3. Fastenpredigt „Führen und geführt werden“ mit Michael Zirlik, Johanneskirche Lauf 2024

Liebe Gemeinde, liebe Familie und Freunde, liebe Weggefährtinnen und -gefährten, liebe Schwestern und Brüder in Gott!

Mehr als 100.000 Ergebnisse zeigt uns Amazon, wenn wir nach dem Begriff „Führung“ suchen. Aber wer hätte gedacht, dass wir ausgerechnet mit der Heiligen Schrift eines der ältesten Bücher überhaupt zu diesem Thema in der Hand halten!?

Predigt Mitschnitt

Ich lese das heutige Predigtwort, den Wochenspruch bei Johannes 12,24:

„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein. Wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht“.

Und wer hätte gedacht, dass gerade dieser Satz Impulse geben kann für so viele, aktuelle Fragen, die sich uns bei der Führung von Menschen heute stellen. Mit Führung haben wir alles so unsere Erfahrungen gemacht: Wenn uns z.B. Menschen als Mitarbeitende in der Arbeit anvertraut sind, wenn wir als Verantwortliche z.B. in einem Verein oder in einer politischen Initiative mit anderen zusammen etwas erreichen wollen, oder wenn wir unsere Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben führen. Aber auch, wenn wir selber geführt werden und vielleicht nicht immer glücklich sind mit dem Handeln unserer Chefs! Eine kleine Anekdote: Jemand hat mir mal gesagt er habe den Eindruck, sein Chef handle nach dem Motto – Achtung, ich zitiere wörtlich: „Erfolgreiche Führung ist es, wenn Du Mitarbeitende möglichst geschickt über den Tisch ziehst und sie die dabei entstehende Reibungshitze auch noch als Nestwärme empfinden!“

Ja, diesen Typus Führungskraft gibt es sicher auch, aber insgesamt können wir schon feststellen, dass Menschen, die für Andere Verantwortung tragen, heute ganz schön unter Druck sind: Zerrissen zwischen den vielfältigen Erwartungen, die an sie gestellt werden kommen sie oft selber kaum mit den schnellen und vielen Veränderungen in unserer Welt hinterher und sollen dann auch anderen dabei noch Vorbild sein. Dazu der unglaubliche Druck, es „richtig“ zu machen, Ergebnisse und Erfolge zu erzielen. Aus meiner Erfahrung als Coach kann ich berichten: Viele Führende fühlen sich heutzutage bildlich zusammengequetscht wie die „Nermbergar Brodwerschd zwischen den Weggla – Hälften“. Spass beiseite, hier geht`s auch nicht um „eine Runde Mitleid“, sondern darum, einfach mal sachlich wahrzunehmen, dass heutzutage eben viele Eltern erschöpft, viele Ehrenamtlich Verantwortliche frustriert und viele Führungskräfte gerade mittlerer Ebenen extrem burnoutgefährdet sind. Neueste Studien belegen dies.

Und doch glaube ich, dass diese „Krise der Führung“ auch etwas damit zu tun hat, welches Bild von Führung uns leitet: „Ich muss meinen Laden / mein Team im Griff haben“, „Ich muss immer präsent und verfügbar sein“, „Ich muss motivieren und manchmal auch mit Druck arbeiten, um die Ziele zu erreichen.“, „Ich muss immer stark sein, wissen, wie der Hase läuft und darf keine Fehler machen“, Wir merken schon beim Aufzählen, wie anstrengend sich all das anfühlt. Und die Frage taucht auf: ist das noch zeitgemäß?

Wie also könnte ein Impuls für eine andere, lebendigere, menschlichere und gleichzeitig erfolgreiche Führung aussehen?

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein. Wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht“.

Passend zu dem frühlingshaften Wetter stellen wir uns mal einen richtig schönen großen Garten vor. So mit Blumen, Sträuchern, Bäumen, Zier- und Nutzpflanzen usw.: Nach einem eher klassischen und traditionellen Verständnis von Führung sehen wir dort heute Gärtner und Gärtnerinnen, die milimetergenau säen, sofort jedes nicht geplante Gräschen rausrupfen, mit dem Lineal permanent das Wachstum messen, und vor allem an jedem Blümchen täglich kräftig ziehen, damit es möglichst schnell und in die richtige Richtung wächst.

