht, forderte aber die aufgebrachte Menge mit den Worten heraus: „Der, der unter Euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein“. Daraufhin gingen bekanntermaßen alle unverrichteter Dinge davon. Nur die Frau blieb zurück mit Jesus. Mit ihrer Schuld, mit ihrer Vergangenheit, ihrem harten Fundament. Jesus sagte zu ihr: „Auch ich verurteile Dich nicht. Geh und sündige in Zukunft nicht mehr“.

Die biblische Sünderin wird höchstwahrscheinlich trotz dieses „Freispruches“ zunächst auch weiterhin mit der Verachtung und Ausgrenzung durch ihr soziales Umfeld zurechtkommen müssen. Es ist das hartes Fundament für ihr weiteres Leben. Aber was auch und vor allem bleibt, ist, dass sie die Chance hat, die Dinge neu und anders anzupacken, sich gegebenenfalls auch wieder Achtung und Anerkennung bei anderen zu verschaffen. Die Vergebung Jesu schafft einen unerwarteten Entwicklungsraum für die Frau, die nur kurze Zeit vorher sich sogar dem Ende ihres Lebens gegenübersah.

Was bleibt, ist daher eine Frage, die uns auf  die Perspektive in Richtung Zukunft verweist. Das Vergangene ist als Erlebnis vergangen, aber noch immer unser Fundament. Dieses Fundament, unseren Ausgangspunkt, können wir nicht mehr rückwirkend ändern, aber wie unsere Zukunft aussehen soll, können wir beeinflussen.

Die Gegenwart ist zwar die Zeit der Veränderung, die aber in Richtung der persönlichen Zukunft geplant und entworfen sein muss.

Wahr ist allerdings, dass einige dafür noch viele Lebenschancen und eine lange Lebenserwartung zur Verfügung haben, andere dagegen nur Weniges von beidem, im Einzelfall vielleicht sogar nur noch eine kurze Zeit zu leben.

Was bleibt, ist aber in allen Fällen die existenzielle Möglichkeit, jederzeit das Leben, solange es währt, neu ausrichten, und – aus christlicher Sicht – mit und bei Gott jeden Tag einen neuen Anfang wagen zu können. Nach christlicher Überzeugung bleibt vor Gott alles, was wir aus Liebe zu ihm und unsere Mitmenschen tun, für immer bestehen. Schätze im Himmel, die wir schon hier sammeln können, sagt Jesus. Was das ist, kann in jeder Lebenslage anders aussehen.

Habe ich noch viele Lebenschancen und bin bei guter Gesundheit kann ich noch vieles tun, was als Tat bleibt. Aber auch wenn ich nur (noch) wenige Möglichkeiten habe, kann ich Dinge tun, die etwas verändern. Ein Lächeln, ein gutes Wort und Verständnis für andere als eine Ermutigung für entmutigte oder Stärkung für verängstigte Mitmenschen.

Das bleibt, fließt selbst in das Fundament der dadurch aufgebauten und veränderten Menschen, in ihre Familien, ihr soziales Umfeld, vielleicht sogar der gesamten Menschheit ein, und in deren Erinnerung an einen liebevollen Menschen, der ihnen zur Seite stand und geholfen hat.

Alles andere können wir nicht festhalten, müssen es früher oder später loslassen. Reichtum, Einfluss, Geld, Ruhm und Ehre ohnehin. Ein „Windhauch“, wie Kohelet sagt.

Ich möchte daher einen Wechsel der Blickrichtung dahin vorschlagen, die Frage „Was bleibt?“ nicht rückschauend, sondern vorwärtsblickend zu stellen und zu beantworten.

Was für uns Christen und darüber hinaus für jeden Menschen, der sich für die Botschaft Jesu öffnen kann, zu guter Letzt bleibt, ist die Perspektive Ewigkeit, nach der sich alle Menschen sehnen. Nicht in vergangenem Reichtum oder Ruhm, nicht im Hier und Jetzt, sondern in bleibender Gemeinschaft mit Gott, unserem Schöpfer und Herrn. „Was bleibt, ist das Angebot Gottes, das Angebot, das Angebot der jederzeitigen Umkehr, der Vergebung für unsere Fehltritte und das Angebot bedingungsloser Liebe.

