Herzliche Grüße aus der Gemeindebücherei St. Jakob. Die letzten Neueinkäufe stehen im Regal – für die Herbstferien, Sofa-Abende, gemütliche Stunden…. – einfach vorbeikommen und auswählen.
In den Ferien sind ganz neue Bücher bei uns eingetroffen und da ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Schauen Sie doch einfach mal rein. Seit dem 3. September hat die Bücherei wieder zu den gewohnten Zeiten für alle Lesefreudigen (und die es noch werden wollen) geöffnet.
genau Sie brauchen wir noch! Wollten Sie nicht schon lange (wieder) in einem Chor mitsingen, aber haben bisher noch nicht die Zeit dafür gefunden? Die Johanniskantorei widmet sich ab dem 11. September 2019 romantischen Werken mit Orchesterbegleitung. Sie probt während der Schulzeit jeden Mittwoch von 20.00 Uhr bis 21.45 Uhr im Gemeindezentrum St. Jakob (Breslauer Straße) und freut sich auf neue MitsängerInnen.
Wichtig: Man muss keine Chorerfahrung mitbringen!
Am 24. November 2019 wird um 16.00 Uhr in der Johanniskirche, gemeinsam mit den Laufer Stadtstreichern (Leitung: Heidi Braun) und Solisten das Konzert stattfinden, bei dem die geprobten Werke erklingen.
Bitte eine kurze Anmeldung bei Kantorin Silke Kupper Tel. (09123) 96 29 31 oder .
Die Diakonie sucht ab sofort einen Fahrer oder eine Fahrerin mit Führerschein Klasse 3 für Ihren Fahrdienst am Nachmittag. Die Einsatzzeit ist 16.00 – 17.30 Uhr Die Bezahlung erfolgt über die Anstellung „geringfügige Beschäftigung“. Interessierte können sich bei der Diakonie in Lauf melden.
Kontakt: Frau Pfister, Hersbrucker Straße 23 b, Lauf, Tel. (09123) 21 38
Bürgermeister Bisping und Architekt Thiemann übergeben den Schlüssel an die Leiterin Birgit Beyer
Viele Gäste waren im Kinderrestaurant der neuen Kita zur Einweihung zusammengekommen. Ein Pionierprojekt der Zusammenarbeit in mehrfacher Hinsicht, wie der 1. Bürgermeister Benedikt Bisping betonte. Die Stadt baute für den freien Träger auf ihrem Gelände mit 1,8 Mio€ den ehemaligen „Kindergarten Brücke West“ um und erweiterte ihn um eine Krippe mit 2 Gruppen. Damit zügig geplant und gebaut werden konnte, übernahm die Evang. Kirchengemeinde schon 2017 die drei städtischen Gruppen und stellte das Interim in dem umgerüsteten Gemeindehaus Luitpoldstraße zur Verfügung. Eine rundum gelungene Angelegenheit in Zeit und Budget, lobte der Chef der Stadt sowohl diese Zusammenarbeit als auch die architektonische Umsetzung des neuen Gebäudes.
Ökumenisches Team vor der neuen Krippe- vlnr: Verwaltungsleiterin Susanne Zorell-Huscke, 1. Pfarrer Jan-Peter Hanstein, 2. Pfarrer Thomas Hofmann, Kath. Dekan Stefan Alexander, Kita-Leiterin Birgit Beyer
Der geschäftsführende Pfarrer Jan-Peter Hanstein bedankte sich bei Benedikt Bisping, der sich von Anfang an persönlich eingesetzt hatte, bei den Fachabteilungen der Stadt, den Stadträten, den Architekten und den ausführenden Firmen. Dem Kita-Ausschuss der Kirchengemeinde und allen Wegbegleitern dankte er für die mutigen Entscheidungen im Interim und Neubau mit verbleibenden Investitionen von ca. 250.000€ nach Abzug der Zuschüsse. Besonders hob er die Leistung der Mitarbeiterinnen der Kita in der Zeit der Unsicherheit und des Interims hervor und versprach einen Tag Sonderurlaub für alle. Kita-Leiterin Birgit Beyer und Verwaltungsleiterin Susanne Huscke war es gelungen, junge neue Mitarbeiterinnen zu integrieren. Bei der fröhlichen Einweihung waren deren Teamspirit und Vorfreude auf die „Arche Noah“ deutlich zu spüren. Der Name „Arche Noah“ wurde vom Team gewählt und zum Symbol die Taube bestimmt. Das Logo wurde von Tine Zech gestaltet, die dafür das Kunstwerk am Gemeindehaus Luitpoldstraße weiterentwickelte – die Taube mit dem Ölzweig als Zeichen der Hoffnung und des Friedens im Schnabel. So soll dieses Haus der Kinder ein Haus der Hoffnung und der Versöhnung werden.
Gemeinsam mit dem katholischen Dekan Stephan Alexander segneten die evangelischen Pfarrer Jan Peter Hanstein und Thomas Hofmann das neue Haus und alle die hier ein- und
ausgehen werden. Die Band „Cafe Roiboos“ der Kirchengemeinde sang mit den
Kindern – richtig Spaß machte ihnen das fetzige Lied „Es ist noch Platz in der
Arche!“
Für Architekt Klaus
Thiemann heißt für Kinder zu bauen, für die Zukunft zu bauen.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung standen bei Planung und Ausführung im
Vordergrund. Pelletheizung, Belüftung mit Energierückgewinnung und
Feuchteregulierung, unverklebter Holzbau, Regenwasserversickerung und
Schadstofffreiheit – vieles wurde umgesetzt in enger Zusammenarbeit mit der
Bauabteilung der Stadt. Erstmals fand eine Einweihung noch vor Beginn des
Kindergartenjahres statt und der Architekt konnte schon jetzt der Leiterin
Birgit Beyer den Schlüssel übergeben.