Aber: Wer auch immer schon mal in einem Garten zu tun hatte, weiß doch, dass es so nicht funktioniert. Stattdessen: Dem Garten eine Struktur und Aufteilung geben, bewusst ansäen und dann vor allem: richtig bewässern, für genügend Licht und Luft und guten Boden sorgen und vielleicht mal mit einem Rankhölzchen stabilisieren und ab und zu mal düngen. Der Rest geschieht ganz von allein.

Wie wäre es, wenn wir uns auch in der Führung von Menschen genau darauf konzentrieren:

Einen Rahmen setzen, Orientierung bieten und alles dazu tun, dass andere bestmöglich wachsen, sich entfalten und Früchte bringen können? Wenn wir uns als Führende also nicht jeden Morgen fragen „Wie bringe ich heute andere dazu, dass sie machen, was ich will?“, sondern stattdessen „Was kann ich heute für andere tun, damit sie sich persönlich weiterentwickeln und die gemeinsamen Ziele bestmöglich erreicht werden können?”

Der heute so populäre Ansatz des “Servant Leadership, der “Dienenden Führung” stellt genau dieses Denken in den Mittelpunkt. Dienen – nicht als unterwürfige Handlung verstanden, sondern als einen Dienst leisten für andere – auf Augenhöhe. Kein Geringerer als Jesus selbst löst diesen scheinbaren Widerspruch zwischen Dienen und Führen auf, wenn er in Markus 10,42 sagt: “…wer groß sein will unter euch, der soll euer Diener sein“.

Es war vor vielen Jahren. Eine damals noch recht junge Mitarbeiterin von mir hatte drei Wochen Urlaub am Stück beantragt und auch genehmigt bekommen. Etwa einen Monat vorher kommt sie plötzlich zu mir und sagt: „Hr. Zirlik, ich möchte gerne davor noch eine weitere Woche Urlaub dranhängen.“ Ich hab erst mal innerlich geschluckt, denn eigentlich brauchte ich diese Mitarbeiterin dringend und ich musste sie ja ohnehin schon 3 Wochen entbehren. Und ich brauchte sie: Sie war eine gute und wichtige Mitarbeiterin! Was also tun? Spontan hätte ich entweder zähneknirschend genehmigen, oder mit Verweis auf betriebliche Gründe ablehnen können, halt in der Hoffnung, dass sie ein Einsehen hat. So aber dachte ich mir: Nimm Dir erst mal Zeit, komm ins Gespräch und hör vor allem gut zu. Wir hatten ein sehr vertrauensvolles Arbeitsverhältnis und so fragte ich Sie auch, was sie denn im Urlaub vorhätte. Und siehe da: Irgendwann fiel bei Ihr der Satz „ich brauche diese zusätzliche Woche, weil ich so gestresst und überlastet bin von der Arbeit! Es wird mir alles zu viel!“.

„Ok“ sag ich, „da sieht die Lage schon anders aus! Ich mach Dir mal einen Vorschlag (Wir hatten damals schon die „Duz – Kultur“): Ich verrate Dir jetzt ein paar Tricks und Methoden, wie Du Dich effizienter organisieren kannst und vor allem sprechen wir auch darüber, was Du künftig VON MIR brauchst, um mit hoher Arbeitsbelastung, die wir ja immer wieder haben werden, besser klar zu kommen. In drei Wochen schauen wir nochmal darauf, ob sich die Situation gebessert hat und entscheiden dann nochmal gemeinsam über den Urlaub.“ Zum Glück ließ sie sich auf diesen Vorschlag ein und wir gingen gut eine Stunde intensiv – wie man so schön sagt – „über die Bücher“ miteinander. Und siehe da: Nach drei Wochen hatte sich die Situation deutlich gebessert, die zusätzliche Urlaubswoche konnte von der Mitarbeiterin zu einem anderen, auch für sie selbst viel sinnvolleren Zeitpunkt gelegt werden und nicht nur das: Es war wie eine Initialzündung! In den folgenden Monaten hat diese Dame sich zu einer super produktiven, selbstbewussten, perfekt organisierten Mitarbeiterin entwickelt. Sie hat von sich aus zusätzlich weitere, anspruchsvollere Aufgaben übernommen und ist förmlich über sich hinausgewachsen. Sogar so weit – Ironie der Geschichte – dass sie uns eines Tages leider verlassen hat, um eine andere, noch anspruchsvollere Position wahrzunehmen.

