Pädagogik im Hummelnest
„Wir arbeiten mit dem Wertvollsten was wir haben – unseren Kindern!“
Zitat Team Hummelnest
Pädagogische Schwerpunkte
Unsere pädagogische Arbeit resultiert aus folgenden Leitgedanken:
Wir arbeiten gruppenübergreifend
Unsere Ziele sind:
die Selbständigkeit der Kinder zu fördern
- die Kinder sollen eigene Entscheidungen über die Wahl ihrer Freizeitangebote und ob sie ihre Freizeit alleine, mit anderen Kindern oder ErzieherInnen gestalten, treffen können
- die Kinder sollen selbst entscheiden mit wem, wann, was, wo und wie lange sie spielen
Bei uns haben die Kinder ein Recht auf Mitbestimmung
Unsere Ziele sind:
- die Kinder sollen mitbestimmen können
- die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Kinder zu fördern
- das Selbstbewußtsein der Kinder zu stärken
- die Kinder sollen Toleranz erlernen
- die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen zu fördern und bestehendes Rollenverhalten abzubauen
- die Gruppenfähigkeit der Kinder, das heisst, die Gruppe als Möglichkeit der Auseinandersetzung mit sich und anderen zu erleben, die Kinder sollen dabei Hilfsbereitschaft, Konfliktfähigkeit, Frustrationstoleranz und Durchsetzungsvermögen erlernen
- die Kinder sollen lernen, dass das Zusammenleben von Menschen Regeln erfordert, die gemeinsam entwickelt, akzeptiert und eingehalten werden müssen, die aber auch veränderbar bleiben
Wir fördern die Selbstverantwortung der Kinder
Unser Ziele sind
- die Kinder sollen Selbstverantwortung üben
- die Kinder sollen lernen ihre Fähigkeiten angemessen einzuschätzen, wobei sie ihre eigene, sowie die Beurteilung anderer miteinbeziehen können
- die Kinder sollen in möglichst vielen Lebensbereichen eigenständig handeln lernen
Wir vermitteln den Kindern christliche Werte
Unsere Ziele sind:
- die Grundprinzipien christlicher Ethik sollen den Hortalltag bestimmen
- die Kinder sollen einen respektvollen und toleranten Umgang miteinander lernen (Teilen, Helfen und Verzeihen)
- die Kinder sollen Achtung vor Mitmenschen und der Schöpfung lernen
Wir haben ein offenes Ohr für die Wünsche und Bedürfnisse der Eltern und Familien
Unser Ziel ist:
- eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern zum Wohle des Kindes
Bei uns können sich die Kinder ausprobieren
Unsere Ziele sind
- die Kinder sollen sich in einem geschützten Rahmen ausprobieren können
- die Kinder sollen eine soziale Identität entwickeln können
Wir bieten Raum, um Freundschaften zu schließen.
Unser Ziele sind:
- den Kindern Raum zu bieten, in dem sie die Möglichkeit haben, Freundschaften zu schließen
- die Beziehungsfähigkeit der Kinder zu fördern
Erlebnispädagogik ist ein weiterer Schwerpunkt in unserer Arbeit. Darunter verstehen wir Aktivitäten, die ein Ziel haben und in In- und Outdoor Erlebnissen im Lernfeld Natur und Umwelt stattfinden. Es soll nicht bei den Erlebnissen stehen geblieben werden, sondern die Kinder sollen zu Einsichten gelangen, indem wir das Erlebte und eigene Handeln reflektieren.
Der naturbelassene Garten mit Hügellandschaft und Niedrigseilgarten wird für Natur und Erlebnisangebote genutzt, ebenso die nahgelegene Bitterbachschlucht und der Wald.