„Was bleibt?“ – Wir werden es herausfinden, wenn wir uns mit Gott auf den Weg machen.

Was bleibt?“ – Wir werden es nur herausfinden, wenn wir uns auf den Weg machen.

Amen

Kirchenvorstandsbeschluss: Aussetzen der Präsenzgottesdienste im Lockdown bis 7. März verlängert

Coronaleugner und Anticoronaleugner Demoonstartionen in Lauf

Der Kirchenvorstand Lauf verfolgt ebenfalls seine umsichtige und konsequente Linie bezüglich von Präsenzgottesdiensten im Lockdown. Er hat am Donnerstag, den 11.2.2021 beschlossen, die Öffnung für Präsenzgottesdienste an die Öffnung des Einzelhandels und die entsprechenden Anordnungen des Landratsamtes zu binden.

Mit dieser Entscheidung bezieht die Leitung der Kirchengemeinde Lauf auch unmissverständlich Stellung gegen die fortgesetzten Demonstrationen in Lauf von sogenannten “Querdenkern” und Corona-Leugnern. Die ausführliche Begründung dazu von Weihnachten 2020 gilt weiterhin uneingeschränkt. Beschluss wird mit drei Enthaltungen und einer Gegenstimme angenommen. 

Informationen zur politischen Lage:

Der Lockdown in Deutschland wird bis zum 7. März verlängert. Beim Thema Öffnungen haben sich Bund und Länder auf eine erste Perspektive für einige Bereiche geeinigt.

Es gibt eine erste Perspektive beim Thema Öffnungen nach dem Lockdown. Bei dem Corona-Gipfel am Mittwoch, den 10.2.2021 haben sich Kanzlerin Angela Merkel sowie die Ministerpräsidentenkonferenz auf Öffnungsschritte bei einer „stabilen“  7-Tage-Inzidenz von höchstens 35 geeinigt. Dann sollen der Einzelhandel, Museen und Galerien sowie Betriebe mit körpernahen Dienstleistungen wieder aufmachen können.

anker|zellen – Bibelteilen auf ZOOM

Neue Bibel-Gruppen im Internet: Ankerzellen.de

Bibelteilen. Miteinander und von überall. Zu jeder Zeit.

Im Lockdown suchte ich nach Möglichkeiten, wie wir Christen uns über eine Videokonferenz treffen könnten. Da stieß ich auf die „Ankerzellen“. Der Begriff gefiel mir gleich.

ANKER: Ein fester Termin in der Woche ist ein Anker in der formlos dahinfließenden Zeit mit weniger Kontakt. ZELLEN: wenn es gut ist und von Gottes Geist inspiriert, werden diese Zellen wachsen und sich teilen. Entwickelt wurde dieses Konzept durch Pfarrer Jens Stangenberg von der Zellgemeinde Bremen.

anker|zellen

Das Bilden einer Ankerzelle
In einem ersten Schnupper-Treffen finden sich Interessierte zusammen. Dieses Treffen dauert in der Regel knapp eine Stunde. Zu Beginn des Treffens gibt es einführende Erklärungen. Dann durchläuft die Gruppe probeweise einen Anker-Zyklus. Am Ende ist noch Zeit für Rückfragen. Wenn es bei diesem ersten Treffen ausreichend Interesse gibt, startet in der darauffolgenden Woche die neue Ankerzelle. Für einen Start sollten es möglichst vier Personen sein. Bei dem ersten regulären Anker-Treffen orientieren wir uns dann an der 40 min Zeitbegrenzung. Gut wäre es, wenn die Teilnehmenden nach den ersten zwei bis drei Treffen entscheiden, ob sie für die nächste Zeit fest zur Ankerzelle dazugehören möchten. Stabile Ankerzellen finden einmal pro Woche statt. Die Teilnahme ist (möglichst) verbindlich und sollte nur in seltenen Fällen ausgesetzt werden. Durch das flexible Online-Format kann man von nahezu jedem x-beliebigen Ort daran teilnehmen. Man kann eine Gruppe jederzeit wieder verlassen. Schön wäre es allerdings, wenn man für eine gewisse Zeit stabil zusammenbleibt.

