Aktuelles

“Freiheit” – Die Laufer Fastenpredigten 2025
Sonntag 06.04. I 9.15 Uhr I Johanniskirche Das JohannisTeam wählte das Thema „Freiheit“ passend zum Jubiläum 500 Jahre Reformation im NürnbergerLand. Martin Luther schrieb 1520 seine große Schrift: „Von der Freiheit eines Christenmenschen“. Unsere drei Predigerinnen und Prediger kommen aus

Sprechstunde Ehrenamtsausschuss
Persönliche Sprechmöglichkeit mit dem Ehrenamtsausschuss (Ombudsstelle)
Do. 3. April 18 bis 18:20 Uhr

HORCH AMOAL – „Ist das noch meine evangelische Kirche?!“
Donnerstag, 3. April 2025 I 19.00 Uhr I Gasthof “Zur Linde” – Wollner Saal An unserem Verständigungsort in Lauf wollen wir … uns zu wichtigen, aktuellen Themen austauschen… bei unterschiedlichen Meinungen zuhören… uns auf Augenhöhe mit unserer Haltung einbringen… gemeinsam am

Die Kunst des Miteinanders – Lieder und Lesungen mit „Café Rooibos“ und Fritz Blanz
Freitag, 4. April 2025 I 19.30 Uhr I Gemeindezentrum St. Jakob Wie gestalten wir ein gutes Miteinander in einer Welt, die von Hassbotschaften, Fake News und Populismus überflutet ist? Wie kommen wir zu einem würdevollen Blick auf die Menschen, denen

Hier stehe ich, es war ganz anders – Eine literarisch-musikalische Humorfahrt zu Martin Luther
Freitag, 11. April 2025 I 19.30 Uhr I Johanniskirche Herzliche Einladung zu einer besonderen Konzertlesung mit Andreas Malessa und Uli Schwenger am 11.04.2025 in der Johanniskirche im Rahmen von „500 Jahren Reformation im Nürnberger Land“. Was erwartet Sie? „Hämmerte Luther

Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Evangelischen Kirchengemeinde Lauf
Unsere wunderbare Puppenmacherkrippe in der Johanniskirche Lauf grüßt Euch mit diesem kleinen Film: Der Text im Film stammt von Angelus Silesius: Cherubinischer Wandersmann. “Puppenmacherkrippe” heißt sie, weil eine berühmte Künstlerin diese einmalige Krippe mit lebendig anrührerenden Figuren geschaffen hat. Herzlichen

„Ein Moment der Ehrfurcht und der Rührung“ – Verabschiedung und Einführung des Kirchenvorstandes im Festgottesdienst in der Johanniskirche Lauf am 1. Advent
Mit einem feierlichen Gottesdienst und zahlreichen Gemeindemitgliedern wurde am vergangenen Sonntag der neue Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde Lauf eingeführt. Die Zeremonie war geprägt von bewegenden Reden, musikalischen Darbietungen durch JohannisBrass und einer gemeinschaftlichen Atmosphäre der Hoffnung.

Über den Tod und das Leben
In der heutigen Podcastfolge von „Der Doppelte David“ tauchen wir in das tiefgründige Thema „Über den Tod und das Leben“ ein. Passend zum heutigen Feiertag “Allerheiligen”, einem Tag des Gedenkens an Verstorbene, geht es im Gespräch mit Dominik, einem Palliativpfleger,

Allianz gegen Rechtsextremismus – Metropolregion Nürnberg
Unsere Kirchengemeinde Lauf ist über das Dekanat Hersbruck Mitglied bei der Allianz gegen Rechtsextremismus – Metropolregion Nürnberg. In diesen Zeiten ist dieses Engagement wichtiger denn je. Ansprechpartner ist Pfarrer Jan-Peter Hanstein. ALLIANZ GEGEN RECHTSEXTREMISMUSIN DER METROPOLREGION NÜRNBERG c/o MenschenrechtsbüroFünferplatz 190403