zurück zum Anfang
Aktivitäten
Soziales Lernen
- Kinderkonferenz (einmal im Monat)
- Ferienfahrt/ Hortübernachtung
- Fördergruppenstunde
- Turnangebote
- Fußballgruppe/ Teilnahme an einem Fußballtunier
Interkulturelles Lernen
- Lieder aus unterschiedlichen Ländern
- Gespräche über Feste und Bräuche in anderen Kulturen
- Geschichten aus anderen Ländern
- Kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen Ländern
Werteorientierung und Religion
- Feste im Jahreskreis
- Tischgebet
- Gottesdienste
- Vermittlung von christlichen Werten
Sprache
- Spiele zur Förderung der Mundmotorik und des Sprachverständnisses
- Kinderkonferenz
- Einüben von Gesprächsregeln
- Gespräche mit Einzelnen und der Kleingruppe
- Singen
- Rhythmik
- Rätsel und Reime
- Kreisspiele
- Fördergruppenstunden
Informations- und Kommunikationstechnik, Medien
- verschiedene Medien (Bücher, PC, CD Player, DVD-player, TV, Video, Kassetten, CD´s, Tablets, …)
- Vermittlung von sinnvollem Umgang mit Medien (Fernseher und Gameboy)
- Buchprojekt
- Hortkino
Umwelt
- Erlebnispädagogik als Schwerpunkt im Hort
- Waldprojekt
- Mülltrennung im Hort + Müllsammelaktion im Wald
- Wanderungen
- Lagerfeuer
- Schnitzeljagd
- Gartenumgestaltung
- Pflanzen und Baumkunde
- bewußter Umgang mit Ressourcen (Strom, Wasser)
- sinnvoller Umgang mit Bastelmaterial (Papier, Kleber)
Ästhetik, Kunst und Kultur
- Museumsbesuche (Germanisches Nationalmuseum, Naturhistorisches Museum)
- Besuch beim Buchbinder
- Buchprojekt (anlegen einer Leseecke, Büchereibesuch, Buchausstellung)
- Zeitungsprojekt
- Raumgestaltung
- Ferienfahrt in unterschiedlichste Orte der Umgebung
Musik
- Lieder einführen und singen
- Verwendung von unterschiedlichen Instrumenten (Gitarre, Keyboard, Orff Instrumentarium)
- Perkussion
- Bewegungsspiel
- Rhythmik
- CD Player welche den Kindern zur Verfügung stehen
- Tanzvorführungen der Kinder
Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport
- Nutzung der Turnhalle im Kindergarten nebenan
- Psychomotorikgruppe
- Turngruppe
- Naturgruppe
- Fußballgruppe
- Spaziergänge und Wanderungen
- Garten
- verschiedene Bewegungs- und Sportmaterialien (Boxsack, Tischtennisplatte, Rollbretter, Roller, Bausteine etc.)
- Rhythmik
Gesundheit
- gesunde ausgewogene Ernährung
- täglich Obst und/oder Gemüse
- gemeinsames Kochen und Backen
- Vermittlung von positivem Körpergefühl
- Anleitung zur Hygiene
zurück zum Anfang
Tagesablauf
Tagesablauf während der Schulzeit
Montag bis Donnerstag
- 11:30 -13:45 Uhr Kinder kommen aus der Schule und essen zu Mittag
- 11:30 – 14:30 Uhr Freispielzeit
- 14:30 -15:30 Uhr Hausaufgabenzeit in vier Hausaufgabengruppen (1.-2. Klasse, 3.-6. Klasse, Kinder der Fördergruppe, Kinder der Außengruppe)
- 15:30 – 17:00 Uhr Freispielzeit, Gruppenstunden, Angebote
Freitag
- 11:30 – 13:45 Uhr Kinder kommen aus der Schule und essen zu Mittag
- 11:30 – 17:00 Uhr Freispielzeit, Angebote, Feste oder erlebnispädagogische Aktionen, es findet keine Hausaufgabenbetreuung statt.
Am Anfang des Monats findet eine Kinderkonferenz und am Ende des Monats eine Geburtstagsfeier statt.
Tagesablauf während der Ferien
- Je nach Programm ändert sich der Tagesablauf
- 7:30 – 9:00 Uhr Kinder können kommen, bzw. gebracht werden
- Bei Programm im Hort gibt es warmes Mittagessen
- Vor und nach dem Mittagessen Angebote, Freispielzeit
- Die Abholzeit ist ab 14:00 Uhr möglich
- Bei Ausflügen ändert sich die Bring- und Abholzeit
zurück zum Anfang
Qualitätsmanagement
Wird gewährleistet in Form von u.a.
- regelmäßiger Konzeptionsüberarbeitung
- Elternumfragen
- pädagogischen Fachtagen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Verknüpfung mit Einrichtungen, öffentlichen Institutionen
- Feste und Aktivitäten
Fortbildungsmaßnahmen
Jede/r pädagogische MitarbeiterIn hat die Möglichkeit an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Die Thematik der Fortbildungen soll der Erweiterung unserer pädagogischen Arbeit dienen, daher werden diese zusammen mit den Leiterinnen ausgewählt.
Supervision
In Absprache mit dem Träger, wird innerhalb des Teams regelmäßig Supervision in Anspruch genommen.
Fachberatung
Bei auftretenden Fragen und zur Weitergabe von Informationen ist uns die Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachberatern wichtig. Regelmäßige Treffen finden im Rahmen des Hortarbeitskreises statt.
zurück zum Anfang
Kooperation
Zusammenarbeit mit der Schule
Ein regelmäßiger Kontakt zu den Lehrerinnen und Lehrern ist für die Hortarbeit unerlässlich, da eine effektive Hausaufgabenbetreuung auf diesem Weg gewährleistet ist.