EINLADUNG zum Ankern: Schnuppertreffen und kurze Einführung: Dienstags | 8:00 – 8:40 Uhr  mit Pfarrer Jan-Peter Hanstein.

Über lauf-evangelisch.de/ankerzellen kannst du dich auf ankerzellen.de registrierenund erhältst dann die Einladung für das Zoomtreffen. Natürlich kannst du auch in einer ganz anderen Ankerzelle starten! Pfarrer Jan-Peter Hanstein

Berg der Verklärung nach dem Bild von Raffael und zum 100. Geburtstag von kurt marti – Predigt zu Matthäus 17 Letzten Sonntag nach Epiphanias, 31. Januar 2021, Pfarrer Jan-Peter Hanstein, Lauf

1 Und nach sechs Tagen nahm Jesus mit sich Petrus und Jakobus und Johannes, dessen Bruder,

und führte sie allein auf einen hohen Berg.

2 Und er wurde verklärt vor ihnen,

und sein Angesicht leuchtete wie die Sonne,

und seine Kleider wurden weiß wie das Licht.

3 Und siehe, da erschienen ihnen Mose und Elia;

die redeten mit ihm.

4 Petrus aber antwortete und sprach zu Jesus:

Herr, hier ist gut sein!

Willst du, so will ich hier drei Hütten bauen,

dir eine, Mose eine und Elia eine.

5 Als er noch so redete,

siehe, da überschattete sie eine lichte Wolke.

Und siehe, eine Stimme aus der Wolke sprach:

Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe;

den sollt ihr hören!

6 Als das die Jünger hörten, fielen sie auf ihr Angesicht

und fürchteten sich sehr.

7 Jesus aber trat zu ihnen, rührte sie an und sprach:

Steht auf und fürchtet euch nicht!

8 Als sie aber ihre Augen aufhoben, sahen sie niemand als Jesus allein.

9 Und als sie vom Berge hinabgingen, gebot ihnen Jesus und sprach:

Ihr sollt von dieser Erscheinung niemandem sagen,

bis der Menschensohn von den Toten auferstanden ist.

Gnade und Friede sei mit euch von Gott unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus AMEN.

Jetzt schneit es wieder. Gerade jetzt, als wir diesen Gottesdienst feiern, da geht die Sonne auf. Da ist so ein Moment der Klarheit, der Schönheit. Wir in Mittelfranken hatten da mehr Glück als andere. Eine schöne weiße Decke über alles, das braun gewordene Grün darunter verschwunden, eine Stille zwischen den dicken Flocken. Und dann riss es auf, Sonne über dem Weiß, das Licht vielfach reflektiert, während ich auf allen vieren den vereisten Hohenstein mit meiner Frau Tilla erklommen habe, den höchsten Punkt in unserem Nürnberger Land mit einem dramatischen Ausblick auf Berge, Wolken und Sonne. Die Kinder waren ermattet zu Hause geblieben. Gerade war die Welt so grau – „Harte Wochen“ werden uns prophezeit. Und für mich heißt es dann: raus. Kleine Höhepunkte setzen, im Tag und in der Woche. Vitamin D tanken. Allein das ist schon eine Herausforderung, wenn man so ermattet ist. Sogar Langlaufski habe ich noch ergattert. Einmal wieder Ski fahren, das war der Höhepunkt für uns.

Jesus ist mit seinen Freunden unterwegs. Aber irgendwie wird alles plötzlich schwer, der Lack ist ab, sie haben die Leichtigkeit verloren. Eigentlich war es aufregend mit Jesus, die Tage waren erfüllt, Heilungen und Wunder und immer wieder starke Worte und wunderbare Gleichnisse.

Und dann sagte Jesus, dass es so nicht mehr lange weitergehen würde. Dass was auf ihn zukommt, etwas Schweres, Leiden und vielleicht der Tod. Petrus schaffte es wieder einmal, und sagte ohne Verständnis für Gottes Absichten: „Gott bewahre dich, Herr! Das widerfahre dir nur nicht!“ (Mt 16, 22). Kurze Unruhe, dann gingen sie weiter.