Das vorläufige Gesamtergebnis der Wahl des Kirchenvorstands Lauf 2024-2030
Die Kirchengemeinde hat mit sehr guten 21% Wahlbeteiligung gewählt. Noch ist das Ergebnis nicht amtlich. Es besteht die Möglichkeit, die Wahl innerhalb der Frist von einer Woche nach Veröffentlichung bis zum 28.10.2024 beim vorsitzenden Mitglied des Vertrauensausschusses Pfarrer Jan-Peter Hanstein

Ehrenamtliche gesucht
Unser gemeindliches Leben wächst und verändert sich. Für verschiendene Aufgabenfelder suchen wir ehrenamtliche Unterstützung. Vielleicht ist hier was für Sie dabei, wo Sie sich mit Ihrem Gaben und Fähigkeiten einbringen wollen: Gottesdienst-/Planungsteam St. Jakob Wir begleiten das gottesdienstliche Leben in

Churchpool – Eine App für die Gemeinde
Wir haben eine neue App zur gemeindeinternen Kommunikation eingeführt. Der offizieller Startschuss war am Jahresempfang der ehrenamtlichen Mitarbeiter am 16. Mai 2024. Churchpool ist ein Messenger mit speziellen Funktionen, der für Gemeinden entwickelt wurde. Warum jetzt noch eine App mehr?

Podcast – Das Schönste im Leben: Essen
Unsere Interviewpartnerin heißt Thi und ist Expertin für Essen. Für sie ist “Essen der Sinn ihres Lebens” und sie führt einen eigenen Foodblog: www.kawaii-blog.org Was macht gutes Essen aus und wie wichtig ist Gemeinschaft beim Essen? Denn Gemeinschaft war auch

Podcast: Nimm dir mal Auszeit
Wir alle brauchen mal Auszeit vom Alltag. Doch was macht das mit den eingespielten Routinen? Und was, wenn Urlaub zur Flucht vor der Realität wird? Wir haben uns seit dem letzten Podcast im Dezember 2023 eine Auszeit genommen und starten

Das Gebäude-Team unserer Kirchengemeinde
Erstellt: 10.02.2020, aktualisiert: 18.11.2023 Corona hat seinen Schrecken verloren – wir starten jetzt durch Das Gebäude-Team unserer Kirchengemeinde ging im Februar 2020 an die Öffentlichkeit – und wurde herb durch die Corona-Pandemie ausgebremst. Die Aufgaben für ein Gebäude-Team unserer Kirchengemeinde

Podcast: Asyl… Ihr habt mich aufgenommen
Asyl: Ein brandheißes Thema das vermutlich jeden schon lange vor und auch weiterhin nach den Landtagswahlen beschäftigt. Wir wollen uns dem Thema nähern und haben versucht Politik außen vor zu lassen und die Menschlichkeit in den Vordergrund zu stellen. Was

Podcast: Wenn nichts mehr geht, dann geh
360 km zu Fuß: Unser Gast Saskia hat sich während der Corona-Pandemie auf den Weg gemacht, ist den Jakobsweg ab Porto gelaufen und hat dort prägende Momente erlebt. Wir sprechen mit ihr darüber, warum sie sich auf den Weg gemacht

Predigt zu Kolosser 1,13-20 (V). karfreitag lauf Jan-Peter Hanstein
Es hat Gott gefallen durch Christus alles zu versöhnen Liebe Gemeinde, und (sie) sahen das alles! Alles Alles zu spät. Alles zu Ende. Jesus ist alle. Ja – alle ist Jesus. Alles gegeben. Alles verloren. Aber alle gewonnen! Warum wärest

Jesaja 40, 1-8 Rudolf Landau
11.12.1988 3. Advent in Neunkirchen am Brand Diese Predigt habe ich selbst gehört 1988 als junger Theologiestudent und ich habe sie nie vergessen. Was soll ich predigen? Was kann ich predigen? Wie soll ich je besser predigen als mein freundlicher

