Um den Gemeindebrief „blick“ unseren Gemeindemitgliedern zukommen zu lassen, sind alle zwei Monate fast 100 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterwegs. Trotzdem gibt es immer mal wieder Straßen in Lauf, in denen unser Gemeindebrief nicht verteilt wird.
Haben Sie Lust alle zwei Monate diesen Dienst zu übernehmen, dann melden Sie sich bei uns im Pfarramt. (Tel. 09123-2201) Wir freuen uns aus Sie.
„Stimm für Kirche.“ – unter diesem Motto findet am 20. Oktober die Kirchenvorstandswahl statt.
In unserer Gemeinde werden 10 Kirchenvorstehende gewählt und drei zusätzlich berufen.
Es haben sich 11 Männer und 6 Frauen zur Kandidatur bereit erklärt. Das heißt: sie sind bereit, mit ihrer Person, ihrer Zeit und Kraft, sich einzusetzen für die Lebendigkeit und für die Aufgaben unserer Gemeinde. Wir können sie darin bestärken durch unser Interesse und durch unsere Stimmabgabe. Dazu bekommen Sie, liebe Gemeinde, heute wichtige Informationen.
Der Vertrauensausschuss hat den endgültigen Wahlvorschlag aufgestellt. Er enthält folgende Namen:
Stimmbezirk Dehnberg: Melanie Pförtner,
Stimmbezirk Günthersbühl: Veronika Strittmatter
Stimmbezirk Lauf: Bernd Beyer, Heiko Brandt, Kai Dorlöchter, Jane Dubrikow,
Thorsten Franke, Hans-Helmut Heller, Matthias Klein, Roland Kraft, Jutta Schmitt,
Dr. Matthias Seybold, Michael Steeger, Therese Stübinger, Hans Walter,
Joachim Wartha, Annemarie Wiehler
Bitte merken Sie sich den 20. Oktober vor. Es ist der Wahltag. Dadurch, dass Sie zur Wahl gehen oder von der Briefwahl Gebrauch machen und Ihre Stimme abgeben, bestimmen Sie die Zukunft unserer evangelischen Gemeinde mit.
Unser gemeindliches Leben wächst und verändert sich. Für verschiendene Aufgabenfelder suchen wir ehrenamtliche Unterstützung. Vielleicht ist hier was für Sie dabei, wo Sie sich mit Ihrem Gaben und Fähigkeiten einbringen wollen:
Gottesdienst-/Planungsteam St. Jakob
Wir begleiten das gottesdienstliche Leben in St. Jakob, geben Impulse für kreative Gottesdienste, engagieren uns beim Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst oder bei andearen Festivitäten.
Ansprechpartnerin: Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, Tel. 2202,
Kindergottesdienstteam St. Jakob
Seit einigen Monaten feiern wir parallel zum 14tägigen Gottesdienst auch Kindergottesdienst. Wir freuen uns über Verstärkung, auch Jugendliche, die Freude an der Begleitung von Kindern haben, sind herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin: Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, Tel. 2202,
Wichtelgottesdienstteam
5-mal im Jahr feiern wir den Wichtelgottesdienst. Als Team überlegen wir uns die Themen und setzen sie mit viel Freude und Kreativität kindgerecht um.
Ansprechpartnerin: Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, Tel. 2202,
Mitarbeit am Salvatorfriedhof
Der Salvatorfriedhof ist nicht nur ein Friedhof für Baumbestattungen, sondern auch ein Naturparadies. Neben den Bäumen wachsen auch viele Rosen und andere blühende Gehölze, die der Pflege bedürfen. Wenn Sie Freude haben an leichter Gartenarbeit inmitten der schönen Natur, dann melden Sie sich.
Ansprechpartnerin: Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, Tel. 2202,
Wir haben eine neue App zur gemeindeinternen Kommunikation eingeführt. Der offizieller Startschuss war am Jahresempfang der ehrenamtlichen Mitarbeiter am 16. Mai 2024.
Churchpool ist ein Messenger mit speziellen Funktionen, der für Gemeinden entwickelt wurde.
Warum jetzt noch eine App mehr? Tun es denn die bisherigen Messenger nicht auch? – Berechtigte Frage. Es gibt einige Punkte, in denen sich diese App von den anderen Diensten wie WhatsApp oder Signal abhebt. „Technisches“ Hauptargument ist die Datensicherheit. Die App ist konform der DSGVO, dem Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG) und den Datenschutzbestimmungen der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) entwickelt worden. Alle Datenübertragungen innerhalb der App erfolgen über eine sichere Verschlüsselung und die Server von Churchpool befinden sich in Deutschland, überflüssige Daten werden nicht gesammelt oder gespeichert.
Die Chatfunktion ermöglicht den direkten Kontakt der Gemeindemitglieder zu den Hauptamtlichen und untereinander. Es können auch Gruppen gebildet werden, die dann unter sich kommunizieren. Das ist praktisch für Eltern, Jugendgruppen, Vorstände, Ehrenamtliche usw.