„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein. Wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht“.

Zugegeben: Mit Blick auf die Führung von Menschen kann man über das Wort „Sterben“ in diesem Satz schon ganz schön stolpern. Aber ist es nicht so: Das Weizenkorn ist ja nicht im biologischen Sinne „tot“, sondern es verändert sich grundlegend, d.h. unter dem Einfluss von Nährstoffen, Wasser und den lockenden Sonnenstrahlen beginnt es zu keimen, zu wachsen und etwas völlig Neues hervorzubringen. Ein höchst lebendiger und natürlicher Vorgang also. So geht es auch in unserem heutigen Führungsverständnis in erster Linie doch darum, zu Veränderung anzustoßen, Entfaltung zu ermöglichen und Neues in die Welt kommen zu lassen.

Nun, Sie alle werden dem sicher zustimmen. Aber jetzt mal Hand auf`s Herz und ehrlich:

  • Wem fällt es wirklich leicht, wenn z.B. die eigenen Kinder vollkommen andere Wege gehen, als wir für sie gedacht hatten?
  • Wie souverän sind wir wirklich, wenn andere unter unserer Führung Ideen entwickeln, die so viel besser sind als unsere eigenen?
  • Fördern wir wirklich andere Menschen konsequent, auch dann noch wenn sie drohen, plötzlich besser als wir selbst zu werden?
  • Wie bereit sind wir, die Werte der jungen Generationen auch als Bereicherung für unsere Gesellschaft und Arbeitswelt zu betrachten, anstatt nur immer darüber zu schimpfen und zu klagen, dass diese Generation ja angeblich nur zu faul zum Arbeiten sei?
  • Wie gut sind wir überhaupt darin, Kontrolle abzugeben, Unsicherheit auszuhalten und demütig anzuerkennen, dass wir eben auch als Führende nicht „alles im Griff haben“ können?

An diesen Beispielen sehen wir, dass dienende Führung nicht irgendwelche Sozialromantik ist, nicht irgendein Feelgood – Management. Vielmehr geht`s hier um essenzielle Fragen.

Denn:

  • Wir brauchen junge Leute, die gelernt haben, eigenständig und verantwortungsvoll ihren eigenen Weg zu gehen, wenn wir uns als Gesellschaft weiterentwickeln wollen.
  • Wir brauchen in unseren Unternehmen Innovationen, wenn wir auch künftig wettbewerbsfähig und wirtschaftlich erfolgreich sein wollen
  • Und ja, wir brauchen endlich auch in unseren Kirchen – gleich welcher Konfession – kräftige, ja vielleicht auch manchmal schmerzhafte Veränderungen und mutige, grundlegende Neuerungen, wenn wir auch künftig noch die Menschen erreichen und in der Gesellschaft relevant sein wollen.

Machen wir uns nichts vor: Die Entwicklung hin zu echter, dienender Führung ist nicht einfach und geht vor allem nicht von heute auf morgen. Manche Menschen wollen vielleicht auch zunächst gar nicht so viel Selbstverantwortung übernehmen, sondern wollen lieber die charismatische, heldenhafte Führungskraft, die ihnen genau sagt, was sie zu tun haben.

Eine Führungskraft erzählte mir: „ich wollte in meinem ambulanten Pflegedienst schon lange mehr Verantwortung in die Teams delegieren. Die Mitarbeitenden sollen selber entscheiden, wie sie ihre Dienstpläne gestalten und wann sie Urlaub machen usw. Aber alle haben mir immer wieder erzählt, dass das bei uns nie funktionieren würde. Und dann kommt dieser niederländische Pflegedienst „Buurtzorg“ und macht genau das und man sieht: Es kann doch funktionieren! Aber ich hatte damals einfach nicht die Kraft dazu…“

Auch im heutigen Predigttext wollen die Griechen Jesus sehen, hellenistisch bedeutet dies den Halbgott, den Held, den Sieger. Doch Jesus lässt sich auf diese(!) Führungsrolle nicht ein, sondern konfrontiert sie mit der einfachen, aber tiefgreifenden Wahrheit:

„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein. Wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht“.

Ein Satz, ausgesandt wie ein Lichtstrahl vor Jahrtausenden. Er scheint in unsere Gegenwart und leuchtet in die letzten Winkel unserer heutigen Zeit, die so von Polarisierung und Zukunftsangst geprägt ist. Und er hat damit persönliche, gesellschaftliche und politische Bedeutung.