„Unsere Kirche bleibt im Dorf!“ – Nach Renovierungsarbeiten haben die Günthersbühler ihre Kirche wieder
Es war ein frohes Fest! Viele Kirchenvorsteher, Stadträte, sogar Bürgermeister Lang und Dekan Tobias Schäfer waren gekommen, um zusammen mit den Günthersbühler Bewohner*innen und vielen Gästen die Wiedereinweihung der Kirche zu feiern. Nur 3 Monate hatten die Renovierungsarbeiten unter der

Pfingstpredigt 2021 von Pfr. Jan-Peter Hanstein, Johanniskirche Lauf
Steine und Geister 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun von Osten aufbrachen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und sie sprachen untereinander: Wohlauf, lasst uns Ziegel streichen und brennen! –

Ein Tag mit Gott – Film der EJ Lauf
Begleite uns durch den Tag mit Aufstehen, Schule, Mittagessen, Freunde treffen und Jugendgruppe. Was an dem Tag passiert, das entscheidest du! Am Ende jedes Videos musst du eine Entscheidung treffen, was als nächstes passieren soll. Starte jetzt das erste Video

Paulus in Athen, Apg 17. Predigt zum Nachlesen von Pfarrer Jan-Peter Hanstein im Livestreamgottesdienst St. Jakob an Jubilate 25.4.2021
Liebe Gemeinde, Paulus in Athen… So beginnt kein Witz, sondern eine ernsthafte Erzählung von Lukas in seiner Apostelgeschichte. Paulus in Athen – ca. 500 Jahre nach Sokrates Tod. Ein halbes Jahrtausend. Genauso lang wie Luther 1521 in Worms, als er

2. Fastenpredigt von Lara Mührenberg. “Was bleibt von mir?” – ab Samstag 27.2. 18:30 Uhr
Erleben Sie die junge Theologin und christliche Archäologin Lara Mührenberg, wie sie sich angesichts der ersten Grabstätten der Christen Gedanken macht, was von uns bleibt. Unorthodox und frisch. Da wir zur Zeit wegen des Lockdowns keine Präsenzgottesdienste durchführen, hat Lara

Predigt: Erste Fastenpredigt ” Was bleibt.” mit Dr. Edmund Sandermann, 21.2.2021, Koh 3
Was bleibt? „Alles, was auf der Erde geschieht, hat seine von Gott bestimmte Zeit: 2geboren werden und sterben, einpflanzen und ausreißen, 3töten und Leben retten, niederreißen und aufbauen, 4weinen und lachen, wehklagen und tanzen, 5Steine werfen und Steine aufsammeln, sich

anker|zellen – Bibelteilen auf ZOOM
Neue Bibel-Gruppen im Internet: Ankerzellen.de Bibelteilen. Miteinander und von überall. Zu jeder Zeit. Im Lockdown suchte ich nach Möglichkeiten, wie wir Christen uns über eine Videokonferenz treffen könnten. Da stieß ich auf die „Ankerzellen“. Der Begriff gefiel mir gleich. ANKER:

Berg der Verklärung nach dem Bild von Raffael und zum 100. Geburtstag von kurt marti – Predigt zu Matthäus 17 Letzten Sonntag nach Epiphanias, 31. Januar 2021, Pfarrer Jan-Peter Hanstein, Lauf
1 Und nach sechs Tagen nahm Jesus mit sich Petrus und Jakobus und Johannes, dessen Bruder, und führte sie allein auf einen hohen Berg. 2 Und er wurde verklärt vor ihnen, und sein Angesicht leuchtete wie die Sonne, und seine

Gebet zum Glockengeläut
Auch wenn wir uns derzeit nicht treffen dürfen: im Gebet zum Glockengeläut (mittags oder irgendwann am Tag) sind wir mit Gott und auch untereinander eng verbunden. Kommen wir gemeinsam vor Gott. Hören auf die Glocken Ehre sei dem Vater und

SCH-LAU Mittags-Menü
Mittagsmenü vom 01.04. – 04.04.2025 – SCH-LAU-Café – Genussvoll Gutes tun. Dienstag bis Freitag im Gemeindehaus Christuskirche Mehr Informationen zu SCH-LAU e.V. Mehr Informationen zu SCH-LAU e.V.