Die App hat einen Infobereich für kommende Events und Termine der Gemeinde, der automatisch aktuell gehalten wird. Der Gemeindebrief ist direkt mit integriert und selbst Livestreaming ist möglich.
Mit diesem Angebot an Funktionen kann die Kommunikation innerhalb der Laufer Gemeinde in einer einzigen App erfolgen.
Darüber hinaus ermöglicht es Churchpool, Gruppen und Veranstaltungen auch von anderen angeschlossenen Gemeinden zu abonnieren und sich mit ihnen zu vernetzen. Das schafft Reichweite für eigene Veranstaltungen und motiviert zur Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg.
Hier ist der Ort um zu erfahren, „was so läuft“.
Die App ist für alle Anwender kostenlos, werbefrei und für die Gemeinde Lauf als Betreiber mit einer Gebühr von 10€ pro Monat (für die gesamte Gemeinde) extrem günstig.
Wir möchten Sie sehr ermutigen, die App zu nutzen.
Rundtour von Simonshofen nach Neunhof mit Einkehr und zurück.
Wir alle brauchen mal Auszeit vom Alltag. Doch was macht das mit den eingespielten Routinen? Und was, wenn Urlaub zur Flucht vor der Realität wird?
Wir haben uns seit dem letzten Podcast im Dezember 2023 eine Auszeit genommen und starten jetzt wieder voll durch mit gemeinsamen Wanderungen und neuen Podcast-Folgen.
Regen, Regen, Regen: Aber zwei glückliche Gesichter mit Vorfreude auf’s Essen!
Unsere Interviewpartnerin heißt Thi und ist Expertin für Essen. Für sie ist “Essen der Sinn ihres Lebens” und sie führt einen eigenen Foodblog: www.kawaii-blog.org
Was macht gutes Essen aus und wie wichtig ist Gemeinschaft beim Essen? Denn Gemeinschaft war auch beim letzten Abendmahl ein zentraler Aspekt.
Ein Buffet für 200 Gäste ist für unser SCH-LAU-Café kein alltäglicher Auftrag. Unser Café-Team hat sich mächtig in Zeug gelegt und freut sich umso mehr, dass die Gäste des Mitarbeiterempfangs am 16. Mai 2024 der Evang.-Luth.-Kirchengemeinde Lauf das Buffet sehr gelobt haben.
Wir bedanken uns bei der Kirchengemeinde für das entgegengebrachte Vertrauen und bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die tollen Ideen, die hervorragende Umsetzung und Ihren großen Einsatz.
Hier ein paar Eindrücke von herzhaft und lecker….
….bis süß und fruchtig.
…. und wer hats transportiert?
Jan-Peter Hanstein hat uns beim Transportieren unterstützt – vielen Dank.
Dank seines großen Kofferraums hat unser “neuer” Caddy ganz viel geschluckt, bevor es den Gästen gemundet hat. Danke an alle, die uns für die Anschaffung mit Ihrer Spende unterstütze haben.
Wir danken allen, die uns im Gebet begleiten und bei den vielen Spenderinnen und Spendern!
Ende März konnten wir unser neues Vereinsauto, einen gebrauchten 13 Jahre alten VW Caddy, in Betrieb nehmen! Dafür danken wir allen, die uns im Gebet begleitet haben sowie allen Spenderinnen und Spendern von ganzem Herzen.
Nachdem unser zuvor neu gekaufter Mazda, den wir aus Vereinsrücklagen finanzierten, leider nach wenigen Wochen aufgrund eines kapitalen Motorschadens unbrauchbar geworden war, standen wir vor großen praktischen und logistischen Herausforderungen. Einer der Hauptschwerpunkte unserer Arbeit liegt in der Nachbarschaftshilfe, der Verrichtung von Gartenarbeiten und mittäglichen Essenslieferungen.
Hierbei können vor allem Langzeitarbeitslose wieder ins Berufsleben hineinstarten, ohne gleich dem Druck des ersten Arbeitsmarktes ausgesetzt zu sein. Um etwa zu den Gärten unserer Kunden zu gelangen, ist ein Auto unverzichtbar, in dem unsere Mitarbeiter Platz finden, als auch das benötigte Werkzeug und wenn nötig auch einen Anhänger mitgenommen werden kann. Aber auch für zahlreiche andere alltägliche Aufgaben in unserem Vereinscafé wird das Fahrzeug benötigt. Wir sind daher sehr dankbar sind, dass wir nun dank Ihrer Gebete und der überwältigenden Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender wieder motorisiert unsere Aufgaben zuverlässig erledigen können.
Insgesamt haben uns derzeit 39 Spenden erreicht. Namentlich können wir uns bei
Edeltraud Koslitz,
Fliesen-Fischer, Lauf,
Hans Lehner (Hotel zur Post, Lauf),
Peter und Christian Simon GbR, Lauf
Bernhard Wöll und
Dr. Ralf Dorn bedanken.
Unser Dank gilt auch den 33 weiteren Spenderinnen und Spendern, die gerne anonym bleiben möchten.
Der HERR segne Sie!
Ihr Dr. Johannes Ulbricht und Roland Kraft – Vorsitzende von SCH-LAU e.V.