Der Kontakt erfolgt durch:
- den Besuch der Sprechstunden
- Telefonate
- 3er-Gespräche (Eltern/Schule/Hort)
Fachdienste
Mit den zuständigen MitarbeiterInnen des Amtes für Familie und Jugend erfolgt eine gute Zusammenarbeit. Durch unsere heilpädagogischen und integrativen Hortplätze ist eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Hort und den zuständigen Kolleginnen des Jugendamtes notwendig.
Im Rahmen unserer pädagogischen Arbeit kann es notwendig und wichtig sein, mit weiteren Institutionen, zum Beispiel Kinderärzten, Logopäden und Ergotherapeuten zusammenzuarbeiten.
Organisation von Betreuung außerhalb der Einrichtung
In den Schulferien bietet der Hort ein attraktives Ferienprogramm, mit verschiedenen Angeboten und Ausflügen an. Einmal im Jahr findet eine mehrtägige Ferienfahrt statt. Es wird auch von Seiten des Hortes auf Freizeiten und Ferienprogramme der Kirchengemeinde und der Stadt Lauf hingewiesen.
Vernetzung im Stadtteil
Wir betreiben Öffentlichkeitsarbeit in mehreren Bereichen, um unsere Arbeit nach außen transparent zu machen.
Mit unseren umfangreichen Angeboten (auch in den Ferien) und besonderen Hortfesten, sind wir regelmäßig in der örtlichen Presse, in Form von Zeitungsartikeln vertreten.
Öffentlichkeitsarbeit findet auch bei Festen und Feiern (z.B. Fußballturnier, Herbstfest, Gottesdienst) im Hort statt, zu diesen Anlässen werden auch besondere Gäste eingeladen.
Bei der Schuleinschreibung sind wir mit einem Informationsstand präsent, so dass sich neue Eltern einen ersten Eindruck von unserer Arbeit im Hort machen können.
Zu Werbezwecken liegen in öffentlichen Einrichtungen und Schulen unsere Informationsbroschüren (Flyer) aus.
In den regelmäßigen Dienstbesprechungen findet ein reger Austausch mit den anderen ev. Kindertageseinrichtungen statt. Auch mit den Kinderhorten in der Umgebung gibt es regelmäßige Treffen.
zurück zum Anfang
Zusammenarbeit mit den Eltern
Information
Die Eltern werden durch die Elternpinnwand, die KiKom App und per Mail über aktuelle Geschehnisse im Hort informiert. Darüber hinaus erhalten die Eltern über Hortbelange und Aktionen auch regelmäßig Informationen. Beim Abholen der Kinder besteht für die Eltern jederzeit die Möglichkeit mit dem Personal ein Tür -und Angelgespräch zu führen.
Elternsprechstunden, Elternabende
Das Team steht den Eltern bei auftretenden Fragen und Anliegen im Rahmen unserer Öffnungszeiten zur Verfügung. Bei aktuellen Situationen mit Klärungsbedarf werden von unserer Seite aus Gesprächstermine vereinbart. Am Anfang des Hortjahres findet ein Informationsabend mit Elternbeiratswahl statt.
Elterngespräche zum gegenseitigen Austausch zum Entwicklungsstand des Kindes finden mindestens einmal im Jahr statt.
Mitwirkungsmöglichkeiten
Die Eltern können bei der Planung und Durchführung von Festen, Gartenaktionen und Ausflügen mitwirken. Auch bei Projekten und Aktionen ist Mitarbeit erwünscht.
Mitbestimmungsmöglichkeiten
Die Eltern haben die Möglichkeit ihre Wünsche zu äußern. Beim Essen können die Eltern entscheiden, ob ihr Kind mitessen soll oder selber von zu Hause was mitbringt.
Einmal im Jahr findet eine Elternbefragung statt.
Elternbeirat
Der Elternbeirat wird einmal im Jahr von der Elternschaft gewählt und stellt ein Verbindungsglied zwischen Personal, Träger und Eltern dar. Der Elternbeirat wird vor wichtigen Entscheidungen informiert und gehört, wie z.B. Höhe des Elternbeitrags, räumliche und sachliche Ausstattung, Öffnungszeiten.
Elternbefragung
Ein Elternfragebogen wurde entwickelt. Dieser beinhaltet die Abfrage der Elternzufriedenheit in den Punkten Öffnungszeiten, Elternarbeit und pädagogische Arbeit. Die Befragung findet einmal im Jahr statt.