Und nach sechs Tagen nahm Jesus mit sich Petrus und Jakobus und Johannes, dessen Bruder, und führte sie allein auf einen hohen Berg. Und er wurde verklärt vor ihnen, und sein Angesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden weiß wie das Licht. Und siehe, da erschienen ihnen Mose und Elia; die redeten mit ihm.

Aus der Vergangenheit kommen Mose und Elia in diesen Moment. Sie sind die leuchtenden Vorbilder Jesu. Sie stehen für die Weisung Gottes und für die Einsicht, die man daraus gewinnen kann. Da findet ein Gipfeltreffen der besonderen Art statt. Mose rechts mit der Tafel und Elia links. Beide Gott besonders nahe. Mose, so heißt es, wurde von Gott selbst begraben. Und niemand hat sein Grab je finden können. Und Elia ist direkt in den Himmel gefahren, entrückt worden. Sie sind spurlos zu Gott verschwunden, diese beiden. Jesus in der Mitte und sie reden ganz vertraut miteinander, als würden sie sich kennen seit unvordenklicher Zeit. Dass es auch für ihn so kommen wird. Ein leuchtender Moment, all dem Grau, aller Sorge und Angst enthoben.

Raffael Verklärung

Nach der Mona Lisa das wohl berühmteste Bild von Raffael: Verklärung. Sein letztes Bild (1518-1520)

Genauso stellen wir uns die Geschichte vor, oder?

„Hier ist gut sein“ sagt Petrus. Oder seufzt er? Einen leuchtenden Moment raus aus der grauen Gegenwart, Klarheit, Übersicht und vor allem eine Perspektive bekommen. Ich will auch auf so einen Berg. Und ich verstehe Petrus so gut, wie und warum er das sagt. „Lass uns hierbleiben“.

Aber so ein leuchtender Moment ist einfach ein Lichtblick. Kurz wie ein Blitz.

Man kann darin nicht bleiben geschweige denn wohnen. Er denkt nicht an die anderen 9 Jünger da unten. Als er noch so redete, siehe, da überschattete sie eine lichte Wolke.

Und siehe, eine Stimme aus der Wolke sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe; den sollt ihr hören! Als das die Jünger hörten, fielen sie auf ihr Angesicht und fürchteten sich sehr.

Die Jünger -können nicht hören, nicht sehen. Zu mächtig und erschreckend.,

7 Jesus aber trat zu ihnen, rührte sie an und sprach: Steht auf und fürchtet euch nicht!

Der Moment ist vorbei. Alles wirkt wieder wie vorher. Ganz normal dieser gar nicht so hohe Berg. Eher so ein Mittelgebirge, vielleicht der Berg Tabor mit seinem Blick auf Nazareth und den See Genezareth. So wie man vom Moritzberg von einer bestimmte Stelle aus ganz Lauf sieht und fast alle seiner Ortschaften. Da unten. Die andere Hälfte.

Zeitgleich. Vielleicht können die Jünger den Menschauflauf da unten sogar erkennen. Die Protestierenden, Die sich auflehnen gegen das Unvermeidliche. Die Hoffnung geschöpft haben und bitter enttäuscht werden.

Das sieht das so aus. Dunkel. Schwer zu erkennen.

Die entblößte kniende Frau. Schön und verzweifelt. Eine Mutter. Sie zeigt so mit dem Finger über die Schulter – dahinter der ihr Sohn, eindeutig krank, der „Mondsüchtige“ – Epilepsie sagen wir heute, damals von einem Dämon befallen, die Augen rollend, Schaum vor dem Mund, der Vater hält ihn mit großen bittenden Augen, verzweifelt.

Die Menge empört. Warum tut ihr nichts dagegen? Wo ist euer Glaube? Ganz unten ist es dunkel.

Eindeutig abgegrenzt von dem Menschenauflauf – die neun zurückgebliebenen Jünger. Ganz unten.

Sie reden, sie diskutieren, wehren ab, tuscheln, betroffen, ratlos, machtlos.

