Aktuelles

Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!

Ein Aufruf von Kirchen, Diakonie und Wohlfahrtsverbänden in Deutschland hier ist der Aufruf zur digitalen Unterzeichnung auf Policat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Deutschland und Europa stehen vor einer historischen Bewährungsprobe. Der brutale Angriffskrieg auf die Ukraine, der Klimawandel und das

Weiterlesen

Auswirkungen der Landesstellenplanung 2024 in Lauf

(Artikel in unserem Gemeindebrief BLICK, April/Mai 2022) Die Corona-Pandemie hat die neue Landesstellenplanung 2020 der bayerischen evangelischen Landeskirche zwar etwas verzögert – aber nicht grundsätzlich ausgebremst. Bei dieser Planung geht es vor allem darum, wie theologische, pädagogische und kirchenmusikalische Stellen

Weiterlesen

Gospel Open Air

Samstag, 9. Juli 2022, 20.00 Uhr Vorplatz der Christuskirche Vocal Sound of praise ist ein Geheimtipp. Viele, die schon bei einem Konzert waren, wissen dass auf den Konzerten keiner auf den Plätzen bleibt. Der Chor, unter Leitung von Silke Kupper,

Weiterlesen

Das Netz. Eine Novelle von Werner Bergengruen

Auf einer schroff emporragenden Insel des Mittelmeeres galt vormals ein Recht, dass jede des Ehebruchs überführte Frau vom Schwarzen Felsen zu Tode gestürzt wurde; unabhängig davon, ob der Gatte die Bestrafung verlangte oder aber zu einer Aussöhnung bereit war, –

Weiterlesen

Natürlich Lieben. Die eigene Fruchtbarkeit kennen

Grundkurs zur Natürlichen Empfängnisregelung (NER) nach Prof. Dr. Rötzer Interessant für Frauen, (junge) Paare; Paare mit Kinderwunsch; Frauen, die eine „natürliche“ Alternative zur Pille suchen; Frauen, die vor kurzem ein Kind bekommen haben… zwei Grundkurse zur Natürlichen Empfängnisregelung – Online

Weiterlesen

Das philosophische Café Lauf

Neunter und vorerst letzter Teil: Sonntag 17.7.2022: „Das Verschwinden“. Die Gefahr der Auflösung von „Ich“ und „Du“ in „Social Media“ und „Cyberspace“. (Philosophie) Die Herausforderungen für Kirche und Glauben im digitalen Zeitalter. (Theologie) Philosophische Gespräche von und mit Dr. Edmund

Weiterlesen