Köchin Monika Mulcutan und Hauswirtschaftsmeisterin Bettina Kohl
Für das anschließende Fest hatten die Köchinnen des Hauses, Monika Mulcutan und Bettina Kohl, in der neuen professionellen Küche Kuchen und Quiches vorbereitet und gaben gleich einen feinen Vorgeschmack: in dieser Kita wird täglich frisch und regional gekocht für über 100 Kinder! Damit auch der Essenpreis für die Eltern finanzierbar bleibt, rief Pfarrer Hanstein noch nachdrücklich zu Spenden auf. Ein Benefizdinner für die Finanzierung der Küche wird am 11.10. stattfinden, im Herbst wird es außerdem einen Tag der offenen Tür geben.
Auf eine entsprechende Anfrage eines Laufer Bürgers erhielten wir folgende vernünftige Begründung:
“Natürlich war es immer schön anzusehen, wenn unser Kirchturm in den Festwochen festlich geschmückt war. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Fachbereich ist es aber so, dass bereits seit ein paar Jahren keine Fahnen mehr am Kirchturm aufgehängt werden. Hintergrund ist, dass durch die Kirchturmsanierung die Plattform größer wurde. Dadurch scheuern die Fahnen direkt am Blech entlang und wären innerhalb weniger Tage „zerfetzt“.
Zudem befinden sich in den Fahnen Bleibänder zur Beschwerung und diese könnten jemanden verletzen wenn sie nach unten fallen. Daher haben wir uns dazu entschieden, keine Fahnen mehr am Kirchturm aufzuhängen. Sie verstehen sicherlich, dass die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Vorrang hat.”
vom 27.7. – 31.7.2019 täglich von 9 – 16 Uhr in der Sporthalle vom TV 1877 in Lauf Haberloh Kosten 100€ (darin enthalten: 1 x T-Shirt, 5 x Mittagessen (Samstag bis Mittwoch), 2x Abendessen (Sonntag & Dienstag), 1x Frühstück nach Übernachtung).
Mit den Trainern “News Release Basketball” (Team aus den USA).
Fragen und Anmeldung (bitte nutzen Sie das Formular im Flyer) an:
Gottesdienste, Gruppen und Kreise, Kirchen und Häuser, Ansprechpartner und Aktuelles: auf der neuen Homepage unsere Kirchengemeinde gibt es viel zu entdecken. Viele Stunden Arbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen haben es möglich gemacht: endlich ist die Fülle unserer Kirchengemeinde mit ihren vielfältigen Angeboten und Orten übersichtlich, aktuell und ansprechend dargestellt. Für Sie.
Wollen Sie zum Beispiel wissen, was heute so alles los ist? Wollen Sie wissen, welche Angebote es für Kinder gibt? Und wie ist das eigentlich mit der Konfirmation in Lauf? Was mache ich im Trauerfall? Wo kann ich mich auf eine Tasse Café treffen? Und wer ist eigentlich im Kirchenvorstand? Mit wenigen Klicks können Sie Antworten auf viele Ihrer Fragen zu unserer Gemeinde bekommen. Aber Achtung: es besteht die Gefahr, ins Schmökern zu kommen.
Gleich reinschauen und entdecken? Am Computer oder mobil: www.lauf-evangelisch.de
Dank an den bisherigen Webmaster O.W. Heinze
Wir danken O.W. Heinze, der 8 Jahre ehrenamtlich die Webseite unserer Kirchengemeinde gepflegt hat. Mit hohem Einsatz hat er Bilder von Veranstaltungen erstellt, sowie auch Tonaufnahmen von Predigten und stellte diese online. Immer war er erreichbar, um etwas zu aktualisieren oder zu verändern. Vielen Dank für dieses Engagement! Wir hoffen, dass O.W. Heinze auch die neue Homepage im Team unterstützt!
Warum eine ganz neue Webseite lauf-evangelisch.de?
Wir haben im Pfarramt umgestellt von einem Kalender im Pfarramtsnetzwerk zu einer ganz neuen Terminverwaltung über evangelische-termine.de. Unsere Termine sind nun immer aktuell und in die einzelnen Seiten nach Themen und Zielgruppen oder Orten automatisch angepasst und integriert.
Eine neue Ansicht ist auch notwendig geworden, weil sich unsere Wahrnehmung des Internets stark verändert hat. Wir haben die Menüführung stark vereinfacht und nun ist auch die ganze Webseite für Smartphones und Tablets gut lesbar. Außerdem ist Teamarbeit möglich. Viele Möglichkeiten sind mit dem Wechsel auf das neue Content Management System „Wordpress“ machbar. Ob wir es wollen oder nicht: Im Grunde hat das Internet die Drucksachen als Leitmedium schon überholt. Nun liegt es an uns, diese Webseite auch aktuell und attraktiv zu halten.
Friederike Hoffmann und Jan-Peter Hanstein im Namen des Teams
vlnr: Projektleiter Jan-Peter Hanstein mit Designer Tilmann Zitzmann und den Redakteuren Markus Ziegler, Gabriel und Friederike Hoffmann