Und einer hat das ganze beschrieben. Aus seiner Sicht. Aus seiner Sicht von links unten es auch gemalt, Von links unten aus der Schrift kommt das Licht! Matthäus. Er hat es aufgeschrieben. Auch diesen Moment. Wir konnten nicht tun. Wir haben versagt. Das ist die Kirche in der Pandemie. Zerstritten. Ohnmächtig. Aber immerhin sind sie zusammen.

14 Und als sie zu dem Volk kamen, trat ein Mensch zu ihm, kniete vor ihm nieder 15 und sprach: Herr, erbarme dich über meinen Sohn! Denn er ist mondsüchtig und hat schwer zu leiden; er fällt oft ins Feuer und oft ins Wasser; 16 und ich habe ihn zu deinen Jüngern gebracht und sie konnten ihm nicht helfen.

„Sie konnten nicht helfen!“

Einer der Jünger zeigt nach oben. Ohne ihn können wir es nicht tun.

Und so sieht das ganze Bild aus. Einzigartig in der Zusammenstellung der Gleichzeitigkeit, wie es Mt erzählt hat. Niemand hat so jemals zuvor gemalt. Höchster Klarheit, der Himmel öffnet sich, die Heiligen reden miteinander, die Stimme Gottes erschallt wie bei der Taufe: „siehe, das ist mein Sohn an dem ich wohl gefallen habe“ Und das bringt Raffael zusammen mit dieser bräunlichen Erde, mit diesem verfaulten Gras, mit diesen schrecklichen besessenen zuckenden Jungen-  niemand hat zuvor so die ohnmächtige Kirche gemalt, die Macht Gottes und dieie Verzweiflung der Menschen.

Der leichte Moment. Da oben. Die Schwere und das Dunkle da unten. Der Berg sieht jetzt aus wie ein Opferaltar. Und mir wird klar:

Oben ist zwar nicht unten, aber es nicht getrennt. Da oben wird gerungen. Gebetet. Geglaubt. Da wird hinaufgetragen all das Elend, all das Leid. Das andere verschwindet nicht einfach. Deshalb beten wir am Altar. Beleuchten ihn mit Kerzen. Es gehört zusammen. Nicht die da oben und wir da unten – „Das ist mein lieber Sohn“. Oben der Schwebende und unten der Besessene.

 Verklärung? Wird hier etwas geschönt? Im griech Text steht metamorphein. Verwandlung. In die Herrlichkeit. In das Licht.

Heute wäre der dichter und pfarrer kurt marti 100 jahre alt geworden.

Er war Schweizer, deshalb der Schnee auf den Bergen. Und den „berg der Verklärung“ hat er so verdichtet.

berg der verklärung

schnee

seiner herrlichkeit

schnee

seines lichts

blenden im glanze

des innern gesichts

spurlos nahen

moses elia

und glühen

verglühen

ins nichts

schnee

seiner herrlichkeit

schnee

seines lichts –

doch er mahnt

zum abstieg

ins tal der kämpfe

und des verzichts

Liebe Gemeinde, stellt euch vor, es wäre so gewesen wie bei Mose oder bei Elia – jetzt wäre das Evangelium zu Ende gewesen! Ein perfekter Moment – Jesus schon schwebend in der Luft, noch einen kurzen Moment und er wäre hinauf getragen worden zu Gott. Reicht es nicht, was er den Menschen bis dahin gegeben hat? Übrig bleiben würden wunderbaren Geschichten, Die Gleichnisse vom verlorenen Sohn, von der Barmherzigkeit, seiner Bergpredigt –  würde das nicht schon genügen?

Aber nein – Jesus geht wieder hinab, hinunter. „ins tal der kämpfe und des verzichts“.

Versteht ihr?  Die ganze Verklärung, die ganze Macht des Glaubens hätte keinen Sinn, wenn er nicht wieder hinunter gehen würde. Wenn er sich nicht hineinbegeben würde in unser Schicksal. Miteinander gehen wir jetzt in die Passionszeit. Den Weg des Sterbens, des Leidens, der Dunkelheit mit Furcht und Zittern. Durch die Pandemie.  Aber nicht ohne Hoffnung. Dafür ist dieser Ausblick da. Dier Lichtblick. Da ist Jesus und als er wieder unten ist bei dem Knaben –

17 Jesus aber antwortete dem Vater und sprach: O du ungläubiges und verkehrtes Geschlecht, wie lange soll ich bei euch sein? Wie lange soll ich euch ertragen? Bringt ihn mir her! 18 Und Jesus bedrohte ihn; und der Dämon fuhr aus von ihm, und der Knabe wurde gesund zu derselben Stunde.