Denn welch großartiges Bild Gottes scheint in diesem Satz auf!

Ist es nicht ein Gott, der uns zuruft: „Mensch, erkenne Deine Talente, mach was aus Dir!

Werde nicht träge und richte Dich nicht gemütlich in Deiner Blase ein. Sondern brich auf! Du bist für den Weg geboren!“, wie es in einem alten Pilgerruf heißt. „Komm raus aus Dir und finde Begleiter, Brüder und Schwestern. Werde in der Begegnung mit anderen Menschen zu dem, der Du sein kannst. Blühe auf, gestalte mit und bring reiche Frucht!“

„Sei mutig und hab keine Angst vor Veränderung: Veränderungen gehören nicht nur zum Leben dazu, sondern Veränderungen SIND das Leben! Nur was tot ist verändert sich kaum noch.“

„Und schenke bitte jenen Anführern keinen Glauben, die Dir weismachen wollen, wir könnten die vielen Krisen unserer Zeit und der Zukunft bewältigen, indem wir einfach so weiter machen wir bisher.“

Ist es nicht ein Gott, der uns alle Freiheit dieser Welt schenkt, unser Leben und unsere Welt in Verantwortung selbst zu gestalten und der uns mit der heiligen Schrift eine Idee, ein Bild – im Managerdeutsch würde man sagen „Eine Vision“ – davon vermittelt, wie dieses Leben gut gelingen kann?! Seine Gebote z.B. sind doch keine Gesetze, bei denen uns im Jüngsten Gericht detailliert aufgerechnet wird, wie oft wir uns im Wortlaut daran gehalten haben oder nicht. Sondern sie sind aus meiner Sicht „Life Hacks“ für gelingendes Leben, wenn wir uns ihren Sinn erschließen!

Ein Beispiel? Wenn wir lesen „Du sollst nicht falsch aussagen“, dann ist es natürlich trotzdem in Ordnung, wenn wir auf die schnelle Frage „Na, wie geht`s“ antworten mit „Alles gut“, anstatt all unsere Sorgen und Nöte dem anderen vor die Füße zu kippen. Aber wenn wir lesen „Du sollst nicht töten“, dann könnte das vielleicht im tieferen Sinne auch bedeuten:

„Fang am besten gar nicht erst damit an, Misstrauen und Hass gegen bestimmte Menschengruppen zu säen. Fantasiere nicht damit rum, ihnen die Zugehörigkeit zu unserer Gemeinschaft abzusprechen. Und unterstütze auch jene nicht, die genau das tun!“

Und schließlich: Ist es nicht ein Gott, der uns ermuntert, zutraut und auch zumutet, unseren eigenen Weg zu gehen, anstatt nur irgendwelchen Trends und Moden hinterher zu laufen?! Und der uns dabei durch kleine, oft unscheinbare Ereignisse, berührende Begegnungen und weitere, sogenannte „Zufälle“ in unserem Leben praktische „Wegweiser“ und „Hinweisschilder“ für unseren Lebensweg gibt. Wir müssen sie manchmal nur aufmerksam wahrnehmen und lesen.

Denn darum geht es doch letztlich auch heute in unserer Predigt: Wir führen nicht nur andere Menschen oder werden von diesen geführt, sondern wir alle führen zuallererst mal auch uns SELBST! Und nur wer sich selbst gut führen kann, kann auch andere gut führen!

Liebe Schwestern und Brüder,

Ich wünsche uns allen, dass uns diese Selbstführung gelingt und wir uns dabei auch vertrauensvoll in die Führung Gottes hineinbegeben können.

Ich wünsche allen, die von anderen Menschen geführt werden, dass sie manchmal auch etwas Nachsicht mit Ihren Chefs haben, aber dass Sie auch den Mut finden, unpassendes Verhalten und Misstände offen anzusprechen, denn ja: auch und gerade Führungskräfte brauchen diese Rückmeldung manchmal!

Und ich wünsche allen, die Verantwortung für andere Menschen tragen, dass Sie gute Gärtnerinnen und Gärtner sein mögen in einem Garten, der reiche, schmackhafte und vielfältige Frucht bringt.

“Und der Friede Gottes, welcher höher ist als alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus.”

Amen