Café St. Jakob
Dienstag, 1. April 2025 I ab 14.00 Uhr I Gemeindezentrum St. Jakob Lust auf eine Tasse Kaffee oder Tee … … ein Stück leckeren Kuchen … … Zeit für nette Gespräche … … dann würden wir uns freuen, Sie als

Wichtelgottesdienst
Sonntag, 6. April 2025 I 10.45 Uhr I Johanniskirche „Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht, denn gerade für Menschen wie sie steht die neue Welt Gottes offen“ sagt Jesus. Diese Aufforderung nehmen wir wörtlich und freuen

Ökumenisches Sonntagsfrühstück in St. Otto
Sonntag, 6. April I ab 8.30 Uhr I Pfarrzentrum St. Otto Das kostenlose besondere Sonntagsfrühstück “Besser gemeinsam, als einsam” ist ein Angebot an ALLE, die Freude am Frühstück, an persönlichen Begegnungen, Gesprächen und Austausch mit Menschen haben. Egal ob Familien,

Erneute Stellenanzeige: Sekretär (w/m/d) in Teilzeit (20h) für unser Pfarramt in Lauf
Wir suchen zum schnellstmöglich eine tatkräftige und kontaktfreudige Person (m/w/d) für unser Pfarramtsteam, die mit ihrer evangelischen Kirchengemeinde verbunden ist. Arbeitszeit von 20 Wochenstunden ist möglich an vier bis fünf Vormittagen. Qualifizierte schrittweise Einarbeitung wird gewährleistet.

Die Kunst des Miteinanders
Freitag, 4. April 2025 | 19.30 Uhr | Gemeindezentrum St. Jakob Lieder und Lesungen mit „Café Rooibos“ und Fritz Blanz Wie gestalten wir ein gutes Miteinander in einer Welt, die von Hassbotschaften, Fake News und Populismus überflutet ist? Wie kommen

Familiengottesdienst am Ostersonntag
“Abenteuer eines Schmugglers!” – unter diesem Motto findet am Sonntag, 7.11. um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst in der Christuskirche statt. Jedes Kind bekommt ein Geschenk, u.a. Weltkarte und “Reisepass” als Sticker-Album. Vor Ort oder online durch Ihren Klick

Feierabendmahl am Gründonnerstag
Donnerstag, 17.04.2025 I 19.00 Uhr I Gemeindezentrum St. Jakob Mit schöner Musik, in festlichem Ambiente, mit biblischen Texten und einem einfachen, aber leckeren Mahl (Brot, Wein, Käse, gegrilltes Gemüse…) wollen wir dieses Jahr wieder am Gründonnerstag ein Feierabendmahl miteinander feiern.

Stufen des Lebens – Ein Kurs zum Glauben
5 Abende I Beginn: Donnerstag, 13.03.2025 I 20.00 Uhr I Gemeindezentrum St. Jakob Herzliche Einladung zu fünf Abenden mit dem Kurs „Stufen des Lebens“. Diesmal geht es um das Thema: „Wenn der Wind darüber weht“ „Nach einem heißen Sommer kann

Alpha-Kurs-2025
Ab 14. Februar | Freitags 19:00 | Gemeindehaus Christuskirche Gemeinsam dem Sinn des Lebens auf der Spur.Acht spannende Abende und ein Samstagvormittag, die Ihnen den christlichen Glauben näher bringen und viel Platz für Ihre Fragen haben. Wann? ab 14.02.25immer Freitags

7 Wochen ohne
Luft holen! – Die Fastenaktion der EKD 2025 am Meer zu stehen und im Rhythmus der anbrechenden Wellen die salzige Luft zu atmen, wie gut tut das!Vom ersten bis zum letzten Atemzug – unser ganzes Leben hängt davon ab, dass