Verklärung, Verwandlung in Licht.

Wisst ihr wie eine alte Glühlampe Licht bringt?

Da ist Energie, der Strom, unsichtbar, aber fühlbar. Der Glaube. Aber Licht entsteht nicht in den reinen Kupferkabeln, sondern dort im Glaskolben, in diesem winderständigen „verschmutzten“ Legierung aus Wolfram und anderen Stoffen. Ist er zu schwach, dann wird der Glühdraht nur warm, ist er zu stark, dann brennt er durch. Aber richtig dosiert strahlt das Licht auf.

Wenn es Widerstände, wo sich menschlich und göttlich untrennbar vermischt, und es heiß wird, genau da strahlt der Glaube auf. Das sehen wir an diesem Jesus auf dem Berg. Deshalb ist er so stark im Leid, mit den Kranken, Mit den Eltern und ihren Sorgenkindern.

Wir steigen also mit ihm herab. Christus ist das Licht. Singen wir dann an Ostern.

Wie und wo auch immer.

Noch ein letzte mal kurt marti –

der tröster

der tröster

träte doch aus seinem dunkel

der tröster hinaus ins licht!

nicht bräuchte sein kommen

sein antlitz sichtbar zu werden

ein hauch der berührte

ein wahrhaftiger tonfall genügte uns:

die – von falschen tröstern genarrt

– aller tröstung misstrauen uns:

die – trostlos lebend und sterbend –

einander nicht zu trösten vermögen

aus: Kurt Marti – gott gerneklein. gedichte

AMEN

Das Gedicht „berg der verklärung“ stammt aus: Kurt Marti, geduld und revolte. Die gedichte am rand (Neuausgabe) Stuttgart 2002, Seite 41.

Beschluss des KV: Keine präsentischen Gottesdienste während des verlängerten Lockdowns bis einschließlich dem Sonntag 14.2.2021 in der Kirchengemeinde Lauf

TOP 1: Öffnung der Gottesdienste für Besucher

Es werden die Alternativen für die Öffnung der Kirchen diskutiert:

  • Keine öffentlichen Gottesdienste bis zum 7. Februar
  • Keine öffentlichen Gottesdienste bis zum 14. Februar
  • Öffnung der Kirchen nach örtlichen Infektionszahlen / Inzidenzwerten

Es wird hinterfragt, ob für Gottesdienste eine Anmeldepflicht besteht. Außerdem wird gefragt, inwiefern überhaupt ein Interesse bei den Gemeindemitgliedern besteht, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen. Und es wird diskutiert, ob die Virusmutante eine Auswirkung auf die Entscheidung haben sollte.

Beschluss:

Entsprechend den staatlichen Regelungen werden in der evangelischen Kirchengemeinde Lauf keine präsentischen Gottesdienste bis einschließlich Sonntag dem 14. Februar stattfinden. Das weitere Vorgehen für den Zeitraum danach wird in der Kirchenvorstandssitzung am 11. Februar besprochen.

Der Beschluss wird einstimmig angenommen.

28.1.2021; Zeit: 19:30 – 21:00 Uhr

Vorsitz: Jan-Peter Hanstein Protokoll: Heiko Brandt

Anwesend: Fritz Blanz, Heiko Brandt, Thorsten Franke, Jan-Peter Hanstein, Friederike Hoffmann, Thomas Hofmann, Ruth Kolb, Roland Kraft, Silke Kupper, Anita Naßler, Lisa Nikol-Eryazici, Udo Reitzmann, Thomas Reuß, Heiner Schächtele, Jutta Schmidt, Anita Schopper, Veronika Strittmatter, Elena Tempesti, Friedrich Utz, Annemarie Wiehler, Holger Wielsch

Eingeladen war auch der KV Dehnberg, sowie beauftragte Prädikanten und Lektoren unserer KG.

Jan-Peter Hanstein lädt zur „Wunderbar“ nach der Sitzung ein.

gez. Heiko Brandt                                                        gez. Jan-Peter Hanstein

“Bei uns ist jeder Livestream wie Weihnachten!” –

Auswertung der Internetaktivitäten der Kirchengemeinde Lauf im Jahr 2020, besonders im Dezember 2020

Es war eine harte und schwere Entscheidung ds Kirchenvorstands, Gottesdienste zwecks Corona-Prävention abzusagen. Manche haben nachgeforscht und festgestellt, dass in Lauf seit Menschengedenken erstmal kein Gottesdienst zu Weihnachten in der Johanniskirche stattgefunden hat. Festzuhalten ist aber, dass wohl noch nie so viele Menschen unsere Gottesdienste gesehen und gehört haben wie in der Zeit des Lockdowns! 43 Livestream-Gottesdienste haben wir 2020 durchgeführt. 17 Online-Kindergottesdienste und eine ungezählte Zahl von Clips für Baustein-Familiengottesdienste und Adventskalender produziert.

Zum Nachrechnen: wenn unsere 43 Gottesdienste auf unserem Kanal C1 auf Youtube von durchschnittlich 1,-5 bis 2,0 Personen pro Gerät 15.250 Stunden angesehen worden sind, die Gottesdienste durchschnittlich 25 Minuten lang waren (weil längere Zeit nur die Predigten eingestellt worden sind), dann haben jeden Gottesdienst durchschnittlich 1250-1750 Personen (theoretisch) vollständig angesehen. Oder habe ich mich verrechnet? (Excel siehe ganz unten).

Bei uns in der KG Lauf war also jeder Livestream wie Weihnachten! Denn sonst rechneten wir im Schnitt mit 400 Besuchern in allen unseren Kirchen pro Sonntag – vor Corona. Eine satte Steigerung um mehr als 320-420%!

Aber glauben Sie uns: trotz allem würden wir allemal lieber wieder Gottesdienste richtig gemeinsam feiern können! Schön wäre es, wenn unsere Kirchenschwellen dann für die Menschen in Lauf durch die Livestreams noch niedriger geworden wären.

Im Einzelnen die Statistiken:

C1 im Advent/Weihnachten und Neujahr

Livestreams: Youtube C1 gesamt

Webseite lauf-evangelisch.de

Zugriffe nie unter 500 Aufrufe, Spitze über 3500

 „Flankierende Maßnahmen“: Adventskalender +

Newsletter

Abonnenten, Statistik

KG auf Facebook im Dezember 2020

5 Beiträge, 467 Seitenaufrufe, 890 Interaktionen, 8700 Reichweite,

Berechnung der vollständigen Gottesdienstansichten pro Gottesdienst!

Fränggische Weihnachd in Laff am 27.Dezember als Live-Stream

Weihnachten im vertrauten Mittlefränkisch, unterbrochen von volkstümlichen Weisen – das können Sie in Lauf erleben am “3.Weihnachtsfeiertag”: Für Karl-Heinz Röhlin ist es “die allerschennsde Gschichd der Weld”. Mit seiner Frau Ruth rezitiert der frühere Nürnberger Regionsalbischof seine “Fränggische Weihnachd”.

Livestream vom 27.12. um 10 Uhr, den Sie hier abrufen können.

Seit 2009 haben die Röhlins mit verteilten Rollen – Ruth übernimmt dabei unter anderem den Part der Maria – schon dutzende Male ihre Version der Weihnachtsgeschichte vorgetragen. Auch wenn Josef, Maria und das Christkind keine fränkischen Wurzeln haben – ihre Geschichte ist zutiefst menschlich, so dass sie gerade auch im fränkischen Dialekt die Herzen der Menschen berührt. Die Textpassagen werden dabei von musikalischen Einlagen unterteilt. “Und zwar immer anders”, sagt Ruth Röhlin. In Lauf werden sie begleitet von dem Duo Heidi Braun & Christine Theuerkauf (Geige und Flöte) mit volkstümlichen Weisen.

Und das alles sicher für zu Hause als Livestream am 27.12. um 10 Uhr, den Sie hier abrufen können.

https://youtu.be/jcSw_